Pahl, Johann Gottfried: Bertha von Wöllstein. Eine Reihe von Briefen aus dem Mittelalter. Nördlingen, 1794.Indem ich schreibe, kommt der Knecht, der mir dein Briefchen überbringt. Ich dank' dir für deinen Trost, Mechthilde! und für deine Liebe, und für die Thränen, die du um meinetwillen weinest. Gott vergelte dir alles Gute, deß du mich werth hälst. Du bist der einzige Mensch, der meines Kummers Ursache kennt, und der einzige, der mit mir weint. Aber wie konntest du mir sagen: ich soll Kunzen vergessen? Das, Mechthilde! das ist eben soviel, als wenn du einem Todten ins Grab rufen würdest, er soll auferstehen. So wenig er dieses vermag, so wenig vermag ich jenes. Heute Vormittag kam mein Herz wieder in eine große Unruhe, und ward von Angst und Furcht bestürmt, wie das Herz eines Missethäters, den man dem Rabenstein entgegenführt. Ich trat von Ungefähr ins Fenster, und sieh'! Kraft von Schmidelfeld kam den Hügel herangeritten. Ich sank halb unmächtig auf den Stuhl zurük. Nun dacht' ich, wird Kunz durch ihn sein Wort erfüllen, und um mich werben; nun wird meines Indem ich schreibe, kommt der Knecht, der mir dein Briefchen überbringt. Ich dank’ dir für deinen Trost, Mechthilde! und für deine Liebe, und für die Thränen, die du um meinetwillen weinest. Gott vergelte dir alles Gute, deß du mich werth hälst. Du bist der einzige Mensch, der meines Kummers Ursache kennt, und der einzige, der mit mir weint. Aber wie konntest du mir sagen: ich soll Kunzen vergessen? Das, Mechthilde! das ist eben soviel, als wenn du einem Todten ins Grab rufen würdest, er soll auferstehen. So wenig er dieses vermag, so wenig vermag ich jenes. Heute Vormittag kam mein Herz wieder in eine große Unruhe, und ward von Angst und Furcht bestürmt, wie das Herz eines Missethäters, den man dem Rabenstein entgegenführt. Ich trat von Ungefähr ins Fenster, und sieh’! Kraft von Schmidelfeld kam den Hügel herangeritten. Ich sank halb unmächtig auf den Stuhl zurük. Nun dacht’ ich, wird Kunz durch ihn sein Wort erfüllen, und um mich werben; nun wird meines <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0060" n="56"/> <p> Indem ich schreibe, kommt der Knecht, der mir dein Briefchen überbringt. Ich dank’ dir für deinen Trost, <hi rendition="#g">Mechthilde</hi>! und für deine Liebe, und für die Thränen, die du um meinetwillen weinest. Gott vergelte dir alles Gute, deß du mich werth hälst. Du bist der einzige Mensch, der meines Kummers Ursache kennt, und der einzige, der mit mir weint. Aber wie konntest du mir sagen: <hi rendition="#g">ich soll Kunzen vergessen</hi>? Das, <hi rendition="#g">Mechthilde</hi>! das ist eben soviel, als wenn du einem Todten ins Grab rufen würdest, er soll auferstehen. So wenig er dieses vermag, so wenig vermag ich jenes.</p> <p>Heute Vormittag kam mein Herz wieder in eine große Unruhe, und ward von Angst und Furcht bestürmt, wie das Herz eines Missethäters, den man dem Rabenstein entgegenführt. Ich trat von Ungefähr ins Fenster, und sieh’! <hi rendition="#g">Kraft von Schmidelfeld</hi> kam den Hügel herangeritten. Ich sank halb unmächtig auf den Stuhl zurük. Nun dacht’ ich, wird <hi rendition="#g">Kunz</hi> durch ihn sein Wort erfüllen, und um mich werben; nun wird meines </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0060]
Indem ich schreibe, kommt der Knecht, der mir dein Briefchen überbringt. Ich dank’ dir für deinen Trost, Mechthilde! und für deine Liebe, und für die Thränen, die du um meinetwillen weinest. Gott vergelte dir alles Gute, deß du mich werth hälst. Du bist der einzige Mensch, der meines Kummers Ursache kennt, und der einzige, der mit mir weint. Aber wie konntest du mir sagen: ich soll Kunzen vergessen? Das, Mechthilde! das ist eben soviel, als wenn du einem Todten ins Grab rufen würdest, er soll auferstehen. So wenig er dieses vermag, so wenig vermag ich jenes.
Heute Vormittag kam mein Herz wieder in eine große Unruhe, und ward von Angst und Furcht bestürmt, wie das Herz eines Missethäters, den man dem Rabenstein entgegenführt. Ich trat von Ungefähr ins Fenster, und sieh’! Kraft von Schmidelfeld kam den Hügel herangeritten. Ich sank halb unmächtig auf den Stuhl zurük. Nun dacht’ ich, wird Kunz durch ihn sein Wort erfüllen, und um mich werben; nun wird meines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_bertha_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_bertha_1794/60 |
Zitationshilfe: | Pahl, Johann Gottfried: Bertha von Wöllstein. Eine Reihe von Briefen aus dem Mittelalter. Nördlingen, 1794, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_bertha_1794/60>, abgerufen am 16.02.2025. |