Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Länge dieses Zwischenleiters durch L, so wird,
wenn durch ihn keine neue Spannung herbeige-
führt wird, die Grösse des Stromes in der einfa-
chen Kette
[Formel 1] und in der aus n solchen Elementen gebildeten
voltaischen Zusammensetzung
[Formel 2] oder [Formel 3]
also in der letztern Kette stets grösser, als in der
erstern, und zwar findet ein allmäliger Uebergang
statt von der Gleichheit der Wirkung, die sich
zeigt, wenn L verschwindet, bis dahin, wo die
voltaische Verbindung die Wirkung der einfa-
chen Kette n mal übertrifft, welcher Umstand
eintritt, wenn L unvergleichlich grösser als nL
ist. Stellt man sich unter L die relative Länge
des Körpers vor, auf welchen die Kette durch
die Kraft ihres Stromes wirken soll, so folgt aus
den eben vorgebrachten Bemerkungen, dass am
vortheilhaftesten eine kräftige einfache Kette an-
gewendet wird, wenn L sehr klein ist in Ver-

Länge dieses Zwischenleiters durch Λ, so wird,
wenn durch ihn keine neue Spannung herbeige-
führt wird, die Gröſse des Stromes in der einfa-
chen Kette
[Formel 1] und in der aus n solchen Elementen gebildeten
voltaischen Zusammensetzung
[Formel 2] oder [Formel 3]
also in der letztern Kette stets gröſser, als in der
erstern, und zwar findet ein allmäliger Uebergang
statt von der Gleichheit der Wirkung, die sich
zeigt, wenn Λ verschwindet, bis dahin, wo die
voltaische Verbindung die Wirkung der einfa-
chen Kette n mal übertrifft, welcher Umstand
eintritt, wenn Λ unvergleichlich gröſser als nL
ist. Stellt man sich unter Λ die relative Länge
des Körpers vor, auf welchen die Kette durch
die Kraft ihres Stromes wirken soll, so folgt aus
den eben vorgebrachten Bemerkungen, daſs am
vortheilhaftesten eine kräftige einfache Kette an-
gewendet wird, wenn Λ sehr klein ist in Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="186"/>
Länge dieses Zwischenleiters durch &#x039B;, so wird,<lb/>
wenn durch ihn keine neue Spannung herbeige-<lb/>
führt wird, die Grö&#x017F;se des Stromes in der einfa-<lb/>
chen Kette<lb/><formula/> und in der aus <hi rendition="#i">n</hi> solchen Elementen gebildeten<lb/>
voltaischen Zusammensetzung<lb/><formula/> oder <formula/><lb/>
also in der letztern Kette stets grö&#x017F;ser, als in der<lb/>
erstern, und zwar findet ein allmäliger Uebergang<lb/>
statt von der Gleichheit der Wirkung, die sich<lb/>
zeigt, wenn &#x039B; verschwindet, bis dahin, wo die<lb/>
voltaische Verbindung die Wirkung der einfa-<lb/>
chen Kette <hi rendition="#i">n</hi> mal übertrifft, welcher Umstand<lb/>
eintritt, wenn &#x039B; unvergleichlich grö&#x017F;ser als <hi rendition="#i">nL</hi><lb/>
ist. Stellt man sich unter &#x039B; die relative Länge<lb/>
des Körpers vor, auf welchen die Kette durch<lb/>
die Kraft ihres Stromes wirken soll, so folgt aus<lb/>
den eben vorgebrachten Bemerkungen, da&#x017F;s am<lb/>
vortheilhaftesten eine kräftige einfache Kette an-<lb/>
gewendet wird, wenn &#x039B; sehr klein ist in Ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0196] Länge dieses Zwischenleiters durch Λ, so wird, wenn durch ihn keine neue Spannung herbeige- führt wird, die Gröſse des Stromes in der einfa- chen Kette [FORMEL] und in der aus n solchen Elementen gebildeten voltaischen Zusammensetzung [FORMEL] oder [FORMEL] also in der letztern Kette stets gröſser, als in der erstern, und zwar findet ein allmäliger Uebergang statt von der Gleichheit der Wirkung, die sich zeigt, wenn Λ verschwindet, bis dahin, wo die voltaische Verbindung die Wirkung der einfa- chen Kette n mal übertrifft, welcher Umstand eintritt, wenn Λ unvergleichlich gröſser als nL ist. Stellt man sich unter Λ die relative Länge des Körpers vor, auf welchen die Kette durch die Kraft ihres Stromes wirken soll, so folgt aus den eben vorgebrachten Bemerkungen, daſs am vortheilhaftesten eine kräftige einfache Kette an- gewendet wird, wenn Λ sehr klein ist in Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/196
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/196>, abgerufen am 27.04.2024.