Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Allerhand Gebachenes auf unterschiedliche Arten zu zurichten.
Hefen/ 8. Eyer/ einen guten Milchrahm/ mache einen Teig an/ schlage ihn in einem
Becken wohl ab/ daß er Blasen gewinne; dann mache ihn zusammen/ lasse ihn
aber nicht zu lange gehen/ wälgere ihn wie du wilst/ und bachs.

67. Faßnacht-Küchlein.

Nimm zweygebachenen Lebkuchen/ reibe den klein/ thue Trisaneth darein/
menge es wohl untereinander/ mache einen Teig mit Lebkuchen-Blätzlein/ wälgere
ihn/ und thue den geriebenen Lebkuchen auf das gewälgerte Blätzlein/ lege es auf
das halbe Theil/ und schleusse das andere halbe Theil oben darüber/ daß der gerie-
bene Lebkuchen in der Mitten bleibet/ krümme es wie ein Würstlein/ nimm dar-
nach ein Rädlein/ da man Schnee-Ballen mit rädelt/ schneide den Teig damit ab/
so gewinnet es Kärblein/ doch nicht zu fern/ damit der Lebkuchen nicht hervor drin-
ge/ bache es in der Pfannen/ lege klühende Kohlen unter/ so bleiben sie/ und werden
fein rösch.

68. Schnee-Ballen zu machen.

Nimm 2. Sechstlings-Töpffe/ thue in beyde Wasser/ etwan eine halbe Hand
voll/ lege in diesen einen 8. Eyer/ daß sie darinnen warm werden/ in den andern
Topff so viel Butter als ein halbes Ey groß/ lasse es damit aufkochen/ giebe Meel
darein/ man muß es aber nicht einrühren wie einen Brey/ sondern das Meel mit
eins hinein thun/ und so viel daß es fein steiff darvon werden kan/ rühre es wohl
durcheinander/ wie einen Spritzen-Teig. Dann so nimm die Eyer aus dem
Wasser/ rühre sie gerade in den Teig/ daß er aber nicht zu dünne wird/ Muscaten-
Blüh/ Saffran/ dann nimm den Teig bey Löffelvoll/ und setze ihn in die heisse
Butter/ bache es langsam/ nimm die Pfanne offt vom Feuer/ schüttle sie um/ daß
sie nicht zu heiß bachen.

69. Schnee-Ballen auf eine andere Art.

Schnee-Ballen werden auch zugerichtet wie die Gewählte-Küchlein/ und
schneidet man ein gantz groß gewälgert Platt/ mit dem Kuchen-Rädlein/ durch
und durch zu Riemen.

70. Böhmische Küchlein.

Man nimmt Milch/ Meel und Eyer/ und macht einen Teig an/ thut ein we-
nig Hefen darunter/ lässet ihn ein wenig aufgehen/ würcket ihn darnach/ daß er
fein veste wird/ und wälgert ihn breit/ streuet Wein-Beerlein/ Zimmet/ Muscaten-
Blüh und Cordamömlein darauf; darnach nimmt man den Spieß/ so darzu ge-
macht ist/ und brätet es auf dem Feuer/ schmieret es mit Schmaltz/ schlägt den Teig
darüber/ und brätet ihn/ man mag auch anfänglich Papier darüber binden/ damit
er/ weilen er weich ist/ nicht vom Spiese fallen kan.

71. Schwä-

Allerhand Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zu zurichten.
Hefen/ 8. Eyer/ einen guten Milchrahm/ mache einen Teig an/ ſchlage ihn in einem
Becken wohl ab/ daß er Blaſen gewinne; dann mache ihn zuſammen/ laſſe ihn
aber nicht zu lange gehen/ waͤlgere ihn wie du wilſt/ und bachs.

67. Faßnacht-Kuͤchlein.

Nimm zweygebachenen Lebkuchen/ reibe den klein/ thue Triſaneth darein/
menge es wohl untereinander/ mache einen Teig mit Lebkuchen-Blaͤtzlein/ waͤlgere
ihn/ und thue den geriebenen Lebkuchen auf das gewaͤlgerte Blaͤtzlein/ lege es auf
das halbe Theil/ und ſchleuſſe das andere halbe Theil oben daruͤber/ daß der gerie-
bene Lebkuchen in der Mitten bleibet/ kruͤmme es wie ein Wuͤrſtlein/ nimm dar-
nach ein Raͤdlein/ da man Schnee-Ballen mit raͤdelt/ ſchneide den Teig damit ab/
ſo gewinnet es Kaͤrblein/ doch nicht zu fern/ damit der Lebkuchen nicht hervor drin-
ge/ bache es in der Pfannen/ lege kluͤhende Kohlen unter/ ſo bleiben ſie/ und werden
fein roͤſch.

68. Schnee-Ballen zu machen.

Nimm 2. Sechſtlings-Toͤpffe/ thue in beyde Waſſer/ etwan eine halbe Hand
voll/ lege in dieſen einen 8. Eyer/ daß ſie darinnen warm werden/ in den andern
Topff ſo viel Butter als ein halbes Ey groß/ laſſe es damit aufkochen/ giebe Meel
darein/ man muß es aber nicht einruͤhren wie einen Brey/ ſondern das Meel mit
eins hinein thun/ und ſo viel daß es fein ſteiff darvon werden kan/ ruͤhre es wohl
durcheinander/ wie einen Spritzen-Teig. Dann ſo nimm die Eyer aus dem
Waſſer/ ruͤhre ſie gerade in den Teig/ daß er aber nicht zu duͤnne wird/ Muſcaten-
Bluͤh/ Saffran/ dann nimm den Teig bey Loͤffelvoll/ und ſetze ihn in die heiſſe
Butter/ bache es langſam/ nimm die Pfanne offt vom Feuer/ ſchuͤttle ſie um/ daß
ſie nicht zu heiß bachen.

69. Schnee-Ballen auf eine andere Art.

Schnee-Ballen werden auch zugerichtet wie die Gewaͤhlte-Kuͤchlein/ und
ſchneidet man ein gantz groß gewaͤlgert Platt/ mit dem Kuchen-Raͤdlein/ durch
und durch zu Riemen.

70. Boͤhmiſche Kuͤchlein.

Man nimmt Milch/ Meel und Eyer/ und macht einen Teig an/ thut ein we-
nig Hefen darunter/ laͤſſet ihn ein wenig aufgehen/ wuͤrcket ihn darnach/ daß er
fein veſte wird/ und waͤlgert ihn breit/ ſtreuet Wein-Beerlein/ Zimmet/ Muſcaten-
Bluͤh und Cordamoͤmlein darauf; darnach nimmt man den Spieß/ ſo darzu ge-
macht iſt/ und braͤtet es auf dem Feuer/ ſchmieret es mit Schmaltz/ ſchlaͤgt den Teig
daruͤber/ und braͤtet ihn/ man mag auch anfaͤnglich Papier daruͤber binden/ damit
er/ weilen er weich iſt/ nicht vom Spieſe fallen kan.

71. Schwaͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0396" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerhand Gebachenes auf unter&#x017F;chiedliche Arten zu zurichten.</hi></fw><lb/>
Hefen/ 8. Eyer/ einen guten Milchrahm/ mache einen Teig an/ &#x017F;chlage ihn in einem<lb/>
Becken wohl ab/ daß er Bla&#x017F;en gewinne; dann mache ihn zu&#x017F;ammen/ la&#x017F;&#x017F;e ihn<lb/>
aber nicht zu lange gehen/ wa&#x0364;lgere ihn wie du wil&#x017F;t/ und bachs.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">67. Faßnacht-Ku&#x0364;chlein.</hi> </head><lb/>
          <p>Nimm zweygebachenen Lebkuchen/ reibe den klein/ thue Tri&#x017F;aneth darein/<lb/>
menge es wohl untereinander/ mache einen Teig mit Lebkuchen-Bla&#x0364;tzlein/ wa&#x0364;lgere<lb/>
ihn/ und thue den geriebenen Lebkuchen auf das gewa&#x0364;lgerte Bla&#x0364;tzlein/ lege es auf<lb/>
das halbe Theil/ und &#x017F;chleu&#x017F;&#x017F;e das andere halbe Theil oben daru&#x0364;ber/ daß der gerie-<lb/>
bene Lebkuchen in der Mitten bleibet/ kru&#x0364;mme es wie ein Wu&#x0364;r&#x017F;tlein/ nimm dar-<lb/>
nach ein Ra&#x0364;dlein/ da man Schnee-Ballen mit ra&#x0364;delt/ &#x017F;chneide den Teig damit ab/<lb/>
&#x017F;o gewinnet es Ka&#x0364;rblein/ doch nicht zu fern/ damit der Lebkuchen nicht hervor drin-<lb/>
ge/ bache es in der Pfannen/ lege klu&#x0364;hende Kohlen unter/ &#x017F;o bleiben &#x017F;ie/ und werden<lb/>
fein ro&#x0364;&#x017F;ch.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">68. Schnee-Ballen zu machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Nimm 2. Sech&#x017F;tlings-To&#x0364;pffe/ thue in beyde Wa&#x017F;&#x017F;er/ etwan eine halbe Hand<lb/>
voll/ lege in die&#x017F;en einen 8. Eyer/ daß &#x017F;ie darinnen warm werden/ in den andern<lb/>
Topff &#x017F;o viel Butter als ein halbes Ey groß/ la&#x017F;&#x017F;e es damit aufkochen/ giebe Meel<lb/>
darein/ man muß es aber nicht einru&#x0364;hren wie einen Brey/ &#x017F;ondern das Meel mit<lb/>
eins hinein thun/ und &#x017F;o viel daß es fein &#x017F;teiff darvon werden kan/ ru&#x0364;hre es wohl<lb/>
durcheinander/ wie einen Spritzen-Teig. Dann &#x017F;o nimm die Eyer aus dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ ru&#x0364;hre &#x017F;ie gerade in den Teig/ daß er aber nicht zu du&#x0364;nne wird/ Mu&#x017F;caten-<lb/>
Blu&#x0364;h/ Saffran/ dann nimm den Teig bey Lo&#x0364;ffelvoll/ und &#x017F;etze ihn in die hei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Butter/ bache es lang&#x017F;am/ nimm die Pfanne offt vom Feuer/ &#x017F;chu&#x0364;ttle &#x017F;ie um/ daß<lb/>
&#x017F;ie nicht zu heiß bachen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">69. Schnee-Ballen auf eine andere Art.</hi> </head><lb/>
          <p>Schnee-Ballen werden auch zugerichtet wie die Gewa&#x0364;hlte-Ku&#x0364;chlein/ und<lb/>
&#x017F;chneidet man ein gantz groß gewa&#x0364;lgert Platt/ mit dem Kuchen-Ra&#x0364;dlein/ durch<lb/>
und durch zu Riemen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">70. Bo&#x0364;hmi&#x017F;che Ku&#x0364;chlein.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt Milch/ Meel und Eyer/ und macht einen Teig an/ thut ein we-<lb/>
nig Hefen darunter/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn ein wenig aufgehen/ wu&#x0364;rcket ihn darnach/ daß er<lb/>
fein ve&#x017F;te wird/ und wa&#x0364;lgert ihn breit/ &#x017F;treuet Wein-Beerlein/ Zimmet/ Mu&#x017F;caten-<lb/>
Blu&#x0364;h und Cordamo&#x0364;mlein darauf; darnach nimmt man den Spieß/ &#x017F;o darzu ge-<lb/>
macht i&#x017F;t/ und bra&#x0364;tet es auf dem Feuer/ &#x017F;chmieret es mit Schmaltz/ &#x017F;chla&#x0364;gt den Teig<lb/>
daru&#x0364;ber/ und bra&#x0364;tet ihn/ man mag auch anfa&#x0364;nglich Papier daru&#x0364;ber binden/ damit<lb/>
er/ weilen er weich i&#x017F;t/ nicht vom Spie&#x017F;e fallen kan.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">71. Schwa&#x0364;-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0396] Allerhand Gebachenes auf unterſchiedliche Arten zu zurichten. Hefen/ 8. Eyer/ einen guten Milchrahm/ mache einen Teig an/ ſchlage ihn in einem Becken wohl ab/ daß er Blaſen gewinne; dann mache ihn zuſammen/ laſſe ihn aber nicht zu lange gehen/ waͤlgere ihn wie du wilſt/ und bachs. 67. Faßnacht-Kuͤchlein. Nimm zweygebachenen Lebkuchen/ reibe den klein/ thue Triſaneth darein/ menge es wohl untereinander/ mache einen Teig mit Lebkuchen-Blaͤtzlein/ waͤlgere ihn/ und thue den geriebenen Lebkuchen auf das gewaͤlgerte Blaͤtzlein/ lege es auf das halbe Theil/ und ſchleuſſe das andere halbe Theil oben daruͤber/ daß der gerie- bene Lebkuchen in der Mitten bleibet/ kruͤmme es wie ein Wuͤrſtlein/ nimm dar- nach ein Raͤdlein/ da man Schnee-Ballen mit raͤdelt/ ſchneide den Teig damit ab/ ſo gewinnet es Kaͤrblein/ doch nicht zu fern/ damit der Lebkuchen nicht hervor drin- ge/ bache es in der Pfannen/ lege kluͤhende Kohlen unter/ ſo bleiben ſie/ und werden fein roͤſch. 68. Schnee-Ballen zu machen. Nimm 2. Sechſtlings-Toͤpffe/ thue in beyde Waſſer/ etwan eine halbe Hand voll/ lege in dieſen einen 8. Eyer/ daß ſie darinnen warm werden/ in den andern Topff ſo viel Butter als ein halbes Ey groß/ laſſe es damit aufkochen/ giebe Meel darein/ man muß es aber nicht einruͤhren wie einen Brey/ ſondern das Meel mit eins hinein thun/ und ſo viel daß es fein ſteiff darvon werden kan/ ruͤhre es wohl durcheinander/ wie einen Spritzen-Teig. Dann ſo nimm die Eyer aus dem Waſſer/ ruͤhre ſie gerade in den Teig/ daß er aber nicht zu duͤnne wird/ Muſcaten- Bluͤh/ Saffran/ dann nimm den Teig bey Loͤffelvoll/ und ſetze ihn in die heiſſe Butter/ bache es langſam/ nimm die Pfanne offt vom Feuer/ ſchuͤttle ſie um/ daß ſie nicht zu heiß bachen. 69. Schnee-Ballen auf eine andere Art. Schnee-Ballen werden auch zugerichtet wie die Gewaͤhlte-Kuͤchlein/ und ſchneidet man ein gantz groß gewaͤlgert Platt/ mit dem Kuchen-Raͤdlein/ durch und durch zu Riemen. 70. Boͤhmiſche Kuͤchlein. Man nimmt Milch/ Meel und Eyer/ und macht einen Teig an/ thut ein we- nig Hefen darunter/ laͤſſet ihn ein wenig aufgehen/ wuͤrcket ihn darnach/ daß er fein veſte wird/ und waͤlgert ihn breit/ ſtreuet Wein-Beerlein/ Zimmet/ Muſcaten- Bluͤh und Cordamoͤmlein darauf; darnach nimmt man den Spieß/ ſo darzu ge- macht iſt/ und braͤtet es auf dem Feuer/ ſchmieret es mit Schmaltz/ ſchlaͤgt den Teig daruͤber/ und braͤtet ihn/ man mag auch anfaͤnglich Papier daruͤber binden/ damit er/ weilen er weich iſt/ nicht vom Spieſe fallen kan. 71. Schwaͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/396
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/396>, abgerufen am 10.06.2024.