Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Allerley Zuckerwerck auf unterschiedliche Arten zuzurichten.
43. Durchgebrochenes Zuckerwerck.

Zerklopffe vier Eyer/ unter einen halben Viering Zucker/ dann nimm so viel
Meel/ daß man den Taig kan abwürcken/ und er sich nicht mehr anhänget/ darnach
schneide es nach dem Model aus/ hierauf kleppere Eyerweiß in einem Häfelein/ so
lange/ bis du das Häfelein mit dem Eyerweiß umstürtzen kanst/ und nichts heraus
lauffet/ rühre einen Viering des allerschönsten Zucker-Meels wol darunter/ spiegle
damit die durchgebrochne Zuckerwercke/ und vergulde sie/ wie du selbsten willst.

44. Taig zu dem durchgebrochenen Zucker-
werck.

Nimm zwey Loth des schönesten und besten Tragantes/ giesse frisch Wasser
daran/ lasse ihn zwey Nächte und einen Tag darinnen weichen/ dann rühre ihn mit
einem Löffel wol untereinander/ daß er glatt wird/ thue das Schwartze auf das
fleissigste davon/ zwinge das andere durch ein Tüchlein/ rühre zwey Loth gar schö-
nen Canarien-Zucker daran/ darauf nimm schön weiß Krafft-Meel/ würcke es da-
runter/ daß es ein zäher Taig wird/ diesen Taig thue in ein steinern Geschirr/ setze es
über Nacht im Keller/ es bleibet etliche Tage gut.

45. Aufgelauffen Zuckerwerck.

Nimm ein Löffelein voll des schönsten und weissesten auserlesenen Tragants/
giesse Rosenwasser daran/ nimm eine Messerspitzen voll gepulverten Bisam/ zwiere
ihn mit Rosenwasser an/ giesse es an den Tragant/ du must des Rosenwassers so viel
daran giessen/ daß der Tragant nässer ist/ dann zum Durchgebrochenen/ und lasse
es zwey Nächte und einen Tag weichen/ darnach rühre einen schönen Zucker daran/
stosse es in einem Mörßner so lang/ bis er sich ein wenig arbeiten lässet/ thue ihn aus
dem Mörßner/ würcke noch mehr Zucker darunter/ bis er sich in die Mödel drucken
lässet/ wälgere ihn etwan zwey Messer-Rucken dicke/ drucke es in die Mödel/ schnei-
de es neben herum ab/ streue Krafft-Meel auf ein Blech/ lege den Model darauf/
daß er nicht anklebt/ setze es in ein warm Oefelein/ lasse es darinnen/ bis es aufge-
het/ dann thue es heraus/ lasse es auf dem Blech stehen/ bis es erkühlet/ so hast du
ein weißaufgelauffen Zuckerwerck.

Wilt du aber ein Leibfarbes haben/ so nimm lautern Wein-Negeleins-Safft/
giesse ihn an den Tragant/ an statt des Rosen-Wassers/ und mache es wie berich-
tet.

Blau zu färben/ nimm dinne und gepulverte blaue Violen/ giesse ein Rosen-
Wasser daran/ und brauche es/ wie oben stehet/ zum Tragant einweichen.

46. Obla-
J i i i
Allerley Zuckerwerck auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
43. Durchgebrochenes Zuckerwerck.

Zerklopffe vier Eyer/ unter einen halben Viering Zucker/ dann nimm ſo viel
Meel/ daß man den Taig kan abwuͤrcken/ und er ſich nicht mehr anhaͤnget/ darnach
ſchneide es nach dem Model aus/ hierauf kleppere Eyerweiß in einem Haͤfelein/ ſo
lange/ bis du das Haͤfelein mit dem Eyerweiß umſtuͤrtzen kanſt/ und nichts heraus
lauffet/ ruͤhre einen Viering des allerſchoͤnſten Zucker-Meels wol darunter/ ſpiegle
damit die durchgebrochne Zuckerwercke/ und vergulde ſie/ wie du ſelbſten willſt.

44. Taig zu dem durchgebrochenen Zucker-
werck.

Nimm zwey Loth des ſchoͤneſten und beſten Tragantes/ gieſſe friſch Waſſer
daran/ laſſe ihn zwey Naͤchte und einen Tag darinnen weichen/ dann ruͤhre ihn mit
einem Loͤffel wol untereinander/ daß er glatt wird/ thue das Schwartze auf das
fleiſſigſte davon/ zwinge das andere durch ein Tuͤchlein/ ruͤhre zwey Loth gar ſchoͤ-
nen Canarien-Zucker daran/ darauf nimm ſchoͤn weiß Krafft-Meel/ wuͤrcke es da-
runter/ daß es ein zaͤher Taig wird/ dieſen Taig thue in ein ſteinern Geſchirr/ ſetze es
uͤber Nacht im Keller/ es bleibet etliche Tage gut.

45. Aufgelauffen Zuckerwerck.

Nimm ein Loͤffelein voll des ſchoͤnſten und weiſſeſten auserleſenen Tragants/
gieſſe Roſenwaſſer daran/ nimm eine Meſſerſpitzen voll gepulverten Biſam/ zwiere
ihn mit Roſenwaſſer an/ gieſſe es an den Tragant/ du muſt des Roſenwaſſers ſo viel
daran gieſſen/ daß der Tragant naͤſſer iſt/ dann zum Durchgebrochenen/ und laſſe
es zwey Naͤchte und einen Tag weichen/ darnach ruͤhre einen ſchoͤnen Zucker daran/
ſtoſſe es in einem Moͤrßner ſo lang/ bis er ſich ein wenig arbeiten laͤſſet/ thue ihn aus
dem Moͤrßner/ wuͤrcke noch mehr Zucker darunter/ bis er ſich in die Moͤdel drucken
laͤſſet/ waͤlgere ihn etwan zwey Meſſer-Rucken dicke/ drucke es in die Moͤdel/ ſchnei-
de es neben herum ab/ ſtreue Krafft-Meel auf ein Blech/ lege den Model darauf/
daß er nicht anklebt/ ſetze es in ein warm Oefelein/ laſſe es darinnen/ bis es aufge-
het/ dann thue es heraus/ laſſe es auf dem Blech ſtehen/ bis es erkuͤhlet/ ſo haſt du
ein weißaufgelauffen Zuckerwerck.

Wilt du aber ein Leibfarbes haben/ ſo nim̃ lautern Wein-Negeleins-Safft/
gieſſe ihn an den Tragant/ an ſtatt des Roſen-Waſſers/ und mache es wie berich-
tet.

Blau zu faͤrben/ nimm dinne und gepulverte blaue Violen/ gieſſe ein Roſen-
Waſſer daran/ und brauche es/ wie oben ſtehet/ zum Tragant einweichen.

46. Obla-
J i i i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0639" n="617"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerley Zuckerwerck auf unter&#x017F;chiedliche Arten zuzurichten.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">43. Durchgebrochenes Zuckerwerck.</hi> </head><lb/>
            <p>Zerklopffe vier Eyer/ unter einen halben Viering Zucker/ dann nimm &#x017F;o viel<lb/>
Meel/ daß man den Taig kan abwu&#x0364;rcken/ und er &#x017F;ich nicht mehr anha&#x0364;nget/ darnach<lb/>
&#x017F;chneide es nach dem Model aus/ hierauf kleppere Eyerweiß in einem Ha&#x0364;felein/ &#x017F;o<lb/>
lange/ bis du das Ha&#x0364;felein mit dem Eyerweiß um&#x017F;tu&#x0364;rtzen kan&#x017F;t/ und nichts heraus<lb/>
lauffet/ ru&#x0364;hre einen Viering des aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Zucker-Meels wol darunter/ &#x017F;piegle<lb/>
damit die durchgebrochne Zuckerwercke/ und vergulde &#x017F;ie/ wie du &#x017F;elb&#x017F;ten will&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">44. Taig zu dem durchgebrochenen Zucker-<lb/>
werck.</hi> </head><lb/>
            <p>Nimm zwey Loth des &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten und be&#x017F;ten Tragantes/ gie&#x017F;&#x017F;e fri&#x017F;ch Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
daran/ la&#x017F;&#x017F;e ihn zwey Na&#x0364;chte und einen Tag darinnen weichen/ dann ru&#x0364;hre ihn mit<lb/>
einem Lo&#x0364;ffel wol untereinander/ daß er glatt wird/ thue das Schwartze auf das<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te davon/ zwinge das andere durch ein Tu&#x0364;chlein/ ru&#x0364;hre zwey Loth gar &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Canarien-Zucker daran/ darauf nimm &#x017F;cho&#x0364;n weiß Krafft-Meel/ wu&#x0364;rcke es da-<lb/>
runter/ daß es ein za&#x0364;her Taig wird/ die&#x017F;en Taig thue in ein &#x017F;teinern Ge&#x017F;chirr/ &#x017F;etze es<lb/>
u&#x0364;ber Nacht im Keller/ es bleibet etliche Tage gut.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">45. Aufgelauffen Zuckerwerck.</hi> </head><lb/>
            <p>Nimm ein Lo&#x0364;ffelein voll des &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten und wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten auserle&#x017F;enen Tragants/<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;e Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er daran/ nimm eine Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitzen voll gepulverten Bi&#x017F;am/ zwiere<lb/>
ihn mit Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er an/ gie&#x017F;&#x017F;e es an den Tragant/ du mu&#x017F;t des Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;o viel<lb/>
daran gie&#x017F;&#x017F;en/ daß der Tragant na&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ dann zum Durchgebrochenen/ und la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
es zwey Na&#x0364;chte und einen Tag weichen/ darnach ru&#x0364;hre einen &#x017F;cho&#x0364;nen Zucker daran/<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e es in einem Mo&#x0364;rßner &#x017F;o lang/ bis er &#x017F;ich ein wenig arbeiten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ thue ihn aus<lb/>
dem Mo&#x0364;rßner/ wu&#x0364;rcke noch mehr Zucker darunter/ bis er &#x017F;ich in die Mo&#x0364;del drucken<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ wa&#x0364;lgere ihn etwan zwey Me&#x017F;&#x017F;er-Rucken dicke/ drucke es in die Mo&#x0364;del/ &#x017F;chnei-<lb/>
de es neben herum ab/ &#x017F;treue Krafft-Meel auf ein Blech/ lege den Model darauf/<lb/>
daß er nicht anklebt/ &#x017F;etze es in ein warm Oefelein/ la&#x017F;&#x017F;e es darinnen/ bis es aufge-<lb/>
het/ dann thue es heraus/ la&#x017F;&#x017F;e es auf dem Blech &#x017F;tehen/ bis es erku&#x0364;hlet/ &#x017F;o ha&#x017F;t du<lb/>
ein weißaufgelauffen Zuckerwerck.</p><lb/>
            <p>Wilt du aber ein Leibfarbes haben/ &#x017F;o nim&#x0303; lautern Wein-Negeleins-Safft/<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;e ihn an den Tragant/ an &#x017F;tatt des Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;ers/ und mache es wie berich-<lb/>
tet.</p><lb/>
            <p>Blau zu fa&#x0364;rben/ nimm dinne und gepulverte blaue Violen/ gie&#x017F;&#x017F;e ein Ro&#x017F;en-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er daran/ und brauche es/ wie oben &#x017F;tehet/ zum Tragant einweichen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J i i i</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">46. Obla-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0639] Allerley Zuckerwerck auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. 43. Durchgebrochenes Zuckerwerck. Zerklopffe vier Eyer/ unter einen halben Viering Zucker/ dann nimm ſo viel Meel/ daß man den Taig kan abwuͤrcken/ und er ſich nicht mehr anhaͤnget/ darnach ſchneide es nach dem Model aus/ hierauf kleppere Eyerweiß in einem Haͤfelein/ ſo lange/ bis du das Haͤfelein mit dem Eyerweiß umſtuͤrtzen kanſt/ und nichts heraus lauffet/ ruͤhre einen Viering des allerſchoͤnſten Zucker-Meels wol darunter/ ſpiegle damit die durchgebrochne Zuckerwercke/ und vergulde ſie/ wie du ſelbſten willſt. 44. Taig zu dem durchgebrochenen Zucker- werck. Nimm zwey Loth des ſchoͤneſten und beſten Tragantes/ gieſſe friſch Waſſer daran/ laſſe ihn zwey Naͤchte und einen Tag darinnen weichen/ dann ruͤhre ihn mit einem Loͤffel wol untereinander/ daß er glatt wird/ thue das Schwartze auf das fleiſſigſte davon/ zwinge das andere durch ein Tuͤchlein/ ruͤhre zwey Loth gar ſchoͤ- nen Canarien-Zucker daran/ darauf nimm ſchoͤn weiß Krafft-Meel/ wuͤrcke es da- runter/ daß es ein zaͤher Taig wird/ dieſen Taig thue in ein ſteinern Geſchirr/ ſetze es uͤber Nacht im Keller/ es bleibet etliche Tage gut. 45. Aufgelauffen Zuckerwerck. Nimm ein Loͤffelein voll des ſchoͤnſten und weiſſeſten auserleſenen Tragants/ gieſſe Roſenwaſſer daran/ nimm eine Meſſerſpitzen voll gepulverten Biſam/ zwiere ihn mit Roſenwaſſer an/ gieſſe es an den Tragant/ du muſt des Roſenwaſſers ſo viel daran gieſſen/ daß der Tragant naͤſſer iſt/ dann zum Durchgebrochenen/ und laſſe es zwey Naͤchte und einen Tag weichen/ darnach ruͤhre einen ſchoͤnen Zucker daran/ ſtoſſe es in einem Moͤrßner ſo lang/ bis er ſich ein wenig arbeiten laͤſſet/ thue ihn aus dem Moͤrßner/ wuͤrcke noch mehr Zucker darunter/ bis er ſich in die Moͤdel drucken laͤſſet/ waͤlgere ihn etwan zwey Meſſer-Rucken dicke/ drucke es in die Moͤdel/ ſchnei- de es neben herum ab/ ſtreue Krafft-Meel auf ein Blech/ lege den Model darauf/ daß er nicht anklebt/ ſetze es in ein warm Oefelein/ laſſe es darinnen/ bis es aufge- het/ dann thue es heraus/ laſſe es auf dem Blech ſtehen/ bis es erkuͤhlet/ ſo haſt du ein weißaufgelauffen Zuckerwerck. Wilt du aber ein Leibfarbes haben/ ſo nim̃ lautern Wein-Negeleins-Safft/ gieſſe ihn an den Tragant/ an ſtatt des Roſen-Waſſers/ und mache es wie berich- tet. Blau zu faͤrben/ nimm dinne und gepulverte blaue Violen/ gieſſe ein Roſen- Waſſer daran/ und brauche es/ wie oben ſtehet/ zum Tragant einweichen. 46. Obla- J i i i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/639
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/639>, abgerufen am 21.11.2024.