Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.exprobrationem eduxerit: Belgae quoque eadem virtute stimulati O Fortun O Fortun/ Stiessmutter aller freuden/ Anfeinderin der lust/ erweckerin der noth/ Du todtes leben/ ja du lebendiger Todt/ Durch welcher grimm sich muß manch trewes Hertze scheiden/ Soll deine grausamkeit denn auch mein umges leben/ (Deß allen vngeacht/ daß mir Natura mehr Als ich auch würdig bin/ geschencket Gunst vnd Ehr) In trübniß vnd gefahr so trauwrig lassen schweben? Du scheutzliche Chimer/ sih wazu du mich bringest/ Da ich von Kindheit an mit vnverwandten sinn/ Standhafft vnd vnverzagt allzeit gewesen bin/ Jetz bitter Zehren mich auch zuvergiessen dringest. Ey biß mit dem zufried: ey/ laß dir doch genügen/ Daß deiner stralen brunst an meines alters blum/ Die frischen bletter gantz verdörret: diesen ruhm Laß
exprobrationem eduxerit: Belgæ quoque eâdem virtute ſtimulati O Fortun O Fortun/ Stieſſmutter aller freuden/ Anfeinderin der luſt/ erweckerin der noth/ Du todtes leben/ ja du lebendiger Todt/ Durch welcher grim̃ ſich muß manch trewes Hertze ſcheiden/ Soll deine grauſamkeit denn auch mein umges leben/ (Deß allen vngeacht/ daß mir Natura mehr Als ich auch wuͤrdig bin/ geſchencket Gunſt vnd Ehr) In truͤbniß vnd gefahr ſo trauwrig laſſen ſchweben? Du ſcheutzliche Chimer/ ſih wazu du mich bringeſt/ Da ich von Kindheit an mit vnverwandten ſiñ/ Standhafft vnd vnverzagt allzeit geweſen bin/ Jetz bitter Zehren mich auch zuvergieſſen dringeſt. Ey biß mit dem zufried: ey/ laß dir doch genuͤgen/ Daß deiner ſtralen brunſt an meines alters blum/ Die friſchen bletter gantz verdoͤrret: dieſen ruhm Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0132" n="112"/> <hi rendition="#aq">exprobrationem eduxerit: Belgæ quoque eâdem virtute ſtimulati<lb/> id ipſum tentaverint. Nec infeliciter ſanè. Extant enim præter cæ-<lb/> tera, Danielis Heinſij, hominis ad miraculum uſque eruditi, Poe-<lb/> mata vernacula, quibus ille Latinorum ſuorum carminum elegan-<lb/> tiam non æquavit modò, ſed quadamtenus illa & ſe ipſum ferè exu-<lb/> peravit. Nos apertis oculis bonâ fide dormimus: cùm tamen non<lb/> pari modò ſucceſſu, ſed ijſdem quoque numeris, gravitate non diſſi-<lb/> mili, quibus reliquæ illæ gentes, carmina noſtra inſtruere poſſe-<lb/> mus. Memini Illuſtri ac Nobiliſſimo viro, Dn. Tobiæ Sculteto à<lb/> Schvvanenſehe ac Bregoſchitz, Conſiliario Imperatoris ac Commiſ-<lb/> ſario; &c. Dn. ac Mœcenati meoæternùm venerando, Germanicos</hi><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">In natalem<lb/> Hieronymi<lb/> Caſpari, fili-<lb/> oli ejus a-<lb/> mabilißimi,<lb/> & paterna<lb/> virtutis of<lb/> figiei ex-<lb/> preßißima.</hi> </hi> </note> <hi rendition="#aq">quoſdam meos † Gallico more effictos, verſiculos non ita pridem<lb/> fuiſſe oblatos. Ibi Heros Literatiſſimus conatum meum non im-<lb/> probare non ſolùm, ſed & nutu humaniſſimo ſolari cœpit ac cor-<lb/> roborare. Ego ubi ingenio non fuit locus, ut cum Fabio loquar,<lb/> curæ teſtimonium promeruiſſe contentus, niſi ſucceſſu, laudabili<lb/> tamen induſtriâ, non degenerem patriæincolam præſtare me volui.<lb/> Juvit diligentiam natura, & facilitas provocavit audaciam. Primum<lb/> itaque illud verſuum genus tentavi, quod Alexandrinum (ab autore<lb/> Italo, ut ferunt, ejus nominis) Gallis dicitur, & loco Hexametro-<lb/> rum Latinorum ab ijs habetur. Cujus exemplum apponere non<lb/> ſum veritus.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">O</hi> Fortun O Fortun/ Stieſſmutter aller freuden/</l><lb/> <l>Anfeinderin der luſt/ erweckerin der noth/</l><lb/> <l>Du todtes leben/ ja du lebendiger Todt/</l><lb/> <l>Durch welcher grim̃ ſich muß manch trewes Hertze ſcheiden/</l><lb/> <l>Soll deine grauſamkeit denn auch mein umges leben/</l><lb/> <l>(Deß allen vngeacht/ daß mir Natura mehr</l><lb/> <l>Als ich auch wuͤrdig bin/ geſchencket Gunſt vnd Ehr)</l><lb/> <l>In truͤbniß vnd gefahr ſo trauwrig laſſen ſchweben?</l><lb/> <l>Du ſcheutzliche Chimer/ ſih wazu du mich bringeſt/</l><lb/> <l>Da ich von Kindheit an mit vnverwandten ſiñ/</l><lb/> <l>Standhafft vnd vnverzagt allzeit geweſen bin/</l><lb/> <l>Jetz bitter Zehren mich auch zuvergieſſen dringeſt.</l><lb/> <l>Ey biß mit dem zufried: ey/ laß dir doch genuͤgen/</l><lb/> <l>Daß deiner ſtralen brunſt an meines alters blum/</l><lb/> <l>Die friſchen bletter gantz verdoͤrret: dieſen ruhm</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [112/0132]
exprobrationem eduxerit: Belgæ quoque eâdem virtute ſtimulati
id ipſum tentaverint. Nec infeliciter ſanè. Extant enim præter cæ-
tera, Danielis Heinſij, hominis ad miraculum uſque eruditi, Poe-
mata vernacula, quibus ille Latinorum ſuorum carminum elegan-
tiam non æquavit modò, ſed quadamtenus illa & ſe ipſum ferè exu-
peravit. Nos apertis oculis bonâ fide dormimus: cùm tamen non
pari modò ſucceſſu, ſed ijſdem quoque numeris, gravitate non diſſi-
mili, quibus reliquæ illæ gentes, carmina noſtra inſtruere poſſe-
mus. Memini Illuſtri ac Nobiliſſimo viro, Dn. Tobiæ Sculteto à
Schvvanenſehe ac Bregoſchitz, Conſiliario Imperatoris ac Commiſ-
ſario; &c. Dn. ac Mœcenati meoæternùm venerando, Germanicos
quoſdam meos † Gallico more effictos, verſiculos non ita pridem
fuiſſe oblatos. Ibi Heros Literatiſſimus conatum meum non im-
probare non ſolùm, ſed & nutu humaniſſimo ſolari cœpit ac cor-
roborare. Ego ubi ingenio non fuit locus, ut cum Fabio loquar,
curæ teſtimonium promeruiſſe contentus, niſi ſucceſſu, laudabili
tamen induſtriâ, non degenerem patriæincolam præſtare me volui.
Juvit diligentiam natura, & facilitas provocavit audaciam. Primum
itaque illud verſuum genus tentavi, quod Alexandrinum (ab autore
Italo, ut ferunt, ejus nominis) Gallis dicitur, & loco Hexametro-
rum Latinorum ab ijs habetur. Cujus exemplum apponere non
ſum veritus.
In natalem
Hieronymi
Caſpari, fili-
oli ejus a-
mabilißimi,
& paterna
virtutis of
figiei ex-
preßißima.
O Fortun O Fortun/ Stieſſmutter aller freuden/
Anfeinderin der luſt/ erweckerin der noth/
Du todtes leben/ ja du lebendiger Todt/
Durch welcher grim̃ ſich muß manch trewes Hertze ſcheiden/
Soll deine grauſamkeit denn auch mein umges leben/
(Deß allen vngeacht/ daß mir Natura mehr
Als ich auch wuͤrdig bin/ geſchencket Gunſt vnd Ehr)
In truͤbniß vnd gefahr ſo trauwrig laſſen ſchweben?
Du ſcheutzliche Chimer/ ſih wazu du mich bringeſt/
Da ich von Kindheit an mit vnverwandten ſiñ/
Standhafft vnd vnverzagt allzeit geweſen bin/
Jetz bitter Zehren mich auch zuvergieſſen dringeſt.
Ey biß mit dem zufried: ey/ laß dir doch genuͤgen/
Daß deiner ſtralen brunſt an meines alters blum/
Die friſchen bletter gantz verdoͤrret: dieſen ruhm
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |