Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

neuen Schiffen war eines die Sackpfeiffe benahmet/ welches über 600. Mann vom Königl. Leib-Regiment zu Fuß innen hatte/ diese Völcker wurden gar geschwind ans Land gesetzet / marschireten also fort durch die Stadt/ und so die neue Forti[unleserliches Material]cations-Werck. wieder zurück nach Coppenhagen/ selbige Völcker können hinden nebst dem Ruder/ woselbst eine Thür gemacht worden / eingehen/ und ist gantz bequem dicht unter Land zu gehen und Völcker ans Land zu setzen.

Den 14. seynd 2. Brandenburg. Kriegs-Schiff bey Helsignör durchpassiret / woselbsten den 15. ein hart Donner- und Regenwetter gewesen ist. Ihro Königl. Majest. haben Sr. hohen Excellentz von Güldenlöw einen Mund-Pocal 3000. Rthlr. werth verehret/ worinnen alle die jenige Klippen/ so höchstgedachte Ihr. Königl. Majest. in Norwegen persönlich überstiegen/ eingegraben. Den 26. seynd besagte Königl. Maj. von Coppenhagen nach dem Hollsteinischen abgereist.

Königl. Schwedis-Geschichten. Aus der Königl. Schwedischen Residentz-Stadt Stockholm wird advisirt/ daß den 6. Ihro Königl. Maj. von Schweden von dar nach Jempterland abgereist/ dato Mittags speiseten sie zu Löffstaholm bey dem Herrn Jh. K. Maj. reisen nach [unleserliches Material]mpterland. Präsidenten Lilien-Cron/ höchstgedachte J. K. Maj. werden vor dero Rück-Reise keine Musterung in Helsing-Land vornehmen/ sondern solches erst im Jempter-Land verrichten/ woselbsten auch ausser Frosso noch eine andere neue Schantze angeleget werden solle/ weßfalls der Hr. Genaral Quartiermeister Dahlberg per posta nachgereiset; man meint auch/ es werden J. K. M. dero Weg auff Fahlum zunehmen/ und den Schaden/ so der Kupfferberg daselbst durch Einfall eines Pfeilers jüngst genommen/ besehen / wordurch alle die neuen von dem Italiäner angegebene/ und kaum in Brauch gebrachte Inventiones ins Stecken gerathen dörfften. Die K. Fr. Mutter hält sich gegenwärtig in dero Leibgeding auff/ und reiset von einem Orth zum andern und wollen J. K. M. Widerkunfft zu Stromsholm erwarten. Jh. Majest. die regirende Königin (welche wieder gesegnetes Leibs gehet) sind nebst der jungen H[unleserliches Material]rrschafft annoch hier/ gedencken aber der Rede nach/ auch eine Reise nach Upsahl zu thun/ auf jetzige Reise ist der Hr. Berghielm und nicht Hr. Wallerstädt mit J. K. Maj. Sie haben demselben das Gut Erichsund (welches ehemahls der Seel. Graff Carl Oxenstirn gehabt) Donations-Weise gegeben.

In Stockholm wird ein neue Zoll-Ordnung publicirt/ worvon hierbey C[unleserliches Material]pia folget. Den 15. ist allhier ein neue Zoll-Ordnung angeschlagen worden/ nachfolgenden Innhalts: Wir Carl von Gottes Gnad. sc. Thun wissend/ daß von langer Zeit/ und viel Jahr zurücke/ recht wohl bedächtlich verordnet gewesen/ daß der grosse See-Zoll vor einkommende Wahren recht solte bezahlt werden/ mit specie Rthlr. und Ducaten/ oder Gold und Silber in natura, außgerechnet zu vorgedachten Müntzsortens Werthe nach desselben Schrott

neuen Schiffen war eines die Sackpfeiffe benahmet/ welches über 600. Mann vom Königl. Leib-Regiment zu Fuß innen hatte/ diese Völcker wurden gar geschwind ans Land gesetzet / marschireten also fort durch die Stadt/ und so die neue Forti[unleserliches Material]cations-Werck. wieder zurück nach Coppenhagen/ selbige Völcker können hinden nebst dem Ruder/ woselbst eine Thür gemacht worden / eingehen/ und ist gantz bequem dicht unter Land zu gehen und Völcker ans Land zu setzen.

Den 14. seynd 2. Brandenburg. Kriegs-Schiff bey Helsignör durchpassiret / woselbsten den 15. ein hart Donner- und Regenwetter gewesen ist. Ihro Königl. Majest. haben Sr. hohen Excellentz von Güldenlöw einen Mund-Pocal 3000. Rthlr. werth verehret/ worinnen alle die jenige Klippen/ so höchstgedachte Ihr. Königl. Majest. in Norwegen persönlich überstiegen/ eingegraben. Den 26. seynd besagte Königl. Maj. von Coppenhagen nach dem Hollsteinischen abgereist.

Königl. Schwedis-Geschichten. Aus der Königl. Schwedischen Residentz-Stadt Stockholm wird advisirt/ daß den 6. Ihro Königl. Maj. von Schweden von dar nach Jempterland abgereist/ dato Mittags speiseten sie zu Löffstaholm bey dem Herrn Jh. K. Maj. reisen nach [unleserliches Material]mpterland. Präsidenten Lilien-Cron/ höchstgedachte J. K. Maj. werden vor dero Rück-Reise keine Musterung in Helsing-Land vornehmen/ sondern solches erst im Jempter-Land verrichten/ woselbsten auch ausser Frossô noch eine andere neue Schantze angeleget werden solle/ weßfalls der Hr. Genaral Quartiermeister Dahlberg per posta nachgereiset; man meint auch/ es werden J. K. M. dero Weg auff Fahlum zunehmen/ und den Schaden/ so der Kupfferberg daselbst durch Einfall eines Pfeilers jüngst genom̃en/ besehen / wordurch alle die neuen von dem Italiäner angegebene/ und kaum in Brauch gebrachte Inventiones ins Stecken gerathen dörfften. Die K. Fr. Mutter hält sich gegenwärtig in dero Leibgeding auff/ und reiset von einem Orth zum andern und wollen J. K. M. Widerkunfft zu Stromsholm erwarten. Jh. Majest. die regirende Königin (welche wieder gesegnetes Leibs gehet) sind nebst der jungen H[unleserliches Material]rrschafft annoch hier/ gedencken aber der Rede nach/ auch eine Reise nach Upsahl zu thun/ auf jetzige Reise ist der Hr. Berghielm und nicht Hr. Wallerstädt mit J. K. Maj. Sie haben demselben das Gut Erichsund (welches ehemahls der Seel. Graff Carl Oxenstirn gehabt) Donations-Weise gegeben.

In Stockholm wird ein neue Zoll-Ordnung publicirt/ worvon hierbey C[unleserliches Material]pia folget. Den 15. ist allhier ein neue Zoll-Ordnung angeschlagen worden/ nachfolgenden Innhalts: Wir Carl von Gottes Gnad. sc. Thun wissend/ daß von langer Zeit/ und viel Jahr zurücke/ recht wohl bedächtlich verordnet gewesen/ daß der grosse See-Zoll vor einkommende Wahren recht solte bezahlt werden/ mit specie Rthlr. und Ducaten/ oder Gold und Silber in naturâ, außgerechnet zu vorgedachtẽ Müntzsortens Werthe nach desselben Schrott

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0381" n="369"/>
neuen Schiffen war eines die                      Sackpfeiffe benahmet/ welches über 600. Mann vom Königl. Leib-Regiment zu Fuß                      innen hatte/ diese Völcker wurden gar geschwind ans Land gesetzet /                      marschireten also fort durch die Stadt/ und so <note place="right">die neue                          Forti<gap reason="illegible"/>cations-Werck.</note> wieder zurück nach Coppenhagen/ selbige                      Völcker können hinden nebst dem Ruder/ woselbst eine Thür gemacht worden /                      eingehen/ und ist gantz bequem dicht unter Land zu gehen und Völcker ans Land                      zu setzen.</p>
        <p>Den 14. seynd 2. Brandenburg. Kriegs-Schiff bey Helsignör durchpassiret /                      woselbsten den 15. ein hart Donner- und Regenwetter gewesen ist. Ihro Königl.                      Majest. haben Sr. hohen Excellentz von Güldenlöw einen Mund-Pocal 3000. Rthlr.                      werth verehret/ worinnen alle die jenige Klippen/ so höchstgedachte Ihr.                      Königl. Majest. in Norwegen persönlich überstiegen/ eingegraben. Den 26. seynd                      besagte Königl. Maj. von Coppenhagen nach dem Hollsteinischen abgereist.</p>
        <p><note place="right">Königl. Schwedis-Geschichten.</note> Aus der Königl.                      Schwedischen Residentz-Stadt Stockholm wird advisirt/ daß den 6. Ihro Königl.                      Maj. von Schweden von dar nach Jempterland abgereist/ dato Mittags speiseten                      sie zu Löffstaholm bey dem Herrn <note place="right">Jh. K. Maj. reisen nach                          <gap reason="illegible"/>mpterland.</note> Präsidenten Lilien-Cron/ höchstgedachte J. K. Maj.                      werden vor dero Rück-Reise keine Musterung in Helsing-Land vornehmen/ sondern                      solches erst im Jempter-Land verrichten/ woselbsten auch ausser Frossô noch                      eine andere neue Schantze angeleget werden solle/ weßfalls der Hr. Genaral                      Quartiermeister Dahlberg per posta nachgereiset; man meint auch/ es werden J.                      K. M. dero Weg auff Fahlum zunehmen/ und den Schaden/ so der Kupfferberg                      daselbst durch Einfall eines Pfeilers jüngst genom&#x0303;en/ besehen /                      wordurch alle die neuen von dem Italiäner angegebene/ und kaum in Brauch                      gebrachte Inventiones ins Stecken gerathen dörfften. Die K. Fr. Mutter hält sich                      gegenwärtig in dero Leibgeding auff/ und reiset von einem Orth zum andern und                      wollen J. K. M. Widerkunfft zu Stromsholm erwarten. Jh. Majest. die regirende                      Königin (welche wieder gesegnetes Leibs gehet) sind nebst der jungen                      H<gap reason="illegible"/>rrschafft annoch hier/ gedencken aber der Rede nach/ auch eine Reise nach                      Upsahl zu thun/ auf jetzige Reise ist der Hr. Berghielm und nicht Hr.                      Wallerstädt mit J. K. Maj. Sie haben demselben das Gut Erichsund (welches                      ehemahls der Seel. Graff Carl Oxenstirn gehabt) Donations-Weise gegeben.</p>
        <p><note place="right">In Stockholm wird ein neue Zoll-Ordnung publicirt/ worvon                          hierbey C<gap reason="illegible"/>pia folget.</note> Den 15. ist allhier ein neue Zoll-Ordnung                      angeschlagen worden/ nachfolgenden Innhalts: Wir Carl von Gottes Gnad. sc. Thun                      wissend/ daß von langer Zeit/ und viel Jahr zurücke/ recht wohl bedächtlich                      verordnet gewesen/ daß der grosse See-Zoll vor einkommende Wahren recht solte                      bezahlt werden/ mit specie Rthlr. und Ducaten/ oder Gold und Silber in naturâ,                      außgerechnet zu vorgedachte&#x0303; Müntzsortens Werthe nach desselben                          Schrott
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0381] neuen Schiffen war eines die Sackpfeiffe benahmet/ welches über 600. Mann vom Königl. Leib-Regiment zu Fuß innen hatte/ diese Völcker wurden gar geschwind ans Land gesetzet / marschireten also fort durch die Stadt/ und so wieder zurück nach Coppenhagen/ selbige Völcker können hinden nebst dem Ruder/ woselbst eine Thür gemacht worden / eingehen/ und ist gantz bequem dicht unter Land zu gehen und Völcker ans Land zu setzen. die neue Forti_ cations-Werck. Den 14. seynd 2. Brandenburg. Kriegs-Schiff bey Helsignör durchpassiret / woselbsten den 15. ein hart Donner- und Regenwetter gewesen ist. Ihro Königl. Majest. haben Sr. hohen Excellentz von Güldenlöw einen Mund-Pocal 3000. Rthlr. werth verehret/ worinnen alle die jenige Klippen/ so höchstgedachte Ihr. Königl. Majest. in Norwegen persönlich überstiegen/ eingegraben. Den 26. seynd besagte Königl. Maj. von Coppenhagen nach dem Hollsteinischen abgereist. Aus der Königl. Schwedischen Residentz-Stadt Stockholm wird advisirt/ daß den 6. Ihro Königl. Maj. von Schweden von dar nach Jempterland abgereist/ dato Mittags speiseten sie zu Löffstaholm bey dem Herrn Präsidenten Lilien-Cron/ höchstgedachte J. K. Maj. werden vor dero Rück-Reise keine Musterung in Helsing-Land vornehmen/ sondern solches erst im Jempter-Land verrichten/ woselbsten auch ausser Frossô noch eine andere neue Schantze angeleget werden solle/ weßfalls der Hr. Genaral Quartiermeister Dahlberg per posta nachgereiset; man meint auch/ es werden J. K. M. dero Weg auff Fahlum zunehmen/ und den Schaden/ so der Kupfferberg daselbst durch Einfall eines Pfeilers jüngst genom̃en/ besehen / wordurch alle die neuen von dem Italiäner angegebene/ und kaum in Brauch gebrachte Inventiones ins Stecken gerathen dörfften. Die K. Fr. Mutter hält sich gegenwärtig in dero Leibgeding auff/ und reiset von einem Orth zum andern und wollen J. K. M. Widerkunfft zu Stromsholm erwarten. Jh. Majest. die regirende Königin (welche wieder gesegnetes Leibs gehet) sind nebst der jungen H_ rrschafft annoch hier/ gedencken aber der Rede nach/ auch eine Reise nach Upsahl zu thun/ auf jetzige Reise ist der Hr. Berghielm und nicht Hr. Wallerstädt mit J. K. Maj. Sie haben demselben das Gut Erichsund (welches ehemahls der Seel. Graff Carl Oxenstirn gehabt) Donations-Weise gegeben. Königl. Schwedis-Geschichten. Jh. K. Maj. reisen nach _ mpterland. Den 15. ist allhier ein neue Zoll-Ordnung angeschlagen worden/ nachfolgenden Innhalts: Wir Carl von Gottes Gnad. sc. Thun wissend/ daß von langer Zeit/ und viel Jahr zurücke/ recht wohl bedächtlich verordnet gewesen/ daß der grosse See-Zoll vor einkommende Wahren recht solte bezahlt werden/ mit specie Rthlr. und Ducaten/ oder Gold und Silber in naturâ, außgerechnet zu vorgedachtẽ Müntzsortens Werthe nach desselben Schrott In Stockholm wird ein neue Zoll-Ordnung publicirt/ worvon hierbey C_ pia folget.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/381
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/381>, abgerufen am 26.06.2024.