Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 2. Solingen, 1844."Die bloße Körperübung kann ihren Nutzen haben, wiegt Schlosser gegen Friedrich Bülau. Crefeld, gedruckt in der J. H. Funcke'schen Buchdruckerei. „Die bloße Koͤrperuͤbung kann ihren Nutzen haben, wiegt Schloſſer gegen Friedrich Buͤlau. Crefeld, gedruckt in der J. H. Funcke’ſchen Buchdruckerei. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0002"/> <div n="1"> <cit rendition="#right"> <quote>„Die bloße Koͤrperuͤbung kann ihren Nutzen haben, wiegt<lb/> aber dem ganzen Einfluß unſeres uͤbrigen Lebens gegenuͤber<lb/> ſelbſt fuͤr ihren Zweck zu wenig.“</quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Schloſſer</hi> gegen <hi rendition="#g">Friedrich Buͤlau.</hi></hi> </bibl> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="imprint" n="1"> <p> <hi rendition="#c #fr">Crefeld, gedruckt in der J. H. Funcke’ſchen Buchdruckerei.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> </text> </TEI> [0002]
„Die bloße Koͤrperuͤbung kann ihren Nutzen haben, wiegt
aber dem ganzen Einfluß unſeres uͤbrigen Lebens gegenuͤber
ſelbſt fuͤr ihren Zweck zu wenig.“
Schloſſer gegen Friedrich Buͤlau.
Crefeld, gedruckt in der J. H. Funcke’ſchen Buchdruckerei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |