Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.

Bild:
<< vorherige Seite

Ehren-Ruhm
ten Clausurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan diese Kunst/
wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug rühmen: Es kan niemand
auch die/ so sich derselben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben.
Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles.

Sothane Druckerey aber hat ein Teutscher/ vnd zwar ein Adeli-
cher erfunden/ vnter dem Keyser Friederich dem Dritten/ 1440. zu
Meyntz/ mit Namen/ Johann von Guttenberg/ aus Straßburg bürtig/
wie das die meisten Geschichtschreiber zeigen. Polydorus Vergilius
vnd Wimphelingus, so fast zu derselben Zeit gelebet/ sagen es. Seba-
stian
Brandt hats/ Aventinus, Sabellicus, Genebrardus, Zwinge-
rus, Boterus, Christophorus Mylaeus, Garzonus, Sardus, Besoldus,

sind der Meynung. D. Daniel Cramer beweisets/ H. Lansius erhärtets.
H. Licentiat Bachmann hats auch newlich dargethan. Wer wolte
nun so viel Frembden/ als Einheimischen/ nicht gläuben: Vnd ist viel
eine andere Art/ derer aus Jndia in Catay/ weil sie jhre Bücher durch
gewisse Merckzeichen/ deren ein jedes ein sonder Wort bedeutet/ gleich
als mit Siegeln/ abdrucken: vnd ein andere/ ein jegliches Wort durch
gewisse Buchstaben zusammen setzen. Oder ist zu gläuben/ daß die Chi-
neser/ wie möglich/ auch dergleichen Art zugleich zu der/ oder ander Zeit
erfunden. Der hochberühmte Aristoteles, neben der Erfahrung/ bezeu-
get diß/ daß Künste von vnterschiedenen offt erfunden werden/ vnange-
sehen/ daß keiner nicht von dem andern weiß. Ja die Bärte/ Fenster/
Gegitter/ so auch in der Stadt Canta im Reich Catai gefunden wer-
den/ wie zu Venedig/ geben solchs zu schliessen Anlaß. Obs aber ein
Hochteutscher oder Niederländer erstlich erfunden/ lest sich aus denen
alten Sprüchwörtern/ was diese vor zweyhundert Jahren vor Leute ge-
wesen/ leichtlich muthmassen/ dann ein Niederländisch Ohr/ so viel als
ein Boeotisch geachtet/ wie jhr Lands-Kind der weitberühmte Erasmus
von Roterdam es ausleget/ vnd D. Cramer mit vielen erklärten Grün-
den deutlich gnug darthut.

Doch es sey wie jhm wolle/ so ist gewiß/ daß ein Teutscher gewe-
sen: vnd daß deßwegen die Teutschen den andern Völckern so weit vor-
zuziehen seyn/ wie weit diese Edle Kunst die andern fast alle übertrifft. E-
del sagstu? Ja sie ist Edel wegen der Erfindung; Edel wegen der Nutz-
barkeit; Edel wegen der Freyheiten/ damit sie von hohen Potentaten
begabet.

Wann

Ehren-Ruhm
ten Clauſurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan dieſe Kunſt/
wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug ruͤhmen: Es kan niemand
auch die/ ſo ſich derſelben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben.
Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles.

Sothane Druckerey aber hat ein Teutſcher/ vnd zwar ein Adeli-
cher erfunden/ vnter dem Keyſer Friederich dem Dritten/ 1440. zu
Meyntz/ mit Namen/ Johann von Guttenberg/ aus Straßburg buͤrtig/
wie das die meiſten Geſchichtſchreiber zeigen. Polydorus Vergilius
vnd Wimphelingus, ſo faſt zu derſelben Zeit gelebet/ ſagen es. Seba-
ſtian
Brandt hats/ Aventinus, Sabellicus, Genebrardus, Zwinge-
rus, Boterus, Chriſtophorus Mylæus, Garzonus, Sardus, Beſoldus,

ſind der Meynung. D. Daniel Cramer beweiſets/ H. Lanſius erhaͤrtets.
H. Licentiat Bachmann hats auch newlich dargethan. Wer wolte
nun ſo viel Frembden/ als Einheimiſchen/ nicht glaͤuben: Vnd iſt viel
eine andere Art/ derer aus Jndia in Catay/ weil ſie jhre Buͤcher durch
gewiſſe Merckzeichen/ deren ein jedes ein ſonder Wort bedeutet/ gleich
als mit Siegeln/ abdrucken: vnd ein andere/ ein jegliches Wort durch
gewiſſe Buchſtaben zuſammen ſetzen. Oder iſt zu glaͤuben/ daß die Chi-
neſer/ wie moͤglich/ auch dergleichen Art zugleich zu der/ oder ander Zeit
erfunden. Der hochberuͤhmte Ariſtoteles, neben der Erfahrung/ bezeu-
get diß/ daß Kuͤnſte von vnterſchiedenen offt erfunden werden/ vnange-
ſehen/ daß keiner nicht von dem andern weiß. Ja die Baͤrte/ Fenſter/
Gegitter/ ſo auch in der Stadt Canta im Reich Catai gefunden wer-
den/ wie zu Venedig/ geben ſolchs zu ſchlieſſen Anlaß. Obs aber ein
Hochteutſcher oder Niederlaͤnder erſtlich erfunden/ leſt ſich aus denen
alten Spruͤchwoͤrtern/ was dieſe vor zweyhundert Jahren vor Leute ge-
weſen/ leichtlich muthmaſſen/ dann ein Niederlaͤndiſch Ohr/ ſo viel als
ein Bœotiſch geachtet/ wie jhr Lands-Kind der weitberuͤhmte Eraſmus
von Roterdam es ausleget/ vnd D. Cramer mit vielen erklaͤrten Gruͤn-
den deutlich gnug darthut.

Doch es ſey wie jhm wolle/ ſo iſt gewiß/ daß ein Teutſcher gewe-
ſen: vnd daß deßwegen die Teutſchen den andern Voͤlckern ſo weit vor-
zuziehen ſeyn/ wie weit dieſe Edle Kunſt die andern faſt alle uͤbertrifft. E-
del ſagſtu? Ja ſie iſt Edel wegen der Erfindung; Edel wegen der Nutz-
barkeit; Edel wegen der Freyheiten/ damit ſie von hohen Potentaten
begabet.

Wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehren-Ruhm</hi></fw><lb/>
ten Clau&#x017F;urmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan die&#x017F;e Kun&#x017F;t/<lb/>
wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug ru&#x0364;hmen: Es kan niemand<lb/>
auch die/ &#x017F;o &#x017F;ich der&#x017F;elben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben.<lb/>
Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles.</p><lb/>
          <p>Sothane Druckerey aber hat ein Teut&#x017F;cher/ vnd zwar ein Adeli-<lb/>
cher erfunden/ vnter dem Key&#x017F;er Friederich dem Dritten/ 1440. zu<lb/>
Meyntz/ mit Namen/ Johann von Guttenberg/ aus Straßburg bu&#x0364;rtig/<lb/>
wie das die mei&#x017F;ten Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber zeigen. <hi rendition="#aq">Polydorus Vergilius</hi><lb/>
vnd <hi rendition="#aq">Wimphelingus,</hi> &#x017F;o fa&#x017F;t zu der&#x017F;elben Zeit gelebet/ &#x017F;agen es. <hi rendition="#aq">Seba-<lb/>
&#x017F;tian</hi> Brandt hats/ <hi rendition="#aq">Aventinus, Sabellicus, Genebrardus, Zwinge-<lb/>
rus, Boterus, Chri&#x017F;tophorus Mylæus, Garzonus, Sardus, Be&#x017F;oldus,</hi><lb/>
&#x017F;ind der Meynung. <hi rendition="#aq">D. Daniel</hi> Cramer bewei&#x017F;ets/ H. <hi rendition="#aq">Lan&#x017F;ius</hi> erha&#x0364;rtets.<lb/>
H. <hi rendition="#aq">Licentiat</hi> Bachmann hats auch newlich dargethan. Wer wolte<lb/>
nun &#x017F;o viel Frembden/ als Einheimi&#x017F;chen/ nicht gla&#x0364;uben: Vnd i&#x017F;t viel<lb/>
eine andere Art/ derer aus Jndia in Catay/ weil &#x017F;ie jhre Bu&#x0364;cher durch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Merckzeichen/ deren ein jedes ein &#x017F;onder Wort bedeutet/ gleich<lb/>
als mit Siegeln/ abdrucken: vnd ein andere/ ein jegliches Wort durch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Buch&#x017F;taben zu&#x017F;ammen &#x017F;etzen. Oder i&#x017F;t zu gla&#x0364;uben/ daß die Chi-<lb/>
ne&#x017F;er/ wie mo&#x0364;glich/ auch dergleichen Art zugleich zu der/ oder ander Zeit<lb/>
erfunden. Der hochberu&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles,</hi> neben der Erfahrung/ bezeu-<lb/>
get diß/ daß Ku&#x0364;n&#x017F;te von vnter&#x017F;chiedenen offt erfunden werden/ vnange-<lb/>
&#x017F;ehen/ daß keiner nicht von dem andern weiß. Ja die Ba&#x0364;rte/ Fen&#x017F;ter/<lb/>
Gegitter/ &#x017F;o auch in der Stadt Canta im Reich Catai gefunden wer-<lb/>
den/ wie zu Venedig/ geben &#x017F;olchs zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en Anlaß. Obs aber ein<lb/>
Hochteut&#x017F;cher oder Niederla&#x0364;nder er&#x017F;tlich erfunden/ le&#x017F;t &#x017F;ich aus denen<lb/>
alten Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern/ was die&#x017F;e vor zweyhundert Jahren vor Leute ge-<lb/>
we&#x017F;en/ leichtlich muthma&#x017F;&#x017F;en/ dann ein Niederla&#x0364;ndi&#x017F;ch Ohr/ &#x017F;o viel als<lb/>
ein B<hi rendition="#aq">&#x0153;</hi>oti&#x017F;ch geachtet/ wie jhr Lands-Kind der weitberu&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Era&#x017F;mus</hi><lb/>
von Roterdam es ausleget/ vnd <hi rendition="#aq">D.</hi> Cramer mit vielen erkla&#x0364;rten Gru&#x0364;n-<lb/>
den deutlich gnug darthut.</p><lb/>
          <p>Doch es &#x017F;ey wie jhm wolle/ &#x017F;o i&#x017F;t gewiß/ daß ein Teut&#x017F;cher gewe-<lb/>
&#x017F;en: vnd daß deßwegen die Teut&#x017F;chen den andern Vo&#x0364;lckern &#x017F;o weit vor-<lb/>
zuziehen &#x017F;eyn/ wie weit die&#x017F;e Edle Kun&#x017F;t die andern fa&#x017F;t alle u&#x0364;bertrifft. E-<lb/>
del &#x017F;ag&#x017F;tu? Ja &#x017F;ie i&#x017F;t Edel wegen der Erfindung; Edel wegen der Nutz-<lb/>
barkeit; Edel wegen der Freyheiten/ damit &#x017F;ie von hohen Potentaten<lb/>
begabet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0120] Ehren-Ruhm ten Clauſurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan dieſe Kunſt/ wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug ruͤhmen: Es kan niemand auch die/ ſo ſich derſelben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben. Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles. Sothane Druckerey aber hat ein Teutſcher/ vnd zwar ein Adeli- cher erfunden/ vnter dem Keyſer Friederich dem Dritten/ 1440. zu Meyntz/ mit Namen/ Johann von Guttenberg/ aus Straßburg buͤrtig/ wie das die meiſten Geſchichtſchreiber zeigen. Polydorus Vergilius vnd Wimphelingus, ſo faſt zu derſelben Zeit gelebet/ ſagen es. Seba- ſtian Brandt hats/ Aventinus, Sabellicus, Genebrardus, Zwinge- rus, Boterus, Chriſtophorus Mylæus, Garzonus, Sardus, Beſoldus, ſind der Meynung. D. Daniel Cramer beweiſets/ H. Lanſius erhaͤrtets. H. Licentiat Bachmann hats auch newlich dargethan. Wer wolte nun ſo viel Frembden/ als Einheimiſchen/ nicht glaͤuben: Vnd iſt viel eine andere Art/ derer aus Jndia in Catay/ weil ſie jhre Buͤcher durch gewiſſe Merckzeichen/ deren ein jedes ein ſonder Wort bedeutet/ gleich als mit Siegeln/ abdrucken: vnd ein andere/ ein jegliches Wort durch gewiſſe Buchſtaben zuſammen ſetzen. Oder iſt zu glaͤuben/ daß die Chi- neſer/ wie moͤglich/ auch dergleichen Art zugleich zu der/ oder ander Zeit erfunden. Der hochberuͤhmte Ariſtoteles, neben der Erfahrung/ bezeu- get diß/ daß Kuͤnſte von vnterſchiedenen offt erfunden werden/ vnange- ſehen/ daß keiner nicht von dem andern weiß. Ja die Baͤrte/ Fenſter/ Gegitter/ ſo auch in der Stadt Canta im Reich Catai gefunden wer- den/ wie zu Venedig/ geben ſolchs zu ſchlieſſen Anlaß. Obs aber ein Hochteutſcher oder Niederlaͤnder erſtlich erfunden/ leſt ſich aus denen alten Spruͤchwoͤrtern/ was dieſe vor zweyhundert Jahren vor Leute ge- weſen/ leichtlich muthmaſſen/ dann ein Niederlaͤndiſch Ohr/ ſo viel als ein Bœotiſch geachtet/ wie jhr Lands-Kind der weitberuͤhmte Eraſmus von Roterdam es ausleget/ vnd D. Cramer mit vielen erklaͤrten Gruͤn- den deutlich gnug darthut. Doch es ſey wie jhm wolle/ ſo iſt gewiß/ daß ein Teutſcher gewe- ſen: vnd daß deßwegen die Teutſchen den andern Voͤlckern ſo weit vor- zuziehen ſeyn/ wie weit dieſe Edle Kunſt die andern faſt alle uͤbertrifft. E- del ſagſtu? Ja ſie iſt Edel wegen der Erfindung; Edel wegen der Nutz- barkeit; Edel wegen der Freyheiten/ damit ſie von hohen Potentaten begabet. Wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/120
Zitationshilfe: [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/120>, abgerufen am 20.04.2024.