[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerley Fleischwerck. Zwiebeln/ nimmt dann gute Rindfleischbrühe/ lässet es darmit sieden/ machet dieBrühe mit Pfeffer/ Saffran/ auch mit wolschmäckenden grünen Kräutern ab/ läs- set es darmit sieden/ und versaltzet es nicht/ so wird es gut und wolgeschmack/ und mag wol für eine gemeine und gute Haus-Speise passiren. 2. Oder/ Man nimmt die Kaldaunen/ putzet sie fein sauber ab/ schneidet sie in 3. Kümmel-Preß von Ochsen-Kaltaunen. Nimm eine Ochsen-Pantze oder Flecken/ die wol feist ist/ putze sie sauber ab/ NB. Wann die Caltaunen nicht fette sind/ so nimmt man Ochsen-Talg und Rinder- oder Ochsen Füsse wol zuzu- richten. Num. 1. Ochsen-Füsse einzudämpffen. Rind- oder Ochsen-Füsse müssen wol gewässert/ lang und viel gesotten/ auch Wann die Ochsen-Füsse gar gesotten seynd/ so legt man selbige auf einen 2. Ochsen-Füsse gut zuzurichten. Wann die Ochsen-Füsse wol weich gesotten/ so schneidet man sie zu Schnitz- 3. Mit
Von allerley Fleiſchwerck. Zwiebeln/ nimmt dann gute Rindfleiſchbruͤhe/ laͤſſet es darmit ſieden/ machet dieBruͤhe mit Pfeffer/ Saffran/ auch mit wolſchmaͤckenden gruͤnen Kraͤutern ab/ laͤſ- ſet es darmit ſieden/ und verſaltzet es nicht/ ſo wird es gut und wolgeſchmack/ und mag wol fuͤr eine gemeine und gute Haus-Speiſe paſſiren. 2. Oder/ Man nimmt die Kaldaunen/ putzet ſie fein ſauber ab/ ſchneidet ſie in 3. Kuͤmmel-Preß von Ochſen-Kaltaunen. Nimm eine Ochſen-Pantze oder Flecken/ die wol feiſt iſt/ putze ſie ſauber ab/ NB. Wann die Caltaunen nicht fette ſind/ ſo nimmt man Ochſen-Talg und Rinder- oder Ochſen Fuͤſſe wol zuzu- richten. Num. 1. Ochſen-Fuͤſſe einzudaͤmpffen. Rind- oder Ochſen-Fuͤſſe muͤſſen wol gewaͤſſert/ lang und viel geſotten/ auch Wann die Ochſen-Fuͤſſe gar geſotten ſeynd/ ſo legt man ſelbige auf einen 2. Ochſen-Fuͤſſe gut zuzurichten. Wann die Ochſen-Fuͤſſe wol weich geſotten/ ſo ſchneidet man ſie zu Schnitz- 3. Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0093" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Fleiſchwerck.</hi></fw><lb/> Zwiebeln/ nimmt dann gute Rindfleiſchbruͤhe/ laͤſſet es darmit ſieden/ machet die<lb/> Bruͤhe mit Pfeffer/ Saffran/ auch mit wolſchmaͤckenden gruͤnen Kraͤutern ab/ laͤſ-<lb/> ſet es darmit ſieden/ und verſaltzet es nicht/ ſo wird es gut und wolgeſchmack/ und<lb/> mag wol fuͤr eine gemeine und gute Haus-Speiſe paſſiren.</p><lb/> <p>2. Oder/ Man nimmt die Kaldaunen/ putzet ſie fein ſauber ab/ ſchneidet ſie in<lb/> viereckichte Stuͤcke/ ſetzet ſie zum Feuer mit Fleiſchbruͤhe/ thut dann Zwiebeln/<lb/> Pfeffer/ Muſcatenbluͤh/ Saltz und ein wenig Thymian/ geriebene Semmeln/ oder<lb/> weißgebrannt Meel daran/ laſſet es durchkochen/ und richtet ſie dann an/ ſo ſind ſie<lb/> fertig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Kuͤmmel-Preß von Ochſen-Kaltaunen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eine Ochſen-Pantze oder Flecken/ die wol feiſt iſt/ putze ſie ſauber ab/<lb/> ſtreue viel Kuͤmmel/ auch Pfeffer/ Muſcaten-Blumen/ Saltz/ kleingeſchnittene Lor-<lb/> beer-Blaͤtter und Citronen-Schaalen darauf/ wickle oder winde die Caltaunen ſo<lb/> feſte/ als du immer kanſt/ bewinde ſie dann auch mit Bindfaden/ daß ſie nicht wieder<lb/> von einander gehen/ und koche ſie dann in guter kraͤfftiger Fleiſchbruͤhe gar/ thue ſie<lb/> dann in ein rein Tuch/ und lege ſie unter eine Preſſe/ daß es recht feſte wird/ alsdann<lb/> in Eſſig geleget/ wann es kalt iſt/ ſo lange bis man es brauchen will/ alsdann vorne<lb/> abgeſchnitten und in Butter gebraten/ oder kalt gegeben/ iſt beydes gut.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wann die Caltaunen nicht fette ſind/ ſo nimmt man Ochſen-Talg und<lb/> hacket es klein und thut Gewuͤrtze auf die Caltaunen/ ſo iſt es auch gut.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Rinder- oder Ochſen Fuͤſſe wol zuzu-<lb/> richten.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Ochſen-Fuͤſſe einzudaͤmpffen.</hi> </head><lb/> <p>Rind- oder Ochſen-Fuͤſſe muͤſſen wol gewaͤſſert/ lang und viel geſotten/ auch<lb/> ziemlich geſaltzen ſeyn; Wann ſie wol geſotten/ ſolle man ſie wieder in kaltes Waſ-<lb/> ſer legen/ ſo werden ſie weiß. Die Ochſen-Fuͤffe koͤnnen auf alle Arten uud Manier<lb/> gekochet und bereitet werden/ als droben vom Ochſen-Maul gemeldet worden.</p><lb/> <p>Wann die Ochſen-Fuͤſſe gar geſotten ſeynd/ ſo legt man ſelbige auf einen<lb/> Roſt/ braͤunet ſie ab/ nehmet Ungariſche Pflaumen oder Zwiebeln/ ein wenig Wein-<lb/> Eſſig und Rindfleiſch-Bruͤhe/ Zucker/ Pfeffer und Saffran/ laͤſſet es darinnen<lb/> daͤmpffen/ es wird ein lieblich und ſehr wolgeſchmackes Eſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Ochſen-Fuͤſſe gut zuzurichten.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Ochſen-Fuͤſſe wol weich geſotten/ ſo ſchneidet man ſie zu Schnitz-<lb/> lein/ und machet von geſchweiſten Zwiebeln/ Fleiſchbruͤhe und ein wenig Eſfig/ ein-<lb/> gebrennten Meel/ gelben Gewuͤrtz und Saltz/ ein ſaͤuerlichtes Bruͤhlein daruͤber;<lb/> Man kan auch an ſtatt der Zwiebel/ Kuͤmmel darzu nehmen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Mit</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0093]
Von allerley Fleiſchwerck.
Zwiebeln/ nimmt dann gute Rindfleiſchbruͤhe/ laͤſſet es darmit ſieden/ machet die
Bruͤhe mit Pfeffer/ Saffran/ auch mit wolſchmaͤckenden gruͤnen Kraͤutern ab/ laͤſ-
ſet es darmit ſieden/ und verſaltzet es nicht/ ſo wird es gut und wolgeſchmack/ und
mag wol fuͤr eine gemeine und gute Haus-Speiſe paſſiren.
2. Oder/ Man nimmt die Kaldaunen/ putzet ſie fein ſauber ab/ ſchneidet ſie in
viereckichte Stuͤcke/ ſetzet ſie zum Feuer mit Fleiſchbruͤhe/ thut dann Zwiebeln/
Pfeffer/ Muſcatenbluͤh/ Saltz und ein wenig Thymian/ geriebene Semmeln/ oder
weißgebrannt Meel daran/ laſſet es durchkochen/ und richtet ſie dann an/ ſo ſind ſie
fertig.
3. Kuͤmmel-Preß von Ochſen-Kaltaunen.
Nimm eine Ochſen-Pantze oder Flecken/ die wol feiſt iſt/ putze ſie ſauber ab/
ſtreue viel Kuͤmmel/ auch Pfeffer/ Muſcaten-Blumen/ Saltz/ kleingeſchnittene Lor-
beer-Blaͤtter und Citronen-Schaalen darauf/ wickle oder winde die Caltaunen ſo
feſte/ als du immer kanſt/ bewinde ſie dann auch mit Bindfaden/ daß ſie nicht wieder
von einander gehen/ und koche ſie dann in guter kraͤfftiger Fleiſchbruͤhe gar/ thue ſie
dann in ein rein Tuch/ und lege ſie unter eine Preſſe/ daß es recht feſte wird/ alsdann
in Eſſig geleget/ wann es kalt iſt/ ſo lange bis man es brauchen will/ alsdann vorne
abgeſchnitten und in Butter gebraten/ oder kalt gegeben/ iſt beydes gut.
NB. Wann die Caltaunen nicht fette ſind/ ſo nimmt man Ochſen-Talg und
hacket es klein und thut Gewuͤrtze auf die Caltaunen/ ſo iſt es auch gut.
Rinder- oder Ochſen Fuͤſſe wol zuzu-
richten.
Num. 1. Ochſen-Fuͤſſe einzudaͤmpffen.
Rind- oder Ochſen-Fuͤſſe muͤſſen wol gewaͤſſert/ lang und viel geſotten/ auch
ziemlich geſaltzen ſeyn; Wann ſie wol geſotten/ ſolle man ſie wieder in kaltes Waſ-
ſer legen/ ſo werden ſie weiß. Die Ochſen-Fuͤffe koͤnnen auf alle Arten uud Manier
gekochet und bereitet werden/ als droben vom Ochſen-Maul gemeldet worden.
Wann die Ochſen-Fuͤſſe gar geſotten ſeynd/ ſo legt man ſelbige auf einen
Roſt/ braͤunet ſie ab/ nehmet Ungariſche Pflaumen oder Zwiebeln/ ein wenig Wein-
Eſſig und Rindfleiſch-Bruͤhe/ Zucker/ Pfeffer und Saffran/ laͤſſet es darinnen
daͤmpffen/ es wird ein lieblich und ſehr wolgeſchmackes Eſſen.
2. Ochſen-Fuͤſſe gut zuzurichten.
Wann die Ochſen-Fuͤſſe wol weich geſotten/ ſo ſchneidet man ſie zu Schnitz-
lein/ und machet von geſchweiſten Zwiebeln/ Fleiſchbruͤhe und ein wenig Eſfig/ ein-
gebrennten Meel/ gelben Gewuͤrtz und Saltz/ ein ſaͤuerlichtes Bruͤhlein daruͤber;
Man kan auch an ſtatt der Zwiebel/ Kuͤmmel darzu nehmen.
3. Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/93 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/93>, abgerufen am 16.02.2025. |