Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 45, Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Conferentz vom Frieden zwischen hießiger Cron und Holland solle vorgenom-
men werden/ ist man noch nicht einig worden.

Dantzig den 31. Dito.

Nachdeme jüngst gemeldter massen sich die Pohlnische Ritterschafft verbun-
den bey dem König treulich zu stehen/ und die Cron von außländischen und inner-
lichen Unruhen zu befreyen/ als hält selbige darüber auch gar väst/ und hat bereits
dessen ahn einem Reußischen Edelmann ein Exempel statuirt, auch so schleunig
mit ihme verfahren/ daß kein Priester zu ihm kommen können/ hierüber ist die Reus-
sische Weywodschafft alsobald auffgesessen/ und hat sich ahn denen Deputirten/ wel-
che gegen ged. Edelmann also zu verfahren befohlen/ rächen wollen/ ist aber vom
Wäywoden Rußky und andern Königlichen Räthen verhütet/ und nach den
Urhebern deß Todtschlags zu forschen befohlen worden/ umb sie andern zum E-
xempel zur Straff zu ziehen/ worauff alsobald der Herr Pac zu dieser Verrich-
tung beordret/ und ihme der Castellanus Cerzeasis zugeben ist; Den 27. hat der
König Golombiowy verlassen/ und das Quartier zu Konstkawola genommen/ all-
dahr der Hanencko mit 50. Pferden ahnkommen/ und Audientz gehabt/ meldet/
daß er bey Lüblin etliche 1000. Cosacken gelassen/ mit denen wolte er gehen/ wohin
Ihr. Königl. Majest. ihme befehlen würden; Vom Cron Marschalck ist Zeitung
kommen/ daß er sich unter Reusch Lemberg gesetzt/ und vom Feind bey 2000. gefan-
gene Christen erlediget habe.

Wien den 2. Novembris.

Verlittenen Sontag ist die grosse Türckische Gesandschafft/ und gestern
auch der Aga von Offen/ nachdeme sie die gewönliche Geschencke von Silber/ und
allerhand Farben Tuch empfangen/ von hier wiederumb abgereyst/ deß Abassi Ab-
geordneter hat nunmehr bey Ihrer Käyserl. Majest. Audientz gehabt/ von dessen
Ahnbringen aber noch nichts eigentliches zu vernehmen gewesen; Von dem Hn.
General- Wachtmeister Cobb ist auß OberUngarn ein Expresser ahnkommen/
und alsobald zur Audientz gelassen worden/ berichtet/ daß beym Generalen Cobb
und Spanckau/ den Rebellen weiters nachgesetzt/ deren auch einen Theil ahnge-
troffen/ und selbige zu einem Treffen gebracht/ worbey ihrer in 1200. der Unserigen
aber nur 40. todt blieben/ wie auch der Feinden Stücke und Bagage erobert wor-
den/ und wofern der dick eingefallene Nebel keine Hindernüß gemacht/ hätte man
die Rebellen wo nit samptlich niedergemacht/ doch mehrentheils gefangen bekom-
men/ welche sich nun mit Hinterlassung alles deß Ihrigen theils in das Zipßer-
land/ theils in Siebenbürgen salvirt haben/ dahero der Herr General Sporck mit
seinem bey Treutschien versambleten Corpo nit weiter zu gehen beordret worden.
Auß Pohlen hat man Nachricht/ daß selbiger UnterAdel den mit der Ottomanni-
schen Pfordten geschlossenen Frieden nit ahngenommen/ sondern mit dem König
in 40000. starck gegen den Türcken fortgeruckt.

Haag den 2. Dito.

Nach deme der Printz von Oranien 8000. Mann zu Pferdt und 1000. zu
Fuß in 2000. Schiffen unterm Commando der Herrn Graffen von Waldeck und

Nassau

Conferentz vom Frieden zwischen hießiger Cron und Holland solle vorgenom-
men werden/ ist man noch nicht einig worden.

Dantzig den 31. Dito.

Nachdeme jüngst gemeldter massen sich die Pohlnische Ritterschafft verbun-
den bey dem König treulich zu stehen/ und die Cron von außländischen und inner-
lichen Unruhen zu befreyen/ als hält selbige darüber auch gar väst/ und hat bereits
dessen ahn einem Reußischen Edelmann ein Exempel statuirt, auch so schleunig
mit ihme verfahren/ daß kein Priester zu ihm kommen können/ hierüber ist die Reus-
sische Weywodschafft alsobald auffgesessen/ und hat sich ahn denen Deputirten/ wel-
che gegen ged. Edelmann also zu verfahren befohlen/ rächen wollen/ ist aber vom
Wäywoden Rußky und andern Königlichen Räthen verhütet/ und nach den
Urhebern deß Todtschlags zu forschen befohlen worden/ umb sie andern zum E-
xempel zur Straff zu ziehen/ worauff alsobald der Herr Pac zu dieser Verrich-
tung beordret/ und ihme der Castellanus Cerzeasis zugeben ist; Den 27. hat der
König Golombiowy verlassen/ und das Quartier zu Konstkawola genommen/ all-
dahr der Hanencko mit 50. Pferden ahnkommen/ und Audientz gehabt/ meldet/
daß er bey Lüblin etliche 1000. Cosacken gelassen/ mit denen wolte er gehen/ wohin
Ihr. Königl. Majest. ihme befehlen würden; Vom Cron Marschalck ist Zeitung
kommen/ daß er sich unter Reusch Lemberg gesetzt/ und vom Feind bey 2000. gefan-
gene Christen erlediget habe.

Wien den 2. Novembris.

Verlittenen Sontag ist die grosse Türckische Gesandschafft/ und gestern
auch der Aga von Offen/ nachdeme sie die gewönliche Geschencke von Silber/ und
allerhand Farben Tuch empfangen/ von hier wiederumb abgereyst/ deß Abassi Ab-
geordneter hat nunmehr bey Ihrer Käyserl. Majest. Audientz gehabt/ von dessen
Ahnbringen aber noch nichts eigentliches zu vernehmen gewesen; Von dem Hn.
General- Wachtmeister Cobb ist auß OberUngarn ein Expresser ahnkommen/
und alsobald zur Audientz gelassen worden/ berichtet/ daß beym Generalen Cobb
und Spanckau/ den Rebellen weiters nachgesetzt/ deren auch einen Theil ahnge-
troffen/ und selbige zu einem Treffen gebracht/ worbey ihrer in 1200. der Unserigen
aber nur 40. todt blieben/ wie auch der Feinden Stücke und Bagage erobert wor-
den/ und wofern der dick eingefallene Nebel keine Hindernüß gemacht/ hätte man
die Rebellen wo nit samptlich niedergemacht/ doch mehrentheils gefangen bekom-
men/ welche sich nun mit Hinterlassung alles deß Ihrigen theils in das Zipßer-
land/ theils in Siebenbürgen salvirt haben/ dahero der Herr General Sporck mit
seinem bey Treutschien versambleten Corpo nit weiter zu gehen beordret worden.
Auß Pohlen hat man Nachricht/ daß selbiger UnterAdel den mit der Ottomanni-
schen Pfordten geschlossenen Frieden nit ahngenommen/ sondern mit dem König
in 40000. starck gegen den Türcken fortgeruckt.

Haag den 2. Dito.

Nach deme der Printz von Oranien 8000. Mann zu Pferdt und 1000. zu
Fuß in 2000. Schiffen unterm Commando der Herrn Graffen von Waldeck und

Nassau
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/><hi rendition="#aq">Confer</hi>entz vom Frieden zwischen hießiger Cron und Holland solle vorgenom-<lb/>
men werden/ ist man noch nicht einig worden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Dantzig den 31. Dito.</head><lb/>
        <p>Nachdeme jüngst gemeldter massen sich die Pohlnische Ritterschafft verbun-<lb/>
den bey dem König treulich zu stehen/ und die Cron von außländischen und inner-<lb/>
lichen Unruhen zu befreyen/ als hält selbige darüber auch gar väst/ und hat bereits<lb/>
dessen ahn einem Reußischen Edelmann ein Exempel <hi rendition="#aq">statuirt,</hi> auch so schleunig<lb/>
mit ihme verfahren/ daß kein Priester zu ihm kommen können/ hierüber ist die Reus-<lb/>
sische Weywodschafft alsobald auffgesessen/ und hat sich ahn denen <hi rendition="#aq">Deputir</hi>ten/ wel-<lb/>
che gegen ged. Edelmann also zu verfahren befohlen/ rächen wollen/ ist aber vom<lb/>
Wäywoden Rußky und andern Königlichen Räthen verhütet/ und nach den<lb/>
Urhebern deß Todtschlags zu forschen befohlen worden/ umb sie andern zum E-<lb/>
xempel zur Straff zu ziehen/ worauff alsobald der Herr Pac zu dieser Verrich-<lb/>
tung beordret/ und ihme der <hi rendition="#aq">Castellanus Cerzeasis</hi> zugeben ist; Den 27. hat der<lb/>
König Golombiowy verlassen/ und das Quartier zu Konstkawola genommen/ all-<lb/>
dahr der Hanencko mit 50. Pferden ahnkommen/ und Audientz gehabt/ meldet/<lb/>
daß er bey Lüblin etliche 1000. Cosacken gelassen/ mit denen wolte er gehen/ wohin<lb/>
Ihr. Königl. Majest. ihme befehlen würden; Vom Cron Marschalck ist Zeitung<lb/>
kommen/ daß er sich unter Reusch Lemberg gesetzt/ und vom Feind bey 2000. gefan-<lb/>
gene Christen erlediget habe.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Wien den 2. <hi rendition="#aq">Novembris.</hi> </head><lb/>
        <p>Verlittenen Sontag ist die grosse Türckische Gesandschafft/ und gestern<lb/>
auch der Aga von Offen/ nachdeme sie die gewönliche Geschencke von Silber/ und<lb/>
allerhand Farben Tuch empfangen/ von hier wiederumb abgereyst/ deß Abassi Ab-<lb/>
geordneter hat nunmehr bey Ihrer Käyserl. Majest. Audientz gehabt/ von dessen<lb/>
Ahnbringen aber noch nichts eigentliches zu vernehmen gewesen; Von dem Hn.<lb/>
General- Wachtmeister Cobb ist auß OberUngarn ein Expresser ahnkommen/<lb/>
und alsobald zur Audientz gelassen worden/ berichtet/ daß beym Generalen Cobb<lb/>
und Spanckau/ den Rebellen weiters nachgesetzt/ deren auch einen Theil ahnge-<lb/>
troffen/ und selbige zu einem Treffen gebracht/ worbey ihrer in 1200. der Unserigen<lb/>
aber nur 40. todt blieben/ wie auch der Feinden Stücke und Bagage erobert wor-<lb/>
den/ und wofern der dick eingefallene Nebel keine Hindernüß gemacht/ hätte man<lb/>
die Rebellen wo nit samptlich niedergemacht/ doch mehrentheils gefangen bekom-<lb/>
men/ welche sich nun mit Hinterlassung alles deß Ihrigen theils in das Zipßer-<lb/>
land/ theils in Siebenbürgen <hi rendition="#aq">salvirt</hi> haben/ dahero der Herr General Sporck mit<lb/>
seinem bey Treutschien versambleten Corpo nit weiter zu gehen beordret worden.<lb/>
Auß Pohlen hat man Nachricht/ daß selbiger UnterAdel den mit der Ottomanni-<lb/>
schen Pfordten geschlossenen Frieden nit ahngenommen/ sondern mit dem König<lb/>
in 40000. starck gegen den Türcken fortgeruckt.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Haag den 2. Dito.</head><lb/>
        <p>Nach deme der Printz von Oranien 8000. Mann zu Pferdt und 1000. zu<lb/>
Fuß in 2000. Schiffen unterm <hi rendition="#aq">Commando</hi> der Herrn Graffen von Waldeck und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nassau</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] Conferentz vom Frieden zwischen hießiger Cron und Holland solle vorgenom- men werden/ ist man noch nicht einig worden. Dantzig den 31. Dito. Nachdeme jüngst gemeldter massen sich die Pohlnische Ritterschafft verbun- den bey dem König treulich zu stehen/ und die Cron von außländischen und inner- lichen Unruhen zu befreyen/ als hält selbige darüber auch gar väst/ und hat bereits dessen ahn einem Reußischen Edelmann ein Exempel statuirt, auch so schleunig mit ihme verfahren/ daß kein Priester zu ihm kommen können/ hierüber ist die Reus- sische Weywodschafft alsobald auffgesessen/ und hat sich ahn denen Deputirten/ wel- che gegen ged. Edelmann also zu verfahren befohlen/ rächen wollen/ ist aber vom Wäywoden Rußky und andern Königlichen Räthen verhütet/ und nach den Urhebern deß Todtschlags zu forschen befohlen worden/ umb sie andern zum E- xempel zur Straff zu ziehen/ worauff alsobald der Herr Pac zu dieser Verrich- tung beordret/ und ihme der Castellanus Cerzeasis zugeben ist; Den 27. hat der König Golombiowy verlassen/ und das Quartier zu Konstkawola genommen/ all- dahr der Hanencko mit 50. Pferden ahnkommen/ und Audientz gehabt/ meldet/ daß er bey Lüblin etliche 1000. Cosacken gelassen/ mit denen wolte er gehen/ wohin Ihr. Königl. Majest. ihme befehlen würden; Vom Cron Marschalck ist Zeitung kommen/ daß er sich unter Reusch Lemberg gesetzt/ und vom Feind bey 2000. gefan- gene Christen erlediget habe. Wien den 2. Novembris. Verlittenen Sontag ist die grosse Türckische Gesandschafft/ und gestern auch der Aga von Offen/ nachdeme sie die gewönliche Geschencke von Silber/ und allerhand Farben Tuch empfangen/ von hier wiederumb abgereyst/ deß Abassi Ab- geordneter hat nunmehr bey Ihrer Käyserl. Majest. Audientz gehabt/ von dessen Ahnbringen aber noch nichts eigentliches zu vernehmen gewesen; Von dem Hn. General- Wachtmeister Cobb ist auß OberUngarn ein Expresser ahnkommen/ und alsobald zur Audientz gelassen worden/ berichtet/ daß beym Generalen Cobb und Spanckau/ den Rebellen weiters nachgesetzt/ deren auch einen Theil ahnge- troffen/ und selbige zu einem Treffen gebracht/ worbey ihrer in 1200. der Unserigen aber nur 40. todt blieben/ wie auch der Feinden Stücke und Bagage erobert wor- den/ und wofern der dick eingefallene Nebel keine Hindernüß gemacht/ hätte man die Rebellen wo nit samptlich niedergemacht/ doch mehrentheils gefangen bekom- men/ welche sich nun mit Hinterlassung alles deß Ihrigen theils in das Zipßer- land/ theils in Siebenbürgen salvirt haben/ dahero der Herr General Sporck mit seinem bey Treutschien versambleten Corpo nit weiter zu gehen beordret worden. Auß Pohlen hat man Nachricht/ daß selbiger UnterAdel den mit der Ottomanni- schen Pfordten geschlossenen Frieden nit ahngenommen/ sondern mit dem König in 40000. starck gegen den Türcken fortgeruckt. Haag den 2. Dito. Nach deme der Printz von Oranien 8000. Mann zu Pferdt und 1000. zu Fuß in 2000. Schiffen unterm Commando der Herrn Graffen von Waldeck und Nassau

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Frankfurt (Main) und der Verl… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-24T10:58:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-24T10:58:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0046_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0046_1672/3
Zitationshilfe: Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 45, Frankfurt (Main), 1672, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0046_1672/3>, abgerufen am 15.06.2024.