[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Artzney-Buch. sen/ vnd baitze es ein in zwölff Pfund Wasser dreyTag vnd Nacht lang; den vierdten Tag kocht mans biß sie einen starcken oder dicken Schleim lassen/ di- ses hernach starck auß geprest/ von disem außgepre- sten Schleim nimbt man zwey oder drey Pfund/ vnd kocht es in dem Oel vnd Jnßlet biß alle Feuch- tigkeit dises Schleimbs verzehret ist/ darnach durchgesigen/ vnd den Terpentin vnd Pech/ wie auch den Leinsaamen/ vnd Venum Graecum, welcher zuvor soll zerstossen werden/ darzu gethan/ vnd zwey oder drey Stund lang/ oder noch länger nach deinem gutbeduncken sieden lassen/ hernach balg es durch ein Tuch/ also ist es fertig. NB. Dise Salben dienet zu allen Schmer- Ein
Artzney-Buch. ſen/ vnd baitze es ein in zwoͤlff Pfund Waſſer dreyTag vnd Nacht lang; den vierdten Tag kocht mans biß ſie einen ſtarcken oder dicken Schleim laſſen/ di- ſes hernach ſtarck auß gepreſt/ von diſem außgepre- ſten Schleim nimbt man zwey oder drey Pfund/ vnd kocht es in dem Oel vnd Jnßlet biß alle Feuch- tigkeit diſes Schleimbs verzehret iſt/ darnach durchgeſigen/ vnd den Terpentin vnd Pech/ wie auch den Leinſaamen/ vnd Venum Græcum, welcher zuvor ſoll zerſtoſſen werden/ darzu gethan/ vnd zwey oder drey Stund lang/ oder noch laͤnger nach deinem gutbeduncken ſieden laſſen/ hernach balg es durch ein Tuch/ alſo iſt es fertig. NB. Diſe Salben dienet zu allen Schmer- Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0184" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Buch.</hi></fw><lb/> ſen/ vnd baitze es ein in zwoͤlff Pfund Waſſer drey<lb/> Tag vnd Nacht lang; den vierdten Tag kocht mans<lb/> biß ſie einen ſtarcken oder dicken Schleim laſſen/ di-<lb/> ſes hernach ſtarck auß gepreſt/ von diſem außgepre-<lb/> ſten Schleim nimbt man zwey oder drey Pfund/<lb/> vnd kocht es in dem Oel vnd Jnßlet biß alle Feuch-<lb/> tigkeit diſes Schleimbs verzehret iſt/ darnach<lb/> durchgeſigen/ vnd den Terpentin vnd Pech/ wie<lb/> auch den Leinſaamen/ vnd <hi rendition="#aq">Venum Græcum,</hi><lb/> welcher zuvor ſoll zerſtoſſen werden/ darzu gethan/<lb/> vnd zwey oder drey Stund lang/ oder noch laͤnger<lb/> nach deinem gutbeduncken ſieden laſſen/ hernach<lb/> balg es durch ein Tuch/ alſo iſt es fertig.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Diſe Salben dienet zu allen Schmer-<lb/> tzen ſo von Verrenckung vnd Uberhebung/ wie<lb/> auch den Schmertz harten Geſchwulſten/ Beulen<lb/> ſo von Kaͤlten entſpringen thut/ ſolche erweichen<lb/> vnd erwaͤrmen; iſt auch gut vor die Schmertzen<lb/> der Bruſt ſo von Kaͤlten verurſacht werden/ er-<lb/> weicht auch die erſtarꝛten Nerven/ heylet auch al-<lb/><hi rendition="#c">lerley Wunden.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0184]
Artzney-Buch.
ſen/ vnd baitze es ein in zwoͤlff Pfund Waſſer drey
Tag vnd Nacht lang; den vierdten Tag kocht mans
biß ſie einen ſtarcken oder dicken Schleim laſſen/ di-
ſes hernach ſtarck auß gepreſt/ von diſem außgepre-
ſten Schleim nimbt man zwey oder drey Pfund/
vnd kocht es in dem Oel vnd Jnßlet biß alle Feuch-
tigkeit diſes Schleimbs verzehret iſt/ darnach
durchgeſigen/ vnd den Terpentin vnd Pech/ wie
auch den Leinſaamen/ vnd Venum Græcum,
welcher zuvor ſoll zerſtoſſen werden/ darzu gethan/
vnd zwey oder drey Stund lang/ oder noch laͤnger
nach deinem gutbeduncken ſieden laſſen/ hernach
balg es durch ein Tuch/ alſo iſt es fertig.
NB. Diſe Salben dienet zu allen Schmer-
tzen ſo von Verrenckung vnd Uberhebung/ wie
auch den Schmertz harten Geſchwulſten/ Beulen
ſo von Kaͤlten entſpringen thut/ ſolche erweichen
vnd erwaͤrmen; iſt auch gut vor die Schmertzen
der Bruſt ſo von Kaͤlten verurſacht werden/ er-
weicht auch die erſtarꝛten Nerven/ heylet auch al-
lerley Wunden.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |