Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

bei der Unzulänglichkeit unserer Erfahrungen in Hinsicht aller veranlaßenden speziellen Umstände. Wir können also nach der höchsten Wahrscheinlichkeit folgendes als allgemein festsetzen:

1. Daß überhaupt Einsamkeit und insbesondere müßige Einsamkeit, wo Geist und Körper keine angelegentliche Arbeit haben, der Jugend in oftbenannter Hinsicht gefährlich sey.

Eines Theils, weil jede zufällige Berührung der Geschlechtstheile bei dem Mangel anderer stärkerer Eindrücke sehr empfindbar ist; andern Theils, weil die Einbildungskraft hier vorzüglich würksam ist.

Hieher gehört das Liegen im Bette, ohne zu schlafen, es sey nun des Abends vor dem Einschlafen, oder des Morgens nach dem Aufwachen. Man hat von jeher wenig Rücksicht hierauf genommen und oft gar geglaubt, Kinder wären nirgends so gut verwahrt, als im Bette. A. B. E. und F. trieben die Selbstschändung vorzüglich im Bette.

Hieher gehört das Stundenlange Sitzen in der Schule bei langweiligen Büchern oder beim schwerfälligen ermüdenden Unterricht, wobei Geist und Körper träge und müßig sind. Auch hier

bei der Unzulänglichkeit unserer Erfahrungen in Hinsicht aller veranlaßenden speziellen Umstände. Wir können also nach der höchsten Wahrscheinlichkeit folgendes als allgemein festsetzen:

1. Daß überhaupt Einsamkeit und insbesondere müßige Einsamkeit, wo Geist und Körper keine angelegentliche Arbeit haben, der Jugend in oftbenannter Hinsicht gefährlich sey.

Eines Theils, weil jede zufällige Berührung der Geschlechtstheile bei dem Mangel anderer stärkerer Eindrücke sehr empfindbar ist; andern Theils, weil die Einbildungskraft hier vorzüglich würksam ist.

Hieher gehört das Liegen im Bette, ohne zu schlafen, es sey nun des Abends vor dem Einschlafen, oder des Morgens nach dem Aufwachen. Man hat von jeher wenig Rücksicht hierauf genommen und oft gar geglaubt, Kinder wären nirgends so gut verwahrt, als im Bette. A. B. E. und F. trieben die Selbstschändung vorzüglich im Bette.

Hieher gehört das Stundenlange Sitzen in der Schule bei langweiligen Büchern oder beim schwerfälligen ermüdenden Unterricht, wobei Geist und Körper träge und müßig sind. Auch hier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0100" n="101"/>
bei der Unzulänglichkeit unserer Erfahrungen in Hinsicht aller veranlaßenden speziellen Umstände. Wir können also nach der höchsten Wahrscheinlichkeit folgendes als allgemein festsetzen:</p>
            <p>1. Daß überhaupt Einsamkeit und insbesondere müßige Einsamkeit, wo Geist und Körper keine angelegentliche Arbeit haben, der Jugend in oftbenannter Hinsicht gefährlich sey.</p>
            <p>Eines Theils, weil jede zufällige Berührung der Geschlechtstheile bei dem Mangel anderer stärkerer Eindrücke sehr empfindbar ist; andern Theils, weil die Einbildungskraft hier vorzüglich würksam ist.</p>
            <p>Hieher gehört das Liegen im Bette, ohne zu schlafen, es sey nun des Abends vor dem Einschlafen, oder des Morgens nach dem Aufwachen. Man hat von jeher wenig Rücksicht hierauf genommen und oft gar geglaubt, Kinder wären nirgends so gut verwahrt, als im Bette. <hi rendition="#aq">A. B. E.</hi> und <hi rendition="#aq">F.</hi> trieben die Selbstschändung vorzüglich im Bette.</p>
            <p>Hieher gehört das Stundenlange Sitzen in der Schule bei langweiligen Büchern oder beim schwerfälligen ermüdenden Unterricht, wobei Geist und Körper träge und müßig sind. Auch hier
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0100] bei der Unzulänglichkeit unserer Erfahrungen in Hinsicht aller veranlaßenden speziellen Umstände. Wir können also nach der höchsten Wahrscheinlichkeit folgendes als allgemein festsetzen: 1. Daß überhaupt Einsamkeit und insbesondere müßige Einsamkeit, wo Geist und Körper keine angelegentliche Arbeit haben, der Jugend in oftbenannter Hinsicht gefährlich sey. Eines Theils, weil jede zufällige Berührung der Geschlechtstheile bei dem Mangel anderer stärkerer Eindrücke sehr empfindbar ist; andern Theils, weil die Einbildungskraft hier vorzüglich würksam ist. Hieher gehört das Liegen im Bette, ohne zu schlafen, es sey nun des Abends vor dem Einschlafen, oder des Morgens nach dem Aufwachen. Man hat von jeher wenig Rücksicht hierauf genommen und oft gar geglaubt, Kinder wären nirgends so gut verwahrt, als im Bette. A. B. E. und F. trieben die Selbstschändung vorzüglich im Bette. Hieher gehört das Stundenlange Sitzen in der Schule bei langweiligen Büchern oder beim schwerfälligen ermüdenden Unterricht, wobei Geist und Körper träge und müßig sind. Auch hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T10:30:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Bindestriche werden nicht als =, sondern als - transkribiert.
  • Das Anführungszeichen „ wird am Ende eines Zitats als “ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/100
Zitationshilfe: Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/100>, abgerufen am 01.05.2024.