Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wiener Zeitung. Nr. 248. [Wien], 17. Oktober 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

[Beginn Spaltensatz] mit Ausschluß von Ungarn, Siebenbürgen, Croa-
tien und Slavonien, der Serbischen Woiwodschaft,
des Temescher Banats und des Lombardisch=Venetia-
nischen Königreichs, die directen Steuern sammt den
Zuschlägen zu denselben, für das Verwaltungsjahr
1851 ausgeschrieben werden.

Mit diesem Stücke wird auch das vier und fünf-
zigste Beilageheft
ausgegeben und versendet. Das-
selbe enthält den a. u. Vortrag des Finanz=Ministers
vom 6. October 1850 zu vorstehendem im CXXXVII.
Stücke des allgemeinen Reichsgesetz= und Regierungs-
blattes unter Nr. 385 enthaltenen kaiserl. Patente vom
10. October 1850.


Nichtamtlicher Theil.
Oesterreich.
Wien.

Jn der 14ten Sitzung des Central=Leitungs=Comites
für die Londoner Jndustrie=Ausstellung am 7. d. M.
wurde im Beisein der Herren Lutteroth und Met-
ticke
aus Triest und des Herrn Carl Buschek aus
London ein Schreiben der Börse=Deputation und des
Verwaltungsrathes des Oesterreichischen Lloyd in Triest
verlesen, womit sie sich bereit erklären, den See=Trans-
port der Oesterreichischen Ausstellungsobjecte von Triest
aus kostenfrei zu übernehmen, und um beiläufige Angabe
der Zahl, des Gewichts und des Rauminhalts der zu
verführenden Colli und der Zeit, wann sie in Triest ein-
langen könnten und in London eintreffen müßten, er-
suchen.

Die Herren Hock, Hornbostel und Schumann
drückten ihre Anerkennung dieses gütigen Anerbietens aus,
machten aber auf die der Annahme entgegenstehenden
Hindernisse aufmerksam, auf die Gefahren der langen
Seereise, welche bei Waaren, die zu einer bestimmten
Zeit in London eintreffen müßten und deren Ersatz un-
möglich sei, doppelt berücksichtigenswerth wären, und auf
den großen mindestens auf 4 Wochen zu veranschlagen-
den Zeitverlust, welchen die Versendung über Triest her-
beiführen würde, während von den Ausstellern allseitig
selbst der gegenwärtig festgesetzte Einsendungstermin als
unausreichend betrachtet werde. Es wäre allerdings wün-
schenswerth, daß die Oesterreichischen Expositionen auf
einem Oesterreichischen Schiffe von besonderer Trefflich-
keit nach London verführt würden, um auch den Oester-
reichischen Schiffbau und die einheimische Rhederei ge-
bührend zu repräsentiren, allein die Fahrt dürfte von
einem Hafen der Nordsee ausgehen, und wenn die Or-
gane in Triest in dieser Richtung wirken und die dies-
fälligen Kosten tragen wollten, wäre allerdings den Zwe-
cken der Ausstellung ein wesentlicher Dienst geleistet.

Die Herren Lutteroth und Metticke, welche sich
an der Debatte lebhaft betheiligten und sie durch höchst
schätzenswerthe sachkundige Details bereicherten, erklärten
in ihrer Eigenschaft als Director des Oesterr. Lloyd und
erster Deputirter der Börse, daß sie, wenn auch ohne
specielles Mandat, doch der Gesinnung ihrer Collegen
zu sicher wären, um nicht die Mitwirkung des Lloyd und
der Börse auch in dieser Richtung zusagen zu können,
das Comit e möge nur die entsprechende Aufforderung
nach Triest richten.

Jn diesem Sinne ist auch bereits das Nöthige veran-
laßt worden.

Es wurde hierauf mitgetheilt, daß das k. k. Handels-
Ministerium die Anträge des Comites in Betreff der Lei-
tung der Oesterr. Ausstellungs=Angelegenheiten und der
Berichterstattung zu London genehmigt, die Prager Filial-
Commission ihre Vorschläge wegen des als Mitglied der
Centralleitung nach London zu sendenden Böhmischen Jn-
dustriellen bereits erstattet und die Herren Minister der
Finanzen und des Unterrichts ihre Zustimmung zur Ab-
sendung der Herren Ritter v. Baumgartner und v.
Burg ertheilt hätten, und das Bureau der Commis-
sion wurde zur Vollziehung der hiernach nöthigen Ver-
fügungen beauftragt.

Ueber die von einigen Blättern verbreitete Nachricht,
daß jeder Aussteller von plastischen Werken nicht mehr
als drei Stücke ausstellen dürfe, wurde beschlossen, nä-
here Erkundigungen bei der Londoner Ausstellungs=Com-
mission einzuholen.

Den Filial=Commissionen werden Copien derjenigen
Anmeldungen hinausgegeben, in denen die Beurtheilung
der Einsendungs=Objecte betreffs ihrer Zulässigkeit zur
Ausstellung bei jenen Commissionen angesucht worden ist.

Herr Schumann bringt die der k. k. General=Direc-
tion der Communicationen rücksichtlich einiger Bedenken
über den Umfang und die Modalitäten des gebühren-
freien Transportes der Ausstellungsgegenstände auf den
Eisenbahnen zu ertheilende Erwiederung zur Sprache;
seine Anträge werden angenommen.

Die Direction der Kaiser Ferdinands=Nordbahn er-
[Spaltenumbruch] klärt sich bereit, die Besucher der Ausstellung, welche
sich der Vermittlung der Oesterreichischen Commission be-
dienen werden, gegen den Fahrpreis der III. Classe in
der II. Classe zu befördern und stellt eine ähnliche Be-
günstigung von Seite der übrigen Deutschen Eisenbahn-
verwaltungen in Aussicht. Auch von Seite der Direction
der Französischen Nordbahn ist bereits ein gleicher Nach-
laß zugesagt. Zur Besprechung der näheren Modalitäten
bei Benützung der Begünstigungen mit dem Herrn Ge-
neral=Secretär Sichrowsky werden die Herren Bu-
schek
und Schwarz delegirt.



CTelegraphische ( Privat= ) Depeschen.

Triest, 16. October. Londoner Wechselcours 11, 51;
Silber=Agio 18.

Zara, 13. October. Der Ex=Gouverneur Hafiz
Pascha hat sich am 26. v. M. nach Belgrad begeben, um
sich daselbst auf der Donau nach Constantinopel einzu-
schiffen. Ome: Pascha ist am 29sten nach Serajewo
zurückgekehrt. Die Recrutenstellung geht allenhalben
ungestört vor sich. Zwei Bataillone, meist Ungarischer
Flüchtlinge, wurden nach Trebigne und Stolacz instra-
dirt. Die Bevölkerung klagt über die Menge und Stärke
der Requisitionen.

Ancona, 8. October. F. M. Radetzky wurde hier
auf das Glänzendste empfangen. Die Stadt war be-
leuchtet.

Berlin, 16. Oct. Der Minister=Präsident Graf
Brandenburg ist gestern nach Warschau gereist. Günsti-
gere Stimmung auf der Börse, merklich höher. Wech-
sel- Cours auf Wien84 3 / 4.

Koblenz, 14. Oct. Das bei Kreuznach stehende
Observations Corps hat den Befehl erhalten sich unver-
züglich mit den bei Wetzlar zusammengekommenen Trup-
pen zu vereinigen.

Frankfurt a. M., 16. Oct. Metalliques 69. 79.
Wechselcours auf Wien99 1 / 4.

London, 14. Oct. Consols96 7 / 8. Getreidemarkt
träge. Jndigo theuerer.

Paris, 15. Oct. Der "Moniteur" druckt den ge-
strigen Angriff aus dem "Constitutionnel" gegen die Ver-
tagungs=Commission nach. Hr. v. Persigny bleibt nur
kurze Zeit in Berlin. "Bulletin de Paris" und " Abend-
Moniteur " enthalten berichtigende Artikel in Beziehung
auf die Nachrichten wegen eines Bündnisses mit Preu-
ßen, England und Piemont. 5 pCt. Rente 91 Fr.
80 Ct., 3 pCt. 56 Fr. 95 Ct.



Kronländer.

Die Grundentlastungs=Verhandlungen im Kronlande
Steiermark haben mit Ende September folgende Resul-
tate ergeben:

Anzahl der bis jetzt entlasteten Verpflichteten 11.334,
Ziffer der liquidirten Jahresrenten für Geld=, Natural-
und Arbeitsleistungen, dann Zehentbezüge: 15.222 fl.
6 3 / 4 kr. ( für den Landesfond 7612 fl.45 2 / 4 kr., für die
Verpflichteten 7609 fl.21 1 / 4 ) , Betrag des entziffer-
ten Entschädigungs=Capitals für diese Leistungen
304.442 fl. 15 kr. ( für den Landesfond 152.255 fl.
10 kr., für die Verpflichteten 152.187 fl. 5 kr. ) ,
Betrag der für das Nutzjahr 1848 liquidirten Rückstände
12.336 fl. 40 kr., Zahl der Verpflichteten, die sich zur
sogleichen Capitals=Zahlung erklärt haben 7.800, Ge-
sammtbetrag der Entschädigungs Capitalien zu deren Zah-
lung sich die Verpflichteten erklärt haben 72.252 fl.7 2 / 4 kr.
Für aufgehobene Veränderungsgebühren, wofür der Staat
die Entschädigung auf sich genommen hat, wurden liqui-
dirt an Jahresrenten 38.582 fl. 49 kr., an Entschädi-
gungs=Capital 771.656 fl. 20 kr., Gesammtsumme der
liquidirten Jahresrenten 53.804 fl.55 3 / 4 kr., Gesammt-
summe des entzifferten Entschädigungs=Capitals 1076098 fl.
35 kr.

Die "Gr. Ztg." fügt dem Ausweise folgende Bemer-
kungen zu: Es freut uns, aus guter Quelle versichern
zu können, daß in unserem Kronlande die Verhandlun-
gen der Grundentlastung unbeirrt fortschreiten und auch
von Seiten der Berechtigten auf einen Widerstand nicht
gestoßen sind. Auch die Resultate des letzten Monats
zeigen nur einen erfreulichen Fortschritt, und sind auch
im Verhältnisse zu denen anderer Kronländer in jeder
Hinsicht befriedigend zu nennen.

Mit Ende September war nach obigem Ausweis die Zahl
der Verpflichteten auf 11.334 angewachsen. Es ist aber der
Umstand als besonders günstig hervorzuheben, daß,
wenn sich zu Ende August nur zwei Drittheile der Ver-
pflichteten zur sogleichen Capitalszahlung bereit erklärt
hatten, die Zahl derselben mit Ende September bereits
über die Hälfte gestiegen ist. Der Gesammtbetrag der
Entschädigungs=Capitalien, zu deren Zahlung sich die
Verpflichteten bereit erklärt haben, betrug im Mo-
nate August 26.620, im September aber 28.129 fl.

Die bisher mit Jnbegriff der Laudemien ermittelte
Jahresrente beträgt 53.084 fl., das ihr entsprechende
[Spaltenumbruch] Entschädigungs=Capital 1.076.098 fl. Jm Vergleiche mit
den Resultaten des Monats August ergibt sich eine Zu-
nahme in der Zahl der Verpflichteten von 4275, in jener
der liquidirten Jahresrenten um 21.355 fl. und der des
entzifferten Entschädigungs=Capitals um 427.106 fl.

Ein solches Resultat kann uns zur Wiederholung der
schon bei der letzten Uebersicht ausgesprochenen Anerken-
nung der energischen Leitung der Commissionsvorstände,
und der Thätigkeit und des Eifers der Glieder derselben
veranlassen. Unter den Districts=Commissionen haben sich,
sicherm Vernehmen nach, jene von Westgraz, Leibnitz,
Hartberg, Marburg, Pettau, Bruck und Leoben beson-
ders hervorgethan.

Jn den letzten Tagen des Monats August und im Laufe
des Septembers sind von den im Kronlande Kärnthen in
Wirksamkeit befindlichen drei k. k. Grundentlastungs=Di-
stricts Commissionen die Verhandlungen für 24 berech-
tigte Körper zu Ende geführt worden.

Hiebei wurde für eine Gesammtzahl von 630 Ver-
pflichteten an jährlichen Entschädigungsrenten ein Ge-
sammtbetrag von 1475 fl.32 4 / 12 kr. mit dem correspon-
direnden Capitalsbetrage pr. 29.510 fl.16 5 / 12 kr. ermit-
telt und der Gesammtwerth der aus dem Jahre 1848
verbliebenen Rückstände auf den Betrag pr. 1126 fl. 17 kr.
liquidirt; -- 421 Verpflichtete haben die Erklärung ab-
gegeben, die auf sie entfallenden Capitalsbeträge sogleich
oder in kurzen Fristen bei den betreffenden k. k. Steuer-
ämtern zu berichtigen.

Nach Hinzurechnung des oben ausgewiesenen Ergeb-
nisses zu jenen der bereits früher veröffentlichten Verhand-
lungen zeigt sich, daß bisher im Ganzen die Anmeldungen
von 37 Bezugsberechtigten liquidirt wurden, wobei 1103
verpflichtete Realitäten entlastet, und nach dem Ergeb-
nisse der ziffermäßig gepflogenen Revision die Jahresrente
mit einem Betrage pr. 2137 fl.23 11 / 12 kr., das dersel-
ben entsprechende Entschädigungs=Capital mit 42.748 fl.
6 4 / 12 kr. und die Rückstände vom Jahre 1848 mit einem
Gesammtbetrage von 1543 fl.27 2 / 4 kr. ermittelt wor-
den sind.

Nebstbei wurden auch von der k. k. Districts=Commis-
sion Hermagor in der Eingangs erwähnten Zeitperiode für
11 Bezugsberechtigte mit einer Gesammtzahl von 261
Verpflichteten die Entlastungs=Operate abgeschlossen, und
es ist deren Vorlage nur noch durch die Beibringung eini-
ger Zustellungsbeweise und sonstiger Behelfe bedingt. Für
weitere 4 Bezugsberechtigte, bezüglich welcher bereits an
648 Verpflichtete die Entlastungs=Aussprüche ausgefertigt
wurden, befinden sich bei ebengenannter Districts=Com-
mission die Verhandlungen dem Abschlusse nahe.

Jn der Durchführung der Grundentlastung in dem
Kronlande Oesterreich ob der Enns wurde bis zum
Schlusse des Monats September 1850 Folgendes
geleistet:

Die Auszüge über die von den Grundbesitzern für auf-
gehobene unterthänige und Zehentleistungen zu bezahlende
Entschädigung wurden an 71.575 Grundbesitzer ausge-
folgt, und 10.258 Grundbesitzer haben die ausgewiese-
nen Entschädigungs=Capitalien in einer Gesammtsumme
von 405.334 fl.25 3 / 4 kr. bei den Steuerämtern sammt
den bereits verfallenen Renten erlegt, somit sich aller
Verpflichtungen ein= für allemal entledigt, welche sie ge-
gen die Berechtigten hatten.

Die Landes Commission hat bis Ende September die
Entschädigung an Capital und Jahresrente für 351 Be-
rechtigte mit 2950 Verpflichteten, und zwar mit 328.087 fl.
50 4 / 12 kr. an Capital und 16.404 fl.26 10 / 12 kr. an
Renten festgestellt, und die Renten bereits zur Erhe-
bung angewiesen.

Prag, 14. October. Die Prag. Ztg. berichtet: Ge-
stern Abends 7 Uhr entstand in dem Wirthshause
N. C. 1171 bei St. Peter zwischen drei Soldaten des
Regimentes Wohlgemuth und 7 Mann von Baron
Wimpffen ein Streit, in Folge dessen der Tambour von
Wimpffen den Säbel zog und damit den einen Sol-
daten des erstgenannten Regiments in den Unterleib stach.
Hierauf kamen die zwei Gemeinen von Baron Wohl-
gemuth, Namens Ephardt und Popesch, so wie
die übrige Mannschaft von Wimpffen aus dem angrän-
zenden Zimmer herbei und es entstand ein allgemeiner
Raufhandel, wobei zwei Gemeine von Wohlgemuth er-
schlagen und der Gemeine Taschner schwer verwun-
det wurde. Dieser flüchtete sich sodann in den nahen
Garten, wo man ihn auch nachher fand. Die dabei
anwesenden Personen vom Civile entfernten sich beim
Beginne des Raufhandels. Durch den Sohn des Wir-
thes und einen Civillisten wurden jedoch zwei Patrouil-
len geholt, zwischen denen sich ebenfalls ein Streit ent-
sponnen haben würde, wenn dieser nicht durch einen zu-
gegen gewesenen Feldwebel von Wimpffen dadurch bei-
gelegt worden wäre, daß er die zweite Patrouille ab-
schaffte. Zur Besichtigung und Transportirung der Lei-
chen und des Verwundeten wurden sogleich die nöthigen
Anstalten getroffen.

[Ende Spaltensatz]

[Beginn Spaltensatz] mit Ausschluß von Ungarn, Siebenbürgen, Croa-
tien und Slavonien, der Serbischen Woiwodschaft,
des Temescher Banats und des Lombardisch=Venetia-
nischen Königreichs, die directen Steuern sammt den
Zuschlägen zu denselben, für das Verwaltungsjahr
1851 ausgeschrieben werden.

Mit diesem Stücke wird auch das vier und fünf-
zigste Beilageheft
ausgegeben und versendet. Das-
selbe enthält den a. u. Vortrag des Finanz=Ministers
vom 6. October 1850 zu vorstehendem im CXXXVII.
Stücke des allgemeinen Reichsgesetz= und Regierungs-
blattes unter Nr. 385 enthaltenen kaiserl. Patente vom
10. October 1850.


Nichtamtlicher Theil.
Oesterreich.
Wien.

Jn der 14ten Sitzung des Central=Leitungs=Comités
für die Londoner Jndustrie=Ausstellung am 7. d. M.
wurde im Beisein der Herren Lutteroth und Met-
ticke
aus Triest und des Herrn Carl Buschek aus
London ein Schreiben der Börse=Deputation und des
Verwaltungsrathes des Oesterreichischen Lloyd in Triest
verlesen, womit sie sich bereit erklären, den See=Trans-
port der Oesterreichischen Ausstellungsobjecte von Triest
aus kostenfrei zu übernehmen, und um beiläufige Angabe
der Zahl, des Gewichts und des Rauminhalts der zu
verführenden Colli und der Zeit, wann sie in Triest ein-
langen könnten und in London eintreffen müßten, er-
suchen.

Die Herren Hock, Hornbostel und Schumann
drückten ihre Anerkennung dieses gütigen Anerbietens aus,
machten aber auf die der Annahme entgegenstehenden
Hindernisse aufmerksam, auf die Gefahren der langen
Seereise, welche bei Waaren, die zu einer bestimmten
Zeit in London eintreffen müßten und deren Ersatz un-
möglich sei, doppelt berücksichtigenswerth wären, und auf
den großen mindestens auf 4 Wochen zu veranschlagen-
den Zeitverlust, welchen die Versendung über Triest her-
beiführen würde, während von den Ausstellern allseitig
selbst der gegenwärtig festgesetzte Einsendungstermin als
unausreichend betrachtet werde. Es wäre allerdings wün-
schenswerth, daß die Oesterreichischen Expositionen auf
einem Oesterreichischen Schiffe von besonderer Trefflich-
keit nach London verführt würden, um auch den Oester-
reichischen Schiffbau und die einheimische Rhederei ge-
bührend zu repräsentiren, allein die Fahrt dürfte von
einem Hafen der Nordsee ausgehen, und wenn die Or-
gane in Triest in dieser Richtung wirken und die dies-
fälligen Kosten tragen wollten, wäre allerdings den Zwe-
cken der Ausstellung ein wesentlicher Dienst geleistet.

Die Herren Lutteroth und Metticke, welche sich
an der Debatte lebhaft betheiligten und sie durch höchst
schätzenswerthe sachkundige Details bereicherten, erklärten
in ihrer Eigenschaft als Director des Oesterr. Lloyd und
erster Deputirter der Börse, daß sie, wenn auch ohne
specielles Mandat, doch der Gesinnung ihrer Collegen
zu sicher wären, um nicht die Mitwirkung des Lloyd und
der Börse auch in dieser Richtung zusagen zu können,
das Comit é möge nur die entsprechende Aufforderung
nach Triest richten.

Jn diesem Sinne ist auch bereits das Nöthige veran-
laßt worden.

Es wurde hierauf mitgetheilt, daß das k. k. Handels-
Ministerium die Anträge des Comités in Betreff der Lei-
tung der Oesterr. Ausstellungs=Angelegenheiten und der
Berichterstattung zu London genehmigt, die Prager Filial-
Commission ihre Vorschläge wegen des als Mitglied der
Centralleitung nach London zu sendenden Böhmischen Jn-
dustriellen bereits erstattet und die Herren Minister der
Finanzen und des Unterrichts ihre Zustimmung zur Ab-
sendung der Herren Ritter v. Baumgartner und v.
Burg ertheilt hätten, und das Bureau der Commis-
sion wurde zur Vollziehung der hiernach nöthigen Ver-
fügungen beauftragt.

Ueber die von einigen Blättern verbreitete Nachricht,
daß jeder Aussteller von plastischen Werken nicht mehr
als drei Stücke ausstellen dürfe, wurde beschlossen, nä-
here Erkundigungen bei der Londoner Ausstellungs=Com-
mission einzuholen.

Den Filial=Commissionen werden Copien derjenigen
Anmeldungen hinausgegeben, in denen die Beurtheilung
der Einsendungs=Objecte betreffs ihrer Zulässigkeit zur
Ausstellung bei jenen Commissionen angesucht worden ist.

Herr Schumann bringt die der k. k. General=Direc-
tion der Communicationen rücksichtlich einiger Bedenken
über den Umfang und die Modalitäten des gebühren-
freien Transportes der Ausstellungsgegenstände auf den
Eisenbahnen zu ertheilende Erwiederung zur Sprache;
seine Anträge werden angenommen.

Die Direction der Kaiser Ferdinands=Nordbahn er-
[Spaltenumbruch] klärt sich bereit, die Besucher der Ausstellung, welche
sich der Vermittlung der Oesterreichischen Commission be-
dienen werden, gegen den Fahrpreis der III. Classe in
der II. Classe zu befördern und stellt eine ähnliche Be-
günstigung von Seite der übrigen Deutschen Eisenbahn-
verwaltungen in Aussicht. Auch von Seite der Direction
der Französischen Nordbahn ist bereits ein gleicher Nach-
laß zugesagt. Zur Besprechung der näheren Modalitäten
bei Benützung der Begünstigungen mit dem Herrn Ge-
neral=Secretär Sichrowsky werden die Herren Bu-
schek
und Schwarz delegirt.



CTelegraphische ( Privat= ) Depeschen.

Triest, 16. October. Londoner Wechselcours 11, 51;
Silber=Agio 18.

Zara, 13. October. Der Ex=Gouverneur Hafiz
Pascha hat sich am 26. v. M. nach Belgrad begeben, um
sich daselbst auf der Donau nach Constantinopel einzu-
schiffen. Ome: Pascha ist am 29sten nach Serajewo
zurückgekehrt. Die Recrutenstellung geht allenhalben
ungestört vor sich. Zwei Bataillone, meist Ungarischer
Flüchtlinge, wurden nach Trebigne und Stolacz instra-
dirt. Die Bevölkerung klagt über die Menge und Stärke
der Requisitionen.

Ancona, 8. October. F. M. Radetzky wurde hier
auf das Glänzendste empfangen. Die Stadt war be-
leuchtet.

Berlin, 16. Oct. Der Minister=Präsident Graf
Brandenburg ist gestern nach Warschau gereist. Günsti-
gere Stimmung auf der Börse, merklich höher. Wech-
sel- Cours auf Wien84 3 / 4.

Koblenz, 14. Oct. Das bei Kreuznach stehende
Observations Corps hat den Befehl erhalten sich unver-
züglich mit den bei Wetzlar zusammengekommenen Trup-
pen zu vereinigen.

Frankfurt a. M., 16. Oct. Metalliques 69. 79.
Wechselcours auf Wien99 1 / 4.

London, 14. Oct. Consols96 7 / 8. Getreidemarkt
träge. Jndigo theuerer.

Paris, 15. Oct. Der „Moniteur“ druckt den ge-
strigen Angriff aus dem „Constitutionnel“ gegen die Ver-
tagungs=Commission nach. Hr. v. Persigny bleibt nur
kurze Zeit in Berlin. „Bulletin de Paris“ und „ Abend-
Moniteur “ enthalten berichtigende Artikel in Beziehung
auf die Nachrichten wegen eines Bündnisses mit Preu-
ßen, England und Piemont. 5 pCt. Rente 91 Fr.
80 Ct., 3 pCt. 56 Fr. 95 Ct.



Kronländer.

Die Grundentlastungs=Verhandlungen im Kronlande
Steiermark haben mit Ende September folgende Resul-
tate ergeben:

Anzahl der bis jetzt entlasteten Verpflichteten 11.334,
Ziffer der liquidirten Jahresrenten für Geld=, Natural-
und Arbeitsleistungen, dann Zehentbezüge: 15.222 fl.
6 3 / 4 kr. ( für den Landesfond 7612 fl.45 2 / 4 kr., für die
Verpflichteten 7609 fl.21 1 / 4 ) , Betrag des entziffer-
ten Entschädigungs=Capitals für diese Leistungen
304.442 fl. 15 kr. ( für den Landesfond 152.255 fl.
10 kr., für die Verpflichteten 152.187 fl. 5 kr. ) ,
Betrag der für das Nutzjahr 1848 liquidirten Rückstände
12.336 fl. 40 kr., Zahl der Verpflichteten, die sich zur
sogleichen Capitals=Zahlung erklärt haben 7.800, Ge-
sammtbetrag der Entschädigungs Capitalien zu deren Zah-
lung sich die Verpflichteten erklärt haben 72.252 fl.7 2 / 4 kr.
Für aufgehobene Veränderungsgebühren, wofür der Staat
die Entschädigung auf sich genommen hat, wurden liqui-
dirt an Jahresrenten 38.582 fl. 49 kr., an Entschädi-
gungs=Capital 771.656 fl. 20 kr., Gesammtsumme der
liquidirten Jahresrenten 53.804 fl.55 3 / 4 kr., Gesammt-
summe des entzifferten Entschädigungs=Capitals 1076098 fl.
35 kr.

Die „Gr. Ztg.“ fügt dem Ausweise folgende Bemer-
kungen zu: Es freut uns, aus guter Quelle versichern
zu können, daß in unserem Kronlande die Verhandlun-
gen der Grundentlastung unbeirrt fortschreiten und auch
von Seiten der Berechtigten auf einen Widerstand nicht
gestoßen sind. Auch die Resultate des letzten Monats
zeigen nur einen erfreulichen Fortschritt, und sind auch
im Verhältnisse zu denen anderer Kronländer in jeder
Hinsicht befriedigend zu nennen.

Mit Ende September war nach obigem Ausweis die Zahl
der Verpflichteten auf 11.334 angewachsen. Es ist aber der
Umstand als besonders günstig hervorzuheben, daß,
wenn sich zu Ende August nur zwei Drittheile der Ver-
pflichteten zur sogleichen Capitalszahlung bereit erklärt
hatten, die Zahl derselben mit Ende September bereits
über die Hälfte gestiegen ist. Der Gesammtbetrag der
Entschädigungs=Capitalien, zu deren Zahlung sich die
Verpflichteten bereit erklärt haben, betrug im Mo-
nate August 26.620, im September aber 28.129 fl.

Die bisher mit Jnbegriff der Laudemien ermittelte
Jahresrente beträgt 53.084 fl., das ihr entsprechende
[Spaltenumbruch] Entschädigungs=Capital 1.076.098 fl. Jm Vergleiche mit
den Resultaten des Monats August ergibt sich eine Zu-
nahme in der Zahl der Verpflichteten von 4275, in jener
der liquidirten Jahresrenten um 21.355 fl. und der des
entzifferten Entschädigungs=Capitals um 427.106 fl.

Ein solches Resultat kann uns zur Wiederholung der
schon bei der letzten Uebersicht ausgesprochenen Anerken-
nung der energischen Leitung der Commissionsvorstände,
und der Thätigkeit und des Eifers der Glieder derselben
veranlassen. Unter den Districts=Commissionen haben sich,
sicherm Vernehmen nach, jene von Westgraz, Leibnitz,
Hartberg, Marburg, Pettau, Bruck und Leoben beson-
ders hervorgethan.

Jn den letzten Tagen des Monats August und im Laufe
des Septembers sind von den im Kronlande Kärnthen in
Wirksamkeit befindlichen drei k. k. Grundentlastungs=Di-
stricts Commissionen die Verhandlungen für 24 berech-
tigte Körper zu Ende geführt worden.

Hiebei wurde für eine Gesammtzahl von 630 Ver-
pflichteten an jährlichen Entschädigungsrenten ein Ge-
sammtbetrag von 1475 fl.32 4 / 12 kr. mit dem correspon-
direnden Capitalsbetrage pr. 29.510 fl.16 5 / 12 kr. ermit-
telt und der Gesammtwerth der aus dem Jahre 1848
verbliebenen Rückstände auf den Betrag pr. 1126 fl. 17 kr.
liquidirt; — 421 Verpflichtete haben die Erklärung ab-
gegeben, die auf sie entfallenden Capitalsbeträge sogleich
oder in kurzen Fristen bei den betreffenden k. k. Steuer-
ämtern zu berichtigen.

Nach Hinzurechnung des oben ausgewiesenen Ergeb-
nisses zu jenen der bereits früher veröffentlichten Verhand-
lungen zeigt sich, daß bisher im Ganzen die Anmeldungen
von 37 Bezugsberechtigten liquidirt wurden, wobei 1103
verpflichtete Realitäten entlastet, und nach dem Ergeb-
nisse der ziffermäßig gepflogenen Revision die Jahresrente
mit einem Betrage pr. 2137 fl.23 11 / 12 kr., das dersel-
ben entsprechende Entschädigungs=Capital mit 42.748 fl.
6 4 / 12 kr. und die Rückstände vom Jahre 1848 mit einem
Gesammtbetrage von 1543 fl.27 2 / 4 kr. ermittelt wor-
den sind.

Nebstbei wurden auch von der k. k. Districts=Commis-
sion Hermagor in der Eingangs erwähnten Zeitperiode für
11 Bezugsberechtigte mit einer Gesammtzahl von 261
Verpflichteten die Entlastungs=Operate abgeschlossen, und
es ist deren Vorlage nur noch durch die Beibringung eini-
ger Zustellungsbeweise und sonstiger Behelfe bedingt. Für
weitere 4 Bezugsberechtigte, bezüglich welcher bereits an
648 Verpflichtete die Entlastungs=Aussprüche ausgefertigt
wurden, befinden sich bei ebengenannter Districts=Com-
mission die Verhandlungen dem Abschlusse nahe.

Jn der Durchführung der Grundentlastung in dem
Kronlande Oesterreich ob der Enns wurde bis zum
Schlusse des Monats September 1850 Folgendes
geleistet:

Die Auszüge über die von den Grundbesitzern für auf-
gehobene unterthänige und Zehentleistungen zu bezahlende
Entschädigung wurden an 71.575 Grundbesitzer ausge-
folgt, und 10.258 Grundbesitzer haben die ausgewiese-
nen Entschädigungs=Capitalien in einer Gesammtsumme
von 405.334 fl.25 3 / 4 kr. bei den Steuerämtern sammt
den bereits verfallenen Renten erlegt, somit sich aller
Verpflichtungen ein= für allemal entledigt, welche sie ge-
gen die Berechtigten hatten.

Die Landes Commission hat bis Ende September die
Entschädigung an Capital und Jahresrente für 351 Be-
rechtigte mit 2950 Verpflichteten, und zwar mit 328.087 fl.
50 4 / 12 kr. an Capital und 16.404 fl.26 10 / 12 kr. an
Renten festgestellt, und die Renten bereits zur Erhe-
bung angewiesen.

Prag, 14. October. Die Prag. Ztg. berichtet: Ge-
stern Abends 7 Uhr entstand in dem Wirthshause
N. C. 1171 bei St. Peter zwischen drei Soldaten des
Regimentes Wohlgemuth und 7 Mann von Baron
Wimpffen ein Streit, in Folge dessen der Tambour von
Wimpffen den Säbel zog und damit den einen Sol-
daten des erstgenannten Regiments in den Unterleib stach.
Hierauf kamen die zwei Gemeinen von Baron Wohl-
gemuth, Namens Ephardt und Popesch, so wie
die übrige Mannschaft von Wimpffen aus dem angrän-
zenden Zimmer herbei und es entstand ein allgemeiner
Raufhandel, wobei zwei Gemeine von Wohlgemuth er-
schlagen und der Gemeine Taschner schwer verwun-
det wurde. Dieser flüchtete sich sodann in den nahen
Garten, wo man ihn auch nachher fand. Die dabei
anwesenden Personen vom Civile entfernten sich beim
Beginne des Raufhandels. Durch den Sohn des Wir-
thes und einen Civillisten wurden jedoch zwei Patrouil-
len geholt, zwischen denen sich ebenfalls ein Streit ent-
sponnen haben würde, wenn dieser nicht durch einen zu-
gegen gewesenen Feldwebel von Wimpffen dadurch bei-
gelegt worden wäre, daß er die zweite Patrouille ab-
schaffte. Zur Besichtigung und Transportirung der Lei-
chen und des Verwundeten wurden sogleich die nöthigen
Anstalten getroffen.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0008" n="3120"/><fw type="pageNum" place="top">3120</fw><cb type="start"/>
mit Ausschluß von Ungarn, Siebenbürgen, Croa-<lb/>
tien und Slavonien, der Serbischen Woiwodschaft,<lb/>
des Temescher Banats und des Lombardisch=Venetia-<lb/>
nischen Königreichs, die directen Steuern sammt den<lb/>
Zuschlägen zu denselben, für das Verwaltungsjahr<lb/>
1851 ausgeschrieben werden.</p><lb/>
          <p>Mit diesem Stücke wird auch das <hi rendition="#g">vier und fünf-<lb/>
zigste Beilageheft</hi> ausgegeben und versendet. Das-<lb/>
selbe enthält den a. u. Vortrag des Finanz=Ministers<lb/>
vom 6. October 1850 zu vorstehendem im <hi rendition="#aq">CXXXVII.</hi><lb/>
Stücke des allgemeinen Reichsgesetz= und Regierungs-<lb/>
blattes unter Nr. 385 enthaltenen kaiserl. Patente vom<lb/>
10. October 1850.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Nichtamtlicher Theil.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Oesterreich.<lb/><hi rendition="#g">Wien</hi>.</hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Jn der 14ten Sitzung des Central=Leitungs=Comit<hi rendition="#aq">é</hi>s<lb/>
für die Londoner Jndustrie=Ausstellung am 7. d. M.<lb/>
wurde im Beisein der Herren <hi rendition="#g">Lutteroth</hi> und <hi rendition="#g">Met-<lb/>
ticke</hi> aus Triest und des Herrn Carl <hi rendition="#g">Buschek</hi> aus<lb/>
London ein Schreiben der Börse=Deputation und des<lb/>
Verwaltungsrathes des Oesterreichischen Lloyd in Triest<lb/>
verlesen, womit sie sich bereit erklären, den See=Trans-<lb/>
port der Oesterreichischen Ausstellungsobjecte von Triest<lb/>
aus kostenfrei zu übernehmen, und um beiläufige Angabe<lb/>
der Zahl, des Gewichts und des Rauminhalts der zu<lb/>
verführenden Colli und der Zeit, wann sie in Triest ein-<lb/>
langen könnten und in London eintreffen müßten, er-<lb/>
suchen.</p><lb/>
            <p>Die Herren <hi rendition="#g">Hock, Hornbostel</hi> und <hi rendition="#g">Schumann</hi><lb/>
drückten ihre Anerkennung dieses gütigen Anerbietens aus,<lb/>
machten aber auf die der Annahme entgegenstehenden<lb/>
Hindernisse aufmerksam, auf die Gefahren der langen<lb/>
Seereise, welche bei Waaren, die zu einer bestimmten<lb/>
Zeit in London eintreffen müßten und deren Ersatz un-<lb/>
möglich sei, doppelt berücksichtigenswerth wären, und auf<lb/>
den großen mindestens auf 4 Wochen zu veranschlagen-<lb/>
den Zeitverlust, welchen die Versendung über Triest her-<lb/>
beiführen würde, während von den Ausstellern allseitig<lb/>
selbst der gegenwärtig festgesetzte Einsendungstermin als<lb/>
unausreichend betrachtet werde. Es wäre allerdings wün-<lb/>
schenswerth, daß die Oesterreichischen Expositionen auf<lb/>
einem Oesterreichischen Schiffe von besonderer Trefflich-<lb/>
keit nach London verführt würden, um auch den Oester-<lb/>
reichischen Schiffbau und die einheimische Rhederei ge-<lb/>
bührend zu repräsentiren, allein die Fahrt dürfte von<lb/>
einem Hafen der Nordsee ausgehen, und wenn die Or-<lb/>
gane in Triest in dieser Richtung wirken und die dies-<lb/>
fälligen Kosten tragen wollten, wäre allerdings den Zwe-<lb/>
cken der Ausstellung ein wesentlicher Dienst geleistet.</p><lb/>
            <p>Die Herren <hi rendition="#g">Lutteroth</hi> und <hi rendition="#g">Metticke,</hi> welche sich<lb/>
an der Debatte lebhaft betheiligten und sie durch höchst<lb/>
schätzenswerthe sachkundige Details bereicherten, erklärten<lb/>
in ihrer Eigenschaft als Director des Oesterr. Lloyd und<lb/>
erster Deputirter der Börse, daß sie, wenn auch ohne<lb/>
specielles Mandat, doch der Gesinnung ihrer Collegen<lb/>
zu sicher wären, um nicht die Mitwirkung des Lloyd und<lb/>
der Börse auch in dieser Richtung zusagen zu können,<lb/>
das Comit <hi rendition="#aq">é</hi> möge nur die entsprechende Aufforderung<lb/>
nach Triest richten.</p><lb/>
            <p>Jn diesem Sinne ist auch bereits das Nöthige veran-<lb/>
laßt worden.</p><lb/>
            <p>Es wurde hierauf mitgetheilt, daß das k. k. Handels-<lb/>
Ministerium die Anträge des Comit<hi rendition="#aq">é</hi>s in Betreff der Lei-<lb/>
tung der Oesterr. Ausstellungs=Angelegenheiten und der<lb/>
Berichterstattung zu London genehmigt, die Prager Filial-<lb/>
Commission ihre Vorschläge wegen des als Mitglied der<lb/>
Centralleitung nach London zu sendenden Böhmischen Jn-<lb/>
dustriellen bereits erstattet und die Herren Minister der<lb/>
Finanzen und des Unterrichts ihre Zustimmung zur Ab-<lb/>
sendung der Herren Ritter v. <hi rendition="#g">Baumgartner</hi> und v.<lb/><hi rendition="#g">Burg</hi> ertheilt hätten, und das Bureau der Commis-<lb/>
sion wurde zur Vollziehung der hiernach nöthigen Ver-<lb/>
fügungen beauftragt.</p><lb/>
            <p>Ueber die von einigen Blättern verbreitete Nachricht,<lb/>
daß jeder Aussteller von plastischen Werken nicht mehr<lb/>
als drei Stücke ausstellen dürfe, wurde beschlossen, nä-<lb/>
here Erkundigungen bei der Londoner Ausstellungs=Com-<lb/>
mission einzuholen.</p><lb/>
            <p>Den Filial=Commissionen werden Copien derjenigen<lb/>
Anmeldungen hinausgegeben, in denen die Beurtheilung<lb/>
der Einsendungs=Objecte betreffs ihrer Zulässigkeit zur<lb/>
Ausstellung bei jenen Commissionen angesucht worden ist.</p><lb/>
            <p>Herr Schumann bringt die der k. k. General=Direc-<lb/>
tion der Communicationen rücksichtlich einiger Bedenken<lb/>
über den Umfang und die Modalitäten des gebühren-<lb/>
freien Transportes der Ausstellungsgegenstände auf den<lb/>
Eisenbahnen zu ertheilende Erwiederung zur Sprache;<lb/>
seine Anträge werden angenommen.</p><lb/>
            <p>Die Direction der Kaiser Ferdinands=Nordbahn er-<lb/><cb n="2"/>
klärt sich bereit, die Besucher der Ausstellung, welche<lb/>
sich der Vermittlung der Oesterreichischen Commission be-<lb/>
dienen werden, gegen den Fahrpreis der <hi rendition="#aq">III</hi>. Classe in<lb/>
der <hi rendition="#aq">II</hi>. Classe zu befördern und stellt eine ähnliche Be-<lb/>
günstigung von Seite der übrigen Deutschen Eisenbahn-<lb/>
verwaltungen in Aussicht. Auch von Seite der Direction<lb/>
der Französischen Nordbahn ist bereits ein gleicher Nach-<lb/>
laß zugesagt. Zur Besprechung der näheren Modalitäten<lb/>
bei Benützung der Begünstigungen mit dem Herrn Ge-<lb/>
neral=Secretär <hi rendition="#g">Sichrowsky</hi> werden die Herren <hi rendition="#g">Bu-<lb/>
schek</hi> und <hi rendition="#g">Schwarz</hi> delegirt.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">C</hi><hi rendition="#g">Telegraphische</hi> ( Privat= ) <hi rendition="#g">Depeschen.</hi></head><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Triest,</hi> 16. October. Londoner Wechselcours 11, 51;<lb/>
Silber=Agio 18.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Zara,</hi> 13. October. Der Ex=Gouverneur Hafiz<lb/>
Pascha hat sich am 26. v. M. nach Belgrad begeben, um<lb/>
sich daselbst auf der Donau nach Constantinopel einzu-<lb/>
schiffen. Ome: Pascha ist am 29sten nach Serajewo<lb/>
zurückgekehrt. Die Recrutenstellung geht allenhalben<lb/>
ungestört vor sich. Zwei Bataillone, meist Ungarischer<lb/>
Flüchtlinge, wurden nach Trebigne und Stolacz instra-<lb/>
dirt. Die Bevölkerung klagt über die Menge und Stärke<lb/>
der Requisitionen.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Ancona,</hi> 8. October. F. M. Radetzky wurde hier<lb/>
auf das Glänzendste empfangen. Die Stadt war be-<lb/>
leuchtet.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Berlin,</hi> 16. Oct. Der Minister=Präsident Graf<lb/>
Brandenburg ist gestern nach Warschau gereist. Günsti-<lb/>
gere Stimmung auf der Börse, merklich höher. Wech-<lb/>
sel- Cours auf Wien84 3 / 4.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Koblenz,</hi> 14. Oct. Das bei Kreuznach stehende<lb/>
Observations Corps hat den Befehl erhalten sich unver-<lb/>
züglich mit den bei Wetzlar zusammengekommenen Trup-<lb/>
pen zu vereinigen.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Frankfurt</hi> a. M., 16. Oct. Metalliques 69. 79.<lb/>
Wechselcours auf Wien99 1 / 4.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">London,</hi> 14. Oct. Consols96 7 / 8. Getreidemarkt<lb/>
träge. Jndigo theuerer.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><hi rendition="#g">Paris,</hi> 15. Oct. Der &#x201E;Moniteur&#x201C; druckt den ge-<lb/>
strigen Angriff aus dem &#x201E;Constitutionnel&#x201C; gegen die Ver-<lb/>
tagungs=Commission nach. Hr. v. Persigny bleibt nur<lb/>
kurze Zeit in Berlin. &#x201E;Bulletin de Paris&#x201C; und &#x201E; Abend-<lb/>
Moniteur &#x201C; enthalten berichtigende Artikel in Beziehung<lb/>
auf die Nachrichten wegen eines Bündnisses mit Preu-<lb/>
ßen, England und Piemont. 5 pCt. Rente 91 Fr.<lb/>
80 Ct., 3 pCt. 56 Fr. 95 Ct.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Kronländer.</hi> </head><lb/>
          <div type="jPoliticalNews" n="3">
            <p>Die Grundentlastungs=Verhandlungen im Kronlande<lb/>
Steiermark haben mit Ende September folgende Resul-<lb/>
tate ergeben:</p><lb/>
            <p>Anzahl der bis jetzt entlasteten Verpflichteten 11.334,<lb/>
Ziffer der liquidirten Jahresrenten für Geld=, Natural-<lb/>
und Arbeitsleistungen, dann Zehentbezüge: 15.222 fl.<lb/>
6 3 / 4 kr. ( für den Landesfond 7612 fl.45 2 / 4 kr., für die<lb/>
Verpflichteten 7609 fl.21 1 / 4 ) , Betrag des entziffer-<lb/>
ten Entschädigungs=Capitals für diese Leistungen<lb/>
304.442 fl. 15 kr. ( für den Landesfond 152.255 fl.<lb/>
10 kr., für die Verpflichteten 152.187 fl. 5 kr. ) ,<lb/>
Betrag der für das Nutzjahr 1848 liquidirten Rückstände<lb/>
12.336 fl. 40 kr., Zahl der Verpflichteten, die sich zur<lb/>
sogleichen Capitals=Zahlung erklärt haben 7.800, Ge-<lb/>
sammtbetrag der Entschädigungs Capitalien zu deren Zah-<lb/>
lung sich die Verpflichteten erklärt haben 72.252 fl.7 2 / 4 kr.<lb/>
Für aufgehobene Veränderungsgebühren, wofür der Staat<lb/>
die Entschädigung auf sich genommen hat, wurden liqui-<lb/>
dirt an Jahresrenten 38.582 fl. 49 kr., an Entschädi-<lb/>
gungs=Capital 771.656 fl. 20 kr., Gesammtsumme der<lb/>
liquidirten Jahresrenten 53.804 fl.55 3 / 4 kr., Gesammt-<lb/>
summe des entzifferten Entschädigungs=Capitals 1076098 fl.<lb/>
35 kr.</p><lb/>
            <p>Die &#x201E;Gr. Ztg.&#x201C; fügt dem Ausweise folgende Bemer-<lb/>
kungen zu: Es freut uns, aus guter Quelle versichern<lb/>
zu können, daß in unserem Kronlande die Verhandlun-<lb/>
gen der Grundentlastung unbeirrt fortschreiten und auch<lb/>
von Seiten der Berechtigten auf einen Widerstand nicht<lb/>
gestoßen sind. Auch die Resultate des letzten Monats<lb/>
zeigen nur einen erfreulichen Fortschritt, und sind auch<lb/>
im Verhältnisse zu denen anderer Kronländer in jeder<lb/>
Hinsicht befriedigend zu nennen.</p><lb/>
            <p>Mit Ende September war nach obigem Ausweis die Zahl<lb/>
der Verpflichteten auf 11.334 angewachsen. Es ist aber der<lb/>
Umstand als besonders günstig hervorzuheben, daß,<lb/>
wenn sich zu Ende August nur zwei Drittheile der Ver-<lb/>
pflichteten zur sogleichen Capitalszahlung bereit erklärt<lb/>
hatten, die Zahl derselben mit Ende September bereits<lb/>
über die Hälfte gestiegen ist. Der Gesammtbetrag der<lb/>
Entschädigungs=Capitalien, zu deren Zahlung sich die<lb/>
Verpflichteten bereit erklärt haben, betrug im Mo-<lb/>
nate August 26.620, im September aber 28.129 fl.</p><lb/>
            <p>Die bisher mit Jnbegriff der Laudemien ermittelte<lb/>
Jahresrente beträgt 53.084 fl., das ihr entsprechende<lb/><cb n="3"/>
Entschädigungs=Capital 1.076.098 fl. Jm Vergleiche mit<lb/>
den Resultaten des Monats August ergibt sich eine Zu-<lb/>
nahme in der Zahl der Verpflichteten von 4275, in jener<lb/>
der liquidirten Jahresrenten um 21.355 fl. und der des<lb/>
entzifferten Entschädigungs=Capitals um 427.106 fl.</p><lb/>
            <p>Ein solches Resultat kann uns zur Wiederholung der<lb/>
schon bei der letzten Uebersicht ausgesprochenen Anerken-<lb/>
nung der energischen Leitung der Commissionsvorstände,<lb/>
und der Thätigkeit und des Eifers der Glieder derselben<lb/>
veranlassen. Unter den Districts=Commissionen haben sich,<lb/>
sicherm Vernehmen nach, jene von Westgraz, Leibnitz,<lb/>
Hartberg, Marburg, Pettau, Bruck und Leoben beson-<lb/>
ders hervorgethan.</p><lb/>
            <p>Jn den letzten Tagen des Monats August und im Laufe<lb/>
des Septembers sind von den im Kronlande Kärnthen in<lb/>
Wirksamkeit befindlichen drei k. k. Grundentlastungs=Di-<lb/>
stricts Commissionen die Verhandlungen für 24 berech-<lb/>
tigte Körper zu Ende geführt worden.</p><lb/>
            <p>Hiebei wurde für eine Gesammtzahl von 630 Ver-<lb/>
pflichteten an jährlichen Entschädigungsrenten ein Ge-<lb/>
sammtbetrag von 1475 fl.32 4 / 12 kr. mit dem correspon-<lb/>
direnden Capitalsbetrage pr. 29.510 fl.16 5 / 12 kr. ermit-<lb/>
telt und der Gesammtwerth der aus dem Jahre 1848<lb/>
verbliebenen Rückstände auf den Betrag pr. 1126 fl. 17 kr.<lb/>
liquidirt; &#x2014; 421 Verpflichtete haben die Erklärung ab-<lb/>
gegeben, die auf sie entfallenden Capitalsbeträge sogleich<lb/>
oder in kurzen Fristen bei den betreffenden k. k. Steuer-<lb/>
ämtern zu berichtigen.</p><lb/>
            <p>Nach Hinzurechnung des oben ausgewiesenen Ergeb-<lb/>
nisses zu jenen der bereits früher veröffentlichten Verhand-<lb/>
lungen zeigt sich, daß bisher im Ganzen die Anmeldungen<lb/>
von 37 Bezugsberechtigten liquidirt wurden, wobei 1103<lb/>
verpflichtete Realitäten entlastet, und nach dem Ergeb-<lb/>
nisse der ziffermäßig gepflogenen Revision die Jahresrente<lb/>
mit einem Betrage pr. 2137 fl.23 11 / 12 kr., das dersel-<lb/>
ben entsprechende Entschädigungs=Capital mit 42.748 fl.<lb/>
6 4 / 12 kr. und die Rückstände vom Jahre 1848 mit einem<lb/>
Gesammtbetrage von 1543 fl.27 2 / 4 kr. ermittelt wor-<lb/>
den sind.</p><lb/>
            <p>Nebstbei wurden auch von der k. k. Districts=Commis-<lb/>
sion Hermagor in der Eingangs erwähnten Zeitperiode für<lb/>
11 Bezugsberechtigte mit einer Gesammtzahl von 261<lb/>
Verpflichteten die Entlastungs=Operate abgeschlossen, und<lb/>
es ist deren Vorlage nur noch durch die Beibringung eini-<lb/>
ger Zustellungsbeweise und sonstiger Behelfe bedingt. Für<lb/>
weitere 4 Bezugsberechtigte, bezüglich welcher bereits an<lb/>
648 Verpflichtete die Entlastungs=Aussprüche ausgefertigt<lb/>
wurden, befinden sich bei ebengenannter Districts=Com-<lb/>
mission die Verhandlungen dem Abschlusse nahe.</p><lb/>
            <p>Jn der Durchführung der Grundentlastung in dem<lb/>
Kronlande Oesterreich ob der Enns wurde bis zum<lb/>
Schlusse des Monats September 1850 Folgendes<lb/>
geleistet:</p><lb/>
            <p>Die Auszüge über die von den Grundbesitzern für auf-<lb/>
gehobene unterthänige und Zehentleistungen zu bezahlende<lb/>
Entschädigung wurden an 71.575 Grundbesitzer ausge-<lb/>
folgt, und 10.258 Grundbesitzer haben die ausgewiese-<lb/>
nen Entschädigungs=Capitalien in einer Gesammtsumme<lb/>
von 405.334 fl.25 3 / 4 kr. bei den Steuerämtern sammt<lb/>
den bereits verfallenen Renten erlegt, somit sich aller<lb/>
Verpflichtungen ein= für allemal entledigt, welche sie ge-<lb/>
gen die Berechtigten hatten.</p><lb/>
            <p>Die Landes Commission hat bis Ende September die<lb/>
Entschädigung an Capital und Jahresrente für 351 Be-<lb/>
rechtigte mit 2950 Verpflichteten, und zwar mit 328.087 fl.<lb/>
50 4 / 12 kr. an Capital und 16.404 fl.26 10 / 12 kr. an<lb/>
Renten festgestellt, und die Renten bereits zur Erhe-<lb/>
bung angewiesen.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p><hi rendition="#fr">Prag</hi>, 14. October. Die Prag. Ztg. berichtet: Ge-<lb/>
stern Abends 7 Uhr entstand in dem Wirthshause<lb/>
N. C. 1171 bei St. Peter zwischen drei Soldaten des<lb/>
Regimentes Wohlgemuth und 7 Mann von Baron<lb/>
Wimpffen ein Streit, in Folge dessen der Tambour von<lb/>
Wimpffen den Säbel zog und damit den einen Sol-<lb/>
daten des erstgenannten Regiments in den Unterleib stach.<lb/>
Hierauf kamen die zwei Gemeinen von Baron Wohl-<lb/>
gemuth, Namens <hi rendition="#g">Ephardt</hi> und <hi rendition="#g">Popesch,</hi> so wie<lb/>
die übrige Mannschaft von Wimpffen aus dem angrän-<lb/>
zenden Zimmer herbei und es entstand ein allgemeiner<lb/>
Raufhandel, wobei zwei Gemeine von Wohlgemuth er-<lb/>
schlagen und der Gemeine <hi rendition="#g">Taschner</hi> schwer verwun-<lb/>
det wurde. Dieser flüchtete sich sodann in den nahen<lb/>
Garten, wo man ihn auch nachher fand. Die dabei<lb/>
anwesenden Personen vom Civile entfernten sich beim<lb/>
Beginne des Raufhandels. Durch den Sohn des Wir-<lb/>
thes und einen Civillisten wurden jedoch zwei Patrouil-<lb/>
len geholt, zwischen denen sich ebenfalls ein Streit ent-<lb/>
sponnen haben würde, wenn dieser nicht durch einen zu-<lb/>
gegen gewesenen Feldwebel von Wimpffen dadurch bei-<lb/>
gelegt worden wäre, daß er die zweite Patrouille ab-<lb/>
schaffte. Zur Besichtigung und Transportirung der Lei-<lb/>
chen und des Verwundeten wurden sogleich die nöthigen<lb/>
Anstalten getroffen.</p><lb/>
            <cb type="end"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3120/0008] 3120 mit Ausschluß von Ungarn, Siebenbürgen, Croa- tien und Slavonien, der Serbischen Woiwodschaft, des Temescher Banats und des Lombardisch=Venetia- nischen Königreichs, die directen Steuern sammt den Zuschlägen zu denselben, für das Verwaltungsjahr 1851 ausgeschrieben werden. Mit diesem Stücke wird auch das vier und fünf- zigste Beilageheft ausgegeben und versendet. Das- selbe enthält den a. u. Vortrag des Finanz=Ministers vom 6. October 1850 zu vorstehendem im CXXXVII. Stücke des allgemeinen Reichsgesetz= und Regierungs- blattes unter Nr. 385 enthaltenen kaiserl. Patente vom 10. October 1850. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. Wien. Jn der 14ten Sitzung des Central=Leitungs=Comités für die Londoner Jndustrie=Ausstellung am 7. d. M. wurde im Beisein der Herren Lutteroth und Met- ticke aus Triest und des Herrn Carl Buschek aus London ein Schreiben der Börse=Deputation und des Verwaltungsrathes des Oesterreichischen Lloyd in Triest verlesen, womit sie sich bereit erklären, den See=Trans- port der Oesterreichischen Ausstellungsobjecte von Triest aus kostenfrei zu übernehmen, und um beiläufige Angabe der Zahl, des Gewichts und des Rauminhalts der zu verführenden Colli und der Zeit, wann sie in Triest ein- langen könnten und in London eintreffen müßten, er- suchen. Die Herren Hock, Hornbostel und Schumann drückten ihre Anerkennung dieses gütigen Anerbietens aus, machten aber auf die der Annahme entgegenstehenden Hindernisse aufmerksam, auf die Gefahren der langen Seereise, welche bei Waaren, die zu einer bestimmten Zeit in London eintreffen müßten und deren Ersatz un- möglich sei, doppelt berücksichtigenswerth wären, und auf den großen mindestens auf 4 Wochen zu veranschlagen- den Zeitverlust, welchen die Versendung über Triest her- beiführen würde, während von den Ausstellern allseitig selbst der gegenwärtig festgesetzte Einsendungstermin als unausreichend betrachtet werde. Es wäre allerdings wün- schenswerth, daß die Oesterreichischen Expositionen auf einem Oesterreichischen Schiffe von besonderer Trefflich- keit nach London verführt würden, um auch den Oester- reichischen Schiffbau und die einheimische Rhederei ge- bührend zu repräsentiren, allein die Fahrt dürfte von einem Hafen der Nordsee ausgehen, und wenn die Or- gane in Triest in dieser Richtung wirken und die dies- fälligen Kosten tragen wollten, wäre allerdings den Zwe- cken der Ausstellung ein wesentlicher Dienst geleistet. Die Herren Lutteroth und Metticke, welche sich an der Debatte lebhaft betheiligten und sie durch höchst schätzenswerthe sachkundige Details bereicherten, erklärten in ihrer Eigenschaft als Director des Oesterr. Lloyd und erster Deputirter der Börse, daß sie, wenn auch ohne specielles Mandat, doch der Gesinnung ihrer Collegen zu sicher wären, um nicht die Mitwirkung des Lloyd und der Börse auch in dieser Richtung zusagen zu können, das Comit é möge nur die entsprechende Aufforderung nach Triest richten. Jn diesem Sinne ist auch bereits das Nöthige veran- laßt worden. Es wurde hierauf mitgetheilt, daß das k. k. Handels- Ministerium die Anträge des Comités in Betreff der Lei- tung der Oesterr. Ausstellungs=Angelegenheiten und der Berichterstattung zu London genehmigt, die Prager Filial- Commission ihre Vorschläge wegen des als Mitglied der Centralleitung nach London zu sendenden Böhmischen Jn- dustriellen bereits erstattet und die Herren Minister der Finanzen und des Unterrichts ihre Zustimmung zur Ab- sendung der Herren Ritter v. Baumgartner und v. Burg ertheilt hätten, und das Bureau der Commis- sion wurde zur Vollziehung der hiernach nöthigen Ver- fügungen beauftragt. Ueber die von einigen Blättern verbreitete Nachricht, daß jeder Aussteller von plastischen Werken nicht mehr als drei Stücke ausstellen dürfe, wurde beschlossen, nä- here Erkundigungen bei der Londoner Ausstellungs=Com- mission einzuholen. Den Filial=Commissionen werden Copien derjenigen Anmeldungen hinausgegeben, in denen die Beurtheilung der Einsendungs=Objecte betreffs ihrer Zulässigkeit zur Ausstellung bei jenen Commissionen angesucht worden ist. Herr Schumann bringt die der k. k. General=Direc- tion der Communicationen rücksichtlich einiger Bedenken über den Umfang und die Modalitäten des gebühren- freien Transportes der Ausstellungsgegenstände auf den Eisenbahnen zu ertheilende Erwiederung zur Sprache; seine Anträge werden angenommen. Die Direction der Kaiser Ferdinands=Nordbahn er- klärt sich bereit, die Besucher der Ausstellung, welche sich der Vermittlung der Oesterreichischen Commission be- dienen werden, gegen den Fahrpreis der III. Classe in der II. Classe zu befördern und stellt eine ähnliche Be- günstigung von Seite der übrigen Deutschen Eisenbahn- verwaltungen in Aussicht. Auch von Seite der Direction der Französischen Nordbahn ist bereits ein gleicher Nach- laß zugesagt. Zur Besprechung der näheren Modalitäten bei Benützung der Begünstigungen mit dem Herrn Ge- neral=Secretär Sichrowsky werden die Herren Bu- schek und Schwarz delegirt. CTelegraphische ( Privat= ) Depeschen. Triest, 16. October. Londoner Wechselcours 11, 51; Silber=Agio 18. Zara, 13. October. Der Ex=Gouverneur Hafiz Pascha hat sich am 26. v. M. nach Belgrad begeben, um sich daselbst auf der Donau nach Constantinopel einzu- schiffen. Ome: Pascha ist am 29sten nach Serajewo zurückgekehrt. Die Recrutenstellung geht allenhalben ungestört vor sich. Zwei Bataillone, meist Ungarischer Flüchtlinge, wurden nach Trebigne und Stolacz instra- dirt. Die Bevölkerung klagt über die Menge und Stärke der Requisitionen. Ancona, 8. October. F. M. Radetzky wurde hier auf das Glänzendste empfangen. Die Stadt war be- leuchtet. Berlin, 16. Oct. Der Minister=Präsident Graf Brandenburg ist gestern nach Warschau gereist. Günsti- gere Stimmung auf der Börse, merklich höher. Wech- sel- Cours auf Wien84 3 / 4. Koblenz, 14. Oct. Das bei Kreuznach stehende Observations Corps hat den Befehl erhalten sich unver- züglich mit den bei Wetzlar zusammengekommenen Trup- pen zu vereinigen. Frankfurt a. M., 16. Oct. Metalliques 69. 79. Wechselcours auf Wien99 1 / 4. London, 14. Oct. Consols96 7 / 8. Getreidemarkt träge. Jndigo theuerer. Paris, 15. Oct. Der „Moniteur“ druckt den ge- strigen Angriff aus dem „Constitutionnel“ gegen die Ver- tagungs=Commission nach. Hr. v. Persigny bleibt nur kurze Zeit in Berlin. „Bulletin de Paris“ und „ Abend- Moniteur “ enthalten berichtigende Artikel in Beziehung auf die Nachrichten wegen eines Bündnisses mit Preu- ßen, England und Piemont. 5 pCt. Rente 91 Fr. 80 Ct., 3 pCt. 56 Fr. 95 Ct. Kronländer. Die Grundentlastungs=Verhandlungen im Kronlande Steiermark haben mit Ende September folgende Resul- tate ergeben: Anzahl der bis jetzt entlasteten Verpflichteten 11.334, Ziffer der liquidirten Jahresrenten für Geld=, Natural- und Arbeitsleistungen, dann Zehentbezüge: 15.222 fl. 6 3 / 4 kr. ( für den Landesfond 7612 fl.45 2 / 4 kr., für die Verpflichteten 7609 fl.21 1 / 4 ) , Betrag des entziffer- ten Entschädigungs=Capitals für diese Leistungen 304.442 fl. 15 kr. ( für den Landesfond 152.255 fl. 10 kr., für die Verpflichteten 152.187 fl. 5 kr. ) , Betrag der für das Nutzjahr 1848 liquidirten Rückstände 12.336 fl. 40 kr., Zahl der Verpflichteten, die sich zur sogleichen Capitals=Zahlung erklärt haben 7.800, Ge- sammtbetrag der Entschädigungs Capitalien zu deren Zah- lung sich die Verpflichteten erklärt haben 72.252 fl.7 2 / 4 kr. Für aufgehobene Veränderungsgebühren, wofür der Staat die Entschädigung auf sich genommen hat, wurden liqui- dirt an Jahresrenten 38.582 fl. 49 kr., an Entschädi- gungs=Capital 771.656 fl. 20 kr., Gesammtsumme der liquidirten Jahresrenten 53.804 fl.55 3 / 4 kr., Gesammt- summe des entzifferten Entschädigungs=Capitals 1076098 fl. 35 kr. Die „Gr. Ztg.“ fügt dem Ausweise folgende Bemer- kungen zu: Es freut uns, aus guter Quelle versichern zu können, daß in unserem Kronlande die Verhandlun- gen der Grundentlastung unbeirrt fortschreiten und auch von Seiten der Berechtigten auf einen Widerstand nicht gestoßen sind. Auch die Resultate des letzten Monats zeigen nur einen erfreulichen Fortschritt, und sind auch im Verhältnisse zu denen anderer Kronländer in jeder Hinsicht befriedigend zu nennen. Mit Ende September war nach obigem Ausweis die Zahl der Verpflichteten auf 11.334 angewachsen. Es ist aber der Umstand als besonders günstig hervorzuheben, daß, wenn sich zu Ende August nur zwei Drittheile der Ver- pflichteten zur sogleichen Capitalszahlung bereit erklärt hatten, die Zahl derselben mit Ende September bereits über die Hälfte gestiegen ist. Der Gesammtbetrag der Entschädigungs=Capitalien, zu deren Zahlung sich die Verpflichteten bereit erklärt haben, betrug im Mo- nate August 26.620, im September aber 28.129 fl. Die bisher mit Jnbegriff der Laudemien ermittelte Jahresrente beträgt 53.084 fl., das ihr entsprechende Entschädigungs=Capital 1.076.098 fl. Jm Vergleiche mit den Resultaten des Monats August ergibt sich eine Zu- nahme in der Zahl der Verpflichteten von 4275, in jener der liquidirten Jahresrenten um 21.355 fl. und der des entzifferten Entschädigungs=Capitals um 427.106 fl. Ein solches Resultat kann uns zur Wiederholung der schon bei der letzten Uebersicht ausgesprochenen Anerken- nung der energischen Leitung der Commissionsvorstände, und der Thätigkeit und des Eifers der Glieder derselben veranlassen. Unter den Districts=Commissionen haben sich, sicherm Vernehmen nach, jene von Westgraz, Leibnitz, Hartberg, Marburg, Pettau, Bruck und Leoben beson- ders hervorgethan. Jn den letzten Tagen des Monats August und im Laufe des Septembers sind von den im Kronlande Kärnthen in Wirksamkeit befindlichen drei k. k. Grundentlastungs=Di- stricts Commissionen die Verhandlungen für 24 berech- tigte Körper zu Ende geführt worden. Hiebei wurde für eine Gesammtzahl von 630 Ver- pflichteten an jährlichen Entschädigungsrenten ein Ge- sammtbetrag von 1475 fl.32 4 / 12 kr. mit dem correspon- direnden Capitalsbetrage pr. 29.510 fl.16 5 / 12 kr. ermit- telt und der Gesammtwerth der aus dem Jahre 1848 verbliebenen Rückstände auf den Betrag pr. 1126 fl. 17 kr. liquidirt; — 421 Verpflichtete haben die Erklärung ab- gegeben, die auf sie entfallenden Capitalsbeträge sogleich oder in kurzen Fristen bei den betreffenden k. k. Steuer- ämtern zu berichtigen. Nach Hinzurechnung des oben ausgewiesenen Ergeb- nisses zu jenen der bereits früher veröffentlichten Verhand- lungen zeigt sich, daß bisher im Ganzen die Anmeldungen von 37 Bezugsberechtigten liquidirt wurden, wobei 1103 verpflichtete Realitäten entlastet, und nach dem Ergeb- nisse der ziffermäßig gepflogenen Revision die Jahresrente mit einem Betrage pr. 2137 fl.23 11 / 12 kr., das dersel- ben entsprechende Entschädigungs=Capital mit 42.748 fl. 6 4 / 12 kr. und die Rückstände vom Jahre 1848 mit einem Gesammtbetrage von 1543 fl.27 2 / 4 kr. ermittelt wor- den sind. Nebstbei wurden auch von der k. k. Districts=Commis- sion Hermagor in der Eingangs erwähnten Zeitperiode für 11 Bezugsberechtigte mit einer Gesammtzahl von 261 Verpflichteten die Entlastungs=Operate abgeschlossen, und es ist deren Vorlage nur noch durch die Beibringung eini- ger Zustellungsbeweise und sonstiger Behelfe bedingt. Für weitere 4 Bezugsberechtigte, bezüglich welcher bereits an 648 Verpflichtete die Entlastungs=Aussprüche ausgefertigt wurden, befinden sich bei ebengenannter Districts=Com- mission die Verhandlungen dem Abschlusse nahe. Jn der Durchführung der Grundentlastung in dem Kronlande Oesterreich ob der Enns wurde bis zum Schlusse des Monats September 1850 Folgendes geleistet: Die Auszüge über die von den Grundbesitzern für auf- gehobene unterthänige und Zehentleistungen zu bezahlende Entschädigung wurden an 71.575 Grundbesitzer ausge- folgt, und 10.258 Grundbesitzer haben die ausgewiese- nen Entschädigungs=Capitalien in einer Gesammtsumme von 405.334 fl.25 3 / 4 kr. bei den Steuerämtern sammt den bereits verfallenen Renten erlegt, somit sich aller Verpflichtungen ein= für allemal entledigt, welche sie ge- gen die Berechtigten hatten. Die Landes Commission hat bis Ende September die Entschädigung an Capital und Jahresrente für 351 Be- rechtigte mit 2950 Verpflichteten, und zwar mit 328.087 fl. 50 4 / 12 kr. an Capital und 16.404 fl.26 10 / 12 kr. an Renten festgestellt, und die Renten bereits zur Erhe- bung angewiesen. Prag, 14. October. Die Prag. Ztg. berichtet: Ge- stern Abends 7 Uhr entstand in dem Wirthshause N. C. 1171 bei St. Peter zwischen drei Soldaten des Regimentes Wohlgemuth und 7 Mann von Baron Wimpffen ein Streit, in Folge dessen der Tambour von Wimpffen den Säbel zog und damit den einen Sol- daten des erstgenannten Regiments in den Unterleib stach. Hierauf kamen die zwei Gemeinen von Baron Wohl- gemuth, Namens Ephardt und Popesch, so wie die übrige Mannschaft von Wimpffen aus dem angrän- zenden Zimmer herbei und es entstand ein allgemeiner Raufhandel, wobei zwei Gemeine von Wohlgemuth er- schlagen und der Gemeine Taschner schwer verwun- det wurde. Dieser flüchtete sich sodann in den nahen Garten, wo man ihn auch nachher fand. Die dabei anwesenden Personen vom Civile entfernten sich beim Beginne des Raufhandels. Durch den Sohn des Wir- thes und einen Civillisten wurden jedoch zwei Patrouil- len geholt, zwischen denen sich ebenfalls ein Streit ent- sponnen haben würde, wenn dieser nicht durch einen zu- gegen gewesenen Feldwebel von Wimpffen dadurch bei- gelegt worden wäre, daß er die zweite Patrouille ab- schaffte. Zur Besichtigung und Transportirung der Lei- chen und des Verwundeten wurden sogleich die nöthigen Anstalten getroffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wiener248_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wiener248_1850/8
Zitationshilfe: Wiener Zeitung. Nr. 248. [Wien], 17. Oktober 1850, S. 3120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wiener248_1850/8>, abgerufen am 06.06.2024.