[Steckbrief]. Aus: Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar 1782. Zürich, 1782.[irrelevantes Material]
AVERTISSEMENTS. Löblicher Stand Glarus, evangelischer Religion, aner- Anna Göldin, aus der Gemeind Sennwald, der Land- Datum, den 25. Jenner St. v. 1782. Kanzley Glarus evangelischer Religion. [irrelevantes Material]
AVERTISSEMENTS. Loͤblicher Stand Glarus, evangeliſcher Religion, aner- Anna Goͤldin, aus der Gemeind Sennwald, der Land- Datum, den 25. Jenner St. v. 1782. Kanzley Glarus evangeliſcher Religion. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001"/> <gap reason="insignificant"/> <div n="1"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#aq #i"><hi rendition="#g">AVERTISSEMENTS</hi>.</hi> </head><lb/> <p> Loͤblicher Stand Glarus, evangeliſcher Religion, aner-<lb/> bietet ſich hiermit demjenigen, welcher nachbeſchriebene<lb/><hi rendition="#fr"><persName>Anna Goͤldin</persName></hi> entdecken, und der Juſtitz einbringen wird,<lb/> Einhundert Kronenthaler Belohnung zu bezahlen; womit<lb/> auch alle Hohe und Hoͤhere Obrigkeiten und Dero nachge-<lb/> ſezte Amtsleuth erſucht werden, zu Gefangennehmung dieſer<lb/> Perſon all moͤgliche Huͤlfe zu leiſten; zumahlen ſolche in<lb/> hier eine ungeheure That, vermittelſt geheimer und faſt un-<lb/> begreiflicher Beibringung einer Menge Guffen und anderen<lb/> Gezeug gegen ein unſchuldiges acht Jahr altes Kind ver-<lb/> uͤbet hat.<lb/></p> <p><hi rendition="#fr"><persName>Anna Goͤldin</persName></hi>, aus der Gemeind <placeName>Sennwald</placeName>, der Land-<lb/> vogthey hohen Sax und Forſtek zugehoͤrig, Zuͤrchergebiets,<lb/> ohngefaͤhr 40. Jahr alt, dicker und groſſer Leibsſtatur, voll-<lb/> kommnen und rothlechten Angeſichts, ſchwarzer Haaren<lb/> und Augbraunen, hat graue etwas ungeſunde Augen, wel-<lb/> che meiſtens rothlecht ausſehen, ihr Anſchauen iſt nieder-<lb/> geſchlagen, und redet ihre Sennwaͤlder Ausſprach, tragt<lb/> eine modenfarbne Juͤppen, eine blaue und eine geſtrichelte<lb/> Schos, darunter eine blaue Schlingen- oder Schnaͤbeli-Ge-<lb/> ſtalt, ein Damaſtenen grauen Tſchopen, weis caſtorin<lb/> Struͤmpf, ein ſchwarze Kappen, darunter ein weiſſes Haͤubli,<lb/> und tragt ein ſchwarzes Seidenbettli.<lb/></p> <closer> <dateline> <hi rendition="#et">Datum, den 25. Jenner <hi rendition="#aq">St. v.</hi> 1782.</hi> </dateline><lb/> <signed> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#fr">Kanzley Glarus evangeliſcher Religion.</hi> </hi> </signed><lb/> </closer> </div> <gap reason="insignificant"/> </body> </text> </TEI> [0001]
_ AVERTISSEMENTS.
Loͤblicher Stand Glarus, evangeliſcher Religion, aner-
bietet ſich hiermit demjenigen, welcher nachbeſchriebene
Anna Goͤldin entdecken, und der Juſtitz einbringen wird,
Einhundert Kronenthaler Belohnung zu bezahlen; womit
auch alle Hohe und Hoͤhere Obrigkeiten und Dero nachge-
ſezte Amtsleuth erſucht werden, zu Gefangennehmung dieſer
Perſon all moͤgliche Huͤlfe zu leiſten; zumahlen ſolche in
hier eine ungeheure That, vermittelſt geheimer und faſt un-
begreiflicher Beibringung einer Menge Guffen und anderen
Gezeug gegen ein unſchuldiges acht Jahr altes Kind ver-
uͤbet hat.
Anna Goͤldin, aus der Gemeind Sennwald, der Land-
vogthey hohen Sax und Forſtek zugehoͤrig, Zuͤrchergebiets,
ohngefaͤhr 40. Jahr alt, dicker und groſſer Leibsſtatur, voll-
kommnen und rothlechten Angeſichts, ſchwarzer Haaren
und Augbraunen, hat graue etwas ungeſunde Augen, wel-
che meiſtens rothlecht ausſehen, ihr Anſchauen iſt nieder-
geſchlagen, und redet ihre Sennwaͤlder Ausſprach, tragt
eine modenfarbne Juͤppen, eine blaue und eine geſtrichelte
Schos, darunter eine blaue Schlingen- oder Schnaͤbeli-Ge-
ſtalt, ein Damaſtenen grauen Tſchopen, weis caſtorin
Struͤmpf, ein ſchwarze Kappen, darunter ein weiſſes Haͤubli,
und tragt ein ſchwarzes Seidenbettli.
Datum, den 25. Jenner St. v. 1782.
Kanzley Glarus evangeliſcher Religion.
_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nzz_hexe_1782 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nzz_hexe_1782/1 |
Zitationshilfe: | [Steckbrief]. Aus: Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar 1782. Zürich, 1782, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nzz_hexe_1782/1>, abgerufen am 25.09.2023. |