chens Wohlgefallen, obwohl sie das hübscheste Mädchen im Dorfe war, zu erregen. Als er am Kindtaufsmahl neben Suschen saß, dachte er schon darüber nach, wie er ihr bei ehester Gelegenheit, vielleicht noch an dem- selben Abend sagen wolle, wie herzlich lieb er sie habe, und er zitterte schon vor Wonne dem Moment entgegen, wo er sie werde als sein Bräutchen küssen dürfen -- da auf einmal mußte dieser Johannes kommen! -- Unser Schullehrer war, wie gesagt, nicht übertrieben eitel, er mußte gestehen, noch nie einen schönern Jüng- ling gesehen zu haben, als diesen Johannes, und daß er selbst mit ihm durchaus in diesem Punkt gar keinen Ver- gleich aushalte. Und dieser schöne Mensch war nicht etwa als ein Fremdling gekommen, sondern als Suschens Gespiele, er schien alte Rechte auf ihre Freundschaft gel- tend machen zu können -- sie selbst hatte ihm dies ge- stattet, hatte ihm ganz zärtlich die Hand gedrückt und war gegen ihn nicht halb so zurückhaltend gewesen, wie gegen unsern Schullehrer. Sehr traurig war er Abends von der Kindtaufe nach Hause gegangen, die erst so glücklich für ihn begonnen hatte. Ein ordentlicher Trost wär' es ihm gewesen, wenn er den Johannes hätte hassen oder wenigstens etwas an ihm auszusetzen fin- den können -- er fand aber Nichts, außer eben jener Vertraulichkeit mit Suschen, die er ihm auch wieder
chens Wohlgefallen, obwohl ſie das huͤbſcheſte Maͤdchen im Dorfe war, zu erregen. Als er am Kindtaufsmahl neben Suschen ſaß, dachte er ſchon daruͤber nach, wie er ihr bei eheſter Gelegenheit, vielleicht noch an dem- ſelben Abend ſagen wolle, wie herzlich lieb er ſie habe, und er zitterte ſchon vor Wonne dem Moment entgegen, wo er ſie werde als ſein Braͤutchen kuͤſſen duͤrfen — da auf einmal mußte dieſer Johannes kommen! — Unſer Schullehrer war, wie geſagt, nicht uͤbertrieben eitel, er mußte geſtehen, noch nie einen ſchoͤnern Juͤng- ling geſehen zu haben, als dieſen Johannes, und daß er ſelbſt mit ihm durchaus in dieſem Punkt gar keinen Ver- gleich aushalte. Und dieſer ſchoͤne Menſch war nicht etwa als ein Fremdling gekommen, ſondern als Suschens Geſpiele, er ſchien alte Rechte auf ihre Freundſchaft gel- tend machen zu koͤnnen — ſie ſelbſt hatte ihm dies ge- ſtattet, hatte ihm ganz zaͤrtlich die Hand gedruͤckt und war gegen ihn nicht halb ſo zuruͤckhaltend geweſen, wie gegen unſern Schullehrer. Sehr traurig war er Abends von der Kindtaufe nach Hauſe gegangen, die erſt ſo gluͤcklich fuͤr ihn begonnen hatte. Ein ordentlicher Troſt waͤr’ es ihm geweſen, wenn er den Johannes haͤtte haſſen oder wenigſtens etwas an ihm auszuſetzen fin- den koͤnnen — er fand aber Nichts, außer eben jener Vertraulichkeit mit Suschen, die er ihm auch wieder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0102"n="94"/>
chens Wohlgefallen, obwohl ſie das huͤbſcheſte Maͤdchen<lb/>
im Dorfe war, zu erregen. Als er am Kindtaufsmahl<lb/>
neben Suschen ſaß, dachte er ſchon daruͤber nach, wie<lb/>
er ihr bei eheſter Gelegenheit, vielleicht noch an dem-<lb/>ſelben Abend ſagen wolle, wie herzlich lieb er ſie habe,<lb/>
und er zitterte ſchon vor Wonne dem Moment entgegen,<lb/>
wo er ſie werde als ſein Braͤutchen kuͤſſen duͤrfen —<lb/>
da auf einmal mußte dieſer Johannes kommen! —<lb/>
Unſer Schullehrer war, wie geſagt, nicht uͤbertrieben<lb/>
eitel, er mußte geſtehen, noch nie einen ſchoͤnern Juͤng-<lb/>
ling geſehen zu haben, als dieſen Johannes, und daß er<lb/>ſelbſt mit ihm durchaus in dieſem Punkt gar keinen Ver-<lb/>
gleich aushalte. Und dieſer ſchoͤne Menſch war nicht etwa<lb/>
als ein Fremdling gekommen, ſondern als Suschens<lb/>
Geſpiele, er ſchien alte Rechte auf ihre Freundſchaft gel-<lb/>
tend machen zu koͤnnen —ſie ſelbſt hatte ihm dies ge-<lb/>ſtattet, hatte ihm ganz zaͤrtlich die Hand gedruͤckt und<lb/>
war gegen ihn nicht halb ſo zuruͤckhaltend geweſen, wie<lb/>
gegen unſern Schullehrer. Sehr traurig war er Abends<lb/>
von der Kindtaufe nach Hauſe gegangen, die erſt ſo<lb/>
gluͤcklich fuͤr ihn begonnen hatte. Ein ordentlicher Troſt<lb/>
waͤr’ es ihm geweſen, wenn er den Johannes haͤtte<lb/>
haſſen oder wenigſtens etwas an ihm auszuſetzen fin-<lb/>
den koͤnnen — er fand aber Nichts, außer eben jener<lb/>
Vertraulichkeit mit Suschen, die er ihm auch wieder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[94/0102]
chens Wohlgefallen, obwohl ſie das huͤbſcheſte Maͤdchen
im Dorfe war, zu erregen. Als er am Kindtaufsmahl
neben Suschen ſaß, dachte er ſchon daruͤber nach, wie
er ihr bei eheſter Gelegenheit, vielleicht noch an dem-
ſelben Abend ſagen wolle, wie herzlich lieb er ſie habe,
und er zitterte ſchon vor Wonne dem Moment entgegen,
wo er ſie werde als ſein Braͤutchen kuͤſſen duͤrfen —
da auf einmal mußte dieſer Johannes kommen! —
Unſer Schullehrer war, wie geſagt, nicht uͤbertrieben
eitel, er mußte geſtehen, noch nie einen ſchoͤnern Juͤng-
ling geſehen zu haben, als dieſen Johannes, und daß er
ſelbſt mit ihm durchaus in dieſem Punkt gar keinen Ver-
gleich aushalte. Und dieſer ſchoͤne Menſch war nicht etwa
als ein Fremdling gekommen, ſondern als Suschens
Geſpiele, er ſchien alte Rechte auf ihre Freundſchaft gel-
tend machen zu koͤnnen — ſie ſelbſt hatte ihm dies ge-
ſtattet, hatte ihm ganz zaͤrtlich die Hand gedruͤckt und
war gegen ihn nicht halb ſo zuruͤckhaltend geweſen, wie
gegen unſern Schullehrer. Sehr traurig war er Abends
von der Kindtaufe nach Hauſe gegangen, die erſt ſo
gluͤcklich fuͤr ihn begonnen hatte. Ein ordentlicher Troſt
waͤr’ es ihm geweſen, wenn er den Johannes haͤtte
haſſen oder wenigſtens etwas an ihm auszuſetzen fin-
den koͤnnen — er fand aber Nichts, außer eben jener
Vertraulichkeit mit Suschen, die er ihm auch wieder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/102>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.