Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Wie frewt er sich so sehr/ wann er die Bieren ropfft/ Vom Baume den er selbst vor dieser Zeit gepfropfft/ Liest Aepffel von der Erdt die selber abgefallen/ Vnd nimpt jhm nachmahls für die schönsten vnder allen/ Beist vngeschelet an. Geht nachmahls zu dem Wein/ Bricht reiffe Trauben ab die Purpur ähnlich sein. Ist er von gehen laß/ mag er sich niderstrecken Bald an ein schatticht Orth/ da jhn die Bäume decken/ Bald in das grüne Graß/ an dem fürüber fleust Das Wasser vnd durch hin mit stillem rauschen scheust. Bey dessen grünem Randt die Feldhewschrecken springen/ Vnd mit dem langen Lied jhr Winterleyd versingen/ Der Vögel leichtes Volck mit lieblichem Gesang Schreyt vberlaut/ vnd wünscht den Sommer noch so lang/ Die schöne Nachtigall last sonderlich sich hören/ Schwingt jhre Stimme hoch/ dem Meyersmann zu ehren/ Die Frösche machen auch sich lustig an dem Bach/ Vnd jhr Coax Coax gibt keinem Vogel nach. Nicht weit von dannen kompt auß einem külen Brunnen Ein Bächlein durch das Graß/ gleich dem Christall/ gerunnen/ Drauß schöpfft er mit der Hand/ eh er sich schlaffen legt/ Vom Murmelden gereusch deß Wassers angeregt. Wann aber mit dem Eyß vnd rauhenscharpffen Winden Der grawe Winter kompt/ so kan er doch was finden/ Auch mitten in dem Schnee/ das nutzet vnd ergetzt/ Weil er jetzt ein Wildschwein mit seinen Hunden hetzt: Jetzundt ein flüchtig Reh in dem Gehege fellet/ Bald mit dem weiten Garn den schnellen Hasen stellet. Dann kompt er/ wann er hat vom Jagen vmbgekert/ Lockt das Geflügel an auff seinem Vogelherdt. Fangt etwan einen Kranch/ der in den Lüfften jrret/ Durch alles Zauberspiel in seinem Flug verwirret/ Das thewre Haselhun geht jhm nicht selten ein/ Rebhüner auch/ so sonst die Zier der Tische sein/ Verfüget er sich heim/ da hat er viel zu bawen/ Macht Blancken zu dem Zaun/ schnitzt Flegel/ stihlt die Hawen/ Ergäntzt den Pferde Zeug/ verwahrt das Taubenhauß/ Strickt Netz vnd Jägergarn/ putzt alles sauber auß. Rha[ne]
Wie frewt er ſich ſo ſehr/ wann er die Bieren ropfft/ Vom Baume den er ſelbſt vor dieſer Zeit gepfropfft/ Lieſt Aepffel von der Erdt die ſelber abgefallen/ Vnd nimpt jhm nachmahls fuͤr die ſchoͤnſten vnder allen/ Beiſt vngeſchelet an. Geht nachmahls zu dem Wein/ Bricht reiffe Trauben ab die Purpur aͤhnlich ſein. Iſt er von gehen laß/ mag er ſich niderſtrecken Bald an ein ſchatticht Orth/ da jhn die Baͤume decken/ Bald in das gruͤne Graß/ an dem fuͤruͤber fleuſt Das Waſſer vnd durch hin mit ſtillem rauſchen ſcheuſt. Bey deſſen gruͤnem Randt die Feldhewſchrecken ſpringen/ Vnd mit dem langen Lied jhr Winterleyd verſingen/ Der Voͤgel leichtes Volck mit lieblichem Geſang Schreyt vberlaut/ vnd wuͤnſcht den Sommer noch ſo lang/ Die ſchoͤne Nachtigall laſt ſonderlich ſich hoͤren/ Schwingt jhre Stimme hoch/ dem Meyersmann zu ehren/ Die Froͤſche machen auch ſich luſtig an dem Bach/ Vnd jhr Coax Coax gibt keinem Vogel nach. Nicht weit von dannen kompt auß einem kuͤlen Brunnen Ein Baͤchlein durch das Graß/ gleich dem Chriſtall/ gerunnen/ Drauß ſchoͤpfft er mit der Hand/ eh er ſich ſchlaffen legt/ Vom Murmelden gereuſch deß Waſſers angeregt. Wann aber mit dem Eyß vnd rauhenſcharpffen Winden Der grawe Winter kompt/ ſo kan er doch was finden/ Auch mitten in dem Schnee/ das nutzet vnd ergetzt/ Weil er jetzt ein Wildſchwein mit ſeinen Hunden hetzt: Jetzundt ein fluͤchtig Reh in dem Gehege fellet/ Bald mit dem weiten Garn den ſchnellen Haſen ſtellet. Dann kompt er/ wann er hat vom Jagen vmbgekert/ Lockt das Gefluͤgel an auff ſeinem Vogelherdt. Fangt etwan einen Kranch/ der in den Luͤfften jrret/ Durch alles Zauberſpiel in ſeinem Flug verwirꝛet/ Das thewre Haſelhun geht jhm nicht ſelten ein/ Rebhuͤner auch/ ſo ſonſt die Zier der Tiſche ſein/ Verfuͤget er ſich heim/ da hat er viel zu bawen/ Macht Blancken zu dem Zaun/ ſchnitzt Flegel/ ſtihlt die Hawen/ Ergaͤntzt den Pferde Zeug/ verwahrt das Taubenhauß/ Strickt Netz vnd Jaͤgergarn/ putzt alles ſauber auß. Rha[ne]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0032" n="12"/> <l>Wie frewt er ſich ſo ſehr/ wann er die Bieren ropfft/</l><lb/> <l>Vom Baume den er ſelbſt vor dieſer Zeit gepfropfft/</l><lb/> <l>Lieſt Aepffel von der Erdt die ſelber abgefallen/</l><lb/> <l>Vnd nimpt jhm nachmahls fuͤr die ſchoͤnſten vnder allen/</l><lb/> <l>Beiſt vngeſchelet an. Geht nachmahls zu dem Wein/</l><lb/> <l>Bricht reiffe Trauben ab die Purpur aͤhnlich ſein.</l><lb/> <l>Iſt er von gehen laß/ mag er ſich niderſtrecken</l><lb/> <l>Bald an ein ſchatticht Orth/ da jhn die Baͤume decken/</l><lb/> <l>Bald in das gruͤne Graß/ an dem fuͤruͤber fleuſt</l><lb/> <l>Das Waſſer vnd durch hin mit ſtillem rauſchen ſcheuſt.</l><lb/> <l>Bey deſſen gruͤnem Randt die Feldhewſchrecken ſpringen/</l><lb/> <l>Vnd mit dem langen Lied jhr Winterleyd verſingen/</l><lb/> <l>Der Voͤgel leichtes Volck mit lieblichem Geſang</l><lb/> <l>Schreyt vberlaut/ vnd wuͤnſcht den Sommer noch ſo lang/</l><lb/> <l>Die ſchoͤne Nachtigall laſt ſonderlich ſich hoͤren/</l><lb/> <l>Schwingt jhre Stimme hoch/ dem Meyersmann zu ehren/</l><lb/> <l>Die Froͤſche machen auch ſich luſtig an dem Bach/</l><lb/> <l>Vnd jhr Coax Coax gibt keinem Vogel nach.</l><lb/> <l>Nicht weit von dannen kompt auß einem kuͤlen Brunnen</l><lb/> <l>Ein Baͤchlein durch das Graß/ gleich dem Chriſtall/ gerunnen/</l><lb/> <l>Drauß ſchoͤpfft er mit der Hand/ eh er ſich ſchlaffen legt/</l><lb/> <l>Vom Murmelden gereuſch deß Waſſers angeregt.</l><lb/> <l>Wann aber mit dem Eyß vnd rauhenſcharpffen Winden</l><lb/> <l>Der grawe Winter kompt/ ſo kan er doch was finden/</l><lb/> <l>Auch mitten in dem Schnee/ das nutzet vnd ergetzt/</l><lb/> <l>Weil er jetzt ein Wildſchwein mit ſeinen Hunden hetzt:</l><lb/> <l>Jetzundt ein fluͤchtig Reh in dem Gehege fellet/</l><lb/> <l>Bald mit dem weiten Garn den ſchnellen Haſen ſtellet.</l><lb/> <l>Dann kompt er/ wann er hat vom Jagen vmbgekert/</l><lb/> <l>Lockt das Gefluͤgel an auff ſeinem Vogelherdt.</l><lb/> <l>Fangt etwan einen Kranch/ der in den Luͤfften jrret/</l><lb/> <l>Durch alles Zauberſpiel in ſeinem Flug verwirꝛet/</l><lb/> <l>Das thewre Haſelhun geht jhm nicht ſelten ein/</l><lb/> <l>Rebhuͤner auch/ ſo ſonſt die Zier der Tiſche ſein/</l><lb/> <l>Verfuͤget er ſich heim/ da hat er viel zu bawen/</l><lb/> <l>Macht Blancken zu dem Zaun/ ſchnitzt Flegel/ ſtihlt die Hawen/</l><lb/> <l>Ergaͤntzt den Pferde Zeug/ verwahrt das Taubenhauß/</l><lb/> <l>Strickt Netz vnd Jaͤgergarn/ putzt alles ſauber auß.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rha<supplied>ne</supplied></fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0032]
Wie frewt er ſich ſo ſehr/ wann er die Bieren ropfft/
Vom Baume den er ſelbſt vor dieſer Zeit gepfropfft/
Lieſt Aepffel von der Erdt die ſelber abgefallen/
Vnd nimpt jhm nachmahls fuͤr die ſchoͤnſten vnder allen/
Beiſt vngeſchelet an. Geht nachmahls zu dem Wein/
Bricht reiffe Trauben ab die Purpur aͤhnlich ſein.
Iſt er von gehen laß/ mag er ſich niderſtrecken
Bald an ein ſchatticht Orth/ da jhn die Baͤume decken/
Bald in das gruͤne Graß/ an dem fuͤruͤber fleuſt
Das Waſſer vnd durch hin mit ſtillem rauſchen ſcheuſt.
Bey deſſen gruͤnem Randt die Feldhewſchrecken ſpringen/
Vnd mit dem langen Lied jhr Winterleyd verſingen/
Der Voͤgel leichtes Volck mit lieblichem Geſang
Schreyt vberlaut/ vnd wuͤnſcht den Sommer noch ſo lang/
Die ſchoͤne Nachtigall laſt ſonderlich ſich hoͤren/
Schwingt jhre Stimme hoch/ dem Meyersmann zu ehren/
Die Froͤſche machen auch ſich luſtig an dem Bach/
Vnd jhr Coax Coax gibt keinem Vogel nach.
Nicht weit von dannen kompt auß einem kuͤlen Brunnen
Ein Baͤchlein durch das Graß/ gleich dem Chriſtall/ gerunnen/
Drauß ſchoͤpfft er mit der Hand/ eh er ſich ſchlaffen legt/
Vom Murmelden gereuſch deß Waſſers angeregt.
Wann aber mit dem Eyß vnd rauhenſcharpffen Winden
Der grawe Winter kompt/ ſo kan er doch was finden/
Auch mitten in dem Schnee/ das nutzet vnd ergetzt/
Weil er jetzt ein Wildſchwein mit ſeinen Hunden hetzt:
Jetzundt ein fluͤchtig Reh in dem Gehege fellet/
Bald mit dem weiten Garn den ſchnellen Haſen ſtellet.
Dann kompt er/ wann er hat vom Jagen vmbgekert/
Lockt das Gefluͤgel an auff ſeinem Vogelherdt.
Fangt etwan einen Kranch/ der in den Luͤfften jrret/
Durch alles Zauberſpiel in ſeinem Flug verwirꝛet/
Das thewre Haſelhun geht jhm nicht ſelten ein/
Rebhuͤner auch/ ſo ſonſt die Zier der Tiſche ſein/
Verfuͤget er ſich heim/ da hat er viel zu bawen/
Macht Blancken zu dem Zaun/ ſchnitzt Flegel/ ſtihlt die Hawen/
Ergaͤntzt den Pferde Zeug/ verwahrt das Taubenhauß/
Strickt Netz vnd Jaͤgergarn/ putzt alles ſauber auß.
Rhane
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |