Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591.I. Artickel. Von GOTT vnd der H. Dreyfaltigken. DAuon hat er geleret / das ein einiger GOTT sey / der das Gesetz durch Mosen gegeben / auch das Euangelium offenbaret / der Himmel vnd Erd geschaffen / dem auch kein Ding vnmüglich sey / wie denn solches die droben angezogene Sprüche ausweisen. Er hat aber zugleich in dem Göttlichen Wesen / drey vnterschiedene Personen / Vater / Sohn vnd H. Geist erkant vnd bekand / hatte dauon ein herrliche Offenbarung bey der Tauffe gesehen / da der Vater vom Himmel redet / Das ist mein lieber Sohn. Der Sohn im Jordan stehet in seiner zarten Menscheit / wie wir singen. Der H. Geist erniderfehrt / in Taubenbild verkleret. Welche fürtreffliche offenbarung Er ohn zweiffel seinen Zuhörern hat offt fürgehalten / in massen Lucae 3. Matth. 3. Johan. 1. geschrieben. Hats derwegen nicht mit den Maniheern gehalten / die zwen Götter geticht / Ein guten / vnd einen bösen / derer ein das I. Artickel. Von GOTT vnd der H. Dreyfaltigken. DAuon hat er geleret / das ein einiger GOTT sey / der das Gesetz durch Mosen gegeben / auch das Euangelium offenbaret / der Himmel vnd Erd geschaffen / dem auch kein Ding vnmüglich sey / wie denn solches die droben angezogene Sprüche ausweisen. Er hat aber zugleich in dem Göttlichen Wesen / drey vnterschiedene Personen / Vater / Sohn vnd H. Geist erkant vnd bekand / hatte dauon ein herrliche Offenbarung bey der Tauffe gesehen / da der Vater vom Himmel redet / Das ist mein lieber Sohn. Der Sohn im Jordan stehet in seiner zarten Menscheit / wie wir singen. Der H. Geist erniderfehrt / in Taubenbild verkleret. Welche fürtreffliche offenbarung Er ohn zweiffel seinen Zuhörern hat offt fürgehalten / in massen Lucae 3. Matth. 3. Johan. 1. geschrieben. Hats derwegen nicht mit den Maniheern gehalten / die zwen Götter geticht / Ein guten / vnd einen bösen / derer ein das <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0044" n="12"/> </div> <div> <head>I. Artickel. Von GOTT vnd der H. Dreyfaltigken.<lb/></head> <p>DAuon hat er geleret / das ein einiger GOTT sey / der das Gesetz durch Mosen gegeben / auch das Euangelium offenbaret / der Himmel vnd Erd geschaffen / dem auch kein Ding vnmüglich sey / wie denn solches die droben angezogene Sprüche ausweisen. Er hat aber zugleich in dem Göttlichen Wesen / drey vnterschiedene Personen / Vater / Sohn vnd H. Geist erkant vnd bekand / hatte dauon ein herrliche Offenbarung bey der Tauffe gesehen / da der Vater vom Himmel redet / Das ist mein lieber Sohn. Der Sohn im Jordan stehet in seiner zarten Menscheit / wie wir singen. Der H. Geist erniderfehrt / in Taubenbild verkleret. Welche fürtreffliche offenbarung Er ohn zweiffel seinen Zuhörern hat offt fürgehalten / in massen Lucae 3. Matth. 3. Johan. 1. geschrieben. Hats derwegen nicht mit den Maniheern gehalten / die zwen Götter geticht / Ein guten / vnd einen bösen / derer ein das </p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0044]
I. Artickel. Von GOTT vnd der H. Dreyfaltigken.
DAuon hat er geleret / das ein einiger GOTT sey / der das Gesetz durch Mosen gegeben / auch das Euangelium offenbaret / der Himmel vnd Erd geschaffen / dem auch kein Ding vnmüglich sey / wie denn solches die droben angezogene Sprüche ausweisen. Er hat aber zugleich in dem Göttlichen Wesen / drey vnterschiedene Personen / Vater / Sohn vnd H. Geist erkant vnd bekand / hatte dauon ein herrliche Offenbarung bey der Tauffe gesehen / da der Vater vom Himmel redet / Das ist mein lieber Sohn. Der Sohn im Jordan stehet in seiner zarten Menscheit / wie wir singen. Der H. Geist erniderfehrt / in Taubenbild verkleret. Welche fürtreffliche offenbarung Er ohn zweiffel seinen Zuhörern hat offt fürgehalten / in massen Lucae 3. Matth. 3. Johan. 1. geschrieben. Hats derwegen nicht mit den Maniheern gehalten / die zwen Götter geticht / Ein guten / vnd einen bösen / derer ein das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591/44 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591/44>, abgerufen am 16.02.2025. |