Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Newe Persianische gen des continuirlichen Holtzes vnd feuchten Gepusches von denGrosse Be- schwer wegen der Mücken auff der Reise.Mücken/ Fliegen vnd Bremsen sehr grosse beschwer gehabt/ daß wir vor denselben weder Tag noch Nacht sicher reiten noch schlaffen kön- nen. Die meisten vnser Völcker/ so sich nicht wol in acht namen/ wa- ren vnter den Angesichtern so zugerichtet/ als wenn sie die Pocken ge- habt hatten. Dann solch Geschmeiß zur Sommerzeit in gantz Liff- land vnd Rußland so häuffig/ das die Reisende jhre Mücken-Netze oder Zelte/ so von Dunner oder auch darzu gewirckten klein löcherichten Leinwand/ wo sie ruhen wollen/ auffschlagen/ vnd sich darunter bergen müssen/ wie solche Zelte bey der Stadt Twere abgebildet stehen. Die Bawren vnd Fuhrleute aber/ so solche Zelte nicht haben/ machen grosse Fewr/ sitzen vnd legen sich so nahe darzu/ als sie es leiden können/ vnd können doch kaum vnmolestiret bleiben. schen Münchs Geschencke an die Ge- sandten. Ein alter Münch auß vorerwehnten Kloster/ derer Drüder vier Mit
Newe Perſianiſche gen des continuirlichen Holtzes vnd feuchten Gepuſches von denGroſſe Be- ſchwer wegen der Muͤcken auff der Reiſe.Muͤcken/ Fliegen vnd Bremſen ſehr groſſe beſchwer gehabt/ daß wir vor denſelben weder Tag noch Nacht ſicher reiten noch ſchlaffen koͤn- nen. Die meiſten vnſer Voͤlcker/ ſo ſich nicht wol in acht namen/ wa- ren vnter den Angeſichtern ſo zugerichtet/ als wenn ſie die Pocken ge- habt hatten. Dann ſolch Geſchmeiß zur Sommerzeit in gantz Liff- land vnd Rußland ſo haͤuffig/ das die Reiſende jhre Muͤcken-Netze oder Zelte/ ſo von Dunner oder auch darzu gewircktẽ klein loͤcherichten Leinwand/ wo ſie ruhen wollen/ auffſchlagen/ vnd ſich darunter bergen muͤſſen/ wie ſolche Zelte bey der Stadt Twere abgebildet ſtehen. Die Bawren vnd Fuhrleute aber/ ſo ſolche Zelte nicht haben/ machen groſſe Fewr/ ſitzen vnd legen ſich ſo nahe darzu/ als ſie es leiden koͤnnen/ vnd koͤnnen doch kaum vnmoleſtiret bleiben. ſchẽ Muͤnchs Geſchencke an die Ge- ſandten. Ein alter Muͤnch auß vorerwehnten Kloſter/ derer Druͤder vier Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Newe Perſianiſche</hi></fw><lb/> gen des <hi rendition="#aq">conti</hi>nuirlichen Holtzes vnd feuchten Gepuſches von den<lb/><note place="left">Groſſe Be-<lb/> ſchwer wegen<lb/> der Muͤcken<lb/> auff der Reiſe.</note>Muͤcken/ Fliegen vnd Bremſen ſehr groſſe beſchwer gehabt/ daß wir<lb/> vor denſelben weder Tag noch Nacht ſicher reiten noch ſchlaffen koͤn-<lb/> nen. Die meiſten vnſer Voͤlcker/ ſo ſich nicht wol in acht namen/ wa-<lb/> ren vnter den Angeſichtern ſo zugerichtet/ als wenn ſie die Pocken ge-<lb/> habt hatten. Dann ſolch Geſchmeiß zur Sommerzeit in gantz Liff-<lb/> land vnd Rußland ſo haͤuffig/ das die Reiſende jhre Muͤcken-Netze<lb/> oder Zelte/ ſo von Dunner oder auch darzu gewircktẽ klein loͤcherichten<lb/> Leinwand/ wo ſie ruhen wollen/ auffſchlagen/ vnd ſich darunter bergen<lb/> muͤſſen/ wie ſolche Zelte bey der Stadt <hi rendition="#aq">Twere</hi> abgebildet ſtehen. Die<lb/> Bawren vnd Fuhrleute aber/ ſo ſolche Zelte nicht haben/ machen groſſe<lb/> Fewr/ ſitzen vnd legen ſich ſo nahe darzu/ als ſie es leiden koͤnnen/ vnd<lb/> koͤnnen doch kaum vn<hi rendition="#aq">moleſtiret</hi> bleiben.</p><lb/> <note place="left">Eines Ruſſi-<lb/> ſchẽ Muͤnchs<lb/> Geſchencke<lb/> an die Ge-<lb/> ſandten.</note> <p>Ein alter Muͤnch auß vorerwehnten Kloſter/ derer Druͤder vier<lb/> waren/ kam vnd brachte den Geſandten zum <hi rendition="#aq">Præſent</hi> einen Rettich/<lb/> Agurken/ gruͤne Erbſen vnd 2 Liechte/ bekam darfuͤr eine Verehrung/<lb/> welche jhm ſo angenehme war/ daß er vns zu gefallen/ zwar wieder jh-<lb/> ren Gebrauch/ die Kirche auffſchloß/ vnd ſeinen Prieſterlichen Habith<lb/> anzoge. Jm <hi rendition="#aq">Veſtibulo</hi> oder vor-Capellen waren an den Waͤnden<lb/><hi rendition="#aq">S. Nicolai</hi> Wunderwercke (als er ſagte) einfaͤltig vnd vn<hi rendition="#aq">proportio-</hi><lb/> nirlich/ wie es denn jhre Mahlerkunſt ins gemein mit ſich bringet/ ab-<lb/> gemahlet. Vber der Thuͤr war das juͤngſte Gerichte zuſehen/ da zei-<lb/> gete der Muͤnch vnter andern ſeligen einen in Deutſchen Kleidern/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Diſcours</hi> ei-<lb/> nes Ruſſiſchẽ<lb/> Muͤnches mit<lb/> vns in Geiſt-<lb/> lichẽ Sachen.</note>ſagende: Daß auch Deutſche vnd andere <hi rendition="#aq">Nationen</hi> Selig wuͤrden/<lb/> wann ſie nur Ruſſiſche Seelen haͤtten/ vnd fuͤr GOtt recht zu thun<lb/> niemand ſcheweten. Er zeigte vns auch jhre Bibel in jhrer Sprache/<lb/> dann der Ruſſen keiner/ weder Geiſtliches oder Weltliches Standes/<lb/> andere als neben jhrer eigenen der Schlavoniſchen Sprache kuͤndig<lb/> iſt. Er laß vns vor das Erſte Capittel Johannes des Evangeliſten/<lb/> welches mit dem vnſerigen gantz uͤberein kam/ das Zeichen woran er<lb/> mercken kunte/ wie weit er geleſen/ war ein troͤpfflein Wachß. Sagte<lb/> auch: daß/ als er einmahls zu Revall geweſen./ die <hi rendition="#aq">Paſtoren</hi> daſelbſt<lb/> jhn wegen der Bibel <hi rendition="#aq">examiniren</hi> wollen/ haͤtte zwar den Deutſchen<lb/> Tolck nicht recht verſtanden/ aber ſo bald er die Bibliſche Bilder ge-<lb/> ſehen/ die Hiſtorien zu er zehlen wiſſen. Der Muͤnch hette vns vollents<lb/> in die Kirche gefuͤhret/ wenn nicht vnſere Strelitzen waͤren darzu ge-<lb/> kommen vnd gemurret/ daß er vns bereit zu weit gehen laſſen. Wir<lb/> verehreten jhm noch einen Thaler/ dafuͤr ſchlug er ſein Haupt offt<lb/> auff die Erde. Als wir auff einem gruͤnem Platze/ (dergleichen wir<lb/> zum Tafel halten wegen der luſtigen oͤrter taͤglich erwehleten) uͤber<lb/> Tiſche ſaſſen/ vnd vnter deſſen guten Wind bekamen/ kam der Muͤnch<lb/> wieder mit einem groſſen Rettich vnd einer Schale voll Agurken/ ſa-<lb/> gende: Den guten Wind hette vns <hi rendition="#aq">S. Nicolaus</hi> vor die jhme erzeigte<lb/> Wolthaten beſcheret.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0048]
Newe Perſianiſche
gen des continuirlichen Holtzes vnd feuchten Gepuſches von den
Muͤcken/ Fliegen vnd Bremſen ſehr groſſe beſchwer gehabt/ daß wir
vor denſelben weder Tag noch Nacht ſicher reiten noch ſchlaffen koͤn-
nen. Die meiſten vnſer Voͤlcker/ ſo ſich nicht wol in acht namen/ wa-
ren vnter den Angeſichtern ſo zugerichtet/ als wenn ſie die Pocken ge-
habt hatten. Dann ſolch Geſchmeiß zur Sommerzeit in gantz Liff-
land vnd Rußland ſo haͤuffig/ das die Reiſende jhre Muͤcken-Netze
oder Zelte/ ſo von Dunner oder auch darzu gewircktẽ klein loͤcherichten
Leinwand/ wo ſie ruhen wollen/ auffſchlagen/ vnd ſich darunter bergen
muͤſſen/ wie ſolche Zelte bey der Stadt Twere abgebildet ſtehen. Die
Bawren vnd Fuhrleute aber/ ſo ſolche Zelte nicht haben/ machen groſſe
Fewr/ ſitzen vnd legen ſich ſo nahe darzu/ als ſie es leiden koͤnnen/ vnd
koͤnnen doch kaum vnmoleſtiret bleiben.
Groſſe Be-
ſchwer wegen
der Muͤcken
auff der Reiſe.
Ein alter Muͤnch auß vorerwehnten Kloſter/ derer Druͤder vier
waren/ kam vnd brachte den Geſandten zum Præſent einen Rettich/
Agurken/ gruͤne Erbſen vnd 2 Liechte/ bekam darfuͤr eine Verehrung/
welche jhm ſo angenehme war/ daß er vns zu gefallen/ zwar wieder jh-
ren Gebrauch/ die Kirche auffſchloß/ vnd ſeinen Prieſterlichen Habith
anzoge. Jm Veſtibulo oder vor-Capellen waren an den Waͤnden
S. Nicolai Wunderwercke (als er ſagte) einfaͤltig vnd vnproportio-
nirlich/ wie es denn jhre Mahlerkunſt ins gemein mit ſich bringet/ ab-
gemahlet. Vber der Thuͤr war das juͤngſte Gerichte zuſehen/ da zei-
gete der Muͤnch vnter andern ſeligen einen in Deutſchen Kleidern/
ſagende: Daß auch Deutſche vnd andere Nationen Selig wuͤrden/
wann ſie nur Ruſſiſche Seelen haͤtten/ vnd fuͤr GOtt recht zu thun
niemand ſcheweten. Er zeigte vns auch jhre Bibel in jhrer Sprache/
dann der Ruſſen keiner/ weder Geiſtliches oder Weltliches Standes/
andere als neben jhrer eigenen der Schlavoniſchen Sprache kuͤndig
iſt. Er laß vns vor das Erſte Capittel Johannes des Evangeliſten/
welches mit dem vnſerigen gantz uͤberein kam/ das Zeichen woran er
mercken kunte/ wie weit er geleſen/ war ein troͤpfflein Wachß. Sagte
auch: daß/ als er einmahls zu Revall geweſen./ die Paſtoren daſelbſt
jhn wegen der Bibel examiniren wollen/ haͤtte zwar den Deutſchen
Tolck nicht recht verſtanden/ aber ſo bald er die Bibliſche Bilder ge-
ſehen/ die Hiſtorien zu er zehlen wiſſen. Der Muͤnch hette vns vollents
in die Kirche gefuͤhret/ wenn nicht vnſere Strelitzen waͤren darzu ge-
kommen vnd gemurret/ daß er vns bereit zu weit gehen laſſen. Wir
verehreten jhm noch einen Thaler/ dafuͤr ſchlug er ſein Haupt offt
auff die Erde. Als wir auff einem gruͤnem Platze/ (dergleichen wir
zum Tafel halten wegen der luſtigen oͤrter taͤglich erwehleten) uͤber
Tiſche ſaſſen/ vnd vnter deſſen guten Wind bekamen/ kam der Muͤnch
wieder mit einem groſſen Rettich vnd einer Schale voll Agurken/ ſa-
gende: Den guten Wind hette vns S. Nicolaus vor die jhme erzeigte
Wolthaten beſcheret.
Diſcours ei-
nes Ruſſiſchẽ
Muͤnches mit
vns in Geiſt-
lichẽ Sachen.
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |