[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. Gehülffen Nehemiae an den Mawren Jerusalems/ Ne-hem. 2, 16. Sie seynd die sieben Männer bestellet zur tägli- chen Handreichung vnd Nothdurfft zum Gottesdienst/ Act. 6, 3. Sie seynd die geschwinden Schreiber Esdrae, die in 40. Tagen mehr als 204. Bücher verfertigen/ 4. Esdr. 14, 44. Die Schrifftgiesser/ Formenschneider/ Kupfferstecher seynd der künstliche Hiram/ Meister im Ertz/ voll Weis- heit/ Verstand vnd Kunst/ zu graben allerley/ vnd allerley künstlich zu machen/ was man jhnen fürgibt/ 1. Reg. 7, 14. 2. Chron. 2, 14. Die Buchführer seynd die Flößleute Hirams/ 2. Chron. 2, 16. vnd die Schiffahrer Salomons/ ibid. cap. 8, 18. cap. 9, 21. Die da schaffen/ daß die Epistel an die Colosser auch in der Gemeine zu Laodicea gelesen werde/ vnd daß die Colosser die an die von Laodicea lesen/ Coloss. 4, 16. Die Buchbinder seynd die mühsamen Gibeoniten/ die Holtzhawer vnd Wasserträger der Gemeine/ vnd zum Altar des HErrn/ Jos. 9, 27. 1. Reg. 18, 34. die Paulo die Bücher mitbringen/ sonderlich aber das Pergamen/ 2. Tim. 4, 13. Summa Summarum/ in einem jeglichen erzeigen sich die Gaben des Geistes zum gemeinen Nutz/ 1. Cor. 12, 7. Klar genung hiervon. In Festo Johannis Baptistae mentio Typo- graphiae facta est a me M. L. P. hunc fere in modum: AVs erklärter Fest-Epistel sollen wir vn- trewen F iij
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. Gehuͤlffen Nehemiæ an den Mawren Jeruſalems/ Ne-hem. 2, 16. Sie ſeynd die ſieben Maͤnner beſtellet zur taͤgli- chen Handreichung vnd Nothdurfft zum Gottesdienſt/ Act. 6, 3. Sie ſeynd die geſchwinden Schreiber Eſdræ, die in 40. Tagen mehr als 204. Buͤcher verfertigẽ/ 4. Esdr. 14, 44. Die Schrifftgieſſer/ Formenſchneider/ Kupfferſtecher ſeynd der kuͤnſtliche Hiram/ Meiſter im Ertz/ voll Weis- heit/ Verſtand vnd Kunſt/ zu graben allerley/ vnd allerley kuͤnſtlich zu machen/ was man jhnen fuͤrgibt/ 1. Reg. 7, 14. 2. Chron. 2, 14. Die Buchfuͤhrer ſeynd die Floͤßleute Hirams/ 2. Chron. 2, 16. vnd die Schiffahrer Salomons/ ibid. cap. 8, 18. cap. 9, 21. Die da ſchaffen/ daß die Epiſtel an die Coloſſer auch in der Gemeine zu Laodicea geleſen werde/ vnd daß die Coloſſer die an die von Laodicea leſen/ Coloſs. 4, 16. Die Buchbinder ſeynd die muͤhſamen Gibeoniten/ die Holtzhawer vñ Waſſertraͤger der Gemeine/ vñ zum Altar des HErrn/ Joſ. 9, 27. 1. Reg. 18, 34. die Paulo die Buͤcher mitbringen/ ſonderlich aber das Pergamen/ 2. Tim. 4, 13. Summa Summarum/ in einem jeglichen erzeigen ſich die Gaben des Geiſtes zum gemeinen Nutz/ 1. Cor. 12, 7. Klar genung hiervon. In Feſto Johannis Baptiſtæ mentio Typo- graphiæ facta eſt à me M. L. P. hunc ferè in modum: AVs erklaͤrter Feſt-Epiſtel ſollen wir vn- trewen F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0059"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> Gehuͤlffen <hi rendition="#aq">Nehemiæ</hi> an den Mawren Jeruſalems/ <hi rendition="#aq">Ne-<lb/> hem.</hi> 2, 16. Sie ſeynd die ſieben Maͤnner beſtellet zur taͤgli-<lb/> chen Handreichung vnd Nothdurfft zum Gottesdienſt/<lb/><hi rendition="#aq">Act.</hi> 6, 3. Sie ſeynd die geſchwinden Schreiber <hi rendition="#aq">Eſdræ,</hi> die in<lb/> 40. Tagen mehr als 204. Buͤcher verfertigẽ/ 4. <hi rendition="#aq">Esdr.</hi> 14, 44.</item><lb/> <item>Die Schrifftgieſſer/ Formenſchneider/ Kupfferſtecher<lb/> ſeynd der kuͤnſtliche Hiram/ Meiſter im Ertz/ voll Weis-<lb/> heit/ Verſtand vnd Kunſt/ zu graben allerley/ vnd allerley<lb/> kuͤnſtlich zu machen/ was man jhnen fuͤrgibt/ 1. <hi rendition="#aq">Reg. 7, 14.<lb/> 2. Chron.</hi> 2, 14.</item><lb/> <item>Die Buchfuͤhrer ſeynd die Floͤßleute Hirams/ 2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/> 2, 16. vnd die Schiffahrer Salomons/ <hi rendition="#aq">ibid. cap. 8, 18. cap.</hi> 9,<lb/> 21. Die da ſchaffen/ daß die Epiſtel an die Coloſſer auch in der<lb/> Gemeine zu Laodicea geleſen werde/ vnd daß die Coloſſer die<lb/> an die von Laodicea leſen/ <hi rendition="#aq">Coloſs.</hi> 4, 16.</item><lb/> <item>Die Buchbinder ſeynd die muͤhſamen Gibeoniten/ die<lb/> Holtzhawer vñ Waſſertraͤger der Gemeine/ vñ zum Altar<lb/> des HErrn/ <hi rendition="#aq">Joſ. 9, 27. 1. Reg.</hi> 18, 34. die Paulo die Buͤcher<lb/> mitbringen/ ſonderlich aber das Pergamen/ 2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4, 13.</item><lb/> <item>Summa Summarum/ in einem jeglichen erzeigen ſich<lb/> die Gaben des Geiſtes zum gemeinen Nutz/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 12, 7.<lb/><hi rendition="#c">Klar genung hiervon.</hi></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">In Feſto Johannis Baptiſtæ mentio Typo-<lb/> graphiæ facta eſt à me M. L. P. hunc<lb/> ferè in modum:</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#b">Vs erklaͤrter Feſt-Epiſtel ſollen wir vn-</hi><lb/> ſere Buſſe uͤben lernen: <hi rendition="#aq">Ingratitudinem noſtram<lb/> agnoſcendo,</hi> daß wir vnſere Vndanckbarkeit er-<lb/> kennen lernen. GOtt/ der ein Vater alles Troſtes<lb/> iſt/ befihlet dem Propheten <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi>/ vnd noch heut zu Tage allen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">trewen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0059]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
Gehuͤlffen Nehemiæ an den Mawren Jeruſalems/ Ne-
hem. 2, 16. Sie ſeynd die ſieben Maͤnner beſtellet zur taͤgli-
chen Handreichung vnd Nothdurfft zum Gottesdienſt/
Act. 6, 3. Sie ſeynd die geſchwinden Schreiber Eſdræ, die in
40. Tagen mehr als 204. Buͤcher verfertigẽ/ 4. Esdr. 14, 44.
Die Schrifftgieſſer/ Formenſchneider/ Kupfferſtecher
ſeynd der kuͤnſtliche Hiram/ Meiſter im Ertz/ voll Weis-
heit/ Verſtand vnd Kunſt/ zu graben allerley/ vnd allerley
kuͤnſtlich zu machen/ was man jhnen fuͤrgibt/ 1. Reg. 7, 14.
2. Chron. 2, 14.
Die Buchfuͤhrer ſeynd die Floͤßleute Hirams/ 2. Chron.
2, 16. vnd die Schiffahrer Salomons/ ibid. cap. 8, 18. cap. 9,
21. Die da ſchaffen/ daß die Epiſtel an die Coloſſer auch in der
Gemeine zu Laodicea geleſen werde/ vnd daß die Coloſſer die
an die von Laodicea leſen/ Coloſs. 4, 16.
Die Buchbinder ſeynd die muͤhſamen Gibeoniten/ die
Holtzhawer vñ Waſſertraͤger der Gemeine/ vñ zum Altar
des HErrn/ Joſ. 9, 27. 1. Reg. 18, 34. die Paulo die Buͤcher
mitbringen/ ſonderlich aber das Pergamen/ 2. Tim. 4, 13.
Summa Summarum/ in einem jeglichen erzeigen ſich
die Gaben des Geiſtes zum gemeinen Nutz/ 1. Cor. 12, 7.
Klar genung hiervon.
In Feſto Johannis Baptiſtæ mentio Typo-
graphiæ facta eſt à me M. L. P. hunc
ferè in modum:
AVs erklaͤrter Feſt-Epiſtel ſollen wir vn-
ſere Buſſe uͤben lernen: Ingratitudinem noſtram
agnoſcendo, daß wir vnſere Vndanckbarkeit er-
kennen lernen. GOtt/ der ein Vater alles Troſtes
iſt/ befihlet dem Propheten Eſaiæ/ vnd noch heut zu Tage allen
trewen
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/59 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/59>, abgerufen am 16.02.2025. |