Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 11, Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

theilte Patenten zu ersetzung der 2. Compan: zu Pferdt/ und completirung deß neuen
Regiments Tragoner/ noch etliche Regimenter zu Pferdt auffgericht/ auch einige
Comp: Croaten geworben werden. Gestern ist ein Currier von Rom bey hiesigem
Päbstl. Nuntio angelangt/ welcher I. Kays. M. die mitgebrachte Brieff überreicht/
darauf man vernommen/ daß Ih. Fürstl. Durchl. Herr Abbt zu Fulda Marggraff
von Baaden Durlach/ neben andern zum Cardinal creirt seyen/ und der Hut nechst
folgen solte/ ged. Currier hat nach erlangter Abfertigung seine Reyß weiter gehn
Pohlen fortgesetzt/ von dar haben zwar etliche eingelauffene Brieff Meldung ge-
than/ daß sich die Pohlnische Stände ohne Vorwissen deß Königs mit den
Türcken/ Tartarn und rebellischen Cosacken vereiniget/ und ihnen die habe Ukraina
zugesprochen hetten/ auch daß sie dem Reichstag nicht ehender/ biß S. Maj.
die außländische Trachten ab- hingegen die National-Kleidung angelegt/ beywoh-
nen wolten/ so bringet aber der vor wenig Zeit dahingeschickte und jüngster Tagen
zurückgelangte Kayserl. Currier diesen Bericht/ daß der König mit den Bischoffen/
Weywoden/ und übrigen Ständen/ wie die völlige Ukraina zu recuperiren/ und
dem erwarttenden Feind zu begegnen in würcklicher Session begriffen seye/ und der
Reichstag sich dergestalt wohl ahnlasse/ daß ahn glücklichen Fort- und Außgang
nit gezweiffelt werde/ mit der Confoederation, von welcher theils gantz nichst hal-
ten wollen/ solle es so gar richtig nit sein/ zumahlen die Königl. Fraw Mutter selbst
ahn Ihre Königl. Maj. deßhalben ein Warnungs-Schreiben abgelassen/ der Kay-
serl. Extraord. Abgesandter Herr Obrist Stum/ wehre glücklich per Posta zu
Warschau ahnkommen; Sonsten hat heut ein Expresser auß Schlesien Zeitung
bracht/ daß der Hertzog zu Brieg ahm 27. Februarii todts verblichen/ welcher ei-
nen eintzigen Printzen und 3. Fürstenthümer verlassen hat.

Cölln den 6. dito.

Alhier ist man in newer Forcht wegen der zurückkommenden/ und sich von den
Holländischen Gräntzen nach dem Rhein wendenden Frantzosen/ als auch wegen
verspührten Mißtrauens in der Statt/ dahero man ettliche Nachten die Wachten
verdoppelt und alert gewesen; Auß dem Haag hat man/ daß die Staaden von Hol-
land vorige Woche auff recess geschieden/ nachdeme sie vorhero den Printzen von
Oranien zum Capitain General über alle ihre Trouppen einhällig erclärt/ und er
darüber von der gesambten Generalität complimentirt worden; Den Officirern
zur See hat man befohlen ihre Schiffe und Völcker auffs schleunigste herbey zu-
schaffen/ deßwegen die Admiralen de Reutter und Gent von einem Haven zum
andern reysen/ die Außrüstung durch ihre Gegenwart zu befördern. In den Spa-
nischen Niederlanden solle ein General-Münsterung vorgenommen und noch et-
liche Regiment Dragoner geworben werden/ underdessen ist man auff Mittell be-
dacht wie die Militz zu underhalten/ und weilen man befindet/ das der newgesetzte
Tax auff die Häuser/ als 5. vom hundert/ nit erklecket/ als dörffte wohl auff jedern
Schornstein 1. Rthlr geschlagen werden. In England hat die Außrüstung zur See
starcken Fortgang/ und seint aldahr alle außländische Schiffe mit Arrest belegt
worden/ dahero in kurtzem grosse Veränderung vermuthet wird.
ENDE.


theilte Patenten zu ersetzung der 2. Compan: zu Pferdt/ uñ completirung deß neuen
Regiments Tragoner/ noch etliche Regimenter zu Pferdt auffgericht/ auch einige
Comp: Croaten geworben werden. Gestern ist ein Currier von Rom bey hiesigem
Päbstl. Nuntio angelangt/ welcher I. Kays. M. die mitgebrachte Brieff überreicht/
darauf man vernommen/ daß Ih. Fürstl. Durchl. Herr Abbt zu Fulda Marggraff
von Baaden Durlach/ neben andern zum Cardinal creirt seyen/ und der Hut nechst
folgen solte/ ged. Currier hat nach erlangter Abfertigung seine Reyß weiter gehn
Pohlen fortgesetzt/ von dar haben zwar etliche eingelauffene Brieff Meldung ge-
than/ daß sich die Pohlnische Stände ohne Vorwissen deß Königs mit den
Türcken/ Tartarn und rebellischen Cosacken vereiniget/ und ihnen die habe Ukraina
zugesprochen hetten/ auch daß sie dem Reichstag nicht ehender/ biß S. Maj.
die außländische Trachten ab- hingegen die National-Kleidung angelegt/ beywoh-
nen wolten/ so bringet aber der vor wenig Zeit dahingeschickte und jüngster Tagen
zurückgelangte Kayserl. Currier diesen Bericht/ daß der König mit den Bischoffen/
Weywoden/ und übrigen Ständen/ wie die völlige Ukraina zu recuperiren/ und
dem erwarttenden Feind zu begegnen in würcklicher Session begriffen seye/ und der
Reichstag sich dergestalt wohl ahnlasse/ daß ahn glücklichen Fort- und Außgang
nit gezweiffelt werde/ mit der Confœderation, von welcher theils gantz nichst hal-
ten wollen/ solle es so gar richtig nit sein/ zumahlen die Königl. Fraw Mutter selbst
ahn Ihre Königl. Maj. deßhalben ein Warnungs-Schreiben abgelassen/ der Kay-
serl. Extraord. Abgesandter Herr Obrist Stum/ wehre glücklich per Posta zu
Warschau ahnkommen; Sonsten hat heut ein Expresser auß Schlesien Zeitung
bracht/ daß der Hertzog zu Brieg ahm 27. Februarii todts verblichen/ welcher ei-
nen eintzigen Printzen und 3. Fürstenthümer verlassen hat.

Cölln den 6. dito.

Alhier ist man in newer Forcht wegen der zurückkommenden/ und sich von den
Holländischen Gräntzen nach dem Rhein wendenden Frantzosen/ als auch wegen
verspührten Mißtrauens in der Statt/ dahero man ettliche Nachten die Wachten
verdoppelt und alert gewesen; Auß dem Haag hat man/ daß die Staaden von Hol-
land vorige Woche auff recess geschieden/ nachdeme sie vorhero den Printzen von
Oranien zum Capitain General über alle ihre Trouppen einhällig erclärt/ und er
darüber von der gesambten Generalität complimentirt worden; Den Officirern
zur See hat man befohlen ihre Schiffe und Völcker auffs schleunigste herbey zu-
schaffen/ deßwegen die Admiralen de Reutter und Gent von einem Haven zum
andern reysen/ die Außrüstung durch ihre Gegenwart zu befördern. In den Spa-
nischen Niederlanden solle ein General-Münsterung vorgenommen und noch et-
liche Regiment Dragoner geworben werden/ underdessen ist man auff Mittell be-
dacht wie die Militz zu underhalten/ und weilen man befindet/ das der newgesetzte
Tax auff die Häuser/ als 5. vom hundert/ nit erklecket/ als dörffte wohl auff jedern
Schornstein 1. Rthlr geschlagen werden. In England hat die Außrüstung zur See
starcken Fortgang/ und seint aldahr alle außländische Schiffe mit Arrest belegt
worden/ dahero in kurtzem grosse Veränderung vermuthet wird.
ENDE.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
theilte Patenten zu ersetzung der 2. Compan: zu Pferdt/ un&#x0303; <hi rendition="#aq">completir</hi>ung deß neuen<lb/>
Regiments Tragoner/ noch etliche Regimenter zu Pferdt auffgericht/ auch einige<lb/>
Comp: Croaten geworben werden. Gestern ist ein Currier von Rom bey hiesigem<lb/>
Päbstl. <hi rendition="#aq">Nuntio</hi> angelangt/ welcher I. Kays. M. die mitgebrachte Brieff überreicht/<lb/>
darauf man vernommen/ daß Ih. Fürstl. Durchl. Herr Abbt zu Fulda Marggraff<lb/>
von Baaden Durlach/ neben andern zum <hi rendition="#aq">Cardinal creirt</hi> seyen/ und der Hut nechst<lb/>
folgen solte/ ged. Currier hat nach erlangter Abfertigung seine Reyß weiter gehn<lb/>
Pohlen fortgesetzt/ von dar haben zwar etliche eingelauffene Brieff Meldung ge-<lb/>
than/ daß sich die Pohlnische Stände ohne Vorwissen deß Königs mit den<lb/>
Türcken/ Tartarn und rebellischen Cosacken vereiniget/ und ihnen die habe Ukraina<lb/>
zugesprochen hetten/ auch daß sie dem Reichstag nicht ehender/ biß S. Maj.<lb/>
die außländische Trachten ab- hingegen die <hi rendition="#aq">National-</hi>Kleidung angelegt/ beywoh-<lb/>
nen wolten/ so bringet aber der vor wenig Zeit dahingeschickte und jüngster Tagen<lb/>
zurückgelangte Kayserl. Currier diesen Bericht/ daß der König mit den Bischoffen/<lb/>
Weywoden/ und übrigen Ständen/ wie die völlige Ukraina zu <hi rendition="#aq">recuperir</hi>en/ und<lb/>
dem erwarttenden Feind zu begegnen in würcklicher <hi rendition="#aq">Session</hi> begriffen seye/ und der<lb/>
Reichstag sich dergestalt wohl ahnlasse/ daß ahn glücklichen Fort- und Außgang<lb/>
nit gezweiffelt werde/ mit der <hi rendition="#aq">Conf&#x0153;deration,</hi> von welcher theils gantz nichst hal-<lb/>
ten wollen/ solle es so gar richtig nit sein/ zumahlen die Königl. Fraw Mutter selbst<lb/>
ahn Ihre Königl. Maj. deßhalben ein Warnungs-Schreiben abgelassen/ der Kay-<lb/>
serl. Extraord. Abgesandter Herr Obrist Stum/ wehre glücklich <hi rendition="#aq">per Posta</hi> zu<lb/>
Warschau ahnkommen; Sonsten hat heut ein <hi rendition="#aq">Expresser</hi> auß Schlesien Zeitung<lb/>
bracht/ daß der Hertzog zu Brieg ahm 27. <hi rendition="#aq">Februarii</hi> todts verblichen/ welcher ei-<lb/>
nen eintzigen Printzen und 3. Fürstenthümer verlassen hat.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Cölln den 6. dito.</head><lb/>
        <p>Alhier ist man in newer Forcht wegen der zurückkommenden/ und sich von den<lb/>
Holländischen Gräntzen nach dem Rhein wendenden Frantzosen/ als auch wegen<lb/>
verspührten Mißtrauens in der Statt/ dahero man ettliche Nachten die Wachten<lb/>
verdoppelt und <hi rendition="#aq">alert</hi> gewesen; Auß dem Haag hat man/ daß die Staaden von Hol-<lb/>
land vorige Woche auff <hi rendition="#aq">recess</hi> geschieden/ nachdeme sie vorhero den Printzen von<lb/>
Oranien zum <hi rendition="#aq">Capitain General</hi> über alle ihre Trouppen einhällig erclärt/ und er<lb/>
darüber von der gesambten Generalität <hi rendition="#aq">complimentirt</hi> worden; Den Officirern<lb/>
zur See hat man befohlen ihre Schiffe und Völcker auffs schleunigste herbey zu-<lb/>
schaffen/ deßwegen die Admiralen <hi rendition="#aq">de</hi> Reutter und Gent von einem Haven zum<lb/>
andern reysen/ die Außrüstung durch ihre Gegenwart zu befördern. In den Spa-<lb/>
nischen Niederlanden solle ein General-Münsterung vorgenommen und noch et-<lb/>
liche Regiment Dragoner geworben werden/ underdessen ist man auff Mittell be-<lb/>
dacht wie die Militz zu underhalten/ und weilen man befindet/ das der newgesetzte<lb/>
Tax auff die Häuser/ als 5. vom hundert/ nit erklecket/ als dörffte wohl auff jedern<lb/>
Schornstein 1. Rthlr geschlagen werden. In England hat die Außrüstung zur See<lb/>
starcken Fortgang/ und seint aldahr alle außländische Schiffe mit Arrest belegt<lb/>
worden/ dahero in kurtzem grosse Veränderung vermuthet wird.<lb/><hi rendition="#c #g">ENDE.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] theilte Patenten zu ersetzung der 2. Compan: zu Pferdt/ uñ completirung deß neuen Regiments Tragoner/ noch etliche Regimenter zu Pferdt auffgericht/ auch einige Comp: Croaten geworben werden. Gestern ist ein Currier von Rom bey hiesigem Päbstl. Nuntio angelangt/ welcher I. Kays. M. die mitgebrachte Brieff überreicht/ darauf man vernommen/ daß Ih. Fürstl. Durchl. Herr Abbt zu Fulda Marggraff von Baaden Durlach/ neben andern zum Cardinal creirt seyen/ und der Hut nechst folgen solte/ ged. Currier hat nach erlangter Abfertigung seine Reyß weiter gehn Pohlen fortgesetzt/ von dar haben zwar etliche eingelauffene Brieff Meldung ge- than/ daß sich die Pohlnische Stände ohne Vorwissen deß Königs mit den Türcken/ Tartarn und rebellischen Cosacken vereiniget/ und ihnen die habe Ukraina zugesprochen hetten/ auch daß sie dem Reichstag nicht ehender/ biß S. Maj. die außländische Trachten ab- hingegen die National-Kleidung angelegt/ beywoh- nen wolten/ so bringet aber der vor wenig Zeit dahingeschickte und jüngster Tagen zurückgelangte Kayserl. Currier diesen Bericht/ daß der König mit den Bischoffen/ Weywoden/ und übrigen Ständen/ wie die völlige Ukraina zu recuperiren/ und dem erwarttenden Feind zu begegnen in würcklicher Session begriffen seye/ und der Reichstag sich dergestalt wohl ahnlasse/ daß ahn glücklichen Fort- und Außgang nit gezweiffelt werde/ mit der Confœderation, von welcher theils gantz nichst hal- ten wollen/ solle es so gar richtig nit sein/ zumahlen die Königl. Fraw Mutter selbst ahn Ihre Königl. Maj. deßhalben ein Warnungs-Schreiben abgelassen/ der Kay- serl. Extraord. Abgesandter Herr Obrist Stum/ wehre glücklich per Posta zu Warschau ahnkommen; Sonsten hat heut ein Expresser auß Schlesien Zeitung bracht/ daß der Hertzog zu Brieg ahm 27. Februarii todts verblichen/ welcher ei- nen eintzigen Printzen und 3. Fürstenthümer verlassen hat. Cölln den 6. dito. Alhier ist man in newer Forcht wegen der zurückkommenden/ und sich von den Holländischen Gräntzen nach dem Rhein wendenden Frantzosen/ als auch wegen verspührten Mißtrauens in der Statt/ dahero man ettliche Nachten die Wachten verdoppelt und alert gewesen; Auß dem Haag hat man/ daß die Staaden von Hol- land vorige Woche auff recess geschieden/ nachdeme sie vorhero den Printzen von Oranien zum Capitain General über alle ihre Trouppen einhällig erclärt/ und er darüber von der gesambten Generalität complimentirt worden; Den Officirern zur See hat man befohlen ihre Schiffe und Völcker auffs schleunigste herbey zu- schaffen/ deßwegen die Admiralen de Reutter und Gent von einem Haven zum andern reysen/ die Außrüstung durch ihre Gegenwart zu befördern. In den Spa- nischen Niederlanden solle ein General-Münsterung vorgenommen und noch et- liche Regiment Dragoner geworben werden/ underdessen ist man auff Mittell be- dacht wie die Militz zu underhalten/ und weilen man befindet/ das der newgesetzte Tax auff die Häuser/ als 5. vom hundert/ nit erklecket/ als dörffte wohl auff jedern Schornstein 1. Rthlr geschlagen werden. In England hat die Außrüstung zur See starcken Fortgang/ und seint aldahr alle außländische Schiffe mit Arrest belegt worden/ dahero in kurtzem grosse Veränderung vermuthet wird. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Frankfurt (Main) und der Verl… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-24T10:58:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-24T10:58:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0011_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0011_1672/4
Zitationshilfe: Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 11, Frankfurt (Main), 1672, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0011_1672/4>, abgerufen am 17.06.2024.