Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

gehen zweene Officirer von der Guardia zu Fuß/ nebenst einem Troupp Piquenierer/ etzliche Trommelschläger / und Pfeiffer/ welche stets March schlagen. Denn folget der Herold/ und auf ihn wieder so viel Piquenierer/ oder Andere mit kurtzen Wehren/ schließen umb ihn / wo er abkündiget/ einen Creyß/ und wann man die Artickel des Turniers verlesen/ rühret man wieder die Spiele/ und marchiret so dann wieder an den Orth/ wohin Ordre zu gehen ertheilet. Dahero so gehet derselbe/ wann zum Turnier-Platze die Mantenitoren aufziehen/ vorher/ giebet es im Judicier-Hause an/ und verrichtet in übrigen/ was Ihme zu thun oblieget. Aus welchen allen man nun siehet/ wie nicht allein die Alten auf Tugend und Erbarkeit gegalten / sondern auch dieselbe mit Ehre belohnet/ und die Laster mit Schanden bestrafft. Denn

Im Werck/ und in der That obsiegen

ist Edler dann mit Worten kriegen /

Zweymahl man die gestillet findet /

Die man nach beyden überwindet.

Adels Mißbrauch. Heutiges Tages aber werden ihrer viel von Adel gefunden/ die dergleichen scharffe Gesetze weder wissen/ oder da sie solche gleich lesen/ für verächtlich/ lächerlich/ und nichtig halten. Diejenigen sind nicht weniger Adels/ welche durch ihre Tugenden der Posterität den Adel erwerben/ als die/ so solchen von ihren Eltern am Geblüte ererbet haben. Darumb heist es:

Frommheit/ weise/ klug/ und milde /

dienet zu des Adels Schilde.

Dahero so ist auch Adel ohne Verstand nichts als ein Schatten und Schein / Verstand aber ohne Adel macht auch Adel. Viel wollen für Edel gehalten seyn / und ist doch nichts als Unedles an Ihnen. Und gleichwie die Indianer nur die für Edel achten/ welche große und lange Nägel an den Fingern: Also vermeinen auch offtermahls Etliche/ als daß Fressen und Sauffen/ Huren/ Buben/ Balgen / Betriegen/ Trotzen/ Pralen/ und Stutzen/ die Eigenschafft eines von Geburth Edlen sey. Wann nun deme also/ so dürffte das Wort Turnier sich nur auff obige Laster/ und nicht vielmehr auff einen Turnier/ das ist/ unverdrossenen / tummelhafftigen/ wackern und frischen Kerl/ der sich in ritterlichen Thaten wohl geübet hat/ beziehen.

Was Adel sey. Wenn der Adler siehet/ daß seine Jungen groß/ so läst er sie in die Sonner schauen/ vermögen sie das zu thun/ so behält er sie/ als seiner Art; thun sie es aber nicht/ so stöst er sie aus den Nesten: Die vor und nachgehenden adelichen Auffzüge geben uns auch vom Adelichen Leben und Tugenden zu reden Anlaß. Der rechte Adel bestehet in der Tugend/ und hat seinen Ursprung von herrlichen und berühmten Thaten. Vor Alters waren nur die von Adel/ welche sich entweder im Kriege/ oder andern rühmlichen Verrichtungen weißlich erwiesen. Heutiges Tages sind die insonderheit edel/ so vom Stamme edel gebohren/ es mag zuweilen die Tugend stecken wo sie will. Die Welt gebraucht zum öfftern ihren Verstand zum Bösen/ und will das Böse dardurch gut machen/ indem sie sich aber dasselbe zu vollziehen unterstehet/ so findet sie mehr Böses als Gutes: Der meiste Theil der Menschen will ehrlich seyn/ da doch vielmahls Einer und der Ander nicht weis was ehrlich ist. Alldieweiln man

gehen zweene Officirer von der Guardia zu Fuß/ nebenst einem Troupp Piquenierer/ etzliche Trommelschläger / und Pfeiffer/ welche stets March schlagen. Denn folget der Herold/ und auf ihn wieder so viel Piquenierer/ oder Andere mit kurtzen Wehren/ schließen umb ihn / wo er abkündiget/ einen Creyß/ und wann man die Artickel des Turniers verlesen/ rühret man wieder die Spiele/ und marchiret so dann wieder an den Orth/ wohin Ordre zu gehen ertheilet. Dahero so gehet derselbe/ wann zum Turnier-Platze die Mantenitoren aufziehen/ vorher/ giebet es im Judicier-Hause an/ und verrichtet in übrigen/ was Ihme zu thun oblieget. Aus welchen allen man nun siehet/ wie nicht allein die Alten auf Tugend und Erbarkeit gegalten / sondern auch dieselbe mit Ehre belohnet/ und die Laster mit Schanden bestrafft. Denn

Im Werck/ und in der That obsiegen

ist Edler dann mit Worten kriegen /

Zweymahl man die gestillet findet /

Die man nach beyden überwindet.

Adels Mißbrauch. Heutiges Tages aber werden ihrer viel von Adel gefunden/ die dergleichen scharffe Gesetze weder wissen/ oder da sie solche gleich lesen/ für verächtlich/ lächerlich/ und nichtig halten. Diejenigen sind nicht weniger Adels/ welche durch ihre Tugenden der Posterität den Adel erwerben/ als die/ so solchen von ihren Eltern am Geblüte ererbet haben. Darumb heist es:

Frommheit/ weise/ klug/ und milde /

dienet zu des Adels Schilde.

Dahero so ist auch Adel ohne Verstand nichts als ein Schatten und Schein / Verstand aber ohne Adel macht auch Adel. Viel wollen für Edel gehalten seyn / und ist doch nichts als Unedles an Ihnen. Und gleichwie die Indianer nur die für Edel achten/ welche große und lange Nägel an den Fingern: Also vermeinen auch offtermahls Etliche/ als daß Fressen und Sauffen/ Huren/ Buben/ Balgen / Betriegen/ Trotzen/ Pralen/ und Stutzen/ die Eigenschafft eines von Geburth Edlen sey. Wann nun deme also/ so dürffte das Wort Turnier sich nur auff obige Laster/ und nicht vielmehr auff einen Turnier/ das ist/ unverdrossenen / tummelhafftigen/ wackern und frischen Kerl/ der sich in ritterlichen Thaten wohl geübet hat/ beziehen.

Was Adel sey. Wenn der Adler siehet/ daß seine Jungen groß/ so läst er sie in die Sonner schauen/ vermögen sie das zu thun/ so behält er sie/ als seiner Art; thun sie es aber nicht/ so stöst er sie aus den Nesten: Die vor und nachgehenden adelichen Auffzüge geben uns auch vom Adelichen Leben und Tugenden zu reden Anlaß. Der rechte Adel bestehet in der Tugend/ und hat seinen Ursprung von herrlichen und berühmten Thaten. Vor Alters waren nur die von Adel/ welche sich entweder im Kriege/ oder andern rühmlichen Verrichtungen weißlich erwiesen. Heutiges Tages sind die insonderheit edel/ so vom Stamme edel gebohren/ es mag zuweilen die Tugend stecken wo sie will. Die Welt gebraucht zum öfftern ihren Verstand zum Bösen/ und will das Böse dardurch gut machen/ indem sie sich aber dasselbe zu vollziehen unterstehet/ so findet sie mehr Böses als Gutes: Der meiste Theil der Menschen will ehrlich seyn/ da doch vielmahls Einer und der Ander nicht weis was ehrlich ist. Alldieweiln man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0051" n="43"/>
gehen zweene Officirer von der                      Guardia zu Fuß/ nebenst einem Troupp Piquenierer/ etzliche Trommelschläger /                      und Pfeiffer/ welche stets March schlagen. Denn folget der Herold/ und auf ihn                      wieder so viel Piquenierer/ oder Andere mit kurtzen Wehren/ schließen umb ihn                     / wo er abkündiget/ einen Creyß/ und wann man die Artickel des Turniers                      verlesen/ rühret man wieder die Spiele/ und marchiret so dann wieder an den                      Orth/ wohin Ordre zu gehen ertheilet. Dahero so gehet derselbe/ wann zum                      Turnier-Platze die Mantenitoren aufziehen/ vorher/ giebet es im Judicier-Hause                      an/ und verrichtet in übrigen/ was Ihme zu thun oblieget. Aus welchen allen                      man nun siehet/ wie nicht allein die Alten auf Tugend und Erbarkeit gegalten /                      sondern auch dieselbe mit Ehre belohnet/ und die Laster mit Schanden bestrafft.                      Denn</p>
        <p>Im Werck/ und in der That obsiegen</p>
        <p>ist Edler dann mit Worten kriegen /</p>
        <p>Zweymahl man die gestillet findet /</p>
        <p>Die man nach beyden überwindet.</p>
        <p><note place="right">Adels Mißbrauch.</note> Heutiges Tages aber werden ihrer viel                      von Adel gefunden/ die dergleichen scharffe Gesetze weder wissen/ oder da sie                      solche gleich lesen/ für verächtlich/ lächerlich/ und nichtig halten.                      Diejenigen sind nicht weniger Adels/ welche durch ihre Tugenden der Posterität                      den Adel erwerben/ als die/ so solchen von ihren Eltern am Geblüte ererbet                      haben. Darumb heist es:</p>
        <p>Frommheit/ weise/ klug/ und milde /</p>
        <p>dienet zu des Adels Schilde.</p>
        <p>Dahero so ist auch Adel ohne Verstand nichts als ein Schatten und Schein /                      Verstand aber ohne Adel macht auch Adel. Viel wollen für Edel gehalten seyn /                      und ist doch nichts als Unedles an Ihnen. Und gleichwie die Indianer nur die für                      Edel achten/ welche große und lange Nägel an den Fingern: Also vermeinen auch                      offtermahls Etliche/ als daß Fressen und Sauffen/ Huren/ Buben/ Balgen /                      Betriegen/ Trotzen/ Pralen/ und Stutzen/ die Eigenschafft eines von Geburth                      Edlen sey. Wann nun deme also/ so dürffte das Wort Turnier sich nur auff obige                      Laster/ und nicht vielmehr auff einen Turnier/ das ist/ unverdrossenen /                      tummelhafftigen/ wackern und frischen Kerl/ der sich in ritterlichen Thaten                      wohl geübet hat/ beziehen.</p>
        <p><note place="right">Was Adel sey.</note> Wenn der Adler siehet/ daß seine Jungen                      groß/ so läst er sie in die Sonner schauen/ vermögen sie das zu thun/ so                      behält er sie/ als seiner Art; thun sie es aber nicht/ so stöst er sie aus den                      Nesten: Die vor und nachgehenden adelichen Auffzüge geben uns auch vom Adelichen                      Leben und Tugenden zu reden Anlaß. Der rechte Adel bestehet in der Tugend/ und                      hat seinen Ursprung von herrlichen und berühmten Thaten. Vor Alters waren nur                      die von Adel/ welche sich entweder im Kriege/ oder andern rühmlichen                      Verrichtungen weißlich erwiesen. Heutiges Tages sind die insonderheit edel/ so                      vom Stamme edel gebohren/ es mag zuweilen die Tugend stecken wo sie will. Die                      Welt gebraucht zum öfftern ihren Verstand zum Bösen/ und will das Böse dardurch                      gut machen/ indem sie sich aber dasselbe zu vollziehen unterstehet/ so findet                      sie mehr Böses als Gutes: Der meiste Theil der Menschen will ehrlich seyn/ da                      doch vielmahls Einer und der Ander nicht weis was ehrlich ist. Alldieweiln                          man
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0051] gehen zweene Officirer von der Guardia zu Fuß/ nebenst einem Troupp Piquenierer/ etzliche Trommelschläger / und Pfeiffer/ welche stets March schlagen. Denn folget der Herold/ und auf ihn wieder so viel Piquenierer/ oder Andere mit kurtzen Wehren/ schließen umb ihn / wo er abkündiget/ einen Creyß/ und wann man die Artickel des Turniers verlesen/ rühret man wieder die Spiele/ und marchiret so dann wieder an den Orth/ wohin Ordre zu gehen ertheilet. Dahero so gehet derselbe/ wann zum Turnier-Platze die Mantenitoren aufziehen/ vorher/ giebet es im Judicier-Hause an/ und verrichtet in übrigen/ was Ihme zu thun oblieget. Aus welchen allen man nun siehet/ wie nicht allein die Alten auf Tugend und Erbarkeit gegalten / sondern auch dieselbe mit Ehre belohnet/ und die Laster mit Schanden bestrafft. Denn Im Werck/ und in der That obsiegen ist Edler dann mit Worten kriegen / Zweymahl man die gestillet findet / Die man nach beyden überwindet. Heutiges Tages aber werden ihrer viel von Adel gefunden/ die dergleichen scharffe Gesetze weder wissen/ oder da sie solche gleich lesen/ für verächtlich/ lächerlich/ und nichtig halten. Diejenigen sind nicht weniger Adels/ welche durch ihre Tugenden der Posterität den Adel erwerben/ als die/ so solchen von ihren Eltern am Geblüte ererbet haben. Darumb heist es: Adels Mißbrauch. Frommheit/ weise/ klug/ und milde / dienet zu des Adels Schilde. Dahero so ist auch Adel ohne Verstand nichts als ein Schatten und Schein / Verstand aber ohne Adel macht auch Adel. Viel wollen für Edel gehalten seyn / und ist doch nichts als Unedles an Ihnen. Und gleichwie die Indianer nur die für Edel achten/ welche große und lange Nägel an den Fingern: Also vermeinen auch offtermahls Etliche/ als daß Fressen und Sauffen/ Huren/ Buben/ Balgen / Betriegen/ Trotzen/ Pralen/ und Stutzen/ die Eigenschafft eines von Geburth Edlen sey. Wann nun deme also/ so dürffte das Wort Turnier sich nur auff obige Laster/ und nicht vielmehr auff einen Turnier/ das ist/ unverdrossenen / tummelhafftigen/ wackern und frischen Kerl/ der sich in ritterlichen Thaten wohl geübet hat/ beziehen. Wenn der Adler siehet/ daß seine Jungen groß/ so läst er sie in die Sonner schauen/ vermögen sie das zu thun/ so behält er sie/ als seiner Art; thun sie es aber nicht/ so stöst er sie aus den Nesten: Die vor und nachgehenden adelichen Auffzüge geben uns auch vom Adelichen Leben und Tugenden zu reden Anlaß. Der rechte Adel bestehet in der Tugend/ und hat seinen Ursprung von herrlichen und berühmten Thaten. Vor Alters waren nur die von Adel/ welche sich entweder im Kriege/ oder andern rühmlichen Verrichtungen weißlich erwiesen. Heutiges Tages sind die insonderheit edel/ so vom Stamme edel gebohren/ es mag zuweilen die Tugend stecken wo sie will. Die Welt gebraucht zum öfftern ihren Verstand zum Bösen/ und will das Böse dardurch gut machen/ indem sie sich aber dasselbe zu vollziehen unterstehet/ so findet sie mehr Böses als Gutes: Der meiste Theil der Menschen will ehrlich seyn/ da doch vielmahls Einer und der Ander nicht weis was ehrlich ist. Alldieweiln man Was Adel sey.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/51
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/51>, abgerufen am 23.11.2024.