[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XV. Capitel/ mit der Dunst davon bewahret werde/ hernach mit warmen Wasser wieder auf-bilden. Wann man die jungen Gänse braten will/ nimmt man sie aus/ und macht ei- Die allergrösten und fettesten Gänse muß man trocken pflücken/ hernach ih- Das herausgetröpffelte Schmaltz/ kan man zum Geprägel/ und sonderlich zu Etliche füllen sie/ ehe sie solche an den Spieß stecken/ und nähen hernach den Etliche stecken/ des guten Geschmacks halber/ ehe die Gans an den Spieß ge- Andere thun Castanien und Cappern darein/ etliche gar Leckere stecken Es duncket mich aber/ daß ein jeglich Fleisch/ wann es bey seinem natürlichen Man hat die Füll allezeit groß geachtet/ so wol bey den jungen Gänsen/ als 2. Eine Gans gut einzusaltzen. Man nimmt eine Gans/ und saltzet sie vier Tage nacheinander/ darnach voll
Das XV. Capitel/ mit der Dunſt davon bewahret werde/ hernach mit warmen Waſſer wieder auf-bilden. Wann man die jungen Gaͤnſe braten will/ nimmt man ſie aus/ und macht ei- Die allergroͤſten und fetteſten Gaͤnſe muß man trocken pfluͤcken/ hernach ih- Das herausgetroͤpffelte Schmaltz/ kan man zum Gepraͤgel/ und ſonderlich zu Etliche fuͤllen ſie/ ehe ſie ſolche an den Spieß ſtecken/ und naͤhen hernach den Etliche ſtecken/ des guten Geſchmacks halber/ ehe die Gans an den Spieß ge- Andere thun Caſtanien und Cappern darein/ etliche gar Leckere ſtecken Es duncket mich aber/ daß ein jeglich Fleiſch/ wann es bey ſeinem natuͤrlichen Man hat die Fuͤll allezeit groß geachtet/ ſo wol bey den jungen Gaͤnſen/ als 2. Eine Gans gut einzuſaltzen. Man nimmt eine Gans/ und ſaltzet ſie vier Tage nacheinander/ darnach voll
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0238" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> mit der Dunſt davon bewahret werde/ hernach mit warmen Waſſer wieder auf-<lb/> bilden.</p><lb/> <p>Wann man die jungen Gaͤnſe braten will/ nimmt man ſie aus/ und macht ei-<lb/> ne Fuͤll/ worinnen ihre Lebern mit gehacket ſeynd/ (dann dieſes iſt das Allerbeſte an<lb/> allen Voͤgeln/) giebt aber wol acht/ daß man die Galle nicht daran laͤſſet/ ſondern<lb/> dieſelbe unverletzet/ wie auch ein wenig von der Leber/ woran ſie geſeſſen/ davon<lb/> thut/ dann ſolches Stuͤcklein gemeiniglich bitter/ und nach der Galle ſchmecket.</p><lb/> <p>Die allergroͤſten und fetteſten Gaͤnſe muß man trocken pfluͤcken/ hernach ih-<lb/> nen die Fluͤgel/ Hals und Fuͤſſe abſchneiden/ alsdann inwendig austrocknen/ und<lb/> uͤber kleine Flammen halten/ es ſeye dann/ daß man/ der Reinigkeit halber/ ſie laͤn-<lb/> ger ſaͤngen wollte/ ehe man ſie ausnimmt/ alsdann kan man ſie auf einen Roſt le-<lb/> gen/ oder auf Kohlen/ daß ſie wiederum eine gute Geſtalt bekommen. Wann ſie<lb/> nun kalt ſeynd/ ſo kan man mitten um ihren Leib ihr Eingeweyde/ welches man aber<lb/> zuvor offtmals gereiniget und gewaſchen hat/ winden/ ſie ferner an einen Spieß<lb/> ſtecken/ und an einem gemaͤchlichen Feuer braten.</p><lb/> <p>Das herausgetroͤpffelte Schmaltz/ kan man zum Gepraͤgel/ und ſonderlich zu<lb/> den Bohnen/ ꝛc. woran es ſich uͤber die maſſen wol ſchicket/ bewahren.</p><lb/> <p>Etliche fuͤllen ſie/ ehe ſie ſolche an den Spieß ſtecken/ und naͤhen hernach den<lb/> Bauch wieder zu/ es ſchicket ſich aber dieſes nicht wol. Es duͤrffte wol ſeyn/ daß es<lb/> beſſer ſeye/ wann die Fuͤll beſonders gekochet/ und wann die Gans gar iſt/ ſolches<lb/> alsdann hinein gethan werde.</p><lb/> <p>Etliche ſtecken/ des guten Geſchmacks halber/ ehe die Gans an den Spieß ge-<lb/> hefftet wird/ eine Zwiebel mit Negelein durchſtochen/ Gewuͤrtz und etliche feine<lb/> Kraͤuter/ ſonderlichen aber die Salbey darein/ andere aber nehmen nichts anders/<lb/> als Saltz und Pfeffer/ wie bey den Jndianiſchen Huͤnern.</p><lb/> <p>Andere thun Caſtanien und Cappern darein/ etliche gar Leckere ſtecken<lb/><hi rendition="#aq">Anchois,</hi> und geſaltzene Oeſters darein.</p><lb/> <p>Es duncket mich aber/ daß ein jeglich Fleiſch/ wann es bey ſeinem natuͤrlichen<lb/> Geſchmack gelaſſen wird/ am angenehmſten ſeye.</p><lb/> <p>Man hat die Fuͤll allezeit groß geachtet/ ſo wol bey den jungen Gaͤnſen/ als<lb/> bey den Spanferckeln.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">2. Eine Gans gut einzuſaltzen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt eine Gans/ und ſaltzet ſie vier Tage nacheinander/ darnach<lb/> nimmt man Speck/ wolgewuͤrtzet mit Muſcaten-Nuß/ Saltz und Pfeffer/ ſpicket<lb/> ſie wol darmit/ darnach nimmt man zwey Quart, weiſſen Wein/ und ein Quart<lb/> Wein-Eſſig von weiſſen Wein/ und ſo viel Waſſer/ daß es die Gans bedecken kan/<lb/> thut hernach eine halbe Hand voll gantzen Pfeffer/ und eine Hand voll wolriechen-<lb/> der Kraͤuter/ eine Hand voll Negelein und Muſcaten-Blumen/ und eine Hand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">voll</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0238]
Das XV. Capitel/
mit der Dunſt davon bewahret werde/ hernach mit warmen Waſſer wieder auf-
bilden.
Wann man die jungen Gaͤnſe braten will/ nimmt man ſie aus/ und macht ei-
ne Fuͤll/ worinnen ihre Lebern mit gehacket ſeynd/ (dann dieſes iſt das Allerbeſte an
allen Voͤgeln/) giebt aber wol acht/ daß man die Galle nicht daran laͤſſet/ ſondern
dieſelbe unverletzet/ wie auch ein wenig von der Leber/ woran ſie geſeſſen/ davon
thut/ dann ſolches Stuͤcklein gemeiniglich bitter/ und nach der Galle ſchmecket.
Die allergroͤſten und fetteſten Gaͤnſe muß man trocken pfluͤcken/ hernach ih-
nen die Fluͤgel/ Hals und Fuͤſſe abſchneiden/ alsdann inwendig austrocknen/ und
uͤber kleine Flammen halten/ es ſeye dann/ daß man/ der Reinigkeit halber/ ſie laͤn-
ger ſaͤngen wollte/ ehe man ſie ausnimmt/ alsdann kan man ſie auf einen Roſt le-
gen/ oder auf Kohlen/ daß ſie wiederum eine gute Geſtalt bekommen. Wann ſie
nun kalt ſeynd/ ſo kan man mitten um ihren Leib ihr Eingeweyde/ welches man aber
zuvor offtmals gereiniget und gewaſchen hat/ winden/ ſie ferner an einen Spieß
ſtecken/ und an einem gemaͤchlichen Feuer braten.
Das herausgetroͤpffelte Schmaltz/ kan man zum Gepraͤgel/ und ſonderlich zu
den Bohnen/ ꝛc. woran es ſich uͤber die maſſen wol ſchicket/ bewahren.
Etliche fuͤllen ſie/ ehe ſie ſolche an den Spieß ſtecken/ und naͤhen hernach den
Bauch wieder zu/ es ſchicket ſich aber dieſes nicht wol. Es duͤrffte wol ſeyn/ daß es
beſſer ſeye/ wann die Fuͤll beſonders gekochet/ und wann die Gans gar iſt/ ſolches
alsdann hinein gethan werde.
Etliche ſtecken/ des guten Geſchmacks halber/ ehe die Gans an den Spieß ge-
hefftet wird/ eine Zwiebel mit Negelein durchſtochen/ Gewuͤrtz und etliche feine
Kraͤuter/ ſonderlichen aber die Salbey darein/ andere aber nehmen nichts anders/
als Saltz und Pfeffer/ wie bey den Jndianiſchen Huͤnern.
Andere thun Caſtanien und Cappern darein/ etliche gar Leckere ſtecken
Anchois, und geſaltzene Oeſters darein.
Es duncket mich aber/ daß ein jeglich Fleiſch/ wann es bey ſeinem natuͤrlichen
Geſchmack gelaſſen wird/ am angenehmſten ſeye.
Man hat die Fuͤll allezeit groß geachtet/ ſo wol bey den jungen Gaͤnſen/ als
bey den Spanferckeln.
2. Eine Gans gut einzuſaltzen.
Man nimmt eine Gans/ und ſaltzet ſie vier Tage nacheinander/ darnach
nimmt man Speck/ wolgewuͤrtzet mit Muſcaten-Nuß/ Saltz und Pfeffer/ ſpicket
ſie wol darmit/ darnach nimmt man zwey Quart, weiſſen Wein/ und ein Quart
Wein-Eſſig von weiſſen Wein/ und ſo viel Waſſer/ daß es die Gans bedecken kan/
thut hernach eine halbe Hand voll gantzen Pfeffer/ und eine Hand voll wolriechen-
der Kraͤuter/ eine Hand voll Negelein und Muſcaten-Blumen/ und eine Hand
voll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |