[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.bey der Edlen Buch-Druckerey. doch von Johann Guttenbergen erst ausgebrütet haben. Bißzu letzt auch dem Johann Mentelin vnd Johann Genseflei- schen anjetzo solches begonnen zugeeignet zu werden. Jnglei- chen werden vnterschiedliche Teutschen vorstellig gemacht/ die allein zu Rom in Welschland die Buchdruckerey ümb selbige Zeit sollen herfür gebracht haben. Der nennet den Vlrich Han/ jener heist jhn Gallum, der dritte macht gar ei- nen Frantzosen aus jhm. Wiederumb schwatzt dieser von Jo- hann Laudebachen/ gleich wie auch von sich selbsten Arnold Pannartz/ vnd dann jhrer viel von einem Teutschen Curt, den denn einer Corrado schlecht weg/ der ander Tedesco, oder Aleman, auch wol Conrad German, vnd endlich mit dem Zu- Namen Conrad Schweinheim getauffet. Massen von solchen beyden letzeren ein solch Carmen hinten an die Opera Philo- sophica Ciceronis, die selbige zu Rom Anno 1471. d. 20. Se- ptembr. verfertiget/ hinzu gedruckt worden:
Hieraus aber vnd aus obigen allen zu kommen/ wollen wir etzli- I. Jst ein grosser Vnterscheid zwischen der Fragen/ Wo die ersten Buch-Drucker her gewesen; vnd zwischen der: Wo K iij
bey der Edlen Buch-Druckerey. doch von Johann Guttenbergen erſt ausgebruͤtet haben. Bißzu letzt auch dem Johann Mentelin vnd Johann Genſeflei- ſchen anjetzo ſolches begonnen zugeeignet zu werden. Jnglei- chen werden vnterſchiedliche Teutſchen vorſtellig gemacht/ die allein zu Rom in Welſchland die Buchdruckerey uͤmb ſelbige Zeit ſollen herfuͤr gebracht haben. Der nennet den Vlrich Han/ jener heiſt jhn Gallum, der dritte macht gar ei- nen Frantzoſen aus jhm. Wiederumb ſchwatzt dieſer von Jo- hann Laudebachen/ gleich wie auch von ſich ſelbſten Arnold Pannartz/ vnd dann jhrer viel von einem Teutſchen Curt, den denn einer Corrado ſchlecht weg/ der ander Tedesco, oder Aleman, auch wol Conrad German, vnd endlich mit dem Zu- Namen Conrad Schweinheim getauffet. Maſſen von ſolchen beyden letzeren ein ſolch Carmen hinten an die Opera Philo- ſophica Ciceronis, die ſelbige zu Rom Anno 1471. d. 20. Se- ptembr. verfertiget/ hinzu gedruckt worden:
Hieraus aber vnd aus obigen allen zu kommen/ wollen wir etzli- I. Jſt ein groſſer Vnterſcheid zwiſchen der Fragen/ Wo die erſten Buch-Drucker her geweſen; vnd zwiſchen der: Wo K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bey der Edlen Buch-Druckerey.</hi></fw><lb/> doch von Johann Guttenbergen erſt ausgebruͤtet haben. Biß<lb/> zu letzt auch dem Johann Mentelin vnd Johann Genſeflei-<lb/> ſchen anjetzo ſolches begonnen zugeeignet zu werden. Jnglei-<lb/> chen werden vnterſchiedliche Teutſchen vorſtellig gemacht/<lb/> die allein zu Rom in Welſchland die Buchdruckerey uͤmb<lb/> ſelbige Zeit ſollen herfuͤr gebracht haben. Der nennet den<lb/> Vlrich Han/ jener heiſt jhn <hi rendition="#aq">Gallum,</hi> der dritte macht gar ei-<lb/> nen Frantzoſen aus jhm. Wiederumb ſchwatzt dieſer von Jo-<lb/> hann Laudebachen/ gleich wie auch von ſich ſelbſten Arnold<lb/> Pannartz/ vnd dann jhrer viel von einem Teutſchen <hi rendition="#aq">Curt,</hi> den<lb/> denn einer <hi rendition="#aq">Corrado</hi> ſchlecht weg/ der ander <hi rendition="#aq">Tedesco,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Aleman,</hi> auch wol <hi rendition="#aq">Conrad German,</hi> vnd endlich mit dem Zu-<lb/> Namen <hi rendition="#aq">Conrad</hi> Schweinheim getauffet. Maſſen von ſolchen<lb/> beyden letzeren ein ſolch <hi rendition="#aq">Carmen</hi> hinten an die <hi rendition="#aq">Opera Philo-<lb/> ſophica Ciceronis,</hi> die ſelbige zu Rom <hi rendition="#aq">Anno 1471. d. 20. Se-<lb/> ptembr.</hi> verfertiget/ hinzu gedruckt worden:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Aſpicis Illuſtris Lector qvicunqve Libellos,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Si cupis artificum nomina noſſe, lege.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Aſpera ridebis cognomina Teutona forſan,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Mitiget ars Muſis neſcia verba virûm.</hi> </l><lb/> <l xml:id="v01" next="#v02"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Conradus Sweynheim, Arnoldus <hi rendition="#g">Pannartz</hi></hi>q;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Romæ impreſſerunt talia multa ſimul.</hi> </l> <l xml:id="v02" prev="#v01"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">(Magiſtri</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Petrus cum fratre Franciſco, Maximus ambo</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Huîc operi optatam contribuêre domum.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Hieraus aber vnd aus obigen allen zu kommen/ wollen wir etzli-<lb/> che Vnter- vnd Ent-ſcheidungs-Schluͤſſe nach einander ſe-<lb/> tzen/ daraus ein jedweder ſeine Folgerungen leichte wird her-<lb/> nach machen/ vnd ſich aus dem Jrregange wol ſelbſten helffen<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Jſt ein groſſer Vnterſcheid zwiſchen der Fragen/ Wo<lb/> die erſten Buch-Drucker her geweſen; vnd zwiſchen der:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0091]
bey der Edlen Buch-Druckerey.
doch von Johann Guttenbergen erſt ausgebruͤtet haben. Biß
zu letzt auch dem Johann Mentelin vnd Johann Genſeflei-
ſchen anjetzo ſolches begonnen zugeeignet zu werden. Jnglei-
chen werden vnterſchiedliche Teutſchen vorſtellig gemacht/
die allein zu Rom in Welſchland die Buchdruckerey uͤmb
ſelbige Zeit ſollen herfuͤr gebracht haben. Der nennet den
Vlrich Han/ jener heiſt jhn Gallum, der dritte macht gar ei-
nen Frantzoſen aus jhm. Wiederumb ſchwatzt dieſer von Jo-
hann Laudebachen/ gleich wie auch von ſich ſelbſten Arnold
Pannartz/ vnd dann jhrer viel von einem Teutſchen Curt, den
denn einer Corrado ſchlecht weg/ der ander Tedesco, oder
Aleman, auch wol Conrad German, vnd endlich mit dem Zu-
Namen Conrad Schweinheim getauffet. Maſſen von ſolchen
beyden letzeren ein ſolch Carmen hinten an die Opera Philo-
ſophica Ciceronis, die ſelbige zu Rom Anno 1471. d. 20. Se-
ptembr. verfertiget/ hinzu gedruckt worden:
Aſpicis Illuſtris Lector qvicunqve Libellos,
Si cupis artificum nomina noſſe, lege.
Aſpera ridebis cognomina Teutona forſan,
Mitiget ars Muſis neſcia verba virûm.
Conradus Sweynheim, Arnoldus Pannartzq;
Romæ impreſſerunt talia multa ſimul. (Magiſtri
Petrus cum fratre Franciſco, Maximus ambo
Huîc operi optatam contribuêre domum.
Hieraus aber vnd aus obigen allen zu kommen/ wollen wir etzli-
che Vnter- vnd Ent-ſcheidungs-Schluͤſſe nach einander ſe-
tzen/ daraus ein jedweder ſeine Folgerungen leichte wird her-
nach machen/ vnd ſich aus dem Jrregange wol ſelbſten helffen
koͤnnen.
I. Jſt ein groſſer Vnterſcheid zwiſchen der Fragen/ Wo
die erſten Buch-Drucker her geweſen; vnd zwiſchen der:
Wo
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |