Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
standen. Und warhafftig durch die Sonne hat sich GOTT im
Reich der Natur selbsten am hellesten abgeschildert/ da man durch
ihre fruchtbarmachende Wärme/ durch ihr helles und prächti-
ges Licht/ und durch die schnelle Bewegung ihrer effluviorum
die Sonne der Gerechtigkeit/ oder die Gottheit nach ihrer
Allmacht/ Weißheit und Gütigkeit einiger massen abbilden
Parlis vereh-
ren GOTT
unter dem
natürlichen
Bild der
Sonnen und
des Feuers.
mag. Weil nun dieses von denen alten Parsis oder Sonnen-Prie-
stern in Persien gewiß/ daß sie durch ihre Verehrung der sicht-
baren Sonne und Feuers/ auf die verständliche ewige Sonne
und Feuer abgeziehlet/ warum solten wir nun nicht auch ein glei-
ches von unsern uhralten Norgauern hoffen? Gleichwohl aber blei-
bet es auch gewiß/ daß nachdem der Leute allenthalben je länger/
Teutsche
und Nor-
gauere
seynd end-
lich nach
und nach in
Jrrthum
verfallen.
je mehr worden/ mithin auch sich grössere Gelegenheit gefunden/
in ein lasterhafftes Leben zu gerathen/ und der Tugend zu verges-
sen/ aller Orten der wahren Weißheit und natürlichen Religion we-
nig mehr nachgespüret/ das Zeichen (welches vor sich selbst wider
Göttlichen Befehl war) vor das Bezeichnete gehalten/ und al-
so der sündlichen Abgötterey und dem Götzen-Dienst mehr und mehr
Und dieses
etwan aus
Gelegenheit
der Römer.
sich ergeben/ welches gleichwie es sich bey denen Juden mit der eher-
nen Schlangen zugetragen/ 2. Kön. 18, v. 4. also auch unsern Norgau-
ern mit der Zeit begegnet ist/ wozu dann die an Teutschland grentzende
Abgöttische Römer nicht wenig Gelegenheit mögen gegeben haben/
Taciti gutes
Zeugnüß
von der
Teutschen
Religion.
zumahlen da selbsten der Römer C. Tacitus denen Teutschen zu seiner
Zeit überhaupt das Zeugnüß giebt/ daß sie nicht auf Art der Römi-
schen Religion ihren Gottes-Dienst pflegten/ indem weder ein
Bild/ noch sonsten einige Spur eines frembden Aberglaubens bey
Haben sich
keiner künst-
lichen/ son-
dern der le-
bendigen
Natur Bil-
der am Fir-
mament be-
dienet.
ihnen anzutreffen/ Tac. de Mor. Germ. c. 43. Fürwahr ein herrli-
liches Zeugnüß von einem feindlichen Geschicht-Schreiber. Daß
also mehr als zu gewiß/ daß unsere gar alte Norgauere die Gott-
heit unter keinem andern/ als unter dem natürlichen und lebendi-
gen Bild der Sonnen am Firmament verehret/ und durch dieses
schöne Geschöpff den Schöpffer gepreiset/ und erkennet. Conf. Sap. 13.
v.
5. Welches noch mehr bekräfftiget der Römische Käyser und
Julii Caesaris
Zeugnüß
hievon.
Held Julius Caesar lib. 6. de Bell. gall. allwo er sagt/ daß die Teut-
sche diese allein vor Götter halten/ durch deren Würckung und

Gaben

Beſchreibung des Fichtelbergs.
ſtanden. Und warhafftig durch die Sonne hat ſich GOTT im
Reich der Natur ſelbſten am helleſten abgeſchildert/ da man durch
ihre fruchtbarmachende Waͤrme/ durch ihr helles und praͤchti-
ges Licht/ und durch die ſchnelle Bewegung ihrer effluviorum
die Sonne der Gerechtigkeit/ oder die Gottheit nach ihrer
Allmacht/ Weißheit und Guͤtigkeit einiger maſſen abbilden
Parlis vereh-
ren GOTT
unter dem
natuͤrlichen
Bild der
Soñen und
des Feuers.
mag. Weil nun dieſes von denen alten Parſis oder Sonnen-Prie-
ſtern in Perſien gewiß/ daß ſie durch ihre Verehrung der ſicht-
baren Sonne und Feuers/ auf die verſtaͤndliche ewige Sonne
und Feuer abgeziehlet/ warum ſolten wir nun nicht auch ein glei-
ches von unſern uhralten Norgauern hoffen? Gleichwohl aber blei-
bet es auch gewiß/ daß nachdem der Leute allenthalben je laͤnger/
Teutſche
und Nor-
gauere
ſeynd end-
lich nach
und nach in
Jrrthum
verfallen.
je mehr worden/ mithin auch ſich groͤſſere Gelegenheit gefunden/
in ein laſterhafftes Leben zu gerathen/ und der Tugend zu vergeſ-
ſen/ aller Orten der wahren Weißheit und natuͤrlichen Religion we-
nig mehr nachgeſpuͤret/ das Zeichen (welches vor ſich ſelbſt wider
Goͤttlichen Befehl war) vor das Bezeichnete gehalten/ und al-
ſo der ſuͤndlichen Abgoͤtterey und dem Goͤtzen-Dienſt mehr und mehr
Und dieſes
etwan aus
Gelegenheit
der Roͤmer.
ſich ergeben/ welches gleichwie es ſich bey denen Juden mit der eher-
nen Schlangen zugetragen/ 2. Koͤn. 18, v. 4. alſo auch unſern Norgau-
ern mit der Zeit begegnet iſt/ wozu dann die an Teutſchland grentzende
Abgoͤttiſche Roͤmer nicht wenig Gelegenheit moͤgen gegeben haben/
Taciti gutes
Zeugnuͤß
von der
Teutſchen
Religion.
zumahlen da ſelbſten der Roͤmer C. Tacitus denen Teutſchen zu ſeiner
Zeit uͤberhaupt das Zeugnuͤß giebt/ daß ſie nicht auf Art der Roͤmi-
ſchen Religion ihren Gottes-Dienſt pflegten/ indem weder ein
Bild/ noch ſonſten einige Spur eines frembden Aberglaubens bey
Haben ſich
keiner kuͤnſt-
lichen/ ſon-
dern der le-
bendigen
Natur Bil-
der am Fir-
mament be-
dienet.
ihnen anzutreffen/ Tac. de Mor. Germ. c. 43. Fuͤrwahr ein herrli-
liches Zeugnuͤß von einem feindlichen Geſchicht-Schreiber. Daß
alſo mehr als zu gewiß/ daß unſere gar alte Norgauere die Gott-
heit unter keinem andern/ als unter dem natuͤrlichen und lebendi-
gen Bild der Sonnen am Firmament verehret/ und durch dieſes
ſchoͤne Geſchoͤpff den Schoͤpffer gepreiſet/ und erkennet. Conf. Sap. 13.
v.
5. Welches noch mehr bekraͤfftiget der Roͤmiſche Kaͤyſer und
Julii Cæſaris
Zeugnuͤß
hievon.
Held Julius Cæſar lib. 6. de Bell. gall. allwo er ſagt/ daß die Teut-
ſche dieſe allein vor Goͤtter halten/ durch deren Wuͤrckung und

Gaben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tanden. Und warhafftig durch die Sonne hat &#x017F;ich GOTT im<lb/>
Reich der Natur &#x017F;elb&#x017F;ten am helle&#x017F;ten abge&#x017F;childert/ da man durch<lb/>
ihre fruchtbarmachende Wa&#x0364;rme/ durch ihr helles und pra&#x0364;chti-<lb/>
ges Licht/ und durch die &#x017F;chnelle Bewegung ihrer <hi rendition="#aq">effluviorum</hi><lb/>
die Sonne der Gerechtigkeit/ oder die Gottheit nach ihrer<lb/>
Allmacht/ Weißheit und Gu&#x0364;tigkeit einiger ma&#x017F;&#x017F;en abbilden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Parlis</hi> vereh-<lb/>
ren GOTT<lb/>
unter dem<lb/>
natu&#x0364;rlichen<lb/>
Bild der<lb/>
Soñen und<lb/>
des Feuers.</note>mag. Weil nun die&#x017F;es von denen alten <hi rendition="#aq">Par&#x017F;is</hi> oder Sonnen-Prie-<lb/>
&#x017F;tern in Per&#x017F;ien gewiß/ daß &#x017F;ie durch ihre Verehrung der &#x017F;icht-<lb/>
baren Sonne und Feuers/ auf die ver&#x017F;ta&#x0364;ndliche ewige Sonne<lb/>
und Feuer abgeziehlet/ warum &#x017F;olten wir nun nicht auch ein glei-<lb/>
ches von un&#x017F;ern uhralten Norgauern hoffen? Gleichwohl aber blei-<lb/>
bet es auch gewiß/ daß nachdem der Leute allenthalben je la&#x0364;nger/<lb/><note place="left">Teut&#x017F;che<lb/>
und Nor-<lb/><hi rendition="#g">gauere</hi><lb/>
&#x017F;eynd end-<lb/>
lich nach<lb/>
und nach in<lb/>
Jrrthum<lb/>
verfallen.</note>je mehr worden/ mithin auch &#x017F;ich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Gelegenheit gefunden/<lb/>
in ein la&#x017F;terhafftes Leben zu gerathen/ und der Tugend zu verge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ aller Orten der wahren Weißheit und natu&#x0364;rlichen Religion we-<lb/>
nig mehr nachge&#x017F;pu&#x0364;ret/ das Zeichen (welches vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wider<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Befehl war) vor das Bezeichnete gehalten/ und al-<lb/>
&#x017F;o der &#x017F;u&#x0364;ndlichen Abgo&#x0364;tterey und dem Go&#x0364;tzen-Dien&#x017F;t mehr und mehr<lb/><note place="left">Und die&#x017F;es<lb/>
etwan aus<lb/>
Gelegenheit<lb/>
der Ro&#x0364;mer.</note>&#x017F;ich ergeben/ welches gleichwie es &#x017F;ich bey denen Juden mit der eher-<lb/>
nen Schlangen zugetragen/ 2. Ko&#x0364;n. 18, <hi rendition="#aq">v.</hi> 4. al&#x017F;o auch un&#x017F;ern Norgau-<lb/>
ern mit der Zeit begegnet i&#x017F;t/ wozu dann die an Teut&#x017F;chland grentzende<lb/>
Abgo&#x0364;tti&#x017F;che Ro&#x0364;mer nicht wenig Gelegenheit mo&#x0364;gen gegeben haben/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Taciti</hi> gutes<lb/>
Zeugnu&#x0364;ß<lb/>
von der<lb/>
Teut&#x017F;chen<lb/>
Religion.</note>zumahlen da &#x017F;elb&#x017F;ten der Ro&#x0364;mer <hi rendition="#aq">C. Tacitus</hi> denen Teut&#x017F;chen zu &#x017F;einer<lb/>
Zeit u&#x0364;berhaupt das Zeugnu&#x0364;ß giebt/ daß &#x017F;ie nicht auf Art der Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Religion ihren Gottes-Dien&#x017F;t pflegten/ indem weder ein<lb/>
Bild/ noch &#x017F;on&#x017F;ten einige Spur eines frembden Aberglaubens bey<lb/><note place="left">Haben &#x017F;ich<lb/>
keiner ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lichen/ &#x017F;on-<lb/>
dern der le-<lb/>
bendigen<lb/>
Natur Bil-<lb/>
der am Fir-<lb/>
mament be-<lb/>
dienet.</note>ihnen anzutreffen/ <hi rendition="#aq">Tac. <hi rendition="#i">de Mor. Germ. c. 43.</hi></hi> Fu&#x0364;rwahr ein herrli-<lb/>
liches Zeugnu&#x0364;ß von einem feindlichen Ge&#x017F;chicht-Schreiber. Daß<lb/>
al&#x017F;o mehr als zu gewiß/ daß un&#x017F;ere gar alte Norgauere die Gott-<lb/>
heit unter keinem andern/ als unter dem natu&#x0364;rlichen und lebendi-<lb/>
gen Bild der Sonnen am Firmament verehret/ und durch die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Ge&#x017F;cho&#x0364;pff den Scho&#x0364;pffer geprei&#x017F;et/ und erkennet. <hi rendition="#aq">Conf. Sap. 13.<lb/>
v.</hi> 5. Welches noch mehr bekra&#x0364;fftiget der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;er und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Julii Cæ&#x017F;aris</hi><lb/>
Zeugnu&#x0364;ß<lb/>
hievon.</note>Held <hi rendition="#aq">Julius Cæ&#x017F;ar <hi rendition="#i">lib. 6. de Bell. gall.</hi></hi> allwo er &#x017F;agt/ daß die Teut-<lb/>
&#x017F;che die&#x017F;e allein vor Go&#x0364;tter halten/ durch deren Wu&#x0364;rckung und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gaben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0019] Beſchreibung des Fichtelbergs. ſtanden. Und warhafftig durch die Sonne hat ſich GOTT im Reich der Natur ſelbſten am helleſten abgeſchildert/ da man durch ihre fruchtbarmachende Waͤrme/ durch ihr helles und praͤchti- ges Licht/ und durch die ſchnelle Bewegung ihrer effluviorum die Sonne der Gerechtigkeit/ oder die Gottheit nach ihrer Allmacht/ Weißheit und Guͤtigkeit einiger maſſen abbilden mag. Weil nun dieſes von denen alten Parſis oder Sonnen-Prie- ſtern in Perſien gewiß/ daß ſie durch ihre Verehrung der ſicht- baren Sonne und Feuers/ auf die verſtaͤndliche ewige Sonne und Feuer abgeziehlet/ warum ſolten wir nun nicht auch ein glei- ches von unſern uhralten Norgauern hoffen? Gleichwohl aber blei- bet es auch gewiß/ daß nachdem der Leute allenthalben je laͤnger/ je mehr worden/ mithin auch ſich groͤſſere Gelegenheit gefunden/ in ein laſterhafftes Leben zu gerathen/ und der Tugend zu vergeſ- ſen/ aller Orten der wahren Weißheit und natuͤrlichen Religion we- nig mehr nachgeſpuͤret/ das Zeichen (welches vor ſich ſelbſt wider Goͤttlichen Befehl war) vor das Bezeichnete gehalten/ und al- ſo der ſuͤndlichen Abgoͤtterey und dem Goͤtzen-Dienſt mehr und mehr ſich ergeben/ welches gleichwie es ſich bey denen Juden mit der eher- nen Schlangen zugetragen/ 2. Koͤn. 18, v. 4. alſo auch unſern Norgau- ern mit der Zeit begegnet iſt/ wozu dann die an Teutſchland grentzende Abgoͤttiſche Roͤmer nicht wenig Gelegenheit moͤgen gegeben haben/ zumahlen da ſelbſten der Roͤmer C. Tacitus denen Teutſchen zu ſeiner Zeit uͤberhaupt das Zeugnuͤß giebt/ daß ſie nicht auf Art der Roͤmi- ſchen Religion ihren Gottes-Dienſt pflegten/ indem weder ein Bild/ noch ſonſten einige Spur eines frembden Aberglaubens bey ihnen anzutreffen/ Tac. de Mor. Germ. c. 43. Fuͤrwahr ein herrli- liches Zeugnuͤß von einem feindlichen Geſchicht-Schreiber. Daß alſo mehr als zu gewiß/ daß unſere gar alte Norgauere die Gott- heit unter keinem andern/ als unter dem natuͤrlichen und lebendi- gen Bild der Sonnen am Firmament verehret/ und durch dieſes ſchoͤne Geſchoͤpff den Schoͤpffer gepreiſet/ und erkennet. Conf. Sap. 13. v. 5. Welches noch mehr bekraͤfftiget der Roͤmiſche Kaͤyſer und Held Julius Cæſar lib. 6. de Bell. gall. allwo er ſagt/ daß die Teut- ſche dieſe allein vor Goͤtter halten/ durch deren Wuͤrckung und Gaben Parlis vereh- ren GOTT unter dem natuͤrlichen Bild der Soñen und des Feuers. Teutſche und Nor- gauere ſeynd end- lich nach und nach in Jrrthum verfallen. Und dieſes etwan aus Gelegenheit der Roͤmer. Taciti gutes Zeugnuͤß von der Teutſchen Religion. Haben ſich keiner kuͤnſt- lichen/ ſon- dern der le- bendigen Natur Bil- der am Fir- mament be- dienet. Julii Cæſaris Zeugnuͤß hievon.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/19
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/19>, abgerufen am 03.12.2024.