Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise Beschreibung.
Kirchen vnd Capellen drinnen/ welche täglich besuchet werden/ eine ist
von Stein vnd ziembliches Ansehens/ wie sie von aussen zuschätzen war.
Sie wolten niemand von vns in die Stadt gehen lassen.

Den 23 gelangeten wir in groß Nawgart an/ vnd funden für vnsNawgart.
den Sulthan/ machten vns folgenden Tag wieder auff/ vnd verliessen
den 27 Martij die Russische Gräntze. Vnd als wir im Eintritt Jnger-
manlandes vernahmen/ daß Herr Johan Müller von Kunde/ vnser
guter Freund/ zu Ober Palen/ an einer gefährlichen Kranckheit zu Bet-
te lage/ vnd nach vnserm Medico ein sehnliches Verlangen hatte/ rei-
sete derselbe mit dem Secretario, welcher auch mit einem Fiber befallen
wurde/ voraus. Es war aber H. Müller/ weil wir noch vnterwegens/
mit Tode verbliechen.

Zur Narva
eingezogen.

Den letzten Martij zogen die Gesandten mit dem Sulthan zur
Narve ein/ da jhnen dann der Oberste Wrangel mit 50 Reutern/ sie zu
empfangen/ entgegen kam. Der Sulthan wurde bey einem Raths-
Herrn Jacob Müllern einquartiret. Als dahin sich sehr viel Volck/
sonderlich Weibes Personen versamblet/ des Persianers Weib/ wenn
sie aus dem verdeckten Schlitten steigen würde/ zu sehen/ hat es demDer Sulthan
wil sein Fraw-
enzimmer nit
sehen lassen.

Sulthan so häfftig verdrossen/ daß er auch ehe zur Stadt hmaus/ als
sein Weib sehen lassen wollen. Hatte auch gefraget/ Ob dann die Wei-
ber in der Narve/ welche sich so bloß sehen liessen/ alle Huren wären?
Dann in Persien kein ehrlich Weib sich von Frembden vnter Augen
sehen lässet. Muste derwegen das Volck alle weggeschaffet werden/ ehe
das Weib aus dem Schlitten gieng. Der Sulthan ließ auch hernach
an andern Orten allezeit den Weiber-Wagen nahe an das Quartier
rücken/ vnd den Gang vom Wagen biß zur Thür mit Tüchern dehan-
gen/ zwischen welchen die Fraw mit jhrer Magd (welche zu Casan vmb
30 Thl. gekaufft wurde) aus vnd eingehen muste.

Den 4 April. mit selbigem Geleite/ als herein/ auch wieder ausAPRILIS.
Narva gezogen/ vnd auff das Dorff Purtz gangen/ da sie einen Tag
stille lagen/ vnd andere Pferde gemietet. Den 8 Aprilis begaben sie sichKunda.
ingesampt auff den Hoff Kunda/ vnd blieben daselbst 4 Tage. Von
hier kunten wegen Abgang des Schnees die Schlitten nicht mehr ge-
brauchet werden/ musten derwegen zu Pferde vnd Wagen reisen.

Zu Revel an-
kommen.

Den 13 Aprilis erreichten sie die Stadt Revel/ vnd wurden von
einem Ehrnvesten Rath wol empfangen vnd eingeholet. Weil Br.
allhier/ wie zuvor an andern Orten/ den Secretarium auffs eussersteDer Secreta-
rius
voraus
gangen.

verfolgete/ machte sich derselbige den 15 Apr. auff ein Schiff/ vnd
gieng voraus nach Holstein/ vnd hielt sich an dem Fürstl. Hoffe zu
Gottorff/ biß zu der Gesandten Ankunfft/ auff. Die Gesandten aber
seynd mit dem Comitat 3 gantzer Monat in Reval liegen blieben/ vnd
solches aus sonderlicher Beliebung vnd Lust des Gesandten Brügm.
welcher sein gewisses Absehen/ zu seinem eigenen Fortheil/ auff etwas
hatte/ warinnen jhm doch der Compas sehr verrucket wurde. Vnter-

dessen

Reiſe Beſchreibung.
Kirchen vnd Capellen drinnen/ welche taͤglich beſuchet werden/ eine iſt
von Stein vnd ziembliches Anſehens/ wie ſie von auſſen zuſchaͤtzen war.
Sie wolten niemand von vns in die Stadt gehen laſſen.

Den 23 gelangeten wir in groß Nawgart an/ vnd funden fuͤr vnsNawgart.
den Sulthan/ machten vns folgenden Tag wieder auff/ vnd verlieſſen
den 27 Martij die Ruſſiſche Graͤntze. Vnd als wir im Eintritt Jnger-
manlandes vernahmen/ daß Herr Johan Muͤller von Kunde/ vnſer
guter Freund/ zu Ober Palen/ an einer gefaͤhrlichen Kranckheit zu Bet-
te lage/ vnd nach vnſerm Medico ein ſehnliches Verlangen hatte/ rei-
ſete derſelbe mit dem Secretario, welcher auch mit einem Fiber befallen
wurde/ voraus. Es war aber H. Muͤller/ weil wir noch vnterwegens/
mit Tode verbliechen.

Zur Narva
eingezogen.

Den letzten Martij zogen die Geſandten mit dem Sulthan zur
Narve ein/ da jhnen dann der Oberſte Wrangel mit 50 Reutern/ ſie zu
empfangen/ entgegen kam. Der Sulthan wurde bey einem Raths-
Herꝛn Jacob Muͤllern einquartiret. Als dahin ſich ſehr viel Volck/
ſonderlich Weibes Perſonen verſamblet/ des Perſianers Weib/ wenn
ſie aus dem verdeckten Schlitten ſteigen wuͤrde/ zu ſehen/ hat es demDeꝛ Sulthan
wil ſein Fraw-
enzimmer nit
ſehen laſſen.

Sulthan ſo haͤfftig verdroſſen/ daß er auch ehe zur Stadt hmaus/ als
ſein Weib ſehen laſſen wollen. Hatte auch gefraget/ Ob dann die Wei-
ber in der Narve/ welche ſich ſo bloß ſehen lieſſen/ alle Huren waͤren?
Dann in Perſien kein ehrlich Weib ſich von Frembden vnter Augen
ſehen laͤſſet. Muſte derwegen das Volck alle weggeſchaffet werden/ ehe
das Weib aus dem Schlitten gieng. Der Sulthan ließ auch hernach
an andern Orten allezeit den Weiber-Wagen nahe an das Quartier
ruͤcken/ vnd den Gang vom Wagen biß zur Thuͤr mit Tuͤchern dehan-
gen/ zwiſchen welchen die Fraw mit jhrer Magd (welche zu Caſan vmb
30 Thl. gekaufft wurde) aus vnd eingehen muſte.

Den 4 April. mit ſelbigem Geleite/ als herein/ auch wieder ausAPRILIS.
Narva gezogen/ vnd auff das Dorff Purtz gangen/ da ſie einen Tag
ſtille lagen/ vnd andere Pferde gemietet. Den 8 Aprilis begaben ſie ſichKunda.
ingeſampt auff den Hoff Kunda/ vnd blieben daſelbſt 4 Tage. Von
hier kunten wegen Abgang des Schnees die Schlitten nicht mehr ge-
brauchet werden/ muſten derwegen zu Pferde vnd Wagen reiſen.

Zu Revel an-
kommen.

Den 13 Aprilis erreichten ſie die Stadt Revel/ vnd wurden von
einem Ehrnveſten Rath wol empfangen vnd eingeholet. Weil Br.
allhier/ wie zuvor an andern Orten/ den Secretarium auffs euſſerſteDer Secreta-
rius
voraus
gangen.

verfolgete/ machte ſich derſelbige den 15 Apr. auff ein Schiff/ vnd
gieng voraus nach Holſtein/ vnd hielt ſich an dem Fuͤrſtl. Hoffe zu
Gottorff/ biß zu der Geſandten Ankunfft/ auff. Die Geſandten aber
ſeynd mit dem Comitat 3 gantzer Monat in Reval liegen blieben/ vnd
ſolches aus ſonderlicher Beliebung vnd Luſt des Geſandten Bruͤgm.
welcher ſein gewiſſes Abſehen/ zu ſeinem eigenen Fortheil/ auff etwas
hatte/ warinnen jhm doch der Compas ſehr verrucket wurde. Vnter-

deſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0577" n="537[527]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e Be&#x017F;chreibung.</hi></fw><lb/>
Kirchen vnd Capellen drinnen/ welche ta&#x0364;glich be&#x017F;uchet werden/ eine i&#x017F;t<lb/>
von Stein vnd ziembliches An&#x017F;ehens/ wie &#x017F;ie von au&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;cha&#x0364;tzen war.<lb/>
Sie wolten niemand von vns in die Stadt gehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Den 23 gelangeten wir in groß Nawgart an/ vnd funden fu&#x0364;r vns<note place="right">Nawgart.</note><lb/>
den Sulthan/ machten vns folgenden Tag wieder auff/ vnd verlie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
den 27 Martij die Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Gra&#x0364;ntze. Vnd als wir im Eintritt Jnger-<lb/>
manlandes vernahmen/ daß Herr Johan Mu&#x0364;ller von Kunde/ vn&#x017F;er<lb/>
guter Freund/ zu Ober Palen/ an einer gefa&#x0364;hrlichen Kranckheit zu Bet-<lb/>
te lage/ vnd nach vn&#x017F;erm <hi rendition="#aq">Medico</hi> ein &#x017F;ehnliches Verlangen hatte/ rei-<lb/>
&#x017F;ete der&#x017F;elbe mit dem <hi rendition="#aq">Secretario,</hi> welcher auch mit einem Fiber befallen<lb/>
wurde/ voraus. Es war aber H. Mu&#x0364;ller/ weil wir noch vnterwegens/<lb/>
mit Tode verbliechen.</p>
            <note place="right">Zur Narva<lb/>
eingezogen.</note><lb/>
            <p>Den letzten Martij zogen die Ge&#x017F;andten mit dem Sulthan zur<lb/>
Narve ein/ da jhnen dann der Ober&#x017F;te Wrangel mit 50 Reutern/ &#x017F;ie zu<lb/>
empfangen/ entgegen kam. Der Sulthan wurde bey einem Raths-<lb/>
Her&#xA75B;n Jacob Mu&#x0364;llern einquartiret. Als dahin &#x017F;ich &#x017F;ehr viel Volck/<lb/>
&#x017F;onderlich Weibes Per&#x017F;onen ver&#x017F;amblet/ des Per&#x017F;ianers Weib/ wenn<lb/>
&#x017F;ie aus dem verdeckten Schlitten &#x017F;teigen wu&#x0364;rde/ zu &#x017F;ehen/ hat es dem<note place="right">De&#xA75B; Sulthan<lb/>
wil &#x017F;ein Fraw-<lb/>
enzimmer nit<lb/>
&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en.</note><lb/>
Sulthan &#x017F;o ha&#x0364;fftig verdro&#x017F;&#x017F;en/ daß er auch ehe zur Stadt hmaus/ als<lb/>
&#x017F;ein Weib &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en wollen. Hatte auch gefraget/ Ob dann die Wei-<lb/>
ber in der Narve/ welche &#x017F;ich &#x017F;o bloß &#x017F;ehen lie&#x017F;&#x017F;en/ alle Huren wa&#x0364;ren?<lb/>
Dann in Per&#x017F;ien kein ehrlich Weib &#x017F;ich von Frembden vnter Augen<lb/>
&#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Mu&#x017F;te derwegen das Volck alle wegge&#x017F;chaffet werden/ ehe<lb/>
das Weib aus dem Schlitten gieng. Der Sulthan ließ auch hernach<lb/>
an andern Orten allezeit den Weiber-Wagen nahe an das Quartier<lb/>
ru&#x0364;cken/ vnd den Gang vom Wagen biß zur Thu&#x0364;r mit Tu&#x0364;chern dehan-<lb/>
gen/ zwi&#x017F;chen welchen die Fraw mit jhrer Magd (welche zu Ca&#x017F;an vmb<lb/>
30 Thl. gekaufft wurde) aus vnd eingehen mu&#x017F;te.</p><lb/>
            <p>Den 4 April. mit &#x017F;elbigem Geleite/ als herein/ auch wieder aus<note place="right"><hi rendition="#aq">APRILIS.</hi></note><lb/>
Narva gezogen/ vnd auff das Dorff Purtz gangen/ da &#x017F;ie einen Tag<lb/>
&#x017F;tille lagen/ vnd andere Pferde gemietet. Den 8 Aprilis begaben &#x017F;ie &#x017F;ich<note place="right">Kunda.</note><lb/>
inge&#x017F;ampt auff den Hoff Kunda/ vnd blieben da&#x017F;elb&#x017F;t 4 Tage. Von<lb/>
hier kunten wegen Abgang des Schnees die Schlitten nicht mehr ge-<lb/>
brauchet werden/ mu&#x017F;ten derwegen zu Pferde vnd Wagen rei&#x017F;en.</p>
            <note place="right">Zu Revel an-<lb/>
kommen.</note><lb/>
            <p>Den 13 Aprilis erreichten &#x017F;ie die Stadt Revel/ vnd wurden von<lb/>
einem Ehrnve&#x017F;ten Rath wol empfangen vnd eingeholet. Weil Br.<lb/>
allhier/ wie zuvor an andern Orten/ den <hi rendition="#aq">Secretarium</hi> auffs eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te<note place="right">Der <hi rendition="#aq">Secreta-<lb/>
rius</hi> voraus<lb/>
gangen.</note><lb/>
verfolgete/ machte &#x017F;ich der&#x017F;elbige den 15 Apr. auff ein Schiff/ vnd<lb/>
gieng voraus nach Hol&#x017F;tein/ vnd hielt &#x017F;ich an dem Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hoffe zu<lb/>
Gottorff/ biß zu der Ge&#x017F;andten Ankunfft/ auff. Die Ge&#x017F;andten aber<lb/>
&#x017F;eynd mit dem Comitat 3 gantzer Monat in Reval liegen blieben/ vnd<lb/>
&#x017F;olches aus &#x017F;onderlicher Beliebung vnd Lu&#x017F;t des Ge&#x017F;andten Bru&#x0364;gm.<lb/>
welcher &#x017F;ein gewi&#x017F;&#x017F;es Ab&#x017F;ehen/ zu &#x017F;einem eigenen Fortheil/ auff etwas<lb/>
hatte/ warinnen jhm doch der Compas &#x017F;ehr verrucket wurde. Vnter-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537[527]/0577] Reiſe Beſchreibung. Kirchen vnd Capellen drinnen/ welche taͤglich beſuchet werden/ eine iſt von Stein vnd ziembliches Anſehens/ wie ſie von auſſen zuſchaͤtzen war. Sie wolten niemand von vns in die Stadt gehen laſſen. Den 23 gelangeten wir in groß Nawgart an/ vnd funden fuͤr vns den Sulthan/ machten vns folgenden Tag wieder auff/ vnd verlieſſen den 27 Martij die Ruſſiſche Graͤntze. Vnd als wir im Eintritt Jnger- manlandes vernahmen/ daß Herr Johan Muͤller von Kunde/ vnſer guter Freund/ zu Ober Palen/ an einer gefaͤhrlichen Kranckheit zu Bet- te lage/ vnd nach vnſerm Medico ein ſehnliches Verlangen hatte/ rei- ſete derſelbe mit dem Secretario, welcher auch mit einem Fiber befallen wurde/ voraus. Es war aber H. Muͤller/ weil wir noch vnterwegens/ mit Tode verbliechen. Nawgart. Den letzten Martij zogen die Geſandten mit dem Sulthan zur Narve ein/ da jhnen dann der Oberſte Wrangel mit 50 Reutern/ ſie zu empfangen/ entgegen kam. Der Sulthan wurde bey einem Raths- Herꝛn Jacob Muͤllern einquartiret. Als dahin ſich ſehr viel Volck/ ſonderlich Weibes Perſonen verſamblet/ des Perſianers Weib/ wenn ſie aus dem verdeckten Schlitten ſteigen wuͤrde/ zu ſehen/ hat es dem Sulthan ſo haͤfftig verdroſſen/ daß er auch ehe zur Stadt hmaus/ als ſein Weib ſehen laſſen wollen. Hatte auch gefraget/ Ob dann die Wei- ber in der Narve/ welche ſich ſo bloß ſehen lieſſen/ alle Huren waͤren? Dann in Perſien kein ehrlich Weib ſich von Frembden vnter Augen ſehen laͤſſet. Muſte derwegen das Volck alle weggeſchaffet werden/ ehe das Weib aus dem Schlitten gieng. Der Sulthan ließ auch hernach an andern Orten allezeit den Weiber-Wagen nahe an das Quartier ruͤcken/ vnd den Gang vom Wagen biß zur Thuͤr mit Tuͤchern dehan- gen/ zwiſchen welchen die Fraw mit jhrer Magd (welche zu Caſan vmb 30 Thl. gekaufft wurde) aus vnd eingehen muſte. Deꝛ Sulthan wil ſein Fraw- enzimmer nit ſehen laſſen. Den 4 April. mit ſelbigem Geleite/ als herein/ auch wieder aus Narva gezogen/ vnd auff das Dorff Purtz gangen/ da ſie einen Tag ſtille lagen/ vnd andere Pferde gemietet. Den 8 Aprilis begaben ſie ſich ingeſampt auff den Hoff Kunda/ vnd blieben daſelbſt 4 Tage. Von hier kunten wegen Abgang des Schnees die Schlitten nicht mehr ge- brauchet werden/ muſten derwegen zu Pferde vnd Wagen reiſen. APRILIS. Kunda. Den 13 Aprilis erreichten ſie die Stadt Revel/ vnd wurden von einem Ehrnveſten Rath wol empfangen vnd eingeholet. Weil Br. allhier/ wie zuvor an andern Orten/ den Secretarium auffs euſſerſte verfolgete/ machte ſich derſelbige den 15 Apr. auff ein Schiff/ vnd gieng voraus nach Holſtein/ vnd hielt ſich an dem Fuͤrſtl. Hoffe zu Gottorff/ biß zu der Geſandten Ankunfft/ auff. Die Geſandten aber ſeynd mit dem Comitat 3 gantzer Monat in Reval liegen blieben/ vnd ſolches aus ſonderlicher Beliebung vnd Luſt des Geſandten Bruͤgm. welcher ſein gewiſſes Abſehen/ zu ſeinem eigenen Fortheil/ auff etwas hatte/ warinnen jhm doch der Compas ſehr verrucket wurde. Vnter- deſſen Der Secreta- rius voraus gangen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/577
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 537[527]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/577>, abgerufen am 26.06.2024.