Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

berichtet/ daß selbiger Königl. Hoff besorget/ fals das Corpo unterm Hn. Gen. Schärffenberg in Siebenbürgen stehen bleiben solte/ solches leichtlich veranlassen könte/ daß der mehriste Theil Türckischer Macht sich dahin ziehen / und folglich Pohln in grosse Gefahr gesetzt werden möchte. Der Hertzog von Sealona ist nebst einer grossen Gesellschafft den 23. auch nach Ungarn abgereist / deme der Hr. Marq. de Castelmonigo den 24. gefolget. Ihr. Graff Johann Draßkowitz wird zum General Wachtmeister in Croatien erklärt. Käys. Majest. haben den Hrn. Grafen Johann Draskowiß in Betrachtung seiner treugeleisteten Kriegsdiensten zum Gen. Wachtmeister in Croaten allergnädigst ernennet. Obschon Ihr. Churfl. Durchl. aus Bäyern/ als dieselbe die Stadt Pest besetzet/ und mit einer starcken Guarnison sambt allen Nothwendigkeiten versehen/ auch zu einer mehrern Fortification alle Anstalten gemacht/ hinderbracht worden/ als ob die Türcken die Vestung Hattwann auch abandonirten/ hat doch der General Mercy/ als welcher mit 6000. Mann dorthin voraus geschickt worden/ selbiges nit allein wohl besetzt befunden/ sondern auch als er die Besatzung zur Ubergab ermahnen lassen/ eine abschlägige Antwort von derselben erhalten/ also zwar/ daß die alldort inligende Türcken einen sehr grossen Ernst zur Defension erzeigen/ darumb gedachter General benöthiget worden/ umb stärckern Succurs anzuhalten.

Den 25. seynd von dem Chur - Bäyrischen Hoff 2. Cammer - Jungfrauen in das Königl. Kloster in beysein beeder regirender Käyserl. Maj. und Die Hertzogin von Lothringen langt mit einer kleimen Suite zu Passau an. Ihro Durchl. der Churfürstin aus Bäyern eingekleidet worden. Wie man vernimbt/ so ist die Königin von Pohlen/ als jetzige Hertzogin von Lothringen/ mit einer kleinen Suite von Inspruck zu Paffau angelanget/ umb alldorten dero Durchleuchtigste Frau Schwester die Ertz - Hertzogin Maria Anna deß Chur - Printzens von Pfaltz Durchl. Frau Gemahlin/ bey dero Durchreise/ zu sprechen/ dann sie seithero vielen Jahren einander nicht gesehen haben. Von denen Copreinitischen Gräntzen seynd 900. Croaten außgangen/ umb in das feindliche Selavonien zu streiffen; so ist auch eine andere starcke Parthey von Carlstadt gegen den Unna - Strohm außgangen/ von deren Verrichtungen nechstens zu vernehmen seyn dörffte.

Aus Pohln von Stry verlautet/ daß die Feldherren allbereit bey der Armee angelanget/ wohin auch bey Verlihrung deß Lebens alle Edelleuth/ so in Kriegs-Diensten stehen/ citirt worden/ und solle der König auch in etlichen Tagen dahin auffbrechen; die Littauer seyn auch unweit von ihnen/ der Groß-Feldherr ist unterwegs erkrancket; die Königliche Abgesandte sollen nunmehro nicht allein neben denen Moscowittisch. Commissarien/ sondern auch beyde Czaarn die Alliantz - Pacta beschworen haben/ und wären auch würcklich 80000. Mann unter dem Commando deß Fürsten Golliczin als

berichtet/ daß selbiger Königl. Hoff besorget/ fals das Corpo unterm Hn. Gen. Schärffenberg in Siebenbürgen stehen bleiben solte/ solches leichtlich veranlassen könte/ daß der mehriste Theil Türckischer Macht sich dahin ziehen / und folglich Pohln in grosse Gefahr gesetzt werden möchte. Der Hertzog von Sealona ist nebst einer grossen Gesellschafft den 23. auch nach Ungarn abgereist / deme der Hr. Marq. de Castelmonigo den 24. gefolget. Ihr. Graff Johann Draßkowitz wird zum General Wachtmeister in Croatien erklärt. Käys. Majest. haben den Hrn. Grafen Johann Draskowiß in Betrachtung seiner treugeleisteten Kriegsdiensten zum Gen. Wachtmeister in Croaten allergnädigst ernennet. Obschon Ihr. Churfl. Durchl. aus Bäyern/ als dieselbe die Stadt Pest besetzet/ und mit einer starcken Guarnison sambt allen Nothwendigkeiten versehen/ auch zu einer mehrern Fortification alle Anstalten gemacht/ hinderbracht worden/ als ob die Türcken die Vestung Hattwann auch abandonirten/ hat doch der General Mercy/ als welcher mit 6000. Mann dorthin voraus geschickt worden/ selbiges nit allein wohl besetzt befunden/ sondern auch als er die Besatzung zur Ubergab ermahnen lassen/ eine abschlägige Antwort von derselben erhalten/ also zwar/ daß die alldort inligende Türcken einen sehr grossen Ernst zur Defension erzeigen/ darumb gedachter General benöthiget worden/ umb stärckern Succurs anzuhalten.

Den 25. seynd von dem Chur - Bäyrischen Hoff 2. Cammer - Jungfrauen in das Königl. Kloster in beysein beeder regirender Käyserl. Maj. und Die Hertzogin von Lothringen langt mit einer kleimen Suite zu Passau an. Ihro Durchl. der Churfürstin aus Bäyern eingekleidet worden. Wie man vernimbt/ so ist die Königin von Pohlen/ als jetzige Hertzogin von Lothringen/ mit einer kleinen Suite von Inspruck zu Paffau angelanget/ umb alldorten dero Durchleuchtigste Frau Schwester die Ertz - Hertzogin Maria Anna deß Chur - Printzens von Pfaltz Durchl. Frau Gemahlin/ bey dero Durchreise/ zu sprechen/ dann sie seithero vielen Jahren einander nicht gesehen haben. Von denen Copreinitischen Gräntzen seynd 900. Croaten außgangen/ umb in das feindliche Selavonien zu streiffen; so ist auch eine andere starcke Parthey von Carlstadt gegen den Unna - Strohm außgangen/ von deren Verrichtungen nechstens zu vernehmen seyn dörffte.

Aus Pohln von Stry verlautet/ daß die Feldherren allbereit bey der Armee angelanget/ wohin auch bey Verlihrung deß Lebens alle Edelleuth/ so in Kriegs-Diensten stehen/ citirt worden/ und solle der König auch in etlichen Tagen dahin auffbrechen; die Littauer seyn auch unweit von ihnen/ der Groß-Feldherr ist unterwegs erkrancket; die Königliche Abgesandte sollen nunmehro nicht allein neben denen Moscowittisch. Commissarien/ sondern auch beyde Czaarn die Alliantz - Pacta beschworen haben/ und wären auch würcklich 80000. Mann unter dem Commando deß Fürsten Golliczin als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0350" n="338"/>
berichtet/ daß selbiger Königl. Hoff besorget/ fals das Corpo unterm Hn.                      Gen. Schärffenberg in Siebenbürgen stehen bleiben solte/ solches leichtlich                      veranlassen könte/ daß der mehriste Theil Türckischer Macht sich dahin ziehen /                      und folglich Pohln in grosse Gefahr gesetzt werden möchte. Der Hertzog von                      Sealona ist nebst einer grossen Gesellschafft den 23. auch nach Ungarn abgereist                     / deme der Hr. Marq. de Castelmonigo den 24. gefolget. Ihr. <note place="left">Graff Johann Draßkowitz wird zum General Wachtmeister in Croatien                          erklärt.</note> Käys. Majest. haben den Hrn. Grafen Johann Draskowiß in                      Betrachtung seiner treugeleisteten Kriegsdiensten zum Gen. Wachtmeister in                      Croaten allergnädigst ernennet. Obschon Ihr. Churfl. Durchl. aus Bäyern/ als                      dieselbe die Stadt Pest besetzet/ und mit einer starcken Guarnison sambt allen                      Nothwendigkeiten versehen/ auch zu einer mehrern Fortification alle Anstalten                      gemacht/ hinderbracht worden/ als ob die Türcken die Vestung Hattwann auch                      abandonirten/ hat doch der General Mercy/ als welcher mit 6000. Mann dorthin                      voraus geschickt worden/ selbiges nit allein wohl besetzt befunden/ sondern                      auch als er die Besatzung zur Ubergab ermahnen lassen/ eine abschlägige Antwort                      von derselben erhalten/ also zwar/ daß die alldort inligende Türcken einen                      sehr grossen Ernst zur Defension erzeigen/ darumb gedachter General benöthiget                      worden/ umb stärckern Succurs anzuhalten.</p>
        <p>Den 25. seynd von dem Chur - Bäyrischen Hoff 2. Cammer - Jungfrauen in das                      Königl. Kloster in beysein beeder regirender Käyserl. Maj. und <note place="left">Die Hertzogin von Lothringen langt mit einer kleimen Suite zu                          Passau an.</note> Ihro Durchl. der Churfürstin aus Bäyern eingekleidet                      worden. Wie man vernimbt/ so ist die Königin von Pohlen/ als jetzige Hertzogin                      von Lothringen/ mit einer kleinen Suite von Inspruck zu Paffau angelanget/ umb                      alldorten dero Durchleuchtigste Frau Schwester die Ertz - Hertzogin Maria Anna                      deß Chur - Printzens von Pfaltz Durchl. Frau Gemahlin/ bey dero Durchreise/ zu                      sprechen/ dann sie seithero vielen Jahren einander nicht gesehen haben. Von                      denen Copreinitischen Gräntzen seynd 900. Croaten außgangen/ umb in das                      feindliche Selavonien zu streiffen; so ist auch eine andere starcke Parthey von                      Carlstadt gegen den Unna - Strohm außgangen/ von deren Verrichtungen nechstens                      zu vernehmen seyn dörffte.</p>
        <p>Aus Pohln von Stry verlautet/ daß die Feldherren allbereit bey der Armee                      angelanget/ wohin auch bey Verlihrung deß Lebens alle Edelleuth/ so in                      Kriegs-Diensten stehen/ citirt worden/ und solle der König auch in etlichen                      Tagen dahin auffbrechen; die Littauer seyn auch unweit von ihnen/ der                      Groß-Feldherr ist unterwegs erkrancket; die Königliche Abgesandte sollen                      nunmehro nicht allein neben denen Moscowittisch. Commissarien/ sondern auch                      beyde Czaarn die Alliantz - Pacta beschworen haben/ und wären auch würcklich                      80000. Mann unter dem Commando deß Fürsten Golliczin als
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0350] berichtet/ daß selbiger Königl. Hoff besorget/ fals das Corpo unterm Hn. Gen. Schärffenberg in Siebenbürgen stehen bleiben solte/ solches leichtlich veranlassen könte/ daß der mehriste Theil Türckischer Macht sich dahin ziehen / und folglich Pohln in grosse Gefahr gesetzt werden möchte. Der Hertzog von Sealona ist nebst einer grossen Gesellschafft den 23. auch nach Ungarn abgereist / deme der Hr. Marq. de Castelmonigo den 24. gefolget. Ihr. Käys. Majest. haben den Hrn. Grafen Johann Draskowiß in Betrachtung seiner treugeleisteten Kriegsdiensten zum Gen. Wachtmeister in Croaten allergnädigst ernennet. Obschon Ihr. Churfl. Durchl. aus Bäyern/ als dieselbe die Stadt Pest besetzet/ und mit einer starcken Guarnison sambt allen Nothwendigkeiten versehen/ auch zu einer mehrern Fortification alle Anstalten gemacht/ hinderbracht worden/ als ob die Türcken die Vestung Hattwann auch abandonirten/ hat doch der General Mercy/ als welcher mit 6000. Mann dorthin voraus geschickt worden/ selbiges nit allein wohl besetzt befunden/ sondern auch als er die Besatzung zur Ubergab ermahnen lassen/ eine abschlägige Antwort von derselben erhalten/ also zwar/ daß die alldort inligende Türcken einen sehr grossen Ernst zur Defension erzeigen/ darumb gedachter General benöthiget worden/ umb stärckern Succurs anzuhalten. Graff Johann Draßkowitz wird zum General Wachtmeister in Croatien erklärt. Den 25. seynd von dem Chur - Bäyrischen Hoff 2. Cammer - Jungfrauen in das Königl. Kloster in beysein beeder regirender Käyserl. Maj. und Ihro Durchl. der Churfürstin aus Bäyern eingekleidet worden. Wie man vernimbt/ so ist die Königin von Pohlen/ als jetzige Hertzogin von Lothringen/ mit einer kleinen Suite von Inspruck zu Paffau angelanget/ umb alldorten dero Durchleuchtigste Frau Schwester die Ertz - Hertzogin Maria Anna deß Chur - Printzens von Pfaltz Durchl. Frau Gemahlin/ bey dero Durchreise/ zu sprechen/ dann sie seithero vielen Jahren einander nicht gesehen haben. Von denen Copreinitischen Gräntzen seynd 900. Croaten außgangen/ umb in das feindliche Selavonien zu streiffen; so ist auch eine andere starcke Parthey von Carlstadt gegen den Unna - Strohm außgangen/ von deren Verrichtungen nechstens zu vernehmen seyn dörffte. Die Hertzogin von Lothringen langt mit einer kleimen Suite zu Passau an. Aus Pohln von Stry verlautet/ daß die Feldherren allbereit bey der Armee angelanget/ wohin auch bey Verlihrung deß Lebens alle Edelleuth/ so in Kriegs-Diensten stehen/ citirt worden/ und solle der König auch in etlichen Tagen dahin auffbrechen; die Littauer seyn auch unweit von ihnen/ der Groß-Feldherr ist unterwegs erkrancket; die Königliche Abgesandte sollen nunmehro nicht allein neben denen Moscowittisch. Commissarien/ sondern auch beyde Czaarn die Alliantz - Pacta beschworen haben/ und wären auch würcklich 80000. Mann unter dem Commando deß Fürsten Golliczin als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/350
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/350>, abgerufen am 16.06.2024.