Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687.Speyse darinnen bestehet/ und er solche sehr gerne isset: Wann die grüne Schelffen/ und harte Schalen etwas weich/ kan er sie artlich auffmachen/ in dem er ein rund Löchlein drein bicket/ und dadurch den gantzen darinn verborgenenen Kern herauß hicket. Sie fangen und fressen auch Fliegen/ Mücken/ Ameysen-Eyer/ und Spinnen: Ihre Neste machen sie in außgehölten Bäumen und Löchern/ Mauren/ alten Häusern/ da wenig Leute handthieren/ oder gesehen werden. Sie legen 3. oder 4. Eyer/ welche sie mit sonderbahrer Brünstigkeit und Zucht außbrüten/ und wann sie außgehecket / aufferziehen: Sie bringen auch junge Kuckuck auf/ welche bißweilen in ihren Nestern gefunden werden; des morgens sehr frühe singen sie auff den Gipffeln der Häuser/ und solches vornemblich im Früling; Jedoch wann ihre Jungen sind außgebrütet/ wie auch im Winter/ wird kein Gesang von ihnen gehöret/ und sind sie umb solche Zeit gantz stille: Wann sie sitzen und brüten/ und jemand bey ihrem Nest vorüber gehet/ fangen sie auß Furcht und Sorge/ daß ihr Nest möchte zerstöret werden/ anzuruffen: sie sind an Gestalt und Farbe der Älster/ an Grösse aber dem Sperber gleich. Zu diesem Geschlecht gehöret auch/ die Brasiliansche Pica Caruba, wie dann auch Acangatura. Die erste ist ohngefehr / wie eine Taube/ groß/ mit bunten Flecken/ asch farb mit roth vermischet / rothe Schenckeln und Füssen/ frißt unter andren Würme/ Ameysen und Nüsse / machet viel Geschrey und Wesens in den Wäldern/ hüpffet und springet von einem Zweig auff den andren/ mit einem Nachtrab der Jungen; Dann weil diese noch nicht vollkömmlich Flücke sind/ und der Mutter nachfolgen können/ bleiben sie einen weiten Sprung zurücke stehen/ dadie Flucht der Flügel/ so ihnen noch gebricht/ ihnen zustatten kommen solte/ deßwegen schreyen und ruffen sie/ als die kleinen Kinder/ ihrer Mutter nach/ biß sie kompt/ und die Jungen in den Schnabel/ und zwischen die Beine fasset/ und über die distantz, davor sie stehen blieben/ hinüber führet. Die Alten pflücken vor ihre Junge die Nüsse von den Bäumen/ machen sie auf/ hicken den Kern herauß/ und stecken solchen ihren Jungen/ welche dann sehr begierig darauff gaffen/ in den Mund. Am kurtzweiligsten ist anzusehen/ daß wann die Jungen eine Nuß abgebrochen / sie gelauffen kommen und solche den Alten bringen/ und zulangen/ oder vor die Füsse legen/ selbe ihnen auffzumachen/ und den Kern zugeben: Daß also die Einwohner manche Lust/ auß dem Gesichte der Jungen mit den Alten/ schöpffen. Was ihre Arth und Weise zu führen anlanget/ auch sonderbahre Lie- Speyse darinnen bestehet/ und er solche sehr gerne isset: Wañ die grüne Schelffen/ und harte Schalen etwas weich/ kan er sie artlich auffmachen/ in dem er ein rund Löchlein drein bicket/ und dadurch den gantzen darinn verborgenenen Kern herauß hicket. Sie fangen und fressen auch Fliegen/ Mücken/ Ameysen-Eyer/ und Spinnen: Ihre Neste machen sie in außgehölten Bäumen und Löchern/ Mauren/ alten Häusern/ da wenig Leute handthieren/ oder gesehen werden. Sie legen 3. oder 4. Eyer/ welche sie mit sonderbahrer Brünstigkeit und Zucht außbrüten/ und wann sie außgehecket / aufferziehen: Sie bringen auch junge Kuckuck auf/ welche bißweilen in ihren Nestern gefunden werden; des morgens sehr frühe singen sie auff den Gipffeln der Häuser/ und solches vornemblich im Früling; Jedoch wann ihre Jungen sind außgebrütet/ wie auch im Winter/ wird kein Gesang von ihnen gehöret/ und sind sie umb solche Zeit gantz stille: Wann sie sitzen und brüten/ und jemand bey ihrem Nest vorüber gehet/ fangen sie auß Furcht und Sorge/ daß ihr Nest möchte zerstöret werden/ anzuruffen: sie sind an Gestalt und Farbe der Älster/ an Grösse aber dem Sperber gleich. Zu diesem Geschlecht gehöret auch/ die Brasiliansche Pica Caruba, wie dann auch Acangatura. Die erste ist ohngefehr / wie eine Taube/ groß/ mit bunten Flecken/ asch farb mit roth vermischet / rothë Schenckeln und Füssen/ frißt unter andren Würme/ Ameysen und Nüsse / machet viel Geschrey und Wesens in den Wäldern/ hüpffet und springet von einem Zweig auff den andren/ mit einem Nachtrab der Jungen; Dann weil diese noch nicht vollkömmlich Flücke sind/ und der Mutter nachfolgen können/ bleiben sie einen weiten Sprung zurücke stehen/ dadie Flucht der Flügel/ so ihnen noch gebricht/ ihnen zustatten kom̃en solte/ deßwegen schreyen und ruffen sie/ als die kleinen Kinder/ ihrer Mutter nach/ biß sie kompt/ und die Jungen in den Schnabel/ und zwischen die Beine fasset/ und über die distantz, davor sie stehen blieben/ hinüber führet. Die Alten pflücken vor ihre Junge die Nüsse von den Bäumen/ machen sie auf/ hicken den Kern herauß/ und stecken solchen ihren Jungen/ welche dann sehr begierig darauff gaffen/ in den Mund. Am kurtzweiligsten ist anzusehen/ daß wann die Jungen eine Nuß abgebrochen / sie gelauffen kommen und solche den Alten bringen/ und zulangen/ oder vor die Füsse legen/ selbe ihnen auffzumachen/ und den Kern zugeben: Daß also die Einwohner manche Lust/ auß dem Gesichte der Jungen mit den Alten/ schöpffen. Was ihre Arth und Weise zu führen anlanget/ auch sonderbahre Lie- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0048" n="184"/> Speyse darinnen bestehet/ und er solche sehr gerne isset: Wañ die grüne Schelffen/ und harte Schalen etwas weich/ kan er sie artlich auffmachen/ in dem er ein rund Löchlein drein bicket/ und dadurch den gantzen darinn verborgenenen Kern herauß hicket. Sie fangen und fressen auch Fliegen/ Mücken/ Ameysen-Eyer/ und Spinnen: Ihre Neste machen sie in außgehölten Bäumen und Löchern/ Mauren/ alten Häusern/ da wenig Leute handthieren/ oder gesehen werden. Sie legen 3. oder 4. Eyer/ welche sie mit sonderbahrer Brünstigkeit und Zucht außbrüten/ und wann sie außgehecket / aufferziehen: Sie bringen auch junge Kuckuck auf/ welche bißweilen in ihren Nestern gefunden werden; des morgens sehr frühe singen sie auff den Gipffeln der Häuser/ und solches vornemblich im Früling; Jedoch wann ihre Jungen sind außgebrütet/ wie auch im Winter/ wird kein Gesang von ihnen gehöret/ und sind sie umb solche Zeit gantz stille: Wann sie sitzen und brüten/ und jemand bey ihrem Nest vorüber gehet/ fangen sie auß Furcht und Sorge/ daß ihr Nest möchte zerstöret werden/ anzuruffen: sie sind an Gestalt und Farbe der Älster/ an Grösse aber dem Sperber gleich. Zu diesem Geschlecht gehöret auch/ die Brasiliansche Pica Caruba, wie dann auch Acangatura. Die erste ist ohngefehr / wie eine Taube/ groß/ mit bunten Flecken/ asch farb mit roth vermischet / rothë Schenckeln und Füssen/ frißt unter andren Würme/ Ameysen und Nüsse / machet viel Geschrey und Wesens in den Wäldern/ hüpffet und springet von einem Zweig auff den andren/ mit einem Nachtrab der Jungen; Dann weil diese noch nicht vollkömmlich Flücke sind/ und der Mutter nachfolgen können/ bleiben sie einen weiten Sprung zurücke stehen/ dadie Flucht der Flügel/ so ihnen noch gebricht/ ihnen zustatten kom̃en solte/ deßwegen schreyen und ruffen sie/ als die kleinen Kinder/ ihrer Mutter nach/ biß sie kompt/ und die Jungen in den Schnabel/ und zwischen die Beine fasset/ und über die distantz, davor sie stehen blieben/ hinüber führet. Die Alten pflücken vor ihre Junge die Nüsse von den Bäumen/ machen sie auf/ hicken den Kern herauß/ und stecken solchen ihren Jungen/ welche dann sehr begierig darauff gaffen/ in den Mund. Am kurtzweiligsten ist anzusehen/ daß wann die Jungen eine Nuß abgebrochen / sie gelauffen kommen und solche den Alten bringen/ und zulangen/ oder vor die Füsse legen/ selbe ihnen auffzumachen/ und den Kern zugeben: Daß also die Einwohner manche Lust/ auß dem Gesichte der Jungen mit den Alten/ schöpffen. Was ihre Arth und Weise zu führen anlanget/ auch sonderbahre Lie- </p> </div> </body> </text> </TEI> [184/0048]
Speyse darinnen bestehet/ und er solche sehr gerne isset: Wañ die grüne Schelffen/ und harte Schalen etwas weich/ kan er sie artlich auffmachen/ in dem er ein rund Löchlein drein bicket/ und dadurch den gantzen darinn verborgenenen Kern herauß hicket. Sie fangen und fressen auch Fliegen/ Mücken/ Ameysen-Eyer/ und Spinnen: Ihre Neste machen sie in außgehölten Bäumen und Löchern/ Mauren/ alten Häusern/ da wenig Leute handthieren/ oder gesehen werden. Sie legen 3. oder 4. Eyer/ welche sie mit sonderbahrer Brünstigkeit und Zucht außbrüten/ und wann sie außgehecket / aufferziehen: Sie bringen auch junge Kuckuck auf/ welche bißweilen in ihren Nestern gefunden werden; des morgens sehr frühe singen sie auff den Gipffeln der Häuser/ und solches vornemblich im Früling; Jedoch wann ihre Jungen sind außgebrütet/ wie auch im Winter/ wird kein Gesang von ihnen gehöret/ und sind sie umb solche Zeit gantz stille: Wann sie sitzen und brüten/ und jemand bey ihrem Nest vorüber gehet/ fangen sie auß Furcht und Sorge/ daß ihr Nest möchte zerstöret werden/ anzuruffen: sie sind an Gestalt und Farbe der Älster/ an Grösse aber dem Sperber gleich. Zu diesem Geschlecht gehöret auch/ die Brasiliansche Pica Caruba, wie dann auch Acangatura. Die erste ist ohngefehr / wie eine Taube/ groß/ mit bunten Flecken/ asch farb mit roth vermischet / rothë Schenckeln und Füssen/ frißt unter andren Würme/ Ameysen und Nüsse / machet viel Geschrey und Wesens in den Wäldern/ hüpffet und springet von einem Zweig auff den andren/ mit einem Nachtrab der Jungen; Dann weil diese noch nicht vollkömmlich Flücke sind/ und der Mutter nachfolgen können/ bleiben sie einen weiten Sprung zurücke stehen/ dadie Flucht der Flügel/ so ihnen noch gebricht/ ihnen zustatten kom̃en solte/ deßwegen schreyen und ruffen sie/ als die kleinen Kinder/ ihrer Mutter nach/ biß sie kompt/ und die Jungen in den Schnabel/ und zwischen die Beine fasset/ und über die distantz, davor sie stehen blieben/ hinüber führet. Die Alten pflücken vor ihre Junge die Nüsse von den Bäumen/ machen sie auf/ hicken den Kern herauß/ und stecken solchen ihren Jungen/ welche dann sehr begierig darauff gaffen/ in den Mund. Am kurtzweiligsten ist anzusehen/ daß wann die Jungen eine Nuß abgebrochen / sie gelauffen kommen und solche den Alten bringen/ und zulangen/ oder vor die Füsse legen/ selbe ihnen auffzumachen/ und den Kern zugeben: Daß also die Einwohner manche Lust/ auß dem Gesichte der Jungen mit den Alten/ schöpffen. Was ihre Arth und Weise zu führen anlanget/ auch sonderbahre Lie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |