Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.kurtz die Zunge rauch und sehr gifftig das Haar auff dem Rücken ist schwartz unter dem Bauche weiß/ auff dem übrigen Leibe asch-grau/ mit schwartzen Flecken gezeichnet. Mercklich ist es/ daß dis Thier/ wann es durch seine Schnelligkeit einen Hirsch oder ein ander Thier erhaschet und getödtet hat/ seinen Raub mit Kräutern und Graß bedeckt/ und darnach auff einen nechst dabeystehenden Baum klimmet/ und wunderlich anfängt zu heulen/ dadurch die andere wilde Thiere gleichsam zur Mahlzeit beruffen und geladen werden/ welche auch auff sothanes Heulen herzulauffen/ und sich von dem Raube ersättigen. Endlich steiget auch dies Thier wieder herab/ und frisset seyn genügen. kurtz die Zunge rauch und sehr gifftig das Haar auff dem Rücken ist schwartz unter dem Bauche weiß/ auff dem übrigen Leibe asch-grau/ mit schwartzen Flecken gezeichnet. Mercklich ist es/ daß dis Thier/ wann es durch seine Schnelligkeit einen Hirsch oder ein ander Thier erhaschet und getödtet hat/ seinen Raub mit Kräutern und Graß bedeckt/ und darnach auff einen nechst dabeystehenden Baum klimmet/ und wunderlich anfängt zu heulen/ dadurch die andere wilde Thiere gleichsam zur Mahlzeit beruffen und geladen werden/ welche auch auff sothanes Heulen herzulauffen/ und sich von dem Raube ersättigen. Endlich steiget auch dies Thier wieder herab/ und frisset seyn genügen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0055" n="51"/> kurtz die Zunge rauch und sehr gifftig das Haar auff dem Rücken ist schwartz unter dem Bauche weiß/ auff dem übrigen Leibe asch-grau/ mit schwartzen Flecken gezeichnet. Mercklich ist es/ daß dis Thier/ wann es durch seine Schnelligkeit einen Hirsch oder ein ander Thier erhaschet und getödtet hat/ seinen Raub mit Kräutern und Graß bedeckt/ und darnach auff einen nechst dabeystehenden</p> <figure/> <p>Baum klimmet/ und wunderlich anfängt zu heulen/ dadurch die andere wilde Thiere gleichsam zur Mahlzeit beruffen und geladen werden/ welche auch auff sothanes Heulen herzulauffen/ und sich von dem Raube ersättigen.</p> <p>Endlich steiget auch dies Thier wieder herab/ und frisset seyn genügen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0055]
kurtz die Zunge rauch und sehr gifftig das Haar auff dem Rücken ist schwartz unter dem Bauche weiß/ auff dem übrigen Leibe asch-grau/ mit schwartzen Flecken gezeichnet. Mercklich ist es/ daß dis Thier/ wann es durch seine Schnelligkeit einen Hirsch oder ein ander Thier erhaschet und getödtet hat/ seinen Raub mit Kräutern und Graß bedeckt/ und darnach auff einen nechst dabeystehenden
[Abbildung]
Baum klimmet/ und wunderlich anfängt zu heulen/ dadurch die andere wilde Thiere gleichsam zur Mahlzeit beruffen und geladen werden/ welche auch auff sothanes Heulen herzulauffen/ und sich von dem Raube ersättigen.
Endlich steiget auch dies Thier wieder herab/ und frisset seyn genügen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |