Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. nen Ort/ da man es schmeltzet. Wer wolte dann nun an denen sehrherrlichen Schätzen der Bergwercke und grossen Reichthum un- sers Seegenreichen Fichtelbergs nur im geringsten mehr zweif- feln?etc.etc. 5.) Beschlüße ich endlich mit denen Worten unsers offtbelobten Bruschens/ das Erdreich des Fichten-Gebürgs/ wann er spricht: Es ist auch mit Gold/ Silber/ Eisen und in Sum- ma allerley der besten Metallen/ mit Schwefel und Qvecksilber/ aus welchen 2. Stücken doch alle andere Metalle in den Gründen des Erdreichs durch die Sonne gekocht/ gewürckt und gemachet werden/ dieser Berg und gantz herumliegende Gegend und Land- Welche wis- sen/ wo die Schätze des Fichtelbergs liegen?schafft allen andern Ländern und Gegenden teutschen Landes weit vorzuziehen/ welches auch denen von uns gelegenen Völckern/ als Wahlen/ Venedigern/ Spaniern/ unserer Lande Kundschaffer gantz wißlich und kundig ist. Dann sie pflegen sich zu rühmen/ (wiewohl heute zu Tage nicht mehr/ da sie lieber alles läugnen) die Schätze und Reichthümer/ so in des Teutschlandes Gebürgen ver- borgen liegen/ seyen ihnen/ so sie doch Fremdlinge seynd/ bekanter denn uns Teutschen selbst. So sind auch zum öfftern von unsern Leuten auf gemeldtem Berg und seinen Grentzen dergleichen Frem- de Leute als Ziegeuner/ Wahlen und Spanier gefunden worden/ die dieses Bergs und des gantzen herum gelegenen Landes Natur und Reichthum ausgespüret und erkundet/ ja auch grosse Schätze von dannen mit sich weggeführet: Wovon/ und daß man im ge- meldten Gebürg hin und wieder Jtaliänische/ Frantzösische/ und Nieder-Teutsche geschriebene Büchlein gefunden/ darinnen die Oerter angezeuget werden/ wo Gold/ Silber/ Perlein/ und Edel- gesteine zu finden/ wie auch vom Sprichwort/ daß man an und umb den Fichtelberg offt eine Kuhe werffe mit einem Stein/ der Stein aber besser als die Kuhe sey/ wir oben bey denen Schätzen der Fich- telbergischen Wassern bereits ausführliche Erwehnung gethan. Wunsch des Autoris.GOtt der Allerhöchste gebe/ daß sich dasjenige Berg-Glück/ so sich nach obigem Beweiß auf lange und viele Jahre so reichlich erzeiget/ aber wegen vieler Verhinderungen/ dazwischen kommenden Kriegs- Troublen/ grossen Contributionen/ und dergleichenetc. wiederum theils zurücke geblieben/ theils aber sich die Gänge und Adern der Ertze
Beſchreibung des Fichtelbergs. nen Ort/ da man es ſchmeltzet. Wer wolte dann nun an denen ſehrherrlichen Schaͤtzen der Bergwercke und groſſen Reichthum un- ſers Seegenreichen Fichtelbergs nur im geringſten mehr zweif- feln?ꝛc.ꝛc. 5.) Beſchluͤße ich endlich mit denen Worten unſers offtbelobten Bruſchens/ das Erdreich des Fichten-Gebuͤrgs/ wann er ſpricht: Es iſt auch mit Gold/ Silber/ Eiſen und in Sum- ma allerley der beſten Metallen/ mit Schwefel und Qveckſilber/ aus welchen 2. Stuͤcken doch alle andere Metalle in den Gruͤnden des Erdreichs durch die Sonne gekocht/ gewuͤrckt und gemachet werden/ dieſer Berg und gantz herumliegende Gegend und Land- Welche wiſ- ſen/ wo die Schaͤtze des Fichtelbeꝛgs liegen?ſchafft allen andern Laͤndern und Gegenden teutſchen Landes weit vorzuziehen/ welches auch denen von uns gelegenen Voͤlckern/ als Wahlen/ Venedigern/ Spaniern/ unſerer Lande Kundſchaffer gantz wißlich und kundig iſt. Dann ſie pflegen ſich zu ruͤhmen/ (wiewohl heute zu Tage nicht mehr/ da ſie lieber alles laͤugnen) die Schaͤtze und Reichthuͤmer/ ſo in des Teutſchlandes Gebuͤrgen ver- borgen liegen/ ſeyen ihnen/ ſo ſie doch Fremdlinge ſeynd/ bekanter denn uns Teutſchen ſelbſt. So ſind auch zum oͤfftern von unſern Leuten auf gemeldtem Berg und ſeinen Grentzen dergleichen Frem- de Leute als Ziegeuner/ Wahlen und Spanier gefunden worden/ die dieſes Bergs und des gantzen herum gelegenen Landes Natur und Reichthum ausgeſpuͤret und erkundet/ ja auch groſſe Schaͤtze von dannen mit ſich weggefuͤhret: Wovon/ und daß man im ge- meldten Gebuͤrg hin und wieder Jtaliaͤniſche/ Frantzoͤſiſche/ und Nieder-Teutſche geſchriebene Buͤchlein gefunden/ darinnen die Oerter angezeuget werden/ wo Gold/ Silber/ Perlein/ und Edel- geſteine zu finden/ wie auch vom Sprichwort/ daß man an und umb den Fichtelberg offt eine Kuhe werffe mit einem Stein/ der Stein aber beſſer als die Kuhe ſey/ wir oben bey denen Schaͤtzen der Fich- telbergiſchen Waſſern bereits ausfuͤhrliche Erwehnung gethan. Wunſch des Autoris.GOtt der Allerhoͤchſte gebe/ daß ſich dasjenige Berg-Gluͤck/ ſo ſich nach obigem Beweiß auf lange und viele Jahre ſo reichlich erzeiget/ aber wegen vieler Verhinderungen/ dazwiſchen kommenden Kriegs- Troublen/ groſſen Contributionen/ und dergleichenꝛc. wiederum theils zuruͤcke geblieben/ theils aber ſich die Gaͤnge und Adern der Ertze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0161" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> nen Ort/ da man es ſchmeltzet. Wer wolte dann nun an denen ſehr<lb/> herrlichen Schaͤtzen der Bergwercke und groſſen Reichthum un-<lb/> ſers Seegenreichen Fichtelbergs nur im geringſten mehr zweif-<lb/> feln?ꝛc.ꝛc. 5.) Beſchluͤße ich endlich mit denen Worten unſers<lb/> offtbelobten <hi rendition="#fr">Bruſchens/</hi> das Erdreich des Fichten-Gebuͤrgs/<lb/> wann er ſpricht: Es iſt auch mit Gold/ Silber/ Eiſen und in Sum-<lb/> ma allerley der beſten Metallen/ mit Schwefel und Qveckſilber/<lb/> aus welchen 2. Stuͤcken doch alle andere Metalle in den Gruͤnden<lb/> des Erdreichs durch die Sonne gekocht/ gewuͤrckt und gemachet<lb/> werden/ dieſer Berg und gantz herumliegende Gegend und Land-<lb/><note place="left">Welche wiſ-<lb/> ſen/ wo die<lb/> Schaͤtze des<lb/> Fichtelbeꝛgs<lb/> liegen?</note>ſchafft allen andern Laͤndern und Gegenden teutſchen Landes weit<lb/> vorzuziehen/ welches auch denen von uns gelegenen Voͤlckern/ als<lb/> Wahlen/ Venedigern/ Spaniern/ unſerer Lande Kundſchaffer<lb/> gantz wißlich und kundig iſt. Dann ſie pflegen ſich zu ruͤhmen/<lb/> (wiewohl heute zu Tage nicht mehr/ da ſie lieber alles laͤugnen) die<lb/> Schaͤtze und Reichthuͤmer/ ſo in des Teutſchlandes Gebuͤrgen ver-<lb/> borgen liegen/ ſeyen ihnen/ ſo ſie doch Fremdlinge ſeynd/ bekanter<lb/> denn uns Teutſchen ſelbſt. So ſind auch zum oͤfftern von unſern<lb/> Leuten auf gemeldtem Berg und ſeinen Grentzen dergleichen Frem-<lb/> de Leute als Ziegeuner/ Wahlen und Spanier gefunden worden/<lb/> die dieſes Bergs und des gantzen herum gelegenen Landes Natur<lb/> und Reichthum ausgeſpuͤret und erkundet/ ja auch groſſe Schaͤtze<lb/> von dannen mit ſich weggefuͤhret: Wovon/ und daß man im ge-<lb/> meldten Gebuͤrg hin und wieder Jtaliaͤniſche/ Frantzoͤſiſche/ und<lb/> Nieder-Teutſche geſchriebene Buͤchlein gefunden/ darinnen die<lb/> Oerter angezeuget werden/ wo Gold/ Silber/ Perlein/ und Edel-<lb/> geſteine zu finden/ wie auch vom Sprichwort/ daß man an und umb<lb/> den Fichtelberg offt eine Kuhe werffe mit einem Stein/ der Stein<lb/> aber beſſer als die Kuhe ſey/ wir oben bey denen Schaͤtzen der Fich-<lb/> telbergiſchen Waſſern bereits ausfuͤhrliche Erwehnung gethan.<lb/><note place="left">Wunſch des<lb/><hi rendition="#aq">Autoris.</hi></note>GOtt der Allerhoͤchſte gebe/ daß ſich dasjenige Berg-Gluͤck/ ſo ſich<lb/> nach obigem Beweiß auf lange und viele Jahre ſo reichlich erzeiget/<lb/> aber wegen vieler Verhinderungen/ dazwiſchen kommenden Kriegs-<lb/><hi rendition="#aq">Troubl</hi>en/ groſſen <hi rendition="#aq">Contribution</hi>en/ und dergleichenꝛc. wiederum<lb/> theils zuruͤcke geblieben/ theils aber ſich die Gaͤnge und Adern der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ertze</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0161]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
nen Ort/ da man es ſchmeltzet. Wer wolte dann nun an denen ſehr
herrlichen Schaͤtzen der Bergwercke und groſſen Reichthum un-
ſers Seegenreichen Fichtelbergs nur im geringſten mehr zweif-
feln?ꝛc.ꝛc. 5.) Beſchluͤße ich endlich mit denen Worten unſers
offtbelobten Bruſchens/ das Erdreich des Fichten-Gebuͤrgs/
wann er ſpricht: Es iſt auch mit Gold/ Silber/ Eiſen und in Sum-
ma allerley der beſten Metallen/ mit Schwefel und Qveckſilber/
aus welchen 2. Stuͤcken doch alle andere Metalle in den Gruͤnden
des Erdreichs durch die Sonne gekocht/ gewuͤrckt und gemachet
werden/ dieſer Berg und gantz herumliegende Gegend und Land-
ſchafft allen andern Laͤndern und Gegenden teutſchen Landes weit
vorzuziehen/ welches auch denen von uns gelegenen Voͤlckern/ als
Wahlen/ Venedigern/ Spaniern/ unſerer Lande Kundſchaffer
gantz wißlich und kundig iſt. Dann ſie pflegen ſich zu ruͤhmen/
(wiewohl heute zu Tage nicht mehr/ da ſie lieber alles laͤugnen) die
Schaͤtze und Reichthuͤmer/ ſo in des Teutſchlandes Gebuͤrgen ver-
borgen liegen/ ſeyen ihnen/ ſo ſie doch Fremdlinge ſeynd/ bekanter
denn uns Teutſchen ſelbſt. So ſind auch zum oͤfftern von unſern
Leuten auf gemeldtem Berg und ſeinen Grentzen dergleichen Frem-
de Leute als Ziegeuner/ Wahlen und Spanier gefunden worden/
die dieſes Bergs und des gantzen herum gelegenen Landes Natur
und Reichthum ausgeſpuͤret und erkundet/ ja auch groſſe Schaͤtze
von dannen mit ſich weggefuͤhret: Wovon/ und daß man im ge-
meldten Gebuͤrg hin und wieder Jtaliaͤniſche/ Frantzoͤſiſche/ und
Nieder-Teutſche geſchriebene Buͤchlein gefunden/ darinnen die
Oerter angezeuget werden/ wo Gold/ Silber/ Perlein/ und Edel-
geſteine zu finden/ wie auch vom Sprichwort/ daß man an und umb
den Fichtelberg offt eine Kuhe werffe mit einem Stein/ der Stein
aber beſſer als die Kuhe ſey/ wir oben bey denen Schaͤtzen der Fich-
telbergiſchen Waſſern bereits ausfuͤhrliche Erwehnung gethan.
GOtt der Allerhoͤchſte gebe/ daß ſich dasjenige Berg-Gluͤck/ ſo ſich
nach obigem Beweiß auf lange und viele Jahre ſo reichlich erzeiget/
aber wegen vieler Verhinderungen/ dazwiſchen kommenden Kriegs-
Troublen/ groſſen Contributionen/ und dergleichenꝛc. wiederum
theils zuruͤcke geblieben/ theils aber ſich die Gaͤnge und Adern der
Ertze
Welche wiſ-
ſen/ wo die
Schaͤtze des
Fichtelbeꝛgs
liegen?
Wunſch des
Autoris.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |