Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Social-politische Blätter. 3. Lieferung. Berlin, 6. März 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Unterhaltung und Belehrung. 66
[Beginn Spaltensatz]
" Juden, Juden, ihr seid Säue,
Paviane, Nashornthiere,
Die man nennt Rhinocerosse,
Krokodile und Vampyre.
"Jhr seid Raben, Eulen, Uhus,
Fledermäuse, Wiedehöpfe,
Leichenhühner, Basilisken,
Galgenvögel, Nachtgeschöpfe.
"Jhr seid Vipern und Blindschleichen,
Klapperschlangen, gift'ge Kröten,
Ottern, Nattern -- Christus wird
Eur verfluchtes Haupt zertreten.
"Oder wollt ihr, Maledeiten,
Eure armen Seelen retten?
Aus der Bosheit Synagoge
Flüchtet nach den frommen Stätten,
"Nach der Liebe lichtem Dome,
Wo im benedeiten Becken
Euch der Quell der Gnade sprudelt --
Drin sollt ihr die Köpfe stecken --
"Wascht dort ab den alten Adam
Und die Laster, die ihn schwärzen;
Des verjährten Grolles Schimmel,
Wascht ihn ab von euren Herzen!
"Hört ihr nicht des Heilands Stimme?
Euren neuen Namen rief er --
Lauset Euch an Christi Brust
Von der Sünde Ungeziefer!
"Unser Gott der ist die Liebe,
Und er gleichet einem Lamme;
Um zu sühnen unsre Schuld,
Starb er an des Kreuzes Stamme.
"Unser Gott, der ist die Liebe,
Jesus Christus ist sein Namen;
Seine Duldsamkeit und Demuth
Suchen wir stets nachzuahmen.
"Deßhalb sind wir auch so sanft,
So leutselig, ruhig, milde,
Hadern niemals, nach des Lammes,
Des Versöhners, Musterbilde.
"Einst im Himmel werden wir
Ganz verklärt zu frommen Englein,
Und wir wandeln dort gottselig,
Jn den Händen Lilienstenglein.
"Statt der groben Kutten tragen
Wir die reinlichsten Gewänder
Von Mousslin, Brokat und Seide,
Goldne Troddeln, bunte Bänder.
"Keine Glatze mehr! Goldlocken
Flattern dort um unsre Köpfe;
Allerliebste Jungfraun flechten
Uns das Haar in hübsche Zöpfe.
"Weinpokale wird es droben
Von viel weiterm Umfang geben,
Als die Becher sind hier unten,
Worin schäumt der Saft der Reben.
"Doch im Gegentheil viel enger,
Als ein Weibermund hienieden,
Wird das Frauenmündchen sein,
Das dort oben uns beschieden.
[Spaltenumbruch]
" Trinkend, küssend, lachend wollen
Wir die Ewigkeit vollbringen,
Und verzückt Halleluja,
Kyrie Eleison singen."
Also schloß der Christ. Die Mönchlein
Glaubten schon, Erleuchtung träte
Jn die Herzen, und sie schleppten
Flink herbei das Taufgeräthe.
Doch die wasserscheuen Juden
Schütteln sich und grinsen schnöde.
Rabbi Juda, der Navarrer,
Hub jetzt an die Gegenrede:
"Um für deine Saat zu düngen
Meines Geistes dürren Acker,
Mit Mistkarren voll Schimpfwörter
Hast du mich beschmissen wacker.
"So folgt Jeder der Methode,
Dran er nun einmal gewöhnet.
Und anstatt dich drob zu schelten,
Sag' ich Dank dir, wohlversöhnet.
"Die Dreieinigkeitsdoktrin
Kann für unsre Leut' nicht passen,
Die mit Regula=de=tri
Sich von Jugend auf befassen.
"Daß in deinem Gotte drei,
Drei Personen sind enthalten,
Jst bescheiden noch, sechstausend
Götter gab es bei den Alten.
"Unbekannt ist mir der Gott,
Den ihr Christum pflegt zu nennen;
Seine Jungfer Mutter gleichfalls
Hab' ich nicht die Ehr' zu kennen.
"Jch bedaure, daß er einst,
Vor etwa zwölfhundert Jahren,
Ein'ge Unannehmlichkeiten
Zu Jerusalem erfahren.
"Ob die Juden ihn getödtet,
Das ist schwer jetzt zu erkunden,
Da ja das Corpus delicti
Schon am dritten Tag verschwunden.
"Daß er ein Verwandter sei
Unsres Gottes ist nicht minder
Zweifelhaft; so viel wir wissen,
Hat der Letztre keine Kinder.
"Unser Gott ist nicht gestorben
Als ein armes Lämmerschwänzchen
Für die Menschheit, ist kein süßes
Philantröpfchen, Faselhänschen.
"Unser Gott ist nicht die Liebe;
Schnäbeln ist nicht seine Sache,
Denn er ist ein Donnergott
Und er ist ein Gott der Rache.
"Seines Zornes Blitze treffen
Unerbittlich jeden Sünder,
Und des Vaters Schulden büßen
Oft die späten Enkelkinder.
"Unser Gott, der ist lebendig,
Und in seiner Himmelshalle
Existieret er drauf los
Durch die Ewigkeiten alle.
[Spaltenumbruch]
" Unser Gott, und der ist auch
Ein gesunder Gott, kein Mythos
Bleich und dünne wie Oblaten
Oder Schatten am Kokythos.
"Unser Gott ist stark. Jn Händen
Trägt er Sonne, Mond, Gestirne;
Throne brechen, Völker schwinden,
Wenn er runzelt seine Stirne.
"Und er ist ein großer Gott.
David singt: Ermessen ließe
Sich die Größe nicht, -- die Erde
Sei der Schemel seiner Füße.
"Unser Gott liebt die Musik,
Saitenspiel und Festgesänge;
Doch wie Ferkelgrunzen sind
Jhm zuwider Glockenklänge.
"Leviathan heißt der Fisch,
Welcher haust im Meeresgrunde;
Mit ihm spielet Gott der Herr
Alle Tage eine Stunde --
"Ausgenommen an dem neunten
Tag des Monats Ab, wo nämlich
Eingeäschert ward sein Tempel;
An dem Tag ist er zu grämlich.
"Des Leviathans Länge ist
Hundert Meilen, hat Floßfedern
Groß wie König Ok von Basan,
Und sein Schwanz ist wie ein Cedern.
"Doch sein Fleisch ist delikat,
Delikater als Schildkröten,
Und am Tag der Auferstehung
Wird der Herr zu Tische beten
"Alle frommen Auserwählten,
Die Gerechten und die Weisen --
Unsres Herrgotts Lieblingsfisch
Werden sie alsdann verspeisen,
"Theils mit weißer Knoblauchbrühe,
Theils auch braun in Wein gesotten,
Mit Gewürzen und Rosinen,
Ungefähr wie Matelotten.
"Jn der weißen Kuoblauchbrühe
Schwimmen kleine Schäbchen Rettig --
So bereitet, Frater Jose,
Mundet dir das Fischlein, wett' ich!
"Auch die braune ist so lecker,
Nämlich die Rosinensauce,
Sie wird himmlisch wohl behagen
Deinem Bäuchlein, Frater Jose.
"Was Gott kocht, ist gut gekocht!
Mönchlein, nimm jetzt meinen Rath an,
Opfre hin die alte Vorhaut
Und erquick dich am Leviathan."
Also lockend sprach der Rabbi,
Lockend, ködernd, heimlich schmunzelnd,
Und die Juden schwangen schon
Jhre Messer wonnegrunzelnd,
Um als Sieger zu skalpieren
Die verfallenen Vorhäute,
Wahre spolia opima
Jn dem wunderlichen Streite.
[Ende Spaltensatz]
Zur Unterhaltung und Belehrung. 66
[Beginn Spaltensatz]
„ Juden, Juden, ihr seid Säue,
Paviane, Nashornthiere,
Die man nennt Rhinocerosse,
Krokodile und Vampyre.
„Jhr seid Raben, Eulen, Uhus,
Fledermäuse, Wiedehöpfe,
Leichenhühner, Basilisken,
Galgenvögel, Nachtgeschöpfe.
„Jhr seid Vipern und Blindschleichen,
Klapperschlangen, gift'ge Kröten,
Ottern, Nattern — Christus wird
Eur verfluchtes Haupt zertreten.
„Oder wollt ihr, Maledeiten,
Eure armen Seelen retten?
Aus der Bosheit Synagoge
Flüchtet nach den frommen Stätten,
„Nach der Liebe lichtem Dome,
Wo im benedeiten Becken
Euch der Quell der Gnade sprudelt —
Drin sollt ihr die Köpfe stecken —
„Wascht dort ab den alten Adam
Und die Laster, die ihn schwärzen;
Des verjährten Grolles Schimmel,
Wascht ihn ab von euren Herzen!
„Hört ihr nicht des Heilands Stimme?
Euren neuen Namen rief er —
Lauset Euch an Christi Brust
Von der Sünde Ungeziefer!
„Unser Gott der ist die Liebe,
Und er gleichet einem Lamme;
Um zu sühnen unsre Schuld,
Starb er an des Kreuzes Stamme.
„Unser Gott, der ist die Liebe,
Jesus Christus ist sein Namen;
Seine Duldsamkeit und Demuth
Suchen wir stets nachzuahmen.
„Deßhalb sind wir auch so sanft,
So leutselig, ruhig, milde,
Hadern niemals, nach des Lammes,
Des Versöhners, Musterbilde.
„Einst im Himmel werden wir
Ganz verklärt zu frommen Englein,
Und wir wandeln dort gottselig,
Jn den Händen Lilienstenglein.
„Statt der groben Kutten tragen
Wir die reinlichsten Gewänder
Von Mousslin, Brokat und Seide,
Goldne Troddeln, bunte Bänder.
„Keine Glatze mehr! Goldlocken
Flattern dort um unsre Köpfe;
Allerliebste Jungfraun flechten
Uns das Haar in hübsche Zöpfe.
„Weinpokale wird es droben
Von viel weiterm Umfang geben,
Als die Becher sind hier unten,
Worin schäumt der Saft der Reben.
„Doch im Gegentheil viel enger,
Als ein Weibermund hienieden,
Wird das Frauenmündchen sein,
Das dort oben uns beschieden.
[Spaltenumbruch]
„ Trinkend, küssend, lachend wollen
Wir die Ewigkeit vollbringen,
Und verzückt Halleluja,
Kyrie Eleison singen.“
Also schloß der Christ. Die Mönchlein
Glaubten schon, Erleuchtung träte
Jn die Herzen, und sie schleppten
Flink herbei das Taufgeräthe.
Doch die wasserscheuen Juden
Schütteln sich und grinsen schnöde.
Rabbi Juda, der Navarrer,
Hub jetzt an die Gegenrede:
„Um für deine Saat zu düngen
Meines Geistes dürren Acker,
Mit Mistkarren voll Schimpfwörter
Hast du mich beschmissen wacker.
„So folgt Jeder der Methode,
Dran er nun einmal gewöhnet.
Und anstatt dich drob zu schelten,
Sag' ich Dank dir, wohlversöhnet.
„Die Dreieinigkeitsdoktrin
Kann für unsre Leut' nicht passen,
Die mit Regula=de=tri
Sich von Jugend auf befassen.
„Daß in deinem Gotte drei,
Drei Personen sind enthalten,
Jst bescheiden noch, sechstausend
Götter gab es bei den Alten.
„Unbekannt ist mir der Gott,
Den ihr Christum pflegt zu nennen;
Seine Jungfer Mutter gleichfalls
Hab' ich nicht die Ehr' zu kennen.
„Jch bedaure, daß er einst,
Vor etwa zwölfhundert Jahren,
Ein'ge Unannehmlichkeiten
Zu Jerusalem erfahren.
„Ob die Juden ihn getödtet,
Das ist schwer jetzt zu erkunden,
Da ja das Corpus delicti
Schon am dritten Tag verschwunden.
„Daß er ein Verwandter sei
Unsres Gottes ist nicht minder
Zweifelhaft; so viel wir wissen,
Hat der Letztre keine Kinder.
„Unser Gott ist nicht gestorben
Als ein armes Lämmerschwänzchen
Für die Menschheit, ist kein süßes
Philantröpfchen, Faselhänschen.
„Unser Gott ist nicht die Liebe;
Schnäbeln ist nicht seine Sache,
Denn er ist ein Donnergott
Und er ist ein Gott der Rache.
„Seines Zornes Blitze treffen
Unerbittlich jeden Sünder,
Und des Vaters Schulden büßen
Oft die späten Enkelkinder.
„Unser Gott, der ist lebendig,
Und in seiner Himmelshalle
Existieret er drauf los
Durch die Ewigkeiten alle.
[Spaltenumbruch]
„ Unser Gott, und der ist auch
Ein gesunder Gott, kein Mythos
Bleich und dünne wie Oblaten
Oder Schatten am Kokythos.
„Unser Gott ist stark. Jn Händen
Trägt er Sonne, Mond, Gestirne;
Throne brechen, Völker schwinden,
Wenn er runzelt seine Stirne.
„Und er ist ein großer Gott.
David singt: Ermessen ließe
Sich die Größe nicht, — die Erde
Sei der Schemel seiner Füße.
„Unser Gott liebt die Musik,
Saitenspiel und Festgesänge;
Doch wie Ferkelgrunzen sind
Jhm zuwider Glockenklänge.
„Leviathan heißt der Fisch,
Welcher haust im Meeresgrunde;
Mit ihm spielet Gott der Herr
Alle Tage eine Stunde —
„Ausgenommen an dem neunten
Tag des Monats Ab, wo nämlich
Eingeäschert ward sein Tempel;
An dem Tag ist er zu grämlich.
„Des Leviathans Länge ist
Hundert Meilen, hat Floßfedern
Groß wie König Ok von Basan,
Und sein Schwanz ist wie ein Cedern.
„Doch sein Fleisch ist delikat,
Delikater als Schildkröten,
Und am Tag der Auferstehung
Wird der Herr zu Tische beten
„Alle frommen Auserwählten,
Die Gerechten und die Weisen —
Unsres Herrgotts Lieblingsfisch
Werden sie alsdann verspeisen,
„Theils mit weißer Knoblauchbrühe,
Theils auch braun in Wein gesotten,
Mit Gewürzen und Rosinen,
Ungefähr wie Matelotten.
„Jn der weißen Kuoblauchbrühe
Schwimmen kleine Schäbchen Rettig —
So bereitet, Frater Jose,
Mundet dir das Fischlein, wett' ich!
„Auch die braune ist so lecker,
Nämlich die Rosinensauce,
Sie wird himmlisch wohl behagen
Deinem Bäuchlein, Frater Jose.
„Was Gott kocht, ist gut gekocht!
Mönchlein, nimm jetzt meinen Rath an,
Opfre hin die alte Vorhaut
Und erquick dich am Leviathan.“
Also lockend sprach der Rabbi,
Lockend, ködernd, heimlich schmunzelnd,
Und die Juden schwangen schon
Jhre Messer wonnegrunzelnd,
Um als Sieger zu skalpieren
Die verfallenen Vorhäute,
Wahre spolia opima
Jn dem wunderlichen Streite.
[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0018" n="66"/>
          <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zur Unterhaltung und Belehrung.</hi> 66</fw><lb/>
          <cb type="start"/>
          <lg n="40">
            <l>&#x201E; Juden, Juden, ihr seid Säue,</l><lb/>
            <l>Paviane, Nashornthiere,</l><lb/>
            <l>Die man nennt Rhinocerosse,</l><lb/>
            <l>Krokodile und Vampyre.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="41">
            <l>&#x201E;Jhr seid Raben, Eulen, Uhus,</l><lb/>
            <l>Fledermäuse, Wiedehöpfe,</l><lb/>
            <l>Leichenhühner, Basilisken,</l><lb/>
            <l>Galgenvögel, Nachtgeschöpfe.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="42">
            <l>&#x201E;Jhr seid Vipern und Blindschleichen,</l><lb/>
            <l>Klapperschlangen, gift'ge Kröten,</l><lb/>
            <l>Ottern, Nattern &#x2014; Christus wird</l><lb/>
            <l>Eur verfluchtes Haupt zertreten.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="43">
            <l>&#x201E;Oder wollt ihr, Maledeiten,</l><lb/>
            <l>Eure armen Seelen retten?</l><lb/>
            <l>Aus der Bosheit Synagoge</l><lb/>
            <l>Flüchtet nach den frommen Stätten,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="44">
            <l>&#x201E;Nach der Liebe lichtem Dome,</l><lb/>
            <l>Wo im benedeiten Becken</l><lb/>
            <l>Euch der Quell der Gnade sprudelt &#x2014;</l><lb/>
            <l>Drin sollt ihr die Köpfe stecken &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="45">
            <l>&#x201E;Wascht dort ab den alten Adam</l><lb/>
            <l>Und die Laster, die ihn schwärzen;</l><lb/>
            <l>Des verjährten Grolles Schimmel,</l><lb/>
            <l>Wascht ihn ab von euren Herzen!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="46">
            <l>&#x201E;Hört ihr nicht des Heilands Stimme?</l><lb/>
            <l>Euren neuen Namen rief er &#x2014;</l><lb/>
            <l>Lauset Euch an Christi Brust</l><lb/>
            <l>Von der Sünde Ungeziefer!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="47">
            <l>&#x201E;Unser Gott der ist die Liebe,</l><lb/>
            <l>Und er gleichet einem Lamme;</l><lb/>
            <l>Um zu sühnen unsre Schuld,</l><lb/>
            <l>Starb er an des Kreuzes Stamme.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="48">
            <l>&#x201E;Unser Gott, der ist die Liebe,</l><lb/>
            <l>Jesus Christus ist sein Namen;</l><lb/>
            <l>Seine Duldsamkeit und Demuth</l><lb/>
            <l>Suchen wir stets nachzuahmen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="49">
            <l>&#x201E;Deßhalb sind wir auch so sanft,</l><lb/>
            <l>So leutselig, ruhig, milde,</l><lb/>
            <l>Hadern niemals, nach des Lammes,</l><lb/>
            <l>Des Versöhners, Musterbilde.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="50">
            <l>&#x201E;Einst im Himmel werden wir</l><lb/>
            <l>Ganz verklärt zu frommen Englein,</l><lb/>
            <l>Und wir wandeln dort gottselig,</l><lb/>
            <l>Jn den Händen Lilienstenglein.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="51">
            <l>&#x201E;Statt der groben Kutten tragen</l><lb/>
            <l>Wir die reinlichsten Gewänder</l><lb/>
            <l>Von Mousslin, Brokat und Seide,</l><lb/>
            <l>Goldne Troddeln, bunte Bänder.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="52">
            <l>&#x201E;Keine Glatze mehr! Goldlocken</l><lb/>
            <l>Flattern dort um unsre Köpfe;</l><lb/>
            <l>Allerliebste Jungfraun flechten</l><lb/>
            <l>Uns das Haar in hübsche Zöpfe.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="53">
            <l>&#x201E;Weinpokale wird es droben</l><lb/>
            <l>Von viel weiterm Umfang geben,</l><lb/>
            <l>Als die Becher sind hier unten,</l><lb/>
            <l>Worin schäumt der Saft der Reben.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="54">
            <l>&#x201E;Doch im Gegentheil viel enger,</l><lb/>
            <l>Als ein Weibermund hienieden,</l><lb/>
            <l>Wird das Frauenmündchen sein,</l><lb/>
            <l>Das dort oben uns beschieden.</l>
          </lg><lb/>
          <cb n="2"/>
          <lg n="55">
            <l>&#x201E; Trinkend, küssend, lachend wollen</l><lb/>
            <l>Wir die Ewigkeit vollbringen,</l><lb/>
            <l>Und verzückt Halleluja,</l><lb/>
            <l>Kyrie Eleison singen.&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="56">
            <l>Also schloß der Christ. Die Mönchlein</l><lb/>
            <l>Glaubten schon, Erleuchtung träte</l><lb/>
            <l>Jn die Herzen, und sie schleppten</l><lb/>
            <l>Flink herbei das Taufgeräthe.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="57">
            <l>Doch die wasserscheuen Juden</l><lb/>
            <l>Schütteln sich und grinsen schnöde.</l><lb/>
            <l>Rabbi Juda, der Navarrer,</l><lb/>
            <l>Hub jetzt an die Gegenrede:</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="58">
            <l>&#x201E;Um für deine Saat zu düngen</l><lb/>
            <l>Meines Geistes dürren Acker,</l><lb/>
            <l>Mit Mistkarren voll Schimpfwörter</l><lb/>
            <l>Hast du mich beschmissen wacker.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="59">
            <l>&#x201E;So folgt Jeder der Methode,</l><lb/>
            <l>Dran er nun einmal gewöhnet.</l><lb/>
            <l>Und anstatt dich drob zu schelten,</l><lb/>
            <l>Sag' ich Dank dir, wohlversöhnet.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="60">
            <l>&#x201E;Die Dreieinigkeitsdoktrin</l><lb/>
            <l>Kann für unsre Leut' nicht passen,</l><lb/>
            <l>Die mit Regula=de=tri</l><lb/>
            <l>Sich von Jugend auf befassen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="61">
            <l>&#x201E;Daß in deinem Gotte drei,</l><lb/>
            <l>Drei Personen sind enthalten,</l><lb/>
            <l>Jst bescheiden noch, sechstausend</l><lb/>
            <l>Götter gab es bei den Alten.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="62">
            <l>&#x201E;Unbekannt ist mir der Gott,</l><lb/>
            <l>Den ihr Christum pflegt zu nennen;</l><lb/>
            <l>Seine Jungfer Mutter gleichfalls</l><lb/>
            <l>Hab' ich nicht die Ehr' zu kennen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="63">
            <l>&#x201E;Jch bedaure, daß er einst,</l><lb/>
            <l>Vor etwa zwölfhundert Jahren,</l><lb/>
            <l>Ein'ge Unannehmlichkeiten</l><lb/>
            <l>Zu Jerusalem erfahren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="64">
            <l>&#x201E;Ob die Juden ihn getödtet,</l><lb/>
            <l>Das ist schwer jetzt zu erkunden,</l><lb/>
            <l>Da ja das <hi rendition="#aq">Corpus delicti</hi></l><lb/>
            <l>Schon am dritten Tag verschwunden.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="65">
            <l>&#x201E;Daß er ein Verwandter sei</l><lb/>
            <l>Unsres Gottes ist nicht minder</l><lb/>
            <l>Zweifelhaft; so viel wir wissen,</l><lb/>
            <l>Hat der Letztre keine Kinder.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="66">
            <l>&#x201E;Unser Gott ist nicht gestorben</l><lb/>
            <l>Als ein armes Lämmerschwänzchen</l><lb/>
            <l>Für die Menschheit, ist kein süßes</l><lb/>
            <l>Philantröpfchen, Faselhänschen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="67">
            <l>&#x201E;Unser Gott ist nicht die Liebe;</l><lb/>
            <l>Schnäbeln ist nicht seine Sache,</l><lb/>
            <l>Denn er ist ein Donnergott</l><lb/>
            <l>Und er ist ein Gott der Rache.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="68">
            <l>&#x201E;Seines Zornes Blitze treffen</l><lb/>
            <l>Unerbittlich jeden Sünder,</l><lb/>
            <l>Und des Vaters Schulden büßen</l><lb/>
            <l>Oft die späten Enkelkinder.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="69">
            <l>&#x201E;Unser Gott, der ist lebendig,</l><lb/>
            <l>Und in seiner Himmelshalle</l><lb/>
            <l>Existieret er drauf los</l><lb/>
            <l>Durch die Ewigkeiten alle.</l>
          </lg><lb/>
          <cb n="3"/>
          <lg n="70">
            <l>&#x201E; Unser Gott, und der ist auch</l><lb/>
            <l>Ein gesunder Gott, kein Mythos</l><lb/>
            <l>Bleich und dünne wie Oblaten</l><lb/>
            <l>Oder Schatten am Kokythos.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="71">
            <l>&#x201E;Unser Gott ist stark. Jn Händen</l><lb/>
            <l>Trägt er Sonne, Mond, Gestirne;</l><lb/>
            <l>Throne brechen, Völker schwinden,</l><lb/>
            <l>Wenn er runzelt seine Stirne.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="72">
            <l>&#x201E;Und er ist ein großer Gott.</l><lb/>
            <l>David singt: Ermessen ließe</l><lb/>
            <l>Sich die Größe nicht, &#x2014; die Erde</l><lb/>
            <l>Sei der Schemel seiner Füße.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="73">
            <l>&#x201E;Unser Gott liebt die Musik,</l><lb/>
            <l>Saitenspiel und Festgesänge;</l><lb/>
            <l>Doch wie Ferkelgrunzen sind</l><lb/>
            <l>Jhm zuwider Glockenklänge.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="74">
            <l>&#x201E;Leviathan heißt der Fisch,</l><lb/>
            <l>Welcher haust im Meeresgrunde;</l><lb/>
            <l>Mit ihm spielet Gott der Herr</l><lb/>
            <l>Alle Tage eine Stunde &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="75">
            <l>&#x201E;Ausgenommen an dem neunten</l><lb/>
            <l>Tag des Monats Ab, wo nämlich</l><lb/>
            <l>Eingeäschert ward sein Tempel;</l><lb/>
            <l>An dem Tag ist er zu grämlich.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="76">
            <l>&#x201E;Des Leviathans Länge ist</l><lb/>
            <l>Hundert Meilen, hat Floßfedern</l><lb/>
            <l>Groß wie König Ok von Basan,</l><lb/>
            <l>Und sein Schwanz ist wie ein Cedern.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="77">
            <l>&#x201E;Doch sein Fleisch ist delikat,</l><lb/>
            <l>Delikater als Schildkröten,</l><lb/>
            <l>Und am Tag der Auferstehung</l><lb/>
            <l>Wird der Herr zu Tische beten</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="78">
            <l>&#x201E;Alle frommen Auserwählten,</l><lb/>
            <l>Die Gerechten und die Weisen &#x2014;</l><lb/>
            <l>Unsres Herrgotts Lieblingsfisch</l><lb/>
            <l>Werden sie alsdann verspeisen,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="79">
            <l>&#x201E;Theils mit weißer Knoblauchbrühe,</l><lb/>
            <l>Theils auch braun in Wein gesotten,</l><lb/>
            <l>Mit Gewürzen und Rosinen,</l><lb/>
            <l>Ungefähr wie Matelotten.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="80">
            <l>&#x201E;Jn der weißen Kuoblauchbrühe</l><lb/>
            <l>Schwimmen kleine Schäbchen Rettig &#x2014;</l><lb/>
            <l>So bereitet, Frater Jose,</l><lb/>
            <l>Mundet dir das Fischlein, wett' ich!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="81">
            <l>&#x201E;Auch die braune ist so lecker,</l><lb/>
            <l>Nämlich die Rosinensauce,</l><lb/>
            <l>Sie wird himmlisch wohl behagen</l><lb/>
            <l>Deinem Bäuchlein, Frater Jose.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="82">
            <l>&#x201E;Was Gott kocht, ist gut gekocht!</l><lb/>
            <l>Mönchlein, nimm jetzt meinen Rath an,</l><lb/>
            <l>Opfre hin die alte Vorhaut</l><lb/>
            <l>Und erquick dich am Leviathan.&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="83">
            <l>Also lockend sprach der Rabbi,</l><lb/>
            <l>Lockend, ködernd, heimlich schmunzelnd,</l><lb/>
            <l>Und die Juden schwangen schon</l><lb/>
            <l>Jhre Messer wonnegrunzelnd,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="84">
            <l>Um als Sieger zu skalpieren</l><lb/>
            <l>Die verfallenen Vorhäute,</l><lb/>
            <l>Wahre <hi rendition="#aq">spolia opima</hi></l><lb/>
            <l>Jn dem wunderlichen Streite.</l>
          </lg><lb/>
          <cb type="end"/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0018] Zur Unterhaltung und Belehrung. 66 „ Juden, Juden, ihr seid Säue, Paviane, Nashornthiere, Die man nennt Rhinocerosse, Krokodile und Vampyre. „Jhr seid Raben, Eulen, Uhus, Fledermäuse, Wiedehöpfe, Leichenhühner, Basilisken, Galgenvögel, Nachtgeschöpfe. „Jhr seid Vipern und Blindschleichen, Klapperschlangen, gift'ge Kröten, Ottern, Nattern — Christus wird Eur verfluchtes Haupt zertreten. „Oder wollt ihr, Maledeiten, Eure armen Seelen retten? Aus der Bosheit Synagoge Flüchtet nach den frommen Stätten, „Nach der Liebe lichtem Dome, Wo im benedeiten Becken Euch der Quell der Gnade sprudelt — Drin sollt ihr die Köpfe stecken — „Wascht dort ab den alten Adam Und die Laster, die ihn schwärzen; Des verjährten Grolles Schimmel, Wascht ihn ab von euren Herzen! „Hört ihr nicht des Heilands Stimme? Euren neuen Namen rief er — Lauset Euch an Christi Brust Von der Sünde Ungeziefer! „Unser Gott der ist die Liebe, Und er gleichet einem Lamme; Um zu sühnen unsre Schuld, Starb er an des Kreuzes Stamme. „Unser Gott, der ist die Liebe, Jesus Christus ist sein Namen; Seine Duldsamkeit und Demuth Suchen wir stets nachzuahmen. „Deßhalb sind wir auch so sanft, So leutselig, ruhig, milde, Hadern niemals, nach des Lammes, Des Versöhners, Musterbilde. „Einst im Himmel werden wir Ganz verklärt zu frommen Englein, Und wir wandeln dort gottselig, Jn den Händen Lilienstenglein. „Statt der groben Kutten tragen Wir die reinlichsten Gewänder Von Mousslin, Brokat und Seide, Goldne Troddeln, bunte Bänder. „Keine Glatze mehr! Goldlocken Flattern dort um unsre Köpfe; Allerliebste Jungfraun flechten Uns das Haar in hübsche Zöpfe. „Weinpokale wird es droben Von viel weiterm Umfang geben, Als die Becher sind hier unten, Worin schäumt der Saft der Reben. „Doch im Gegentheil viel enger, Als ein Weibermund hienieden, Wird das Frauenmündchen sein, Das dort oben uns beschieden. „ Trinkend, küssend, lachend wollen Wir die Ewigkeit vollbringen, Und verzückt Halleluja, Kyrie Eleison singen.“ Also schloß der Christ. Die Mönchlein Glaubten schon, Erleuchtung träte Jn die Herzen, und sie schleppten Flink herbei das Taufgeräthe. Doch die wasserscheuen Juden Schütteln sich und grinsen schnöde. Rabbi Juda, der Navarrer, Hub jetzt an die Gegenrede: „Um für deine Saat zu düngen Meines Geistes dürren Acker, Mit Mistkarren voll Schimpfwörter Hast du mich beschmissen wacker. „So folgt Jeder der Methode, Dran er nun einmal gewöhnet. Und anstatt dich drob zu schelten, Sag' ich Dank dir, wohlversöhnet. „Die Dreieinigkeitsdoktrin Kann für unsre Leut' nicht passen, Die mit Regula=de=tri Sich von Jugend auf befassen. „Daß in deinem Gotte drei, Drei Personen sind enthalten, Jst bescheiden noch, sechstausend Götter gab es bei den Alten. „Unbekannt ist mir der Gott, Den ihr Christum pflegt zu nennen; Seine Jungfer Mutter gleichfalls Hab' ich nicht die Ehr' zu kennen. „Jch bedaure, daß er einst, Vor etwa zwölfhundert Jahren, Ein'ge Unannehmlichkeiten Zu Jerusalem erfahren. „Ob die Juden ihn getödtet, Das ist schwer jetzt zu erkunden, Da ja das Corpus delicti Schon am dritten Tag verschwunden. „Daß er ein Verwandter sei Unsres Gottes ist nicht minder Zweifelhaft; so viel wir wissen, Hat der Letztre keine Kinder. „Unser Gott ist nicht gestorben Als ein armes Lämmerschwänzchen Für die Menschheit, ist kein süßes Philantröpfchen, Faselhänschen. „Unser Gott ist nicht die Liebe; Schnäbeln ist nicht seine Sache, Denn er ist ein Donnergott Und er ist ein Gott der Rache. „Seines Zornes Blitze treffen Unerbittlich jeden Sünder, Und des Vaters Schulden büßen Oft die späten Enkelkinder. „Unser Gott, der ist lebendig, Und in seiner Himmelshalle Existieret er drauf los Durch die Ewigkeiten alle. „ Unser Gott, und der ist auch Ein gesunder Gott, kein Mythos Bleich und dünne wie Oblaten Oder Schatten am Kokythos. „Unser Gott ist stark. Jn Händen Trägt er Sonne, Mond, Gestirne; Throne brechen, Völker schwinden, Wenn er runzelt seine Stirne. „Und er ist ein großer Gott. David singt: Ermessen ließe Sich die Größe nicht, — die Erde Sei der Schemel seiner Füße. „Unser Gott liebt die Musik, Saitenspiel und Festgesänge; Doch wie Ferkelgrunzen sind Jhm zuwider Glockenklänge. „Leviathan heißt der Fisch, Welcher haust im Meeresgrunde; Mit ihm spielet Gott der Herr Alle Tage eine Stunde — „Ausgenommen an dem neunten Tag des Monats Ab, wo nämlich Eingeäschert ward sein Tempel; An dem Tag ist er zu grämlich. „Des Leviathans Länge ist Hundert Meilen, hat Floßfedern Groß wie König Ok von Basan, Und sein Schwanz ist wie ein Cedern. „Doch sein Fleisch ist delikat, Delikater als Schildkröten, Und am Tag der Auferstehung Wird der Herr zu Tische beten „Alle frommen Auserwählten, Die Gerechten und die Weisen — Unsres Herrgotts Lieblingsfisch Werden sie alsdann verspeisen, „Theils mit weißer Knoblauchbrühe, Theils auch braun in Wein gesotten, Mit Gewürzen und Rosinen, Ungefähr wie Matelotten. „Jn der weißen Kuoblauchbrühe Schwimmen kleine Schäbchen Rettig — So bereitet, Frater Jose, Mundet dir das Fischlein, wett' ich! „Auch die braune ist so lecker, Nämlich die Rosinensauce, Sie wird himmlisch wohl behagen Deinem Bäuchlein, Frater Jose. „Was Gott kocht, ist gut gekocht! Mönchlein, nimm jetzt meinen Rath an, Opfre hin die alte Vorhaut Und erquick dich am Leviathan.“ Also lockend sprach der Rabbi, Lockend, ködernd, heimlich schmunzelnd, Und die Juden schwangen schon Jhre Messer wonnegrunzelnd, Um als Sieger zu skalpieren Die verfallenen Vorhäute, Wahre spolia opima Jn dem wunderlichen Streite.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_social03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_social03_1873/18
Zitationshilfe: Social-politische Blätter. 3. Lieferung. Berlin, 6. März 1873, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_social03_1873/18>, abgerufen am 11.06.2024.