Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Persianischen
denselben denckwürdiges zu berichten/ sol an einem andern Orte mie
mehren gesagt werden.

Den 14 dito ruckten wir 3 Meilen fürder nach Norden/ vnd ka-
Bairam Te-
kle
Begräb-
nis.
men zu den Völcker Hatzikasilü. Wir traffen vnterwegens im Felde
eine Capelle an/ in welcher einer/ Namens Bairam Tekle Obasi, be-
graben lieget. Dieser ist zur Zeit Schach Abas, als der Türcken Bassa
Tzakalogli
in Persien gefallen/ ein Rauber gewesen/ hat mit etlich
Hundert an sich gezogenem lumpen Gesinde offt mit List an die Tür-
cken gesetzet/ vnd fast täglich etliche Türcken Köpffe zum Schach
Abas gebracht/ endlich hat Er gar eine flihende vnd streiffende Armee
von 12. Tausend Mann gehalten/ mit welcher Er dem Feinde fast mehr
Abbruch gethan/ als der König mit seinem principal Heer. Daher Er
auch vom Könige frey gesprochen/ vnd zum Fürsten ist gemachet/ auch
mit etlichen Dörffern selbiges Ortes beschencket worden.

Wir lagerten vns abermal vnter runde Schäfferhütten. Als
wir vns den spaten Abend kaum zur Ruhe geleget/ höreten wir etliche
Geschoß/ so geschwinde auff einander giengen/ vermeineten/ daß es eine
Verrätherey/ vnd einen Anfall/ wegen der vorgestrigen action, bedeu-
ten würde/ brachten derwegen in Eil vnsere Bagagi zusammen/ satzten
eine Brustwehre/ vnd machten vns zur Gegenwehr bereit. Es hatte
aber der Russische Poslanik. Alexei Sawinowitz, welcher sich auff
einen Büchsenschuß von vns gelagert/ solches Schiessen/ den Gesand-
Nat. O. B.
An. 1600 Fe-
bru. 29. h. 6.
36. m. p. m.
ten Brügman dadurch zu erschrecken/ angestellet/ hernach fürwendend/
als wäre es dem Gesandten/ weil heute/ wie Er vermeinet/ dessen Ge-
burtstag eingefallen/ zu Ehren angestellet. Es war zwar dessen Geburts-
Tag im Februario, aber den 29. Tag im Schalt Jahre.

Den 15. dito reiseten wir ferner über die Heyde 8 Meilen/ vnd la-
Pag. 316.gerten vns ein Viertel Weges vom Strom Aras/ wären auch vollend
in Tzawat, worinnen wir jenes mal vnser Quartir hatten/ gerucket/
wenn nicht Arebchan von Schamachie mit seiner Hoffstadt daselbst
gewesen/ vnd alle Quartire eingenommen gehabt hätte. Er verblieb
auch den folgenden Tag daselbst/ deswegen wir auch liegen blieben.

Pag. 315.

Wir waren zwar vom Arebchan wegen oberwehnten Vrsachen
nicht sonderliche Freundschafft vnd Gutthaten vermuthen; Er aber
erzeigte sich/ so lange wir in seinem Gebiete waren/ allezeit gegen vns
sehr freundlich vnd gutthätig/ legte die Schuld der vnter vns vnd jhm
entstandenen Mißhelligkeit auff vnsern entlauffenen Dolmetsch Ru-
stam,
welcher offt widerliche Reden von vns zu jhm gebracht/ kön-
te leicht gedencken/ daß ers bey vns auch also gemachet/ vnd wenn Er
jhn hätte/ wolte Er jhm den Kopff für die Füsse legen lassen. Es schick-
te der Chan alsbald/ als Er vernommen/ daß wir bey dem Aras wie-
der angekommen/ einen seiner fürnembsten Bedienten vns zu empfan-
gen/ vnd mit 3 Säcken guten Wein zu beschencken/ welche vns dann
sehr willkommen waren/ dann wir selben/ wie auch vorigen Tag/ nicht

viel

Dritter Theil der Perſianiſchen
denſelben denckwuͤrdiges zu berichten/ ſol an einem andern Orte mie
mehren geſagt werden.

Den 14 dito ruckten wir 3 Meilen fuͤrder nach Norden/ vnd ka-
Bairam Te-
kle
Begraͤb-
nis.
men zu den Voͤlcker Hatzikaſilü. Wir traffen vnterwegens im Felde
eine Capelle an/ in welcher einer/ Namens Bairam Tekle Obaſi, be-
graben lieget. Dieſer iſt zur Zeit Schach Abas, als der Tuͤrcken Baſſa
Tzakalogli
in Perſien gefallen/ ein Rauber geweſen/ hat mit etlich
Hundert an ſich gezogenem lumpen Geſinde offt mit Liſt an die Tuͤr-
cken geſetzet/ vnd faſt taͤglich etliche Tuͤrcken Koͤpffe zum Schach
Abas gebracht/ endlich hat Er gar eine flihende vnd ſtreiffende Armee
von 12. Tauſend Mann gehalten/ mit welcher Er dem Feinde faſt mehr
Abbruch gethan/ als der Koͤnig mit ſeinem principal Heer. Daher Er
auch vom Koͤnige frey geſprochen/ vnd zum Fuͤrſten iſt gemachet/ auch
mit etlichen Doͤrffern ſelbiges Ortes beſchencket worden.

Wir lagerten vns abermal vnter runde Schaͤfferhuͤtten. Als
wir vns den ſpaten Abend kaum zur Ruhe geleget/ hoͤreten wir etliche
Geſchoß/ ſo geſchwinde auff einander giengen/ vermeineten/ daß es eine
Verraͤtherey/ vnd einen Anfall/ wegen der vorgeſtrigen action, bedeu-
ten wuͤrde/ brachten derwegen in Eil vnſere Bagagi zuſammen/ ſatzten
eine Bruſtwehre/ vnd machten vns zur Gegenwehr bereit. Es hatte
aber der Ruſſiſche Poſlanik. Alexei Sawinowitz, welcher ſich auff
einen Buͤchſenſchuß von vns gelagert/ ſolches Schieſſen/ den Geſand-
Nat. O. B.
An. 1600 Fe-
bru. 29. h. 6.
36. m. p. m.
ten Bruͤgman dadurch zu erſchrecken/ angeſtellet/ hernach fuͤrwendend/
als waͤre es dem Geſandten/ weil heute/ wie Er vermeinet/ deſſen Ge-
burtstag eingefallẽ/ zu Ehren angeſtellet. Es war zwar deſſen Geburts-
Tag im Februario, aber den 29. Tag im Schalt Jahre.

Den 15. dito reiſeten wir ferner uͤber die Heyde 8 Meilen/ vnd la-
Pag. 316.gerten vns ein Viertel Weges vom Strom Aras/ waͤren auch vollend
in Tzawat, worinnen wir jenes mal vnſer Quartir hatten/ gerucket/
wenn nicht Arebchan von Schamachie mit ſeiner Hoffſtadt daſelbſt
geweſen/ vnd alle Quartire eingenommen gehabt haͤtte. Er verblieb
auch den folgenden Tag daſelbſt/ deswegen wir auch liegen blieben.

Pag. 315.

Wir waren zwar vom Arebchan wegen oberwehnten Vrſachen
nicht ſonderliche Freundſchafft vnd Gutthaten vermuthen; Er aber
erzeigte ſich/ ſo lange wir in ſeinem Gebiete waren/ allezeit gegen vns
ſehr freundlich vnd gutthaͤtig/ legte die Schuld der vnter vns vnd jhm
entſtandenen Mißhelligkeit auff vnſern entlauffenen Dolmetſch Ru-
ſtam,
welcher offt widerliche Reden von vns zu jhm gebracht/ koͤn-
te leicht gedencken/ daß ers bey vns auch alſo gemachet/ vnd wenn Er
jhn haͤtte/ wolte Er jhm den Kopff fuͤr die Fuͤſſe legen laſſen. Es ſchick-
te der Chan alsbald/ als Er vernommen/ daß wir bey dem Aras wie-
der angekommen/ einen ſeiner fuͤrnembſten Bedienten vns zu empfan-
gen/ vnd mit 3 Saͤcken guten Wein zu beſchencken/ welche vns dann
ſehr willkommen waren/ dann wir ſelben/ wie auch vorigen Tag/ nicht

viel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0528" n="490[480]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Per&#x017F;iani&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
den&#x017F;elben denckwu&#x0364;rdiges zu berichten/ &#x017F;ol an einem andern Orte mie<lb/>
mehren ge&#x017F;agt werden.</p><lb/>
            <p>Den 14 dito ruckten wir 3 Meilen fu&#x0364;rder nach Norden/ vnd ka-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bairam Te-<lb/>
kle</hi> Begra&#x0364;b-<lb/>
nis.</note>men zu den Vo&#x0364;lcker <hi rendition="#aq">Hatzika&#x017F;ilü.</hi> Wir traffen vnterwegens im Felde<lb/>
eine Capelle an/ in welcher einer/ Namens <hi rendition="#aq">Bairam Tekle Oba&#x017F;i,</hi> be-<lb/>
graben lieget. Die&#x017F;er i&#x017F;t zur Zeit <hi rendition="#aq">Schach Abas,</hi> als der Tu&#x0364;rcken <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;&#x017F;a<lb/>
Tzakalogli</hi> in Per&#x017F;ien gefallen/ ein Rauber gewe&#x017F;en/ hat mit etlich<lb/>
Hundert an &#x017F;ich gezogenem lumpen Ge&#x017F;inde offt mit Li&#x017F;t an die Tu&#x0364;r-<lb/>
cken ge&#x017F;etzet/ vnd fa&#x017F;t ta&#x0364;glich etliche Tu&#x0364;rcken Ko&#x0364;pffe zum Schach<lb/>
Abas gebracht/ endlich hat Er gar eine flihende vnd &#x017F;treiffende Armee<lb/>
von 12. Tau&#x017F;end Mann gehalten/ mit welcher Er dem Feinde fa&#x017F;t mehr<lb/>
Abbruch gethan/ als der Ko&#x0364;nig mit &#x017F;einem principal Heer. Daher Er<lb/>
auch vom Ko&#x0364;nige frey ge&#x017F;prochen/ vnd zum Fu&#x0364;r&#x017F;ten i&#x017F;t gemachet/ auch<lb/>
mit etlichen Do&#x0364;rffern &#x017F;elbiges Ortes be&#x017F;chencket worden.</p><lb/>
            <p>Wir lagerten vns abermal vnter runde Scha&#x0364;fferhu&#x0364;tten. Als<lb/>
wir vns den &#x017F;paten Abend kaum zur Ruhe geleget/ ho&#x0364;reten wir etliche<lb/>
Ge&#x017F;choß/ &#x017F;o ge&#x017F;chwinde auff einander giengen/ vermeineten/ daß es eine<lb/>
Verra&#x0364;therey/ vnd einen Anfall/ wegen der vorge&#x017F;trigen <hi rendition="#aq">action,</hi> bedeu-<lb/>
ten wu&#x0364;rde/ brachten derwegen in Eil vn&#x017F;ere Bagagi zu&#x017F;ammen/ &#x017F;atzten<lb/>
eine Bru&#x017F;twehre/ vnd machten vns zur Gegenwehr bereit. Es hatte<lb/>
aber der Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Po&#x017F;lanik. Alexei Sawinowitz,</hi> welcher &#x017F;ich auff<lb/>
einen Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;chuß von vns gelagert/ &#x017F;olches Schie&#x017F;&#x017F;en/ den Ge&#x017F;and-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Nat. O. B.<lb/>
An. 1600 Fe-<lb/>
bru. 29. h. 6.<lb/>
36. m. p. m.</hi></note>ten Bru&#x0364;gman dadurch zu er&#x017F;chrecken/ ange&#x017F;tellet/ hernach fu&#x0364;rwendend/<lb/>
als wa&#x0364;re es dem Ge&#x017F;andten/ weil heute/ wie Er vermeinet/ de&#x017F;&#x017F;en Ge-<lb/>
burtstag eingefalle&#x0303;/ zu Ehren ange&#x017F;tellet. Es war zwar de&#x017F;&#x017F;en Geburts-<lb/>
Tag im <hi rendition="#aq">Februario,</hi> aber den 29. Tag im Schalt Jahre.</p><lb/>
            <p>Den 15. dito rei&#x017F;eten wir ferner u&#x0364;ber die Heyde 8 Meilen/ vnd la-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 316.</note>gerten vns ein Viertel Weges vom Strom Aras/ wa&#x0364;ren auch vollend<lb/>
in <hi rendition="#aq">Tzawat,</hi> worinnen wir jenes mal vn&#x017F;er Quartir hatten/ gerucket/<lb/>
wenn nicht <hi rendition="#aq">Arebchan</hi> von Schamachie mit &#x017F;einer Hoff&#x017F;tadt da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gewe&#x017F;en/ vnd alle Quartire eingenommen gehabt ha&#x0364;tte. Er verblieb<lb/>
auch den folgenden Tag da&#x017F;elb&#x017F;t/ deswegen wir auch liegen blieben.</p><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 315.</note>
            <p>Wir waren zwar vom <hi rendition="#aq">Arebchan</hi> wegen oberwehnten Vr&#x017F;achen<lb/>
nicht &#x017F;onderliche Freund&#x017F;chafft vnd Gutthaten vermuthen; Er aber<lb/>
erzeigte &#x017F;ich/ &#x017F;o lange wir in &#x017F;einem Gebiete waren/ allezeit gegen vns<lb/>
&#x017F;ehr freundlich vnd guttha&#x0364;tig/ legte die Schuld der vnter vns vnd jhm<lb/>
ent&#x017F;tandenen Mißhelligkeit auff vn&#x017F;ern entlauffenen Dolmet&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Ru-<lb/>
&#x017F;tam,</hi> welcher offt widerliche Reden von vns zu jhm gebracht/ ko&#x0364;n-<lb/>
te leicht gedencken/ daß ers bey vns auch al&#x017F;o gemachet/ vnd wenn Er<lb/>
jhn ha&#x0364;tte/ wolte Er jhm den Kopff fu&#x0364;r die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e legen la&#x017F;&#x017F;en. Es &#x017F;chick-<lb/>
te der Chan alsbald/ als Er vernommen/ daß wir bey dem Aras wie-<lb/>
der angekommen/ einen &#x017F;einer fu&#x0364;rnemb&#x017F;ten Bedienten vns zu empfan-<lb/>
gen/ vnd mit 3 Sa&#x0364;cken guten Wein zu be&#x017F;chencken/ welche vns dann<lb/>
&#x017F;ehr willkommen waren/ dann wir &#x017F;elben/ wie auch vorigen Tag/ nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490[480]/0528] Dritter Theil der Perſianiſchen denſelben denckwuͤrdiges zu berichten/ ſol an einem andern Orte mie mehren geſagt werden. Den 14 dito ruckten wir 3 Meilen fuͤrder nach Norden/ vnd ka- men zu den Voͤlcker Hatzikaſilü. Wir traffen vnterwegens im Felde eine Capelle an/ in welcher einer/ Namens Bairam Tekle Obaſi, be- graben lieget. Dieſer iſt zur Zeit Schach Abas, als der Tuͤrcken Baſſa Tzakalogli in Perſien gefallen/ ein Rauber geweſen/ hat mit etlich Hundert an ſich gezogenem lumpen Geſinde offt mit Liſt an die Tuͤr- cken geſetzet/ vnd faſt taͤglich etliche Tuͤrcken Koͤpffe zum Schach Abas gebracht/ endlich hat Er gar eine flihende vnd ſtreiffende Armee von 12. Tauſend Mann gehalten/ mit welcher Er dem Feinde faſt mehr Abbruch gethan/ als der Koͤnig mit ſeinem principal Heer. Daher Er auch vom Koͤnige frey geſprochen/ vnd zum Fuͤrſten iſt gemachet/ auch mit etlichen Doͤrffern ſelbiges Ortes beſchencket worden. Bairam Te- kle Begraͤb- nis. Wir lagerten vns abermal vnter runde Schaͤfferhuͤtten. Als wir vns den ſpaten Abend kaum zur Ruhe geleget/ hoͤreten wir etliche Geſchoß/ ſo geſchwinde auff einander giengen/ vermeineten/ daß es eine Verraͤtherey/ vnd einen Anfall/ wegen der vorgeſtrigen action, bedeu- ten wuͤrde/ brachten derwegen in Eil vnſere Bagagi zuſammen/ ſatzten eine Bruſtwehre/ vnd machten vns zur Gegenwehr bereit. Es hatte aber der Ruſſiſche Poſlanik. Alexei Sawinowitz, welcher ſich auff einen Buͤchſenſchuß von vns gelagert/ ſolches Schieſſen/ den Geſand- ten Bruͤgman dadurch zu erſchrecken/ angeſtellet/ hernach fuͤrwendend/ als waͤre es dem Geſandten/ weil heute/ wie Er vermeinet/ deſſen Ge- burtstag eingefallẽ/ zu Ehren angeſtellet. Es war zwar deſſen Geburts- Tag im Februario, aber den 29. Tag im Schalt Jahre. Nat. O. B. An. 1600 Fe- bru. 29. h. 6. 36. m. p. m. Den 15. dito reiſeten wir ferner uͤber die Heyde 8 Meilen/ vnd la- gerten vns ein Viertel Weges vom Strom Aras/ waͤren auch vollend in Tzawat, worinnen wir jenes mal vnſer Quartir hatten/ gerucket/ wenn nicht Arebchan von Schamachie mit ſeiner Hoffſtadt daſelbſt geweſen/ vnd alle Quartire eingenommen gehabt haͤtte. Er verblieb auch den folgenden Tag daſelbſt/ deswegen wir auch liegen blieben. Pag. 316. Wir waren zwar vom Arebchan wegen oberwehnten Vrſachen nicht ſonderliche Freundſchafft vnd Gutthaten vermuthen; Er aber erzeigte ſich/ ſo lange wir in ſeinem Gebiete waren/ allezeit gegen vns ſehr freundlich vnd gutthaͤtig/ legte die Schuld der vnter vns vnd jhm entſtandenen Mißhelligkeit auff vnſern entlauffenen Dolmetſch Ru- ſtam, welcher offt widerliche Reden von vns zu jhm gebracht/ koͤn- te leicht gedencken/ daß ers bey vns auch alſo gemachet/ vnd wenn Er jhn haͤtte/ wolte Er jhm den Kopff fuͤr die Fuͤſſe legen laſſen. Es ſchick- te der Chan alsbald/ als Er vernommen/ daß wir bey dem Aras wie- der angekommen/ einen ſeiner fuͤrnembſten Bedienten vns zu empfan- gen/ vnd mit 3 Saͤcken guten Wein zu beſchencken/ welche vns dann ſehr willkommen waren/ dann wir ſelben/ wie auch vorigen Tag/ nicht viel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/528
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 490[480]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/528>, abgerufen am 30.05.2024.