Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Dritter Theil der Persianischen TzümtzümeBegräbnis.allhier zu sehen/ war auff jenseit der Stadt das Begräbnis Tzunmtzun- me, von welchem sie folgende warhafftige Fabel erzehlen/ vnd wird be- schrieben von dem Poeten Fesuli. Es sol Eißi, (so nennen die Perser vnd Türcken den Herrn Christum) als er einsmals allhier vorbey ge- gangen/ einen Todtenkopff haben ligen sehen/ vnd weil Er gerne wis- sen mügen/ was es doch für ein Mensch gewesen/ hat Er Gott gebe- ten/ daß Er jhn lebendig machte. Gott erhöret Eißi Gebet (dann Er bey Gott viel vermochte) vnd machet den Menschen lebendig. Eißi fraget/ wer Er gewesen. Dieser antwortet: Tzümtzume/ ein reicher König dieser Landen: Jch hatte eine grosse Hoffstadt/ vnd alles vollauff; Verspeisete täglich 40. Camelen Last Saltz. Hatte 40. tausend Köche/ 40. tausend Musicanten/ 40. tausend Knaben/ so Perlen in den Ohren hängen hatten/ vnd auch so viel andere Diener. (Dann wenn die Mahu- medisten eine grosse Zahl liegen wollen/ thun sie es nach art jhres Mahumeds ge- meinlich mit 40.) Du aber/ spricht Tzümtzume, wer bistu/ vnd was ist deine Religion? Christus antwortet/ Jch bin Eißi/ vnd habe eine rechte seligmachende Religion. Tzüm: nun so nehme ich deine Religion auch an. Bittet ader daß Eißi jhn müge nur bald wider sterben lassen/ Dann wenn Er ohne Land vnd Leute seyn solte/ wie leicht zuvermuhten/ möch- te er nicht mehr leben. Darauff lesset jhn Eißi wieder sterben/ vnd liget allhier begraben. Auff selben Grabe/ so nicht weit von der Stadtmawr/ stehet ein grosser alter Baum mit einem auffgemaurten 5. Elen hohen vnd im Diametro 8. Elen breiten Platze gleich einem theatro, zu wel- chen etliche Stuffen gehen. viel Leichen- steine. Auff dißseit Derbent funden wir überauß viel Grab vnd Leichen- ge-
Dritter Theil der Perſianiſchen TzümtzümeBegraͤbnis.allhier zu ſehen/ war auff jenſeit der Stadt das Begraͤbnis Tzūmtzū- me, von welchem ſie folgende warhafftige Fabel erzehlen/ vnd wird be- ſchrieben von dem Poeten Feſuli. Es ſol Eißi, (ſo nennen die Perſer vnd Tuͤrcken den Herꝛn Chriſtum) als er einsmals allhier vorbey ge- gangen/ einen Todtenkopff haben ligen ſehen/ vnd weil Er gerne wiſ- ſen muͤgen/ was es doch fuͤr ein Menſch geweſen/ hat Er Gott gebe- ten/ daß Er jhn lebendig machte. Gott erhoͤret Eißi Gebet (dann Er bey Gott viel vermochte) vnd machet den Menſchen lebendig. Eißi fraget/ wer Er geweſen. Dieſer antwortet: Tzümtzume/ ein reicher Koͤnig dieſer Landen: Jch hatte eine groſſe Hoffſtadt/ vnd alles vollauff; Verſpeiſete taͤglich 40. Camelen Laſt Saltz. Hatte 40. tauſend Koͤche/ 40. tauſend Muſicanten/ 40. tauſend Knaben/ ſo Perlen in den Ohren haͤngen hatten/ vnd auch ſo viel andere Diener. (Dann wenn die Mahu- mediſten eine groſſe Zahl liegen wollen/ thun ſie es nach art jhres Mahumeds ge- meinlich mit 40.) Du aber/ ſpricht Tzümtzume, wer biſtu/ vnd was iſt deine Religion? Chriſtus antwortet/ Jch bin Eißi/ vnd habe eine rechte ſeligmachende Religion. Tzüm: nun ſo nehme ich deine Religion auch an. Bittet ader daß Eißi jhn muͤge nur bald wider ſterben laſſen/ Dann wenn Er ohne Land vnd Leute ſeyn ſolte/ wie leicht zuvermuhten/ moͤch- te er nicht mehr leben. Darauff leſſet jhn Eißi wieder ſterben/ vnd liget allhier begraben. Auff ſelben Grabe/ ſo nicht weit von der Stadtmawr/ ſtehet ein groſſer alter Baum mit einem auffgemaurten 5. Elen hohen vnd im Diametro 8. Elen breiten Platze gleich einem theatro, zu wel- chen etliche Stuffen gehen. viel Leichen- ſteine. Auff dißſeit Derbent funden wir uͤberauß viel Grab vnd Leichen- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0538" n="500[490]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Perſianiſchen</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tzümtzüme</hi><lb/> Begraͤbnis.</note>allhier zu ſehen/ war auff jenſeit der Stadt das Begraͤbnis <hi rendition="#aq">Tzūmtzū-<lb/> me,</hi> von welchem ſie folgende warhafftige Fabel erzehlen/ vnd wird be-<lb/> ſchrieben von dem Poeten <hi rendition="#aq">Feſuli.</hi> Es ſol <hi rendition="#aq">Eißi,</hi> (ſo nennen die Perſer<lb/> vnd Tuͤrcken den Herꝛn Chriſtum) als er einsmals allhier vorbey ge-<lb/> gangen/ einen Todtenkopff haben ligen ſehen/ vnd weil Er gerne wiſ-<lb/> ſen muͤgen/ was es doch fuͤr ein Menſch geweſen/ hat Er Gott gebe-<lb/> ten/ daß Er jhn lebendig machte. Gott erhoͤret <hi rendition="#aq">Eißi</hi> Gebet (dann Er bey<lb/> Gott viel vermochte) vnd machet den Menſchen lebendig. <hi rendition="#aq">Eißi</hi> fraget/<lb/> wer Er geweſen. Dieſer antwortet: <hi rendition="#aq">Tzümtzume/</hi> ein reicher Koͤnig<lb/> dieſer Landen: Jch hatte eine groſſe Hoffſtadt/ vnd alles vollauff;<lb/> Verſpeiſete taͤglich 40. Camelen Laſt Saltz. Hatte 40. tauſend Koͤche/<lb/> 40. tauſend Muſicanten/ 40. tauſend Knaben/ ſo Perlen in den Ohren<lb/> haͤngen hatten/ vnd auch ſo viel andere Diener. (Dann wenn die Mahu-<lb/> mediſten eine groſſe Zahl liegen wollen/ thun ſie es nach art jhres Mahumeds ge-<lb/> meinlich mit 40.) Du aber/ ſpricht <hi rendition="#aq">Tzümtzume,</hi> wer biſtu/ vnd was iſt<lb/> deine Religion? Chriſtus antwortet/ Jch bin <hi rendition="#aq">Eißi/</hi> vnd habe eine rechte<lb/> ſeligmachende Religion. <hi rendition="#aq">Tzüm:</hi> nun ſo nehme ich deine Religion auch<lb/> an. Bittet ader daß <hi rendition="#aq">Eißi</hi> jhn muͤge nur bald wider ſterben laſſen/ Dann<lb/> wenn Er ohne Land vnd Leute ſeyn ſolte/ wie leicht zuvermuhten/ moͤch-<lb/> te er nicht mehr leben. Darauff leſſet jhn <hi rendition="#aq">Eißi</hi> wieder ſterben/ vnd liget<lb/> allhier begraben. Auff ſelben Grabe/ ſo nicht weit von der Stadtmawr/<lb/> ſtehet ein groſſer alter Baum mit einem auffgemaurten 5. Elen hohen<lb/> vnd im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> 8. Elen breiten Platze gleich einem <hi rendition="#aq">theatro,</hi> zu wel-<lb/> chen etliche Stuffen gehen.</p><lb/> <note place="left">Vor Derbent<lb/> viel Leichen-<lb/> ſteine.</note> <p>Auff dißſeit Derbent funden wir uͤberauß viel Grab vnd Leichen-<lb/> ſteine/ etliche tauſend Stuͤck/ waren weit uͤber Mannes Laͤnge/ rund als<lb/> halbe Cylinder vnd außgeholet/ daß man darinn ligen kunte/ oben mit<lb/> Arabiſcher vnd Syriſcher <choice><sic>Gchrifft</sic><corr>Schrifft</corr></choice> bezeichnet. Von dieſen Graͤbern<lb/> erzehlten ſie folgende Hiſtorie: Es ſol vor alten Zeiten jedoch nach<lb/><note place="left">Koͤnig <hi rendition="#aq">Kaſ-<lb/> ſans</hi> ſchlacht<lb/> mit den Tar-<lb/> tern.</note>Mahumed ein Koͤnig in Meden Namens <hi rendition="#aq">Kaſſan,</hi> von Geburt ein <hi rendition="#aq">O-<lb/> kus,</hi> welche Nation hinter dem <hi rendition="#aq">Elburs</hi> in <hi rendition="#aq">Thabeſſeran,</hi> wo jtzo viel<lb/> Juͤden wohnen/ geweſen ſeyn. Dieſer hat mit den Dageſthaniſchen<lb/> Tartern/ welche ſie <hi rendition="#aq">Lesgi</hi> nennen/ am ſelben Orte ein hartes Treffen<lb/> gethan/ die <hi rendition="#aq">Lesgi</hi> aber obgeſiget vnd der Koͤnigl: etliche tauſ: Mann<lb/> erleget/ derer fuͤrnembſten Graͤber mit ſolchen Leichſteinen beleget/<lb/> nach Form vnd Art wie im beygefuͤgtem Kupffer angedeutet. Vnter<lb/> andern war auch nach der Seewerts ein abſonderlich Begraͤbnis mit ei-<lb/> ner Mawr vmbzogen/ in welchem 40. ſolche lange vngehewre Grab-<lb/> ſteine einer neben dem andern lagen/ waren darbey viel Fahnen auffge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tziltenan.</hi></note>ſteckt. Die Perſer nennen ſolch Begraͤbnis <hi rendition="#aq">Tziltenan,</hi> die Tuͤrcken<lb/> vnd Tartern aber <hi rendition="#aq">Kerchler.</hi> Dann es ſollen 40. Fuͤꝛſten/ heilige Maͤn-<lb/> ner/ welche auch in ſelbiger Schlacht geblieben/ allda begraben ligen/<lb/> die Perſer vnd Tartern gehen taͤglich dahin zubeten. Man hat vor die-<lb/> ſer Zeit bey demſelben durch Stifftungen reiche Allmoſen außzutheilen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500[490]/0538]
Dritter Theil der Perſianiſchen
allhier zu ſehen/ war auff jenſeit der Stadt das Begraͤbnis Tzūmtzū-
me, von welchem ſie folgende warhafftige Fabel erzehlen/ vnd wird be-
ſchrieben von dem Poeten Feſuli. Es ſol Eißi, (ſo nennen die Perſer
vnd Tuͤrcken den Herꝛn Chriſtum) als er einsmals allhier vorbey ge-
gangen/ einen Todtenkopff haben ligen ſehen/ vnd weil Er gerne wiſ-
ſen muͤgen/ was es doch fuͤr ein Menſch geweſen/ hat Er Gott gebe-
ten/ daß Er jhn lebendig machte. Gott erhoͤret Eißi Gebet (dann Er bey
Gott viel vermochte) vnd machet den Menſchen lebendig. Eißi fraget/
wer Er geweſen. Dieſer antwortet: Tzümtzume/ ein reicher Koͤnig
dieſer Landen: Jch hatte eine groſſe Hoffſtadt/ vnd alles vollauff;
Verſpeiſete taͤglich 40. Camelen Laſt Saltz. Hatte 40. tauſend Koͤche/
40. tauſend Muſicanten/ 40. tauſend Knaben/ ſo Perlen in den Ohren
haͤngen hatten/ vnd auch ſo viel andere Diener. (Dann wenn die Mahu-
mediſten eine groſſe Zahl liegen wollen/ thun ſie es nach art jhres Mahumeds ge-
meinlich mit 40.) Du aber/ ſpricht Tzümtzume, wer biſtu/ vnd was iſt
deine Religion? Chriſtus antwortet/ Jch bin Eißi/ vnd habe eine rechte
ſeligmachende Religion. Tzüm: nun ſo nehme ich deine Religion auch
an. Bittet ader daß Eißi jhn muͤge nur bald wider ſterben laſſen/ Dann
wenn Er ohne Land vnd Leute ſeyn ſolte/ wie leicht zuvermuhten/ moͤch-
te er nicht mehr leben. Darauff leſſet jhn Eißi wieder ſterben/ vnd liget
allhier begraben. Auff ſelben Grabe/ ſo nicht weit von der Stadtmawr/
ſtehet ein groſſer alter Baum mit einem auffgemaurten 5. Elen hohen
vnd im Diametro 8. Elen breiten Platze gleich einem theatro, zu wel-
chen etliche Stuffen gehen.
Tzümtzüme
Begraͤbnis.
Auff dißſeit Derbent funden wir uͤberauß viel Grab vnd Leichen-
ſteine/ etliche tauſend Stuͤck/ waren weit uͤber Mannes Laͤnge/ rund als
halbe Cylinder vnd außgeholet/ daß man darinn ligen kunte/ oben mit
Arabiſcher vnd Syriſcher Schrifft bezeichnet. Von dieſen Graͤbern
erzehlten ſie folgende Hiſtorie: Es ſol vor alten Zeiten jedoch nach
Mahumed ein Koͤnig in Meden Namens Kaſſan, von Geburt ein O-
kus, welche Nation hinter dem Elburs in Thabeſſeran, wo jtzo viel
Juͤden wohnen/ geweſen ſeyn. Dieſer hat mit den Dageſthaniſchen
Tartern/ welche ſie Lesgi nennen/ am ſelben Orte ein hartes Treffen
gethan/ die Lesgi aber obgeſiget vnd der Koͤnigl: etliche tauſ: Mann
erleget/ derer fuͤrnembſten Graͤber mit ſolchen Leichſteinen beleget/
nach Form vnd Art wie im beygefuͤgtem Kupffer angedeutet. Vnter
andern war auch nach der Seewerts ein abſonderlich Begraͤbnis mit ei-
ner Mawr vmbzogen/ in welchem 40. ſolche lange vngehewre Grab-
ſteine einer neben dem andern lagen/ waren darbey viel Fahnen auffge-
ſteckt. Die Perſer nennen ſolch Begraͤbnis Tziltenan, die Tuͤrcken
vnd Tartern aber Kerchler. Dann es ſollen 40. Fuͤꝛſten/ heilige Maͤn-
ner/ welche auch in ſelbiger Schlacht geblieben/ allda begraben ligen/
die Perſer vnd Tartern gehen taͤglich dahin zubeten. Man hat vor die-
ſer Zeit bey demſelben durch Stifftungen reiche Allmoſen außzutheilen
ge-
Koͤnig Kaſ-
ſans ſchlacht
mit den Tar-
tern.
Tziltenan.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |