Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXVII, 14. Woche, Erfurt (Thüringen), 30. März 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

schwäntzten Triton, welcher mit 2. Händen das Ruder auf-
hebt, und auf die herumschwimmende Meer-Thiere schmeisset,
die denen im Meer schwimmenden Menschen nachsetzen; zur
Lincken siehet man ein nothleidendes Schiff, auf welchem die
Menschen sehr beschäfftiget sind, darüber ist zwischen 2. Wind-
Köpffen zu lesen: Durate, haltet aus.

Vor die combinirte Frantzös. und Spanische Flotte zu
Toulon: Eine schöne Müntze auf den alten und berühm-
ten General und Commendant in Gröningen, Carl Raben-
haupt vom Jahr 1672. mit der Beyschrifft: Cedit majori, sie
weicht der grössern.

Vor die Flotte zu Brest: Eine Medaille auf den unglück-
lichen Hertzog von Montmouth, dessen eine Seite einen ho-
hen Felsen im Meer vorstellt, auf dessen Höhe eine Crone
liegt, darnach ein junger Mensch klettert, welcher aber, sich an
einen zerbrochenen Zweig haltend, ins Meer stürtzt. Die Um-
schrifft dabey ist: Risere superi, der im Himmel wohnt, la-
chet ihrer.

Vor den jungen Prätendenten: Eine unbekandte Medail-
le
, die denen Müntz-Verständigen viele Mühe bisher verursa-
chet hat. Sie stellt das Bild eines Königs vor, mit Cron
und Scepter, cum lemmate: Quare fremuerunt Gentes , war-
um toben die Völcker
, Ps. II. v. 1. Die Wendseite aber prae-
senti
rt einen Habicht mit den Schein um den Kopff, cum epi-
graphe: Non concupisces domum proximi
, du solt nicht be-
gehren deines Nechsten Haus.

Vor den Hrn. Cardinal Tencin: Königs Christians des
IV. in Dennemarck Brillen-Ducaten von 1647. mit der Um-
schrifft: Vide Mira Domini, siehe die Wunder des
HErrn.

Vor den Frantzös. Staats- Secretaire, Herrn Amelot,
und sämtl. Frantzös. Ministerium : Ein Scudi des Car-
dinal-Cämmerlings, Antonii Barbarini, bey. Erledigung des
Päbstl. Throns, de An. 1667. mit der Umschrifft: Da recta
sapere
, gieb guten Verstand.


schwäntzten Triton, welcher mit 2. Händen das Ruder auf-
hebt, und auf die herumschwimmende Meer-Thiere schmeisset,
die denen im Meer schwimmenden Menschen nachsetzen; zur
Lincken siehet man ein nothleidendes Schiff, auf welchem die
Menschen sehr beschäfftiget sind, darüber ist zwischen 2. Wind-
Köpffen zu lesen: Durate, haltet aus.

Vor die combinirte Frantzös. und Spanische Flotte zu
Toulon: Eine schöne Müntze auf den alten und berühm-
ten General und Commendant in Gröningen, Carl Raben-
haupt vom Jahr 1672. mit der Beyschrifft: Cedit majori, sie
weicht der grössern.

Vor die Flotte zu Brest: Eine Medaille auf den unglück-
lichen Hertzog von Montmouth, dessen eine Seite einen ho-
hen Felsen im Meer vorstellt, auf dessen Höhe eine Crone
liegt, darnach ein junger Mensch klettert, welcher aber, sich an
einen zerbrochenen Zweig haltend, ins Meer stürtzt. Die Um-
schrifft dabey ist: Riſere ſuperi, der im Himmel wohnt, la-
chet ihrer.

Vor den jungen Prätendenten: Eine unbekandte Medail-
le
, die denen Müntz-Verständigen viele Mühe bisher verursa-
chet hat. Sie stellt das Bild eines Königs vor, mit Cron
und Scepter, cum lemmate: Quare fremuerunt Gentes , war-
um toben die Völcker
, Pſ. II. v. 1. Die Wendseite aber præ-
ſenti
rt einen Habicht mit den Schein um den Kopff, cum epi-
graphe: Non concupiſces domum proximi
, du solt nicht be-
gehren deines Nechsten Haus.

Vor den Hrn. Cardinal Tencin: Königs Christians des
IV. in Dennemarck Brillen-Ducaten von 1647. mit der Um-
schrifft: Vide Mira Domini, siehe die Wunder des
HErrn.

Vor den Frantzös. Staats- Secretaire, Herrn Amelot,
und sämtl. Frantzös. Miniſterium : Ein Scudi des Car-
dinal-Cämmerlings, Antonii Barbarini, bey. Erledigung des
Päbstl. Throns, de An. 1667. mit der Umschrifft: Da recta
ſapere
, gieb guten Verstand.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle">
        <p><pb facs="#f0003" n="211"/>
schwäntzten <hi rendition="#aq">Triton</hi>, welcher mit 2. Händen das Ruder auf-<lb/>
hebt, und auf die herumschwimmende Meer-Thiere schmeisset,<lb/>
die denen im Meer schwimmenden Menschen nachsetzen; zur<lb/>
Lincken siehet man ein nothleidendes Schiff, auf welchem die<lb/>
Menschen sehr beschäfftiget sind, darüber ist zwischen 2. Wind-<lb/>
Köpffen zu lesen: <hi rendition="#aq">Durate</hi>, <hi rendition="#fr">haltet aus.</hi> </p><lb/>
        <p>Vor die <hi rendition="#aq">combini</hi>rte Frantzös. und Spanische Flotte zu<lb/>
Toulon: Eine schöne Müntze auf den alten und berühm-<lb/>
ten General und Commendant in Gröningen, Carl Raben-<lb/>
haupt vom Jahr 1672. mit der Beyschrifft: <hi rendition="#aq">Cedit majori</hi>, <hi rendition="#fr">sie<lb/>
weicht der grössern.</hi> </p><lb/>
        <p>Vor die Flotte zu Brest: Eine <hi rendition="#aq">Medaille</hi> auf den unglück-<lb/>
lichen Hertzog von Montmouth, dessen eine Seite einen ho-<lb/>
hen Felsen im Meer vorstellt, auf dessen Höhe eine Crone<lb/>
liegt, darnach ein junger Mensch klettert, welcher aber, sich an<lb/>
einen zerbrochenen Zweig haltend, ins Meer stürtzt. Die Um-<lb/>
schrifft dabey ist: <hi rendition="#aq">Ri&#x017F;ere &#x017F;uperi</hi>, <hi rendition="#fr">der im Himmel wohnt, la-<lb/>
chet ihrer.</hi> </p><lb/>
        <p>Vor den jungen Prätendenten: Eine unbekandte <hi rendition="#aq">Medail-<lb/>
le </hi>, die denen Müntz-Verständigen viele Mühe bisher verursa-<lb/>
chet hat. Sie stellt das Bild eines Königs vor, mit Cron<lb/>
und Scepter, <hi rendition="#aq">cum lemmate: <hi rendition="#i">Quare fremuerunt Gentes</hi> </hi>, <hi rendition="#fr">war-<lb/>
um toben die Völcker</hi>, <hi rendition="#aq">P&#x017F;. II. v</hi>. 1. Die Wendseite aber <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
&#x017F;enti</hi>rt einen Habicht mit den Schein um den Kopff, <hi rendition="#aq">cum epi-<lb/>
graphe: <hi rendition="#i">Non concupi&#x017F;ces domum proximi</hi> </hi>, <hi rendition="#fr">du solt nicht be-<lb/>
gehren deines Nechsten Haus.</hi> </p><lb/>
        <p>Vor den Hrn. Cardinal Tencin: Königs Christians des<lb/><hi rendition="#aq">IV</hi>. in Dennemarck Brillen-Ducaten von 1647. mit der Um-<lb/>
schrifft: <hi rendition="#aq">Vide Mira Domini</hi>, <hi rendition="#fr">siehe die Wunder des<lb/>
HErrn.</hi> </p><lb/>
        <p>Vor den Frantzös. Staats- <hi rendition="#aq">Secretaire</hi>, Herrn Amelot,<lb/>
und sämtl. Frantzös. <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;terium</hi> <hi rendition="#i">:</hi> Ein Scudi des Car-<lb/>
dinal-Cämmerlings, <hi rendition="#aq">Antonii Barbarini</hi>, bey. Erledigung des<lb/>
Päbstl. Throns, <hi rendition="#aq">de An</hi>. 1667. mit der Umschrifft: <hi rendition="#aq">Da recta<lb/>
&#x017F;apere</hi>, <hi rendition="#fr">gieb guten Verstand.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0003] schwäntzten Triton, welcher mit 2. Händen das Ruder auf- hebt, und auf die herumschwimmende Meer-Thiere schmeisset, die denen im Meer schwimmenden Menschen nachsetzen; zur Lincken siehet man ein nothleidendes Schiff, auf welchem die Menschen sehr beschäfftiget sind, darüber ist zwischen 2. Wind- Köpffen zu lesen: Durate, haltet aus. Vor die combinirte Frantzös. und Spanische Flotte zu Toulon: Eine schöne Müntze auf den alten und berühm- ten General und Commendant in Gröningen, Carl Raben- haupt vom Jahr 1672. mit der Beyschrifft: Cedit majori, sie weicht der grössern. Vor die Flotte zu Brest: Eine Medaille auf den unglück- lichen Hertzog von Montmouth, dessen eine Seite einen ho- hen Felsen im Meer vorstellt, auf dessen Höhe eine Crone liegt, darnach ein junger Mensch klettert, welcher aber, sich an einen zerbrochenen Zweig haltend, ins Meer stürtzt. Die Um- schrifft dabey ist: Riſere ſuperi, der im Himmel wohnt, la- chet ihrer. Vor den jungen Prätendenten: Eine unbekandte Medail- le , die denen Müntz-Verständigen viele Mühe bisher verursa- chet hat. Sie stellt das Bild eines Königs vor, mit Cron und Scepter, cum lemmate: Quare fremuerunt Gentes , war- um toben die Völcker, Pſ. II. v. 1. Die Wendseite aber præ- ſentirt einen Habicht mit den Schein um den Kopff, cum epi- graphe: Non concupiſces domum proximi , du solt nicht be- gehren deines Nechsten Haus. Vor den Hrn. Cardinal Tencin: Königs Christians des IV. in Dennemarck Brillen-Ducaten von 1647. mit der Um- schrifft: Vide Mira Domini, siehe die Wunder des HErrn. Vor den Frantzös. Staats- Secretaire, Herrn Amelot, und sämtl. Frantzös. Miniſterium : Ein Scudi des Car- dinal-Cämmerlings, Antonii Barbarini, bey. Erledigung des Päbstl. Throns, de An. 1667. mit der Umschrifft: Da recta ſapere, gieb guten Verstand.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V., Dortmund: Bereitstellung der den Bilddigitalisaten zugrunde liegenden Microfilmaufnahmen
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA-Basisformat.
Susanne Haaf: Artikelstrukturierung nach DTA-Basisformat.

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen.
  • Druckfehler: ignoriert.
  • fremdsprachliches Material: nur Fremdskripte gekennzeichnet.
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage.
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage.
  • i/j in Fraktur: wie Vorlage.
  • I/J in Fraktur: wie Vorlage.
  • Kolumnentitel: nicht übernommen.
  • Kustoden: nicht übernommen.
  • langes s (?): in Frakturschrift als s transkribiert, in Antiquaschrift beibehalten.
  • Normalisierungen: keine.
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert.
  • Seitenumbrüche markiert: ja.
  • Silbentrennung: wie Vorlage.
  • u/v bzw. U/V: wie Vorlage.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert.
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst.
  • Zeichensetzung: DTABf-getreu.
  • Zeilenumbrüche markiert: ja.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0227_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0227_1744/3
Zitationshilfe: Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXVII, 14. Woche, Erfurt (Thüringen), 30. März 1744, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0227_1744/3>, abgerufen am 23.11.2024.