[N. N.]: Splendor Solis. [s. l.], [ca. 1590].andern wircklichen Substants/ welche ist das "Die Feulung oder Putrefactio geschicht etwa mit auswendiger Hitz in einem din- andern wircklichen Substants/ welche ist das »Die Feulung oder Putrefactio geschicht etwa mit auswendiger Hitz in einem din- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0014"/> andern wircklichen <hi rendition="#aq">Substants</hi>/ welche ist das<lb/> Feuer/ oder eine andere zufellige wärme/ die wirckt/<lb/> Deß nemen wir ein gleichnis von ei-<lb/> nem Aÿder Hennen: Jn deme entstehet nicht<lb/> die wesentliche Form/ die da ist eine vermischun-<lb/> ge des Roten vnd Weißen/ in Crafft der Wärme/<lb/> so in das Aÿwirckt/ das ist von den brütenden<lb/> Hennen/ Vnd wiewol das Aÿist die Ma-<lb/> teri der Hennen: Noch dann entstehet nicht<lb/> davon Jhre Form/ die wesentlich oder zufellig/<lb/> Dann durch die Feulung/ die geschicht mit<lb/> hülff der wärme/ Also auch in der<lb/> Natürlichen Materi des obgemelten Steins<lb/> entstehen nicht die zufelligen oder Wesentlich-<lb/> en Form ohne die Feulung oder Kochung/ wie<lb/> aber diese Feulung ein geschick hat: Folget<lb/> hernach.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> »<hi rendition="#in">D</hi>ie Feulung oder <hi rendition="#aq">Putrefactio</hi></head><lb/> <p>geschicht etwa mit auswendiger Hitz in einem din-<lb/> ge/ so die Naturhitz oder wärme eines dings/ daß da<lb/> feucht ist/ außgezogen wird. Es geschicht auch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
andern wircklichen Substants/ welche ist das
Feuer/ oder eine andere zufellige wärme/ die wirckt/
Deß nemen wir ein gleichnis von ei-
nem Aÿder Hennen: Jn deme entstehet nicht
die wesentliche Form/ die da ist eine vermischun-
ge des Roten vnd Weißen/ in Crafft der Wärme/
so in das Aÿwirckt/ das ist von den brütenden
Hennen/ Vnd wiewol das Aÿist die Ma-
teri der Hennen: Noch dann entstehet nicht
davon Jhre Form/ die wesentlich oder zufellig/
Dann durch die Feulung/ die geschicht mit
hülff der wärme/ Also auch in der
Natürlichen Materi des obgemelten Steins
entstehen nicht die zufelligen oder Wesentlich-
en Form ohne die Feulung oder Kochung/ wie
aber diese Feulung ein geschick hat: Folget
hernach.
»Die Feulung oder Putrefactio
geschicht etwa mit auswendiger Hitz in einem din-
ge/ so die Naturhitz oder wärme eines dings/ daß da
feucht ist/ außgezogen wird. Es geschicht auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590/14 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Splendor Solis. [s. l.], [ca. 1590], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590/14>, abgerufen am 16.02.2025. |