Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. gewaltig hohen Schneeberg nun und auf dessen obersten Mitte ha-ben An. 1520. beede regierende Herren Marggrafen/ Casimir und Ge- org/ Gebrüdere/ und zwar noch bey ihres Herrn Vaters/ Herrn Marggraf Friederichs Lebens-Zeiten/ dem Weissenstädter Stadt- Rath Gnädigst anbefohlen einen hohen Thurm oder Warth zu bau- en/ welches dann auch unverzüglich geschehen. Von diesem Warth- Thurm stehet gar ein weniges noch/ und zwar kaum eines Mannes hoch/ das andere Gemäuer ist alles zerfallen und eingegangen. Nechst an dieser eingegangenen Warth stehet ein grosser Felsen fast 2. Gaden hoch/ welcher an der einen Seite dergestalt zubereitet/ daß man wie auf Staffeln hinauf steigen kan/ oben auf ist derselbe etwas breit und eben/ daß man füglich daroben stehen und gehen kan/ auf diesem Felßen kan man gegen die 4. Theile der Welt über- aus weit herum sehen/ daß man also dafür erstaunen muß/ und sind andre herumgelegene Berge sehr geringe anzusehen/ welches man sich unten nimmermehr einbilden kan. Es solle dazumahl Gnädigste Landes-Herrschafft solche gemeldte Warthe zu bauen an- befohlen haben/ da die benachbarte Unterthanen im Reich sich wie- der ihre Herrschafften zusammen rottiret/ auch da dieser Lermen Ann. 1525. im Lande ebenfalls ausgebrochen/ hat man von Weissen- stadt aus/ welcher Ort getreu geblieben/ eine Wacht auf solcher Warth gehalten/ damit man der benachbarten Vorhaben observi- ren können. Wunderbarlich seynd umb diese Warth 2. grosse Plätze mit Steinen zu sehen/ welche daherumb aneinander liegen/ als wann sie mit Fleiß zusammen gelehnet/ und vom Werckmeister zubereitet wären/ seynd auch gantz weiß ohne Moos und Erden/ als sehe man eine grosse Heerde Schaafe/ da doch sonsten der gantze Berg mit Holtz und Gebüsch auch zu nechst an diesen Steinen be- wachsen/ daß man fast zu thun hat/ dadurch zu gehen. Merckwür- dig ist/ daß auf dieses Berges höchster Höhe fast alle Zweige und Ae- ste der Fichten-Bäume unter sich gegen die Erden wachsen/ so im Winter von der Schwerigkeit des häuffigen Schnees herrührenSchloßberg. Rudolph- stein oder Roll enstein/ ein altes Raubschloß. soll. Hart daran und zwar gegen Nord-Ost ist der Schloßberg/ dar- um also genannt/ weiln vor Zeiten ein gewaltiges Raub-Schloß Ru- dolphstein (insgemein Rollenstein) genannt (welches Rudolph der Fran-
Beſchreibung des Fichtelbergs. gewaltig hohen Schneeberg nun und auf deſſen oberſten Mitte ha-ben An. 1520. beede regierende Herren Marggrafen/ Caſimir und Ge- org/ Gebruͤdere/ und zwar noch bey ihres Herrn Vaters/ Herrn Marggraf Friederichs Lebens-Zeiten/ dem Weiſſenſtaͤdter Stadt- Rath Gnaͤdigſt anbefohlen einen hohen Thurm oder Warth zu bau- en/ welches dann auch unverzuͤglich geſchehen. Von dieſem Warth- Thurm ſtehet gar ein weniges noch/ und zwar kaum eines Mannes hoch/ das andere Gemaͤuer iſt alles zerfallen und eingegangen. Nechſt an dieſer eingegangenen Warth ſtehet ein groſſer Felſen faſt 2. Gaden hoch/ welcher an der einen Seite dergeſtalt zubereitet/ daß man wie auf Staffeln hinauf ſteigen kan/ oben auf iſt derſelbe etwas breit und eben/ daß man fuͤglich daroben ſtehen und gehen kan/ auf dieſem Felßen kan man gegen die 4. Theile der Welt uͤber- aus weit herum ſehen/ daß man alſo dafuͤr erſtaunen muß/ und ſind andre herumgelegene Berge ſehr geringe anzuſehen/ welches man ſich unten nimmermehr einbilden kan. Es ſolle dazumahl Gnaͤdigſte Landes-Herrſchafft ſolche gemeldte Warthe zu bauen an- befohlen haben/ da die benachbarte Unterthanen im Reich ſich wie- der ihre Herrſchafften zuſammen rottiret/ auch da dieſer Lermen Ann. 1525. im Lande ebenfalls ausgebrochen/ hat man von Weiſſen- ſtadt aus/ welcher Ort getreu geblieben/ eine Wacht auf ſolcher Warth gehalten/ damit man der benachbarten Vorhaben obſervi- ren koͤnnen. Wunderbarlich ſeynd umb dieſe Warth 2. groſſe Plaͤtze mit Steinen zu ſehen/ welche daherumb aneinander liegen/ als wann ſie mit Fleiß zuſammen gelehnet/ und vom Werckmeiſter zubereitet waͤren/ ſeynd auch gantz weiß ohne Moos und Erden/ als ſehe man eine groſſe Heerde Schaafe/ da doch ſonſten der gantze Berg mit Holtz und Gebuͤſch auch zu nechſt an dieſen Steinen be- wachſen/ daß man faſt zu thun hat/ dadurch zu gehen. Merckwuͤr- dig iſt/ daß auf dieſes Berges hoͤchſter Hoͤhe faſt alle Zweige und Ae- ſte der Fichten-Baͤume unter ſich gegen die Erden wachſen/ ſo im Winter von der Schwerigkeit des haͤuffigen Schnees herruͤhrenSchloßbeꝛg. Rudolph- ſtein oder Roll enſtein/ ein altes Raubſchloß. ſoll. Hart daran und zwar gegen Nord-Oſt iſt der Schloßberg/ dar- um alſo genannt/ weiln vor Zeiten ein gewaltiges Raub-Schloß Ru- dolphſtein (insgemein Rollenſtein) genannt (welches Rudolph der Fran-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> gewaltig hohen Schneeberg nun und auf deſſen oberſten Mitte ha-<lb/> ben <hi rendition="#aq">An.</hi> 1520. beede regierende Herren Marggrafen/ <hi rendition="#aq">Caſimir</hi> und Ge-<lb/> org/ Gebruͤdere/ und zwar noch bey ihres Herrn Vaters/ Herrn<lb/> Marggraf Friederichs Lebens-Zeiten/ dem Weiſſenſtaͤdter Stadt-<lb/> Rath Gnaͤdigſt anbefohlen einen hohen Thurm oder Warth zu bau-<lb/> en/ welches dann auch unverzuͤglich geſchehen. Von dieſem Warth-<lb/> Thurm ſtehet gar ein weniges noch/ und zwar kaum eines Mannes<lb/> hoch/ das andere Gemaͤuer iſt alles zerfallen und eingegangen.<lb/> Nechſt an dieſer eingegangenen Warth ſtehet ein groſſer Felſen faſt<lb/> 2. Gaden hoch/ welcher an der einen Seite dergeſtalt zubereitet/<lb/> daß man wie auf Staffeln hinauf ſteigen kan/ oben auf iſt derſelbe<lb/> etwas breit und eben/ daß man fuͤglich daroben ſtehen und gehen<lb/> kan/ auf dieſem Felßen kan man gegen die 4. Theile der Welt uͤber-<lb/> aus weit herum ſehen/ daß man alſo dafuͤr erſtaunen muß/ und<lb/> ſind andre herumgelegene Berge ſehr geringe anzuſehen/ welches<lb/> man ſich unten nimmermehr einbilden kan. Es ſolle dazumahl<lb/> Gnaͤdigſte Landes-Herrſchafft ſolche gemeldte Warthe zu bauen an-<lb/> befohlen haben/ da die benachbarte Unterthanen im Reich ſich wie-<lb/> der ihre Herrſchafften zuſammen rottiret/ auch da dieſer Lermen<lb/><hi rendition="#aq">Ann.</hi> 1525. im Lande ebenfalls ausgebrochen/ hat man von Weiſſen-<lb/> ſtadt aus/ welcher Ort getreu geblieben/ eine Wacht auf ſolcher<lb/> Warth gehalten/ damit man der benachbarten Vorhaben <hi rendition="#aq">obſerv</hi>i-<lb/> ren koͤnnen. Wunderbarlich ſeynd umb dieſe Warth 2. groſſe<lb/> Plaͤtze mit Steinen zu ſehen/ welche daherumb aneinander liegen/<lb/> als wann ſie mit Fleiß zuſammen gelehnet/ und vom Werckmeiſter<lb/> zubereitet waͤren/ ſeynd auch gantz weiß ohne Moos und Erden/ als<lb/> ſehe man eine groſſe Heerde Schaafe/ da doch ſonſten der gantze<lb/> Berg mit Holtz und Gebuͤſch auch zu nechſt an dieſen Steinen be-<lb/> wachſen/ daß man faſt zu thun hat/ dadurch zu gehen. Merckwuͤr-<lb/> dig iſt/ daß auf dieſes Berges hoͤchſter Hoͤhe faſt alle Zweige und Ae-<lb/> ſte der Fichten-Baͤume unter ſich gegen die Erden wachſen/ ſo im<lb/> Winter von der Schwerigkeit des haͤuffigen Schnees herruͤhren<note place="right">Schloßbeꝛg.<lb/> Rudolph-<lb/> ſtein oder<lb/> Roll enſtein/<lb/> ein altes<lb/> Raubſchloß.</note><lb/> ſoll. Hart daran und zwar gegen Nord-Oſt iſt der <hi rendition="#fr">Schloßberg/</hi> dar-<lb/> um alſo genannt/ weiln vor Zeiten ein gewaltiges Raub-Schloß <hi rendition="#fr">Ru-<lb/> dolphſtein</hi> (insgemein <hi rendition="#fr">Rollenſtein</hi>) genannt (welches Rudolph der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fran-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0102]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
gewaltig hohen Schneeberg nun und auf deſſen oberſten Mitte ha-
ben An. 1520. beede regierende Herren Marggrafen/ Caſimir und Ge-
org/ Gebruͤdere/ und zwar noch bey ihres Herrn Vaters/ Herrn
Marggraf Friederichs Lebens-Zeiten/ dem Weiſſenſtaͤdter Stadt-
Rath Gnaͤdigſt anbefohlen einen hohen Thurm oder Warth zu bau-
en/ welches dann auch unverzuͤglich geſchehen. Von dieſem Warth-
Thurm ſtehet gar ein weniges noch/ und zwar kaum eines Mannes
hoch/ das andere Gemaͤuer iſt alles zerfallen und eingegangen.
Nechſt an dieſer eingegangenen Warth ſtehet ein groſſer Felſen faſt
2. Gaden hoch/ welcher an der einen Seite dergeſtalt zubereitet/
daß man wie auf Staffeln hinauf ſteigen kan/ oben auf iſt derſelbe
etwas breit und eben/ daß man fuͤglich daroben ſtehen und gehen
kan/ auf dieſem Felßen kan man gegen die 4. Theile der Welt uͤber-
aus weit herum ſehen/ daß man alſo dafuͤr erſtaunen muß/ und
ſind andre herumgelegene Berge ſehr geringe anzuſehen/ welches
man ſich unten nimmermehr einbilden kan. Es ſolle dazumahl
Gnaͤdigſte Landes-Herrſchafft ſolche gemeldte Warthe zu bauen an-
befohlen haben/ da die benachbarte Unterthanen im Reich ſich wie-
der ihre Herrſchafften zuſammen rottiret/ auch da dieſer Lermen
Ann. 1525. im Lande ebenfalls ausgebrochen/ hat man von Weiſſen-
ſtadt aus/ welcher Ort getreu geblieben/ eine Wacht auf ſolcher
Warth gehalten/ damit man der benachbarten Vorhaben obſervi-
ren koͤnnen. Wunderbarlich ſeynd umb dieſe Warth 2. groſſe
Plaͤtze mit Steinen zu ſehen/ welche daherumb aneinander liegen/
als wann ſie mit Fleiß zuſammen gelehnet/ und vom Werckmeiſter
zubereitet waͤren/ ſeynd auch gantz weiß ohne Moos und Erden/ als
ſehe man eine groſſe Heerde Schaafe/ da doch ſonſten der gantze
Berg mit Holtz und Gebuͤſch auch zu nechſt an dieſen Steinen be-
wachſen/ daß man faſt zu thun hat/ dadurch zu gehen. Merckwuͤr-
dig iſt/ daß auf dieſes Berges hoͤchſter Hoͤhe faſt alle Zweige und Ae-
ſte der Fichten-Baͤume unter ſich gegen die Erden wachſen/ ſo im
Winter von der Schwerigkeit des haͤuffigen Schnees herruͤhren
ſoll. Hart daran und zwar gegen Nord-Oſt iſt der Schloßberg/ dar-
um alſo genannt/ weiln vor Zeiten ein gewaltiges Raub-Schloß Ru-
dolphſtein (insgemein Rollenſtein) genannt (welches Rudolph der
Fran-
Schloßbeꝛg.
Rudolph-
ſtein oder
Roll enſtein/
ein altes
Raubſchloß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |