Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Oken, Lorenz: Abriß des Systems der Biologie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

weiter keine andern, denn das Dreiek ist
keine einfache Figur, sondern nur eine
anschauliche, aber unvollkommene Dar-
stellung des Kreises mit Linien, was von
allen Polygonen gilt.

Figuren, welche um eine Stuffe höher
stehen, als Linie, Kreis und Ellipse sind
Parabel, Hyperbel und Eiform. Die Para-
bel hat im Ganzen wieder die Eigenschaf-
ten der Linie, aber nicht mehr in dersel-
ben Reinheit; ihre Starrheit lässt sich schon
in einen Baum ausdehnen; eben so die
Hyperbel, als die zweite Stuffe des Krei-
ses, welche sich nicht mehr so rein der
Starrheit entgegensezt; dasselbe ist von der
Eiform wahr, die das, was die Ellipse im
vollkommensten Gleichgewicht hält, schon
mehr zerfallen lässt.

Die dritte Stuffe endlich, auf die die
Mathesis steigt, ist die Synthese der beiden
vorigen, und so werden Linie und Parabel
zum Konus, Kreis und Hyperbel zur Sphä-
re, und in die Mitte dieser kömmt die
Synthese der Ellipse und Eiform. Mit die-
sen Figuren ist die Mathesis geschlossen,
sie kann nicht mehr höher steigen: Es

gibt

weiter keine andern, denn das Dreiek iſt
keine einfache Figur, sondern nur eine
anschauliche, aber unvollkommene Dar-
ſtellung des Kreises mit Linien, was von
allen Polygonen gilt.

Figuren, welche um eine Stuffe höher
ſtehen, als Linie, Kreis und Ellipse ſind
Parabel, Hyperbel und Eiform. Die Para-
bel hat im Ganzen wieder die Eigenschaf-
ten der Linie, aber nicht mehr in dersel-
ben Reinheit; ihre Starrheit läſst ſich schon
in einen Baum ausdehnen; eben ſo die
Hyperbel, als die zweite Stuffe des Krei-
ses, welche ſich nicht mehr ſo rein der
Starrheit entgegensezt; dasſelbe iſt von der
Eiform wahr, die das, was die Ellipse im
vollkommenſten Gleichgewicht hält, schon
mehr zerfallen läſst.

Die dritte Stuffe endlich, auf die die
Matheſis ſteigt, iſt die Synthese der beiden
vorigen, und so werden Linie und Parabel
zum Konus, Kreis und Hyperbel zur Sphä-
re, und in die Mitte dieser kömmt die
Synthese der Ellipse und Eiform. Mit die-
sen Figuren iſt die Matheſis geschloſſen,
ſie kann nicht mehr höher ſteigen: Es

gibt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="7"/>
weiter keine andern, denn das Dreiek i&#x017F;t<lb/>
keine einfache Figur, sondern nur eine<lb/>
anschauliche, aber unvollkommene Dar-<lb/>
&#x017F;tellung des Kreises mit Linien, was von<lb/>
allen Polygonen gilt.</p><lb/>
        <p>Figuren, welche um eine Stuffe höher<lb/>
&#x017F;tehen, als Linie, Kreis und Ellipse &#x017F;ind<lb/>
Parabel, Hyperbel und Eiform. Die Para-<lb/>
bel hat im Ganzen wieder die Eigenschaf-<lb/>
ten der Linie, aber nicht mehr in dersel-<lb/>
ben Reinheit; ihre Starrheit lä&#x017F;st &#x017F;ich schon<lb/>
in einen Baum ausdehnen; eben &#x017F;o die<lb/>
Hyperbel, als die zweite Stuffe des Krei-<lb/>
ses, welche &#x017F;ich nicht mehr &#x017F;o rein der<lb/>
Starrheit entgegensezt; das&#x017F;elbe i&#x017F;t von der<lb/>
Eiform wahr, die das, was die Ellipse im<lb/>
vollkommen&#x017F;ten Gleichgewicht hält, schon<lb/>
mehr zerfallen lä&#x017F;st.</p><lb/>
        <p>Die dritte Stuffe endlich, auf die die<lb/>
Mathe&#x017F;is &#x017F;teigt, i&#x017F;t die Synthese der beiden<lb/>
vorigen, und so werden Linie und Parabel<lb/>
zum Konus, Kreis und Hyperbel zur Sphä-<lb/>
re, und in die Mitte dieser kömmt die<lb/>
Synthese der Ellipse und Eiform. Mit die-<lb/>
sen Figuren i&#x017F;t die Mathe&#x017F;is geschlo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;ie kann nicht mehr höher &#x017F;teigen: Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gibt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0025] weiter keine andern, denn das Dreiek iſt keine einfache Figur, sondern nur eine anschauliche, aber unvollkommene Dar- ſtellung des Kreises mit Linien, was von allen Polygonen gilt. Figuren, welche um eine Stuffe höher ſtehen, als Linie, Kreis und Ellipse ſind Parabel, Hyperbel und Eiform. Die Para- bel hat im Ganzen wieder die Eigenschaf- ten der Linie, aber nicht mehr in dersel- ben Reinheit; ihre Starrheit läſst ſich schon in einen Baum ausdehnen; eben ſo die Hyperbel, als die zweite Stuffe des Krei- ses, welche ſich nicht mehr ſo rein der Starrheit entgegensezt; dasſelbe iſt von der Eiform wahr, die das, was die Ellipse im vollkommenſten Gleichgewicht hält, schon mehr zerfallen läſst. Die dritte Stuffe endlich, auf die die Matheſis ſteigt, iſt die Synthese der beiden vorigen, und so werden Linie und Parabel zum Konus, Kreis und Hyperbel zur Sphä- re, und in die Mitte dieser kömmt die Synthese der Ellipse und Eiform. Mit die- sen Figuren iſt die Matheſis geschloſſen, ſie kann nicht mehr höher ſteigen: Es gibt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oken_biologie_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oken_biologie_1805/25
Zitationshilfe: Oken, Lorenz: Abriß des Systems der Biologie. Göttingen, 1805, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oken_biologie_1805/25>, abgerufen am 23.11.2024.