Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Da hast du sie befreyt: du hast sie für gefahr Bewahrt/ geführt/ beschützt biß in die viertzig Jahr: Verköstet vnd erquickt/ beschirmt zue allen seiten/ Sie lassen durch die flamm' in Waldt vnd Büschen leiten. Mit Wasser aus dem Stein' vnd Brodten aus der Lufft Das Volck/ das Grosse Volck erhalten vnverhofft. Ja wieder den gebrauch vnd aller Länder sitten Bewiesen deine gunst. in jhren Leib geschnitten Der wahren zukunfft psandt: gegeben in den mundt/ Wie du noch jetzund thust/ den eusserlichen bundt. Die wüste See gelegt/ die Wässer auffgehangen/ Das Jacobs Kinder gantz sind trucken durch gegangen/ Wie vber festes Landt. der Pharao versanck/ Vnd alle seine macht vnd Reuterey ertranck. Dann Richter eingesetzt/ dann König' außerkohren/ Vnd auch den grossen Heldt von Isai gebohren/ In ewigkeit gekrönt/ vnd nach jhm Salomon/ Das Volck durch grosse noth gebracht aus Babylon. Durch Esdras weisen raht/ vnd Nehemias wehren/ Ierusalem erweckt/ sich wie der lassennehren: Vnd wiederumb das Volck durch Esther angesicht Vnd grosse freundligkeit erquickt vnd auffgericht. Hast offtmals angesagt/ du woltest kürtzlich kommen/ Wie du dir vor der Zeit aus liebe vorgenommen Biß das der groffe raht/ so offt vnd viel berhürt/ Bezeuget vnd ernannt ward endlich außgeführt; Das der Gott Israel/ der Stiffter aller sachen/ Ihm selbst solt' ein gesetz' vmb vnsert willen machen; Zue werden das wir sein: vnd das der feindt der Welt Würd' in dem schlechten schein' vnd nidrigkeit gefellt. Die Botten die rundt vmb den Himmel allzeit schweben/ Vnd sich zue deinem dienst' ohn vnderlaß begeben/ Seind willig vnd bereit. Der schöne Gabriel Kömpt von dem Himmel her auff deinen anbefehl/ Nach Idumaea zue berhümet vnter allen/ Der Juden bestes Landt: ist durch die lufft gefallen/ Hat sich herab gemacht/ durch dein gebot vnd raht/ Biß hin in Nazareth der Galileer Stadt. Alldar
Da haſt du ſie befreyt: du haſt ſie fuͤr gefahr Bewahrt/ gefuͤhrt/ beſchuͤtzt biß in die viertzig Jahr: Verkoͤſtet vnd erquickt/ beſchirmt zue allen ſeiten/ Sie laſſen durch die flamm’ in Waldt vnd Buͤſchen leiten. Mit Waſſer aus dem Stein’ vnd Brodten aus der Lufft Das Volck/ das Groſſe Volck erhalten vnverhofft. Ja wieder den gebrauch vnd aller Laͤnder ſitten Bewieſen deine gunſt. in jhren Leib geſchnitten Der wahren zukunfft pſandt: gegeben in den mundt/ Wie du noch jetzund thuſt/ den euſſerlichen bundt. Die wuͤſte See gelegt/ die Waͤſſer auffgehangen/ Das Jacobs Kinder gantz ſind trucken durch gegangen/ Wie vber feſtes Landt. der Pharao verſanck/ Vnd alle ſeine macht vnd Reuterey ertranck. Dann Richter eingeſetzt/ dann Koͤnig’ außerkohren/ Vnd auch den groſſen Heldt von Iſai gebohren/ In ewigkeit gekroͤnt/ vnd nach jhm Salomon/ Das Volck durch groſſe noth gebracht aus Babylon. Durch Eſdras weiſen raht/ vnd Nehemias wehren/ Ieruſalem erweckt/ ſich wie der laſſennehren: Vnd wiederumb das Volck durch Eſther angeſicht Vnd groſſe freundligkeit erquickt vnd auffgericht. Haſt offtmals angeſagt/ du wolteſt kuͤrtzlich kommen/ Wie du dir vor der Zeit aus liebe vorgenommen Biß das der groffe raht/ ſo offt vnd viel berhuͤrt/ Bezeuget vnd ernannt ward endlich außgefuͤhrt; Das der Gott Iſraël/ der Stiffter aller ſachen/ Ihm ſelbſt ſolt’ ein geſetz’ vmb vnſert willen machen; Zue werden das wir ſein: vnd das der feindt der Welt Wuͤrd’ in dem ſchlechten ſchein’ vnd nidrigkeit gefellt. Die Botten die rundt vmb den Himmel allzeit ſchweben/ Vnd ſich zue deinem dienſt’ ohn vnderlaß begeben/ Seind willig vnd bereit. Der ſchoͤne Gabriel Koͤmpt von dem Himmel her auff deinen anbefehl/ Nach Idumæa zue berhuͤmet vnter allen/ Der Juden beſtes Landt: iſt durch die lufft gefallen/ Hat ſich herab gemacht/ durch dein gebot vnd raht/ Biß hin in Nazareth der Galileer Stadt. Alldar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0144" n="124"/> <l>Da haſt du ſie befreyt: du haſt ſie fuͤr gefahr</l><lb/> <l>Bewahrt/ gefuͤhrt/ beſchuͤtzt biß in die viertzig Jahr:</l><lb/> <l>Verkoͤſtet vnd erquickt/ beſchirmt zue allen ſeiten/</l><lb/> <l>Sie laſſen durch die flamm’ in Waldt vnd Buͤſchen leiten.</l><lb/> <l>Mit Waſſer aus dem Stein’ vnd Brodten aus der Lufft</l><lb/> <l>Das Volck/ das Groſſe Volck erhalten vnverhofft.</l><lb/> <l>Ja wieder den gebrauch vnd aller Laͤnder ſitten</l><lb/> <l>Bewieſen deine gunſt. in jhren Leib geſchnitten</l><lb/> <l>Der wahren zukunfft pſandt: gegeben in den mundt/</l><lb/> <l>Wie du noch jetzund thuſt/ den euſſerlichen bundt.</l><lb/> <l>Die wuͤſte See gelegt/ die Waͤſſer auffgehangen/</l><lb/> <l>Das Jacobs Kinder gantz ſind trucken durch gegangen/</l><lb/> <l>Wie vber feſtes Landt. der Pharao verſanck/</l><lb/> <l>Vnd alle ſeine macht vnd Reuterey ertranck.</l><lb/> <l>Dann Richter eingeſetzt/ dann Koͤnig’ außerkohren/</l><lb/> <l>Vnd auch den groſſen Heldt von <hi rendition="#aq">Iſai</hi> gebohren/</l><lb/> <l>In ewigkeit gekroͤnt/ vnd nach jhm <hi rendition="#aq">Salomon</hi>/</l><lb/> <l>Das Volck durch groſſe noth gebracht aus <hi rendition="#aq">Babylon</hi>.</l><lb/> <l>Durch <hi rendition="#aq">Eſdras</hi> weiſen raht/ vnd <hi rendition="#aq">Nehemias</hi> wehren/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Ieruſalem</hi> erweckt/ ſich wie der laſſennehren:</l><lb/> <l>Vnd wiederumb das Volck durch <hi rendition="#aq">Eſther</hi> angeſicht</l><lb/> <l>Vnd groſſe freundligkeit erquickt vnd auffgericht.</l><lb/> <l>Haſt offtmals angeſagt/ du wolteſt kuͤrtzlich kommen/</l><lb/> <l>Wie du dir vor der Zeit aus liebe vorgenommen</l><lb/> <l>Biß das der groffe raht/ ſo offt vnd viel berhuͤrt/</l><lb/> <l>Bezeuget vnd ernannt ward endlich außgefuͤhrt;</l><lb/> <l>Das der Gott <hi rendition="#aq">Iſraël</hi>/ der Stiffter aller ſachen/</l><lb/> <l>Ihm ſelbſt ſolt’ ein geſetz’ vmb vnſert willen machen;</l><lb/> <l>Zue werden das wir ſein: vnd das der feindt der Welt</l><lb/> <l>Wuͤrd’ in dem ſchlechten ſchein’ vnd nidrigkeit gefellt.</l><lb/> <l>Die Botten die rundt vmb den Himmel allzeit ſchweben/</l><lb/> <l>Vnd ſich zue deinem dienſt’ ohn vnderlaß begeben/</l><lb/> <l>Seind willig vnd bereit. Der ſchoͤne <hi rendition="#aq">Gabriel</hi></l><lb/> <l>Koͤmpt von dem Himmel her auff deinen anbefehl/</l><lb/> <l>Nach <hi rendition="#aq">Idumæa</hi> zue berhuͤmet vnter allen/</l><lb/> <l>Der Juden beſtes Landt: iſt durch die lufft gefallen/</l><lb/> <l>Hat ſich herab gemacht/ durch dein gebot vnd raht/</l><lb/> <l>Biß hin in Nazareth der Galileer Stadt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alldar</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0144]
Da haſt du ſie befreyt: du haſt ſie fuͤr gefahr
Bewahrt/ gefuͤhrt/ beſchuͤtzt biß in die viertzig Jahr:
Verkoͤſtet vnd erquickt/ beſchirmt zue allen ſeiten/
Sie laſſen durch die flamm’ in Waldt vnd Buͤſchen leiten.
Mit Waſſer aus dem Stein’ vnd Brodten aus der Lufft
Das Volck/ das Groſſe Volck erhalten vnverhofft.
Ja wieder den gebrauch vnd aller Laͤnder ſitten
Bewieſen deine gunſt. in jhren Leib geſchnitten
Der wahren zukunfft pſandt: gegeben in den mundt/
Wie du noch jetzund thuſt/ den euſſerlichen bundt.
Die wuͤſte See gelegt/ die Waͤſſer auffgehangen/
Das Jacobs Kinder gantz ſind trucken durch gegangen/
Wie vber feſtes Landt. der Pharao verſanck/
Vnd alle ſeine macht vnd Reuterey ertranck.
Dann Richter eingeſetzt/ dann Koͤnig’ außerkohren/
Vnd auch den groſſen Heldt von Iſai gebohren/
In ewigkeit gekroͤnt/ vnd nach jhm Salomon/
Das Volck durch groſſe noth gebracht aus Babylon.
Durch Eſdras weiſen raht/ vnd Nehemias wehren/
Ieruſalem erweckt/ ſich wie der laſſennehren:
Vnd wiederumb das Volck durch Eſther angeſicht
Vnd groſſe freundligkeit erquickt vnd auffgericht.
Haſt offtmals angeſagt/ du wolteſt kuͤrtzlich kommen/
Wie du dir vor der Zeit aus liebe vorgenommen
Biß das der groffe raht/ ſo offt vnd viel berhuͤrt/
Bezeuget vnd ernannt ward endlich außgefuͤhrt;
Das der Gott Iſraël/ der Stiffter aller ſachen/
Ihm ſelbſt ſolt’ ein geſetz’ vmb vnſert willen machen;
Zue werden das wir ſein: vnd das der feindt der Welt
Wuͤrd’ in dem ſchlechten ſchein’ vnd nidrigkeit gefellt.
Die Botten die rundt vmb den Himmel allzeit ſchweben/
Vnd ſich zue deinem dienſt’ ohn vnderlaß begeben/
Seind willig vnd bereit. Der ſchoͤne Gabriel
Koͤmpt von dem Himmel her auff deinen anbefehl/
Nach Idumæa zue berhuͤmet vnter allen/
Der Juden beſtes Landt: iſt durch die lufft gefallen/
Hat ſich herab gemacht/ durch dein gebot vnd raht/
Biß hin in Nazareth der Galileer Stadt.
Alldar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/144 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/144>, abgerufen am 16.02.2025. |