Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

und die elektrische Kraft des Punktes S hätte
die durch VY" bezeichnete negative Stärke ange-
nommen. Das Gesetz dieser Aenderungen lässt
sich leicht übersehen und allgemein so ausspre-
chen: Jede Stelle einer galvanischen Kette
erleidet in Ansehung ihrer nach aussen wir-
kenden elektrischen Kraft dieselbe Aenderung
mittelbar, zu welcher irgend eine andere Stelle
der Kette durch äussere Einflüsse unmittel-
bar veranlasst wird.

Da jede Stelle einer galvanischen Kette die-
selbe Aenderung von selbst erleidet, zu welcher
eine einzige Stelle gezwungen wird, so ist die auf
die ganze Kette ausgedehnte Aenderung der Elek-
trizitätsmenge einerseits der Summe aller Stellen,
das heisst, dem Raume, über welchen die Elek-
trizität an der Kette vertheilt ist, und ausserdem
noch der an einer dieser Stellen erfolgten Aende-
rung der elektrischen Kraft proportional. Aus
diesem einfachen Gesetze ergeben sich folgende
besondere Erscheinungen. Nennt man nämlich r
den Raum, über welchen die Elektrizität in einer
galvanischen Kette verbreitet ist, und stellt sich
diese Kette an irgend einer Stelle durch einen

und die elektrische Kraft des Punktes S hätte
die durch VY″ bezeichnete negative Stärke ange-
nommen. Das Gesetz dieser Aenderungen läſst
sich leicht übersehen und allgemein so ausspre-
chen: Jede Stelle einer galvanischen Kette
erleidet in Ansehung ihrer nach auſsen wir-
kenden elektrischen Kraft dieselbe Aenderung
mittelbar, zu welcher irgend eine andere Stelle
der Kette durch äuſsere Einflüsse unmittel-
bar veranlaſst wird.

Da jede Stelle einer galvanischen Kette die-
selbe Aenderung von selbst erleidet, zu welcher
eine einzige Stelle gezwungen wird, so ist die auf
die ganze Kette ausgedehnte Aenderung der Elek-
trizitätsmenge einerseits der Summe aller Stellen,
das heiſst, dem Raume, über welchen die Elek-
trizität an der Kette vertheilt ist, und auſserdem
noch der an einer dieser Stellen erfolgten Aende-
rung der elektrischen Kraft proportional. Aus
diesem einfachen Gesetze ergeben sich folgende
besondere Erscheinungen. Nennt man nämlich r
den Raum, über welchen die Elektrizität in einer
galvanischen Kette verbreitet ist, und stellt sich
diese Kette an irgend einer Stelle durch einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0051" n="41"/>
und die elektrische Kraft des Punktes S hätte<lb/>
die durch VY&#x2033; bezeichnete negative Stärke ange-<lb/>
nommen. Das Gesetz dieser Aenderungen lä&#x017F;st<lb/>
sich leicht übersehen und allgemein so ausspre-<lb/>
chen: <hi rendition="#i">Jede Stelle einer galvanischen Kette<lb/>
erleidet in Ansehung ihrer nach au&#x017F;sen wir-<lb/>
kenden elektrischen Kraft dieselbe Aenderung<lb/>
mittelbar, zu welcher irgend eine andere Stelle<lb/>
der Kette durch äu&#x017F;sere Einflüsse unmittel-<lb/>
bar veranla&#x017F;st wird.</hi></p><lb/>
        <p>Da jede Stelle einer galvanischen Kette die-<lb/>
selbe Aenderung von selbst erleidet, zu welcher<lb/>
eine einzige Stelle gezwungen wird, so ist die auf<lb/>
die ganze Kette ausgedehnte Aenderung der Elek-<lb/>
trizitätsmenge einerseits der Summe aller Stellen,<lb/>
das hei&#x017F;st, dem Raume, über welchen die Elek-<lb/>
trizität an der Kette vertheilt ist, und au&#x017F;serdem<lb/>
noch der an einer dieser Stellen erfolgten Aende-<lb/>
rung der elektrischen Kraft proportional. Aus<lb/>
diesem einfachen Gesetze ergeben sich folgende<lb/>
besondere Erscheinungen. Nennt man nämlich r<lb/>
den Raum, über welchen die Elektrizität in einer<lb/>
galvanischen Kette verbreitet ist, und stellt sich<lb/>
diese Kette an irgend einer Stelle durch einen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0051] und die elektrische Kraft des Punktes S hätte die durch VY″ bezeichnete negative Stärke ange- nommen. Das Gesetz dieser Aenderungen läſst sich leicht übersehen und allgemein so ausspre- chen: Jede Stelle einer galvanischen Kette erleidet in Ansehung ihrer nach auſsen wir- kenden elektrischen Kraft dieselbe Aenderung mittelbar, zu welcher irgend eine andere Stelle der Kette durch äuſsere Einflüsse unmittel- bar veranlaſst wird. Da jede Stelle einer galvanischen Kette die- selbe Aenderung von selbst erleidet, zu welcher eine einzige Stelle gezwungen wird, so ist die auf die ganze Kette ausgedehnte Aenderung der Elek- trizitätsmenge einerseits der Summe aller Stellen, das heiſst, dem Raume, über welchen die Elek- trizität an der Kette vertheilt ist, und auſserdem noch der an einer dieser Stellen erfolgten Aende- rung der elektrischen Kraft proportional. Aus diesem einfachen Gesetze ergeben sich folgende besondere Erscheinungen. Nennt man nämlich r den Raum, über welchen die Elektrizität in einer galvanischen Kette verbreitet ist, und stellt sich diese Kette an irgend einer Stelle durch einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/51
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/51>, abgerufen am 02.05.2024.