Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Mich dauchte wie jhr auß den Augen Nectar rann/ Als sie zu erste mich so freundlich blicket an: Mich daucht es solten mich die Götter selber neyden/ Es war doch nur mein schertz/ es war mein höchstes leyden/ O freundliches Gesicht durch dich bin ich verwundt/ Ists dann nicht recht daß ich durch dich auch sey gesundt? Bistu so zornig dann daß ich mich so verstiegen/ Gunst deiner trefflichen Vollkommenheit zukriegen? Weit fleucht es zwar; doch weil es Fewer ist allein/ Kan es dem Himmel leicht zu nahe kommen sein. Ich weiß gar wol/ mein Lieb will hoch mit jhren dingen/ Vnd ich begehre das/ so schwerlich abzubringen; Doch wirstu/ Venus/ selbst mir leichte stehen bey/ Daß meine Liebe wol der schönheit würdig sey: So viel als mich belangt/ mein hohe grosse Sinnen Nichts/ als was Himmlisch ist/ rechtschaffen lieben künnen/ Wann ich ja fallen soll/ so soll mein fall doch sein/ Von niergendt her/ als von dem Himmel nur allein. Bistu mir hierumb feind/ so will ich doch nicht lassen/ Dir Ehr vnd Gunst zuthun/ ob du mich schon wirst hassen/ Biß sich dein harter Sinn noch endlich zu mir kehrt/ Rechtschaffen lieben/ ist wol gegenliebe werth. O werdeste Jungfraw/ O schönste aller schönen/ Laß mein demütig Hertz sich doch mit dir versöhnen/ Empfahe meine Gunst/ daß ich dich würdig acht/ In deiner Liebe Band zugeben meine macht. Im fall so doch dein Sinn wirdt vnbeweglich bleiben/ So will ich allezeit mein trawrig klagen treiben/ Mit weynen will ich noch vollenden meine Noth/ Hilfstu mir endtlich nicht so hilfft mir doch der Todt. So geh ich also nun in einsamkeit alleine/ Vnd niemandt höret zu/ wie ich so sehnlich weine/ Als jhr Göttin allein/ die jhr noch seyt betrübt Vmb deß Narcissus fall/ in welchen jhr verliebt/ Als er (o harter Sinn) so schändtlich euch verschmähet/ Flog in den Wald/ auff daß er nicht würd außgespehet/ Da dann sein schöner Leib/ den Echo hat begehrt/ In eine Wiesenblum elende ward verkehrt. Ich D 3
Mich dauchte wie jhr auß den Augen Nectar rann/ Als ſie zu erſte mich ſo freundlich blicket an: Mich daucht es ſolten mich die Goͤtter ſelber neyden/ Es war doch nur mein ſchertz/ es war mein hoͤchſtes leyden/ O freundliches Geſicht durch dich bin ich verwundt/ Iſts dann nicht recht daß ich durch dich auch ſey geſundt? Biſtu ſo zornig dann daß ich mich ſo verſtiegen/ Gunſt deiner trefflichen Vollkommenheit zukriegen? Weit fleucht es zwar; doch weil es Fewer iſt allein/ Kan es dem Himmel leicht zu nahe kommen ſein. Ich weiß gar wol/ mein Lieb will hoch mit jhren dingen/ Vnd ich begehre das/ ſo ſchwerlich abzubringen; Doch wirſtu/ Venus/ ſelbſt mir leichte ſtehen bey/ Daß meine Liebe wol der ſchoͤnheit wuͤrdig ſey: So viel als mich belangt/ mein hohe groſſe Sinnen Nichts/ als was Himmliſch iſt/ rechtſchaffen lieben kuͤnnen/ Wann ich ja fallen ſoll/ ſo ſoll mein fall doch ſein/ Von niergendt her/ als von dem Himmel nur allein. Biſtu mir hierumb feind/ ſo will ich doch nicht laſſen/ Dir Ehr vnd Gunſt zuthun/ ob du mich ſchon wirſt haſſen/ Biß ſich dein harter Sinn noch endlich zu mir kehrt/ Rechtſchaffen lieben/ iſt wol gegenliebe werth. O werdeſte Jungfraw/ O ſchoͤnſte aller ſchoͤnen/ Laß mein demuͤtig Hertz ſich doch mit dir verſoͤhnen/ Empfahe meine Gunſt/ daß ich dich wuͤrdig acht/ In deiner Liebe Band zugeben meine macht. Im fall ſo doch dein Sinn wirdt vnbeweglich bleiben/ So will ich allezeit mein trawrig klagen treiben/ Mit weynen will ich noch vollenden meine Noth/ Hilfſtu mir endtlich nicht ſo hilfft mir doch der Todt. So geh ich alſo nun in einſamkeit alleine/ Vnd niemandt hoͤret zu/ wie ich ſo ſehnlich weine/ Als jhr Goͤttin allein/ die jhr noch ſeyt betruͤbt Vmb deß Narciſſus fall/ in welchen jhr verliebt/ Als er (o harter Sinn) ſo ſchaͤndtlich euch verſchmaͤhet/ Flog in den Wald/ auff daß er nicht wuͤrd außgeſpehet/ Da dann ſein ſchoͤner Leib/ den Echo hat begehrt/ In eine Wieſenblum elende ward verkehrt. Ich D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0041" n="21"/> <l>Mich dauchte wie jhr auß den Augen Nectar rann/</l><lb/> <l>Als ſie zu erſte mich ſo fre<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ndlich blicket an:</l><lb/> <l>Mich daucht es ſolten mich die Goͤtter ſelber neyden/</l><lb/> <l>Es war doch nur mein ſchertz/ es war mein hoͤchſtes leyden/</l><lb/> <l>O freundliches Geſicht durch dich bin ich verwundt/</l><lb/> <l>Iſts dann nicht recht daß ich durch dich auch ſey geſundt?</l><lb/> <l>Biſtu ſo zornig dann daß ich mich ſo verſtiegen/</l><lb/> <l>Gunſt deiner trefflichen Vollkommenheit zukriegen?</l><lb/> <l>Weit fleucht es zwar; doch weil es Fewer iſt allein/</l><lb/> <l>Kan es dem Himmel leicht zu nahe kommen ſein.</l><lb/> <l>Ich weiß gar wol/ mein Lieb will hoch mit jhren dingen/</l><lb/> <l>Vnd ich begehre das/ ſo ſchwerlich abzubringen;</l><lb/> <l>Doch wirſtu/ Venus/ ſelbſt mir leichte ſtehen bey/</l><lb/> <l>Daß meine Liebe wol der ſchoͤnheit wuͤrdig ſey:</l><lb/> <l>So viel als mich belangt/ mein hohe groſſe Sinnen</l><lb/> <l>Nichts/ als was Himmliſch iſt/ rechtſchaffen lieben kuͤnnen/</l><lb/> <l>Wann ich ja fallen ſoll/ ſo ſoll mein fall doch ſein/</l><lb/> <l>Von niergendt her/ als von dem Himmel nur allein.</l><lb/> <l>Biſtu mir hierumb feind/ ſo will ich doch nicht laſſen/</l><lb/> <l>Dir Ehr vnd Gunſt zuthun/ ob du mich ſchon wirſt haſſen/</l><lb/> <l>Biß ſich dein harter Sinn noch endlich zu mir kehrt/</l><lb/> <l>Rechtſchaffen lieben/ iſt wol gegenliebe werth.</l><lb/> <l>O werdeſte Jungfraw/ O ſchoͤnſte aller ſchoͤnen/</l><lb/> <l>Laß mein demuͤtig Hertz ſich doch mit dir verſoͤhnen/</l><lb/> <l>Empfahe meine Gunſt/ daß ich dich wuͤrdig acht/</l><lb/> <l>In deiner Liebe Band zugeben meine macht.</l><lb/> <l>Im fall ſo doch dein Sinn wirdt vnbeweglich bleiben/</l><lb/> <l>So will ich allezeit mein trawrig klagen treiben/</l><lb/> <l>Mit weynen will ich noch vollenden meine Noth/</l><lb/> <l>Hilfſtu mir endtlich nicht ſo hilfft mir doch der Todt.</l><lb/> <l>So geh ich alſo nun in einſamkeit alleine/</l><lb/> <l>Vnd niemandt hoͤret zu/ wie ich ſo ſehnlich weine/</l><lb/> <l>Als jhr Goͤttin allein/ die jhr noch ſeyt betruͤbt</l><lb/> <l>Vmb deß Narciſſus fall/ in welchen jhr verliebt/</l><lb/> <l>Als er (o harter Sinn) ſo ſchaͤndtlich euch verſchmaͤhet/</l><lb/> <l>Flog in den Wald/ auff daß er nicht wuͤrd außgeſpehet/</l><lb/> <l>Da dann ſein ſchoͤner Leib/ den Echo hat begehrt/</l><lb/> <l>In eine Wieſenblum elende ward verkehrt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0041]
Mich dauchte wie jhr auß den Augen Nectar rann/
Als ſie zu erſte mich ſo freundlich blicket an:
Mich daucht es ſolten mich die Goͤtter ſelber neyden/
Es war doch nur mein ſchertz/ es war mein hoͤchſtes leyden/
O freundliches Geſicht durch dich bin ich verwundt/
Iſts dann nicht recht daß ich durch dich auch ſey geſundt?
Biſtu ſo zornig dann daß ich mich ſo verſtiegen/
Gunſt deiner trefflichen Vollkommenheit zukriegen?
Weit fleucht es zwar; doch weil es Fewer iſt allein/
Kan es dem Himmel leicht zu nahe kommen ſein.
Ich weiß gar wol/ mein Lieb will hoch mit jhren dingen/
Vnd ich begehre das/ ſo ſchwerlich abzubringen;
Doch wirſtu/ Venus/ ſelbſt mir leichte ſtehen bey/
Daß meine Liebe wol der ſchoͤnheit wuͤrdig ſey:
So viel als mich belangt/ mein hohe groſſe Sinnen
Nichts/ als was Himmliſch iſt/ rechtſchaffen lieben kuͤnnen/
Wann ich ja fallen ſoll/ ſo ſoll mein fall doch ſein/
Von niergendt her/ als von dem Himmel nur allein.
Biſtu mir hierumb feind/ ſo will ich doch nicht laſſen/
Dir Ehr vnd Gunſt zuthun/ ob du mich ſchon wirſt haſſen/
Biß ſich dein harter Sinn noch endlich zu mir kehrt/
Rechtſchaffen lieben/ iſt wol gegenliebe werth.
O werdeſte Jungfraw/ O ſchoͤnſte aller ſchoͤnen/
Laß mein demuͤtig Hertz ſich doch mit dir verſoͤhnen/
Empfahe meine Gunſt/ daß ich dich wuͤrdig acht/
In deiner Liebe Band zugeben meine macht.
Im fall ſo doch dein Sinn wirdt vnbeweglich bleiben/
So will ich allezeit mein trawrig klagen treiben/
Mit weynen will ich noch vollenden meine Noth/
Hilfſtu mir endtlich nicht ſo hilfft mir doch der Todt.
So geh ich alſo nun in einſamkeit alleine/
Vnd niemandt hoͤret zu/ wie ich ſo ſehnlich weine/
Als jhr Goͤttin allein/ die jhr noch ſeyt betruͤbt
Vmb deß Narciſſus fall/ in welchen jhr verliebt/
Als er (o harter Sinn) ſo ſchaͤndtlich euch verſchmaͤhet/
Flog in den Wald/ auff daß er nicht wuͤrd außgeſpehet/
Da dann ſein ſchoͤner Leib/ den Echo hat begehrt/
In eine Wieſenblum elende ward verkehrt.
Ich
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/41 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/41>, abgerufen am 16.02.2025. |