Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; Valerius Maximus lib. 9. c. 11. So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß.

Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat. Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran.

Genes. 43. Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen Joh. 4. c. 9 erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14. des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat.

stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; Valerius Maximus lib. 9. c. 11. So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß.

Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat. Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran.

Genes. 43. Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen Joh. 4. c. 9 erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14. des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0415" n="383"/>
stand/ noch der Eydschwur seine                      Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den                      Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art                      Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die                      Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen                     / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen                      Graben; <note place="right">Valerius Maximus lib. 9. c. 11.</note> So lange unn                      das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr                      aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster                      wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte /                      ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern                      seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die                      zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und                      aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz                      aß.</p>
        <p><note place="right">Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat.</note> Unter                      Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man                      sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber                     / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores,                      disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten.                      Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch                      einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll                      sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und                      Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit                      einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter                      Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem                      abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar                      Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und                      deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte.                      GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen                      abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch                      von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder                      mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das                      Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn.                      Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen                      denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber                      wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon                      vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die /                      welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran.</p>
        <p><note place="right">Genes. 43.</note> Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit                      den Aegyptischen zu essen <note place="right">Joh. 4. c. 9</note> erlaubet:                      Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten /                      und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft                      pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht                      einen Bund mit den Einwohnern <note place="right">Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli                          ad Corinth. c. 6. v. 14.</note> des Landes/ nehmlich den Hethitern /                      Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist                      wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten                      an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an                      frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen                          hat.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0415] stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß. Valerius Maximus lib. 9. c. 11. Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran. Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat. Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat. Genes. 43. Joh. 4. c. 9 Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/415
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/415>, abgerufen am 19.05.2024.