Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

lieget / also stecket hingegen vielmehr die Freyheit unter dem Riet und Stroh.

Wer seine Freyheit nicht werth hält/ der ist sein eigener Feind. Non sit is alterius, qui suus esse potest. Und wer sich derselben ohne Zwang begiebet/ der ist gleich den Pferden/ welche sich zum ersten mahl den Zaum über den Kopff werffen lassen. Wiewohl nun kein elender Ding/ als wenn der Mensch nicht sein selbst eigen ist/ so ist es doch eine viel elendere Dienstbarkeit/ wenn derselbe mit seiner Seele dem Mammon, dem Zorn/ der Mißgunst/ denen Lüsten des Fleisches und dem Hochmuth dienet/ und sich von solchen Begierden zu deß Leibes und der Seelen Gefahr verleiten lässet.

13. Mamitus A. M. 2277. Metasthenes. Eusebius. Unter diesem Mamito kahmendie abgefallenen Syrer und Aegyptier wieder zur Furcht / indem er die zur Zeit seines Vaters des Altadae im Müssiggange ersoffene Soldaten gleichsam aus dem Schlaf erweckete/ und sie zur Kriegs-disciplin hielte/ darnebenst aber brachte er seine übrige Zeit in Ruhe zu: Woraus zu sehen/ daß ein müssiges Kriegs-Heer mehr schade/ als nütze/ und daß auf Seiten der Syrer sie die Freyheit höher als ihr Leben geschätzet. Denn alle Dienstbarkeit ist beschwerlich/ da hingegen Jene anmuhtig und erträglich: Pythagoras sagte: es wäre niemand frey/ als der Jenige/ so über sich selbsten herrschte/ welches alles von denen Menschlichen Affecten und Begierden zu verstehen. Der Römische Brutus meldete dorten wider die Tarquiner, es wäre entweder bey solchem Handel ein freyes Leben/ oder ein rühmlicher Tod zu erwehlen/ und der weise Cicero wündschete ihm annoch in seinem Leben zwey Dinge / nämlich/ daß er vor seinem Absterben das Römische Volck in seiner Freyheit unverrückt hinterliesse/ und dann/ daß einem Jeglichen also gelohnet würde / wie er sich um das gemeine Wesen/ und Vatterland verdienet gemachet hätte: Wie derohalben die Boßheit mit der Tugend nichts gemeines hat: Also auch die Dienstbarkeit mit der Freyheit: Nullum enim Die Freyheit ist erkräglich und unerträglich. bonum est Libertatis bono melius aut praestantius. Trajano Boccalino nennete die Freyheit eine Docke/ welche man denen weinenden Unterthanen gäbe/ damit man sie darmit stillete/ wenn sie aber schwiegen/ so nehme man ihnen dieselbe hinwieder/ ehe sie es inne würden. Die Freyheit bedarff nicht weniger Verstand sich mit Masse zu regieren/ als Frömmigkeit sie zu erlangen. Nachdem sich einsmahls gantz Lusitanien an den Römer Marcum Brutum ergab/ und die eintzige Stadt Ciana noch tapfer hielte / both ihr Brutus für die Ubergabe ein ansehnliches Stücke Geldes/ die Einwohner aber derselben liessen ihm zur Antwort sagen/ Es gebührete sich nicht/ daß sie ihre Freyheit verkaufften. Denn es hätten Ihnen ihre Vorfahren die Waffen zu dem Ende hinterlassen/ damit sie dieselbige bis auf den Tod verthädigen sollten. Non est liber, qui facit, quod ipse vult, sed qui quod decet, facit. Es bestehet aber dieselbe Freyheit nicht in deme/ was einem ieden gelüstet/ oder gefällt / sondern in deme/ was recht/ billich und verantwortlich ist. Ein wildes Roß / es sey auch dem Ansehen nach so edel und schön als es wolle/ ist nicht tüchtig zum Reiten. Omnes deteriores sumus Licentia. Ein eigener Wille stürtzet sich offt selbst in das Verderben. Ein Gleichnüs dessen hat man an der Fabel vom Esel und Schaafe. Denn als diese beyde der Dienstbarkeit überdrüssig/ und der Freyheit begierig/ lieffen sie miteinander in den Wald. Der Hirsch begegnete ihnen unterwegens/ und fragte sie/ wo hinaus? Das Schaaf gab zur Antwort: Man hat mich zeithero nicht alleine gemolcken/ biß auf

lieget / also stecket hingegen vielmehr die Freyheit unter dem Riet und Stroh.

Wer seine Freyheit nicht werth hält/ der ist sein eigener Feind. Non sit is alterius, qui suus esse potest. Uñ wer sich derselben ohne Zwang begiebet/ der ist gleich den Pferden/ welche sich zum ersten mahl den Zaum über den Kopff werffen lassen. Wiewohl nun kein elender Ding/ als wenn der Mensch nicht sein selbst eigen ist/ so ist es doch eine viel elendere Dienstbarkeit/ wenn derselbe mit seiner Seele dem Mammon, dem Zorn/ der Mißgunst/ denen Lüsten des Fleisches und dem Hochmuth dienet/ und sich von solchen Begierden zu deß Leibes und der Seelen Gefahr verleiten lässet.

13. Mamitus A. M. 2277. Metasthenes. Eusebius. Unter diesem Mamito kahmendie abgefallenen Syrer und Aegyptier wieder zur Furcht / indem er die zur Zeit seines Vaters des Altadae im Müssiggange ersoffene Soldaten gleichsam aus dem Schlaf erweckete/ und sie zur Kriegs-disciplin hielte/ darnebenst aber brachte er seine übrige Zeit in Ruhe zu: Woraus zu sehen/ daß ein müssiges Kriegs-Heer mehr schade/ als nütze/ und daß auf Seiten der Syrer sie die Freyheit höher als ihr Leben geschätzet. Denn alle Dienstbarkeit ist beschwerlich/ da hingegen Jene anmuhtig und erträglich: Pythagoras sagte: es wäre niemand frey/ als der Jenige/ so über sich selbsten herrschte/ welches alles von denen Menschlichen Affecten und Begierden zu verstehen. Der Römische Brutus meldete dorten wider die Tarquiner, es wäre entweder bey solchem Handel ein freyes Leben/ oder ein rühmlicher Tod zu erwehlen/ und der weise Cicero wündschete ihm annoch in seinem Leben zwey Dinge / nämlich/ daß er vor seinem Absterben das Römische Volck in seiner Freyheit unverrückt hinterliesse/ und dann/ daß einem Jeglichen also gelohnet würde / wie er sich um das gemeine Wesen/ und Vatterland verdienet gemachet hätte: Wie derohalben die Boßheit mit der Tugend nichts gemeines hat: Also auch die Dienstbarkeit mit der Freyheit: Nullum enim Die Freyheit ist erkräglich uñ unerträglich. bonum est Libertatis bono melius aut praestantius. Trajano Boccalino nennete die Freyheit eine Docke/ welche man denen weinenden Unterthanen gäbe/ damit man sie darmit stillete/ wenn sie aber schwiegen/ so nehme man ihnen dieselbe hinwieder/ ehe sie es inne würden. Die Freyheit bedarff nicht weniger Verstand sich mit Masse zu regieren/ als Frömmigkeit sie zu erlangen. Nachdem sich einsmahls gantz Lusitanien an den Römer Marcum Brutum ergab/ und die eintzige Stadt Ciana noch tapfer hielte / both ihr Brutus für die Ubergabe ein ansehnliches Stücke Geldes/ die Einwohner aber derselben liessen ihm zur Antwort sagen/ Es gebührete sich nicht/ daß sie ihre Freyheit verkaufften. Denn es hätten Ihnen ihre Vorfahren die Waffen zu dem Ende hinterlassen/ damit sie dieselbige bis auf den Tod verthädigen sollten. Non est liber, qui facit, quod ipse vult, sed qui quod decet, facit. Es bestehet aber dieselbe Freyheit nicht in deme/ was einem ieden gelüstet/ oder gefällt / sondern in deme/ was recht/ billich und verantwortlich ist. Ein wildes Roß / es sey auch dem Ansehen nach so edel und schön als es wolle/ ist nicht tüchtig zum Reiten. Omnes deteriores sumus Licentiâ. Ein eigener Wille stürtzet sich offt selbst in das Verderben. Ein Gleichnüs dessen hat man an der Fabel vom Esel und Schaafe. Denn als diese beyde der Dienstbarkeit überdrüssig/ und der Freyheit begierig/ lieffen sie miteinander in den Wald. Der Hirsch begegnete ihnen unterwegens/ und fragte sie/ wo hinaus? Das Schaaf gab zur Antwort: Man hat mich zeithero nicht alleine gemolcken/ biß auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0092" n="80"/>
lieget /                      also stecket hingegen vielmehr die Freyheit unter dem Riet und Stroh.</p>
        <p>Wer seine Freyheit nicht werth hält/ der ist sein eigener Feind. Non sit is                      alterius, qui suus esse potest. Un&#x0303; wer sich derselben ohne Zwang                      begiebet/ der ist gleich den Pferden/ welche sich zum ersten mahl den Zaum                      über den Kopff werffen lassen. Wiewohl nun kein elender Ding/ als wenn der                      Mensch nicht sein selbst eigen ist/ so ist es doch eine viel elendere                      Dienstbarkeit/ wenn derselbe mit seiner Seele dem Mammon, dem Zorn/ der                      Mißgunst/ denen Lüsten des Fleisches und dem Hochmuth dienet/ und sich von                      solchen Begierden zu deß Leibes und der Seelen Gefahr verleiten lässet.</p>
        <p><note place="left">13. Mamitus A. M. 2277. Metasthenes. Eusebius.</note> Unter                      diesem Mamito kahmendie abgefallenen Syrer und Aegyptier wieder zur Furcht /                      indem er die zur Zeit seines Vaters des Altadae im Müssiggange ersoffene                      Soldaten gleichsam aus dem Schlaf erweckete/ und sie zur Kriegs-disciplin                      hielte/ darnebenst aber brachte er seine übrige Zeit in Ruhe zu: Woraus zu                      sehen/ daß ein müssiges Kriegs-Heer mehr schade/ als nütze/ und daß auf                      Seiten der Syrer sie die Freyheit höher als ihr Leben geschätzet. Denn alle                      Dienstbarkeit ist beschwerlich/ da hingegen Jene anmuhtig und erträglich:                      Pythagoras sagte: es wäre niemand frey/ als der Jenige/ so über sich selbsten                      herrschte/ welches alles von denen Menschlichen Affecten und Begierden zu                      verstehen. Der Römische Brutus meldete dorten wider die Tarquiner, es wäre                      entweder bey solchem Handel ein freyes Leben/ oder ein rühmlicher Tod zu                      erwehlen/ und der weise Cicero wündschete ihm annoch in seinem Leben zwey Dinge                     / nämlich/ daß er vor seinem Absterben das Römische Volck in seiner Freyheit                      unverrückt hinterliesse/ und dann/ daß einem Jeglichen also gelohnet würde /                      wie er sich um das gemeine Wesen/ und Vatterland verdienet gemachet hätte: Wie                      derohalben die Boßheit mit der Tugend nichts gemeines hat: Also auch die                      Dienstbarkeit mit der Freyheit: Nullum enim <note place="left">Die Freyheit ist                          erkräglich un&#x0303; unerträglich.</note> bonum est Libertatis bono melius                      aut praestantius. Trajano Boccalino nennete die Freyheit eine Docke/ welche man                      denen weinenden Unterthanen gäbe/ damit man sie darmit stillete/ wenn sie aber                      schwiegen/ so nehme man ihnen dieselbe hinwieder/ ehe sie es inne würden. Die                      Freyheit bedarff nicht weniger Verstand sich mit Masse zu regieren/ als                      Frömmigkeit sie zu erlangen. Nachdem sich einsmahls gantz Lusitanien an den                      Römer Marcum Brutum ergab/ und die eintzige Stadt Ciana noch tapfer hielte /                      both ihr Brutus für die Ubergabe ein ansehnliches Stücke Geldes/ die Einwohner                      aber derselben liessen ihm zur Antwort sagen/ Es gebührete sich nicht/ daß sie                      ihre Freyheit verkaufften. Denn es hätten Ihnen ihre Vorfahren die Waffen zu dem                      Ende hinterlassen/ damit sie dieselbige bis auf den Tod verthädigen sollten.                      Non est liber, qui facit, quod ipse vult, sed qui quod decet, facit. Es bestehet                      aber dieselbe Freyheit nicht in deme/ was einem ieden gelüstet/ oder gefällt /                      sondern in deme/ was recht/ billich und verantwortlich ist. Ein wildes Roß /                      es sey auch dem Ansehen nach so edel und schön als es wolle/ ist nicht tüchtig                      zum Reiten. Omnes deteriores sumus Licentiâ. Ein eigener Wille stürtzet sich                      offt selbst in das Verderben. Ein Gleichnüs dessen hat man an der Fabel vom Esel                      und Schaafe. Denn als diese beyde der Dienstbarkeit überdrüssig/ und der                      Freyheit begierig/ lieffen sie miteinander in den Wald. Der Hirsch begegnete                      ihnen unterwegens/ und fragte sie/ wo hinaus? Das Schaaf gab zur Antwort: Man                      hat mich zeithero nicht alleine gemolcken/ biß auf
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0092] lieget / also stecket hingegen vielmehr die Freyheit unter dem Riet und Stroh. Wer seine Freyheit nicht werth hält/ der ist sein eigener Feind. Non sit is alterius, qui suus esse potest. Uñ wer sich derselben ohne Zwang begiebet/ der ist gleich den Pferden/ welche sich zum ersten mahl den Zaum über den Kopff werffen lassen. Wiewohl nun kein elender Ding/ als wenn der Mensch nicht sein selbst eigen ist/ so ist es doch eine viel elendere Dienstbarkeit/ wenn derselbe mit seiner Seele dem Mammon, dem Zorn/ der Mißgunst/ denen Lüsten des Fleisches und dem Hochmuth dienet/ und sich von solchen Begierden zu deß Leibes und der Seelen Gefahr verleiten lässet. Unter diesem Mamito kahmendie abgefallenen Syrer und Aegyptier wieder zur Furcht / indem er die zur Zeit seines Vaters des Altadae im Müssiggange ersoffene Soldaten gleichsam aus dem Schlaf erweckete/ und sie zur Kriegs-disciplin hielte/ darnebenst aber brachte er seine übrige Zeit in Ruhe zu: Woraus zu sehen/ daß ein müssiges Kriegs-Heer mehr schade/ als nütze/ und daß auf Seiten der Syrer sie die Freyheit höher als ihr Leben geschätzet. Denn alle Dienstbarkeit ist beschwerlich/ da hingegen Jene anmuhtig und erträglich: Pythagoras sagte: es wäre niemand frey/ als der Jenige/ so über sich selbsten herrschte/ welches alles von denen Menschlichen Affecten und Begierden zu verstehen. Der Römische Brutus meldete dorten wider die Tarquiner, es wäre entweder bey solchem Handel ein freyes Leben/ oder ein rühmlicher Tod zu erwehlen/ und der weise Cicero wündschete ihm annoch in seinem Leben zwey Dinge / nämlich/ daß er vor seinem Absterben das Römische Volck in seiner Freyheit unverrückt hinterliesse/ und dann/ daß einem Jeglichen also gelohnet würde / wie er sich um das gemeine Wesen/ und Vatterland verdienet gemachet hätte: Wie derohalben die Boßheit mit der Tugend nichts gemeines hat: Also auch die Dienstbarkeit mit der Freyheit: Nullum enim bonum est Libertatis bono melius aut praestantius. Trajano Boccalino nennete die Freyheit eine Docke/ welche man denen weinenden Unterthanen gäbe/ damit man sie darmit stillete/ wenn sie aber schwiegen/ so nehme man ihnen dieselbe hinwieder/ ehe sie es inne würden. Die Freyheit bedarff nicht weniger Verstand sich mit Masse zu regieren/ als Frömmigkeit sie zu erlangen. Nachdem sich einsmahls gantz Lusitanien an den Römer Marcum Brutum ergab/ und die eintzige Stadt Ciana noch tapfer hielte / both ihr Brutus für die Ubergabe ein ansehnliches Stücke Geldes/ die Einwohner aber derselben liessen ihm zur Antwort sagen/ Es gebührete sich nicht/ daß sie ihre Freyheit verkaufften. Denn es hätten Ihnen ihre Vorfahren die Waffen zu dem Ende hinterlassen/ damit sie dieselbige bis auf den Tod verthädigen sollten. Non est liber, qui facit, quod ipse vult, sed qui quod decet, facit. Es bestehet aber dieselbe Freyheit nicht in deme/ was einem ieden gelüstet/ oder gefällt / sondern in deme/ was recht/ billich und verantwortlich ist. Ein wildes Roß / es sey auch dem Ansehen nach so edel und schön als es wolle/ ist nicht tüchtig zum Reiten. Omnes deteriores sumus Licentiâ. Ein eigener Wille stürtzet sich offt selbst in das Verderben. Ein Gleichnüs dessen hat man an der Fabel vom Esel und Schaafe. Denn als diese beyde der Dienstbarkeit überdrüssig/ und der Freyheit begierig/ lieffen sie miteinander in den Wald. Der Hirsch begegnete ihnen unterwegens/ und fragte sie/ wo hinaus? Das Schaaf gab zur Antwort: Man hat mich zeithero nicht alleine gemolcken/ biß auf 13. Mamitus A. M. 2277. Metasthenes. Eusebius. Die Freyheit ist erkräglich uñ unerträglich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/92
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/92>, abgerufen am 06.05.2024.