[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.Gleich am ersten Abend wurden wir mit einem jungen Manne bekannt, der sich dem priesterlichen Berufe gewidmet, aber bisher noch keinen eignen Altar gefunden hatte. Er verrieth viel Kopf und Kenntniße, und war sehr zuvorkommend, uns mit den Merkwürdigkeiten seiner kleinen Vaterstadt, und mit dem Zustande des dasigen Hofes bekannt zu machen. Dieser unbedeutende Fürstenhof ist, wie Kalefa so gleich sehen wird, das ächte Gegenbild, eines nach Glanz und Ansehen strebenden Menschen, der die Mittel zu beiden nicht besizt, und deßhalb bei seiner Armseligkeit und Verdienstlosigkeit, den blosen Schein der Gröse anzieht, wodurch er gewöhnlich für seine Person höchst lächerlich, für diejenigen aber, die von ihm abhängen, höchst drückend wird. Vor 60 Jahren war der Vater des iztregierenden Fürsten noch ein Edelmann. Die glückliche Lage und die beträchtlichen Einkünfte seines Rittergutes machten ihn unter seiner Klasse weit hervorragen. Er ward von den Fürsten geehrt, von dem Adel Gleich am ersten Abend wurden wir mit einem jungen Manne bekannt, der sich dem priesterlichen Berufe gewidmet, aber bisher noch keinen eignen Altar gefunden hatte. Er verrieth viel Kopf und Kenntniße, und war sehr zuvorkommend, uns mit den Merkwürdigkeiten seiner kleinen Vaterstadt, und mit dem Zustande des dasigen Hofes bekannt zu machen. Dieser unbedeutende Fürstenhof ist, wie Kalefa so gleich sehen wird, das ächte Gegenbild, eines nach Glanz und Ansehen strebenden Menschen, der die Mittel zu beiden nicht besizt, und deßhalb bei seiner Armseligkeit und Verdienstlosigkeit, den blosen Schein der Gröse anzieht, wodurch er gewöhnlich für seine Person höchst lächerlich, für diejenigen aber, die von ihm abhängen, höchst drückend wird. Vor 60 Jahren war der Vater des iztregierenden Fürsten noch ein Edelmann. Die glückliche Lage und die beträchtlichen Einkünfte seines Rittergutes machten ihn unter seiner Klasse weit hervorragen. Er ward von den Fürsten geehrt, von dem Adel <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0186" n="182"/> <p>Gleich am ersten Abend wurden wir mit einem jungen Manne bekannt, der sich dem priesterlichen Berufe gewidmet, aber bisher noch keinen eignen Altar gefunden hatte. Er verrieth viel Kopf und Kenntniße, und war sehr zuvorkommend, uns mit den Merkwürdigkeiten seiner kleinen Vaterstadt, und mit dem Zustande des dasigen Hofes bekannt zu machen. Dieser unbedeutende Fürstenhof ist, wie <hi rendition="#g">Kalefa</hi> so gleich sehen wird, das ächte Gegenbild, eines nach Glanz und Ansehen strebenden Menschen, der die Mittel zu beiden nicht besizt, und deßhalb bei seiner Armseligkeit und Verdienstlosigkeit, den blosen Schein der Gröse anzieht, wodurch er gewöhnlich für seine Person höchst lächerlich, für diejenigen aber, die von ihm abhängen, höchst drückend wird.</p> <p>Vor 60 Jahren war der Vater des iztregierenden Fürsten noch ein Edelmann. Die glückliche Lage und die beträchtlichen Einkünfte seines Rittergutes machten ihn unter seiner Klasse weit hervorragen. Er ward von den Fürsten geehrt, von dem Adel </p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0186]
Gleich am ersten Abend wurden wir mit einem jungen Manne bekannt, der sich dem priesterlichen Berufe gewidmet, aber bisher noch keinen eignen Altar gefunden hatte. Er verrieth viel Kopf und Kenntniße, und war sehr zuvorkommend, uns mit den Merkwürdigkeiten seiner kleinen Vaterstadt, und mit dem Zustande des dasigen Hofes bekannt zu machen. Dieser unbedeutende Fürstenhof ist, wie Kalefa so gleich sehen wird, das ächte Gegenbild, eines nach Glanz und Ansehen strebenden Menschen, der die Mittel zu beiden nicht besizt, und deßhalb bei seiner Armseligkeit und Verdienstlosigkeit, den blosen Schein der Gröse anzieht, wodurch er gewöhnlich für seine Person höchst lächerlich, für diejenigen aber, die von ihm abhängen, höchst drückend wird.
Vor 60 Jahren war der Vater des iztregierenden Fürsten noch ein Edelmann. Die glückliche Lage und die beträchtlichen Einkünfte seines Rittergutes machten ihn unter seiner Klasse weit hervorragen. Er ward von den Fürsten geehrt, von dem Adel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/186 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/186>, abgerufen am 16.02.2025. |