diesen Nachmittag mit meinem Besuch bei Jhnen ge- wartet, weil man mir sagte, da hätten Sie frei -- unterdeß hab' ich Sie gar nicht habhaft werden können."
"Die Bücher können ruhen!" rief unser Schullehrer, "ich bin sehr erfreut, Sie bei mir zu sehen, aber gehen wir nicht vielleicht lieber in den Garten hinunter, es ist so schwül hier," sagte er, um nur überhaupt etwas zu sagen, weil ihm Johannes, an den er eben nur mit so viel Schmerz gedacht hatte, zu überraschend kam, als daß er gleich viel zu reden gewußt hätte. Auf dem Wege hinunter und im Garten findet sich's schon eher, dacht' er. Mit Johannes hatte es nun schon keine Noth, was das Reden anbelangte, der war immer ge- sprächig, und war es auch jetzt. Er warf, als sie un- ten bei der Schulstube, in der Laura eben auskehrte und deshalb die Thür geöffnet hatte, einen Blick hin- ein und sagte:
"Da sind noch die alten Bänke, auf denen ich auch gesessen habe -- daß ich den alten Schullehrer nicht mehr finde, ist mir weiter nicht leid. Seine Lehrmethode be- stand hauptsächlich im Prügeln, daß es eine Sünde und eine Schande war, wie er mit uns Knaben um- sprang. Es war hohe Zeit, daß er in den Ruhestand versetzt ward. Daß er nicht hier geblieben, sondern in die Stadt gezogen, spricht dafür, daß er selbst einsah,
dieſen Nachmittag mit meinem Beſuch bei Jhnen ge- wartet, weil man mir ſagte, da haͤtten Sie frei — unterdeß hab’ ich Sie gar nicht habhaft werden koͤnnen.“
„Die Buͤcher koͤnnen ruhen!“ rief unſer Schullehrer, „ich bin ſehr erfreut, Sie bei mir zu ſehen, aber gehen wir nicht vielleicht lieber in den Garten hinunter, es iſt ſo ſchwuͤl hier,“ ſagte er, um nur uͤberhaupt etwas zu ſagen, weil ihm Johannes, an den er eben nur mit ſo viel Schmerz gedacht hatte, zu uͤberraſchend kam, als daß er gleich viel zu reden gewußt haͤtte. Auf dem Wege hinunter und im Garten findet ſich’s ſchon eher, dacht’ er. Mit Johannes hatte es nun ſchon keine Noth, was das Reden anbelangte, der war immer ge- ſpraͤchig, und war es auch jetzt. Er warf, als ſie un- ten bei der Schulſtube, in der Laura eben auskehrte und deshalb die Thuͤr geoͤffnet hatte, einen Blick hin- ein und ſagte:
„Da ſind noch die alten Baͤnke, auf denen ich auch geſeſſen habe — daß ich den alten Schullehrer nicht mehr finde, iſt mir weiter nicht leid. Seine Lehrmethode be- ſtand hauptſaͤchlich im Pruͤgeln, daß es eine Suͤnde und eine Schande war, wie er mit uns Knaben um- ſprang. Es war hohe Zeit, daß er in den Ruheſtand verſetzt ward. Daß er nicht hier geblieben, ſondern in die Stadt gezogen, ſpricht dafuͤr, daß er ſelbſt einſah,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0106"n="98"/>
dieſen Nachmittag mit meinem Beſuch bei Jhnen ge-<lb/>
wartet, weil man mir ſagte, da haͤtten Sie frei —<lb/>
unterdeß hab’ ich Sie gar nicht habhaft werden koͤnnen.“</p><lb/><p>„Die Buͤcher koͤnnen ruhen!“ rief unſer Schullehrer,<lb/>„ich bin ſehr erfreut, Sie bei mir zu ſehen, aber gehen<lb/>
wir nicht vielleicht lieber in den Garten hinunter, es iſt<lb/>ſo ſchwuͤl hier,“ſagte er, um nur uͤberhaupt etwas zu<lb/>ſagen, weil ihm Johannes, an den er eben nur mit<lb/>ſo viel Schmerz gedacht hatte, zu uͤberraſchend kam,<lb/>
als daß er gleich viel zu reden gewußt haͤtte. Auf dem<lb/>
Wege hinunter und im Garten findet ſich’s ſchon eher,<lb/>
dacht’ er. Mit Johannes hatte es nun ſchon keine<lb/>
Noth, was das Reden anbelangte, der war immer ge-<lb/>ſpraͤchig, und war es auch jetzt. Er warf, als ſie un-<lb/>
ten bei der Schulſtube, in der Laura eben auskehrte<lb/>
und deshalb die Thuͤr geoͤffnet hatte, einen Blick hin-<lb/>
ein und ſagte:</p><lb/><p>„Da ſind noch die alten Baͤnke, auf denen ich auch<lb/>
geſeſſen habe — daß ich den alten Schullehrer nicht mehr<lb/>
finde, iſt mir weiter nicht leid. Seine Lehrmethode be-<lb/>ſtand hauptſaͤchlich im Pruͤgeln, daß es eine Suͤnde<lb/>
und eine Schande war, wie er mit uns Knaben um-<lb/>ſprang. Es war hohe Zeit, daß er in den Ruheſtand<lb/>
verſetzt ward. Daß er nicht hier geblieben, ſondern in<lb/>
die Stadt gezogen, ſpricht dafuͤr, daß er ſelbſt einſah,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[98/0106]
dieſen Nachmittag mit meinem Beſuch bei Jhnen ge-
wartet, weil man mir ſagte, da haͤtten Sie frei —
unterdeß hab’ ich Sie gar nicht habhaft werden koͤnnen.“
„Die Buͤcher koͤnnen ruhen!“ rief unſer Schullehrer,
„ich bin ſehr erfreut, Sie bei mir zu ſehen, aber gehen
wir nicht vielleicht lieber in den Garten hinunter, es iſt
ſo ſchwuͤl hier,“ ſagte er, um nur uͤberhaupt etwas zu
ſagen, weil ihm Johannes, an den er eben nur mit
ſo viel Schmerz gedacht hatte, zu uͤberraſchend kam,
als daß er gleich viel zu reden gewußt haͤtte. Auf dem
Wege hinunter und im Garten findet ſich’s ſchon eher,
dacht’ er. Mit Johannes hatte es nun ſchon keine
Noth, was das Reden anbelangte, der war immer ge-
ſpraͤchig, und war es auch jetzt. Er warf, als ſie un-
ten bei der Schulſtube, in der Laura eben auskehrte
und deshalb die Thuͤr geoͤffnet hatte, einen Blick hin-
ein und ſagte:
„Da ſind noch die alten Baͤnke, auf denen ich auch
geſeſſen habe — daß ich den alten Schullehrer nicht mehr
finde, iſt mir weiter nicht leid. Seine Lehrmethode be-
ſtand hauptſaͤchlich im Pruͤgeln, daß es eine Suͤnde
und eine Schande war, wie er mit uns Knaben um-
ſprang. Es war hohe Zeit, daß er in den Ruheſtand
verſetzt ward. Daß er nicht hier geblieben, ſondern in
die Stadt gezogen, ſpricht dafuͤr, daß er ſelbſt einſah,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/106>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.