Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Genes. 11. Num. 23. Chams seinen Nachkommen fortgepflantzet worden. Denn die Babylonier verehreten/ wie gesagt/ den Bel, die Sydonier, Phoenicier und 2. Reg. 1. Moabiter den Baal/ die zu Ekron den Beelzebub/ welchen der König Ahasia in seiner Kranckheit vergebens umb Rath fragen ließ: Die 1. Sam. 12. 1. Reg. 11. Philister und die Abtrünnigen Israeliter den Dagon und Astharoth: Die Kinder Ammon Moloch/ und Milcom: Die Moabiter den Chamos: Die Römer die Vestam, Cybelen, und Junonem: Die Sicilianer den Apollinem: Die Megarenser die Dianam: Die Griechen die Minervam und Isidem: Die Aegyptier den Vulcanum, und andere mehr.

Deut. 5. 6. Wider diese hat von Anbeginn die Göttliche Majestät/ insonderheit aber bey seinem Volcke vielfältig geeifert/ und gesagt / sagt es auch noch bis auf den heutigen Tag: Ich bin der HERR dein GOTT/ du sollt neben mir keine Götter haben: Du sollt dir kein Bildnus/ noch c. 34. irgend ein Gleichnus weder von oben im Himmel / noch unter der Erden Deut. 27. zurichten. Verflucht sey der/ welcher dergleichen als ein Greuel des HERRN/ ein Werck der Werckmeister Hände aufrichtet/ und setzet Psalm. 96. Esaiae 42. es in das Verborgene. Alle Götter der Völcker sind Götzen/ der HERR aber hat den Himmel gemacht/ und dessen Tempel bleibet ewiglich.

Alle Völker haben ihre Religion. Es ist kein Volck unter der Sonnen/ das nicht seine eigene Religion habe. Wie nun das Gesetze der Natur Einem ieden einpräget/ daß ein unsterblicher GOTT ist: Also gebeuth auch dasselbige/ wie man Ihn dienen/ ehren/ und fürchten solle. Wie aber solches geschehen müsse/ das hat GOTT durch sein Wort offenbahret: Der Glaube ist der Grund der Religion, so mit der eifrigen Gottesfurcht verbunden ist. Wer nun den HERRN nach seinem Gesetze in rechter Demuth 1. Sam. 2. dienet/ den will Er wieder ehren/ und ihn seiner ewigen Herrlichkeit mit theilhafftig machen. Was aber GOTT sey/ das kan man nicht besser als aus seinem Worte wissen: Wer nun Ihm/ und seinen Worten glaubet/ der gehet auf keinem Irrweeg. sc.

Der Weltlichen Ehre Nichtigkeit Aus diesen/ und dergleichen erzehlten Sachen allen/ siehet man nun endlich alles Fleisches / und der weltlichen Ehre/ Hoheit/ und Standes Flüchtigkeit. Denn aller Stand ist vergänglich: Alle Hoheit fleucht dahin: Alles Reichthumb ist nichtig/ und alle Ehre flüchtig. Wann das Glücke Einen gehling erhebet/ so schmeisset es Ihn auch gemeiniglich zu Boden: Wir Menschen sind insgemein schwach: Schwach werden wir gebohren: Schwach erzogen/ und in Schwachheit fallen wir wieder dahin; Jedoch sind wir nicht so schwach/ daß wir/ wenn wir wollen/ nicht denen Lastern entgehen können. Wo das Leben am süssesten/ so klopset der Tod am Ersten an:

Crux prius, & Lacrymae, simul & Tentatio mordent quemlibet in mundo: Confert Solamnia CHRISTUS per verbum, sequitur Requies, demum itur ad Astra.

Durch Creutz und Noth wird man bewährt eh' man sich recht zu GOtt bekehrt/ dann folgt der Trost aus GOttes Wort/ der Glaub ergreiffet Christi Hort:

Genes. 11. Num. 23. Chams seinen Nachkommen fortgepflantzet worden. Denn die Babylonier verehreten/ wie gesagt/ den Bel, die Sydonier, Phoenicier und 2. Reg. 1. Moabiter den Baal/ die zu Ekron den Beelzebub/ welchen der König Ahasia in seiner Kranckheit vergebens umb Rath fragen ließ: Die 1. Sam. 12. 1. Reg. 11. Philister und die Abtrünnigen Israeliter den Dagon uñ Astharoth: Die Kinder Ammon Moloch/ und Milcom: Die Moabiter den Chamos: Die Römer die Vestam, Cybelen, und Junonem: Die Sicilianer den Apollinem: Die Megarenser die Dianam: Die Griechen die Minervam und Isidem: Die Aegyptier den Vulcanum, und andere mehr.

Deut. 5. 6. Wider diese hat von Anbeginn die Göttliche Majestät/ insonderheit aber bey seinem Volcke vielfältig geeifert/ und gesagt / sagt es auch noch bis auf den heutigen Tag: Ich bin der HERR dein GOTT/ du sollt neben mir keine Götter haben: Du sollt dir kein Bildnus/ noch c. 34. irgend ein Gleichnus weder von oben im Himmel / noch unter der Erden Deut. 27. zurichten. Verflucht sey der/ welcher dergleichen als ein Greuel des HERRN/ ein Werck der Werckmeister Hände aufrichtet/ und setzet Psalm. 96. Esaiae 42. es in das Verborgene. Alle Götter der Völcker sind Götzen/ der HERR aber hat den Himmel gemacht/ und dessen Tempel bleibet ewiglich.

Alle Völker haben ihre Religion. Es ist kein Volck unter der Sonnen/ das nicht seine eigene Religion habe. Wie nun das Gesetze der Natur Einem ieden einpräget/ daß ein unsterblicher GOTT ist: Also gebeuth auch dasselbige/ wie man Ihn dienen/ ehren/ und fürchten solle. Wie aber solches geschehen müsse/ das hat GOTT durch sein Wort offenbahret: Der Glaube ist der Grund der Religion, so mit der eifrigen Gottesfurcht verbunden ist. Wer nun den HERRN nach seinem Gesetze in rechter Demuth 1. Sam. 2. dienet/ den will Er wieder ehren/ und ihn seiner ewigen Herrlichkeit mit theilhafftig machen. Was aber GOTT sey/ das kan man nicht besser als aus seinem Worte wissen: Wer nun Ihm/ und seinen Worten glaubet/ der gehet auf keinem Irrweeg. sc.

Der Weltlichen Ehre Nichtigkeit Aus diesen/ und dergleichen erzehlten Sachen allen/ siehet man nun endlich alles Fleisches / und der weltlichen Ehre/ Hoheit/ und Standes Flüchtigkeit. Denn aller Stand ist vergänglich: Alle Hoheit fleucht dahin: Alles Reichthumb ist nichtig/ und alle Ehre flüchtig. Wann das Glücke Einen gehling erhebet/ so schmeisset es Ihn auch gemeiniglich zu Boden: Wir Menschen sind insgemein schwach: Schwach werden wir gebohren: Schwach erzogen/ und in Schwachheit fallen wir wieder dahin; Jedoch sind wir nicht so schwach/ daß wir/ wenn wir wollen/ nicht denen Lastern entgehen können. Wo das Leben am süssesten/ so klopset der Tod am Ersten an:

Crux priùs, & Lacrymae, simul & Tentatio mordent quemlibet in mundo: Confert Solamnia CHRISTUS per verbum, sequitur Requies, demùm itur ad Astra.

Durch Creutz und Noth wird man bewährt eh' man sich recht zu GOtt bekehrt/ dann folgt der Trost aus GOttes Wort/ der Glaub ergreiffet Christi Hort:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0218" n="192"/><note place="left">Genes. 11. Num. 23.</note> Chams seinen Nachkommen fortgepflantzet worden.                      Denn die Babylonier verehreten/ wie gesagt/ den Bel, die Sydonier, Phoenicier                      und <note place="left">2. Reg. 1.</note> Moabiter den Baal/ die zu Ekron den                      Beelzebub/ welchen der König Ahasia in seiner Kranckheit vergebens umb Rath                      fragen ließ: Die <note place="left">1. Sam. 12. 1. Reg. 11.</note> Philister und                      die Abtrünnigen Israeliter den Dagon un&#x0303; Astharoth: Die Kinder Ammon                      Moloch/ und Milcom: Die Moabiter den Chamos: Die Römer die Vestam, Cybelen, und                      Junonem: Die Sicilianer den Apollinem: Die Megarenser die Dianam: Die Griechen                      die Minervam und Isidem: Die Aegyptier den Vulcanum, und andere mehr.</p>
        <p><note place="left">Deut. 5. 6.</note> Wider diese hat von Anbeginn die Göttliche                      Majestät/ insonderheit aber bey seinem Volcke vielfältig geeifert/ und gesagt                     / sagt es auch noch bis auf den heutigen Tag: Ich bin der HERR dein GOTT/ du                      sollt neben mir keine Götter haben: Du sollt dir kein Bildnus/ noch <note place="left">c. 34.</note> irgend ein Gleichnus weder von oben im Himmel /                      noch unter der Erden <note place="left">Deut. 27.</note> zurichten. Verflucht                      sey der/ welcher dergleichen als ein Greuel des HERRN/ ein Werck der                      Werckmeister Hände aufrichtet/ und setzet <note place="left">Psalm. 96. Esaiae                          42.</note> es in das Verborgene. Alle Götter der Völcker sind Götzen/ der                      HERR aber hat den Himmel gemacht/ und dessen Tempel bleibet ewiglich.</p>
        <p><note place="left">Alle Völker haben ihre Religion.</note> Es ist kein Volck                      unter der Sonnen/ das nicht seine eigene Religion habe. Wie nun das Gesetze der                      Natur Einem ieden einpräget/ daß ein unsterblicher GOTT ist: Also gebeuth auch                      dasselbige/ wie man Ihn dienen/ ehren/ und fürchten solle. Wie aber solches                      geschehen müsse/ das hat GOTT durch sein Wort offenbahret: Der Glaube ist der                      Grund der Religion, so mit der eifrigen Gottesfurcht verbunden ist. Wer nun den                      HERRN nach seinem Gesetze in rechter Demuth <note place="left">1. Sam. 2.</note>                      dienet/ den will Er wieder ehren/ und ihn seiner ewigen Herrlichkeit mit                      theilhafftig machen. Was aber GOTT sey/ das kan man nicht besser als aus seinem                      Worte wissen: Wer nun Ihm/ und seinen Worten glaubet/ der gehet auf keinem                      Irrweeg. sc.</p>
        <p><note place="left">Der Weltlichen Ehre Nichtigkeit</note> Aus diesen/ und                      dergleichen erzehlten Sachen allen/ siehet man nun endlich alles Fleisches /                      und der weltlichen Ehre/ Hoheit/ und Standes Flüchtigkeit. Denn aller Stand                      ist vergänglich: Alle Hoheit fleucht dahin: Alles Reichthumb ist nichtig/ und                      alle Ehre flüchtig. Wann das Glücke Einen gehling erhebet/ so schmeisset es Ihn                      auch gemeiniglich zu Boden: Wir Menschen sind insgemein schwach: Schwach werden                      wir gebohren: Schwach erzogen/ und in Schwachheit fallen wir wieder dahin;                      Jedoch sind wir nicht so schwach/ daß wir/ wenn wir wollen/ nicht denen                      Lastern entgehen können. Wo das Leben am süssesten/ so klopset der Tod am                      Ersten an:</p>
        <p>Crux priùs, &amp; Lacrymae, simul &amp; Tentatio mordent quemlibet in mundo:                      Confert Solamnia CHRISTUS per verbum, sequitur Requies, demùm itur ad Astra.</p>
        <p>Durch Creutz und Noth wird man bewährt eh' man sich recht zu GOtt bekehrt/ dann                      folgt der Trost aus GOttes Wort/ der Glaub ergreiffet Christi Hort:</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0218] Chams seinen Nachkommen fortgepflantzet worden. Denn die Babylonier verehreten/ wie gesagt/ den Bel, die Sydonier, Phoenicier und Moabiter den Baal/ die zu Ekron den Beelzebub/ welchen der König Ahasia in seiner Kranckheit vergebens umb Rath fragen ließ: Die Philister und die Abtrünnigen Israeliter den Dagon uñ Astharoth: Die Kinder Ammon Moloch/ und Milcom: Die Moabiter den Chamos: Die Römer die Vestam, Cybelen, und Junonem: Die Sicilianer den Apollinem: Die Megarenser die Dianam: Die Griechen die Minervam und Isidem: Die Aegyptier den Vulcanum, und andere mehr. Genes. 11. Num. 23. 2. Reg. 1. 1. Sam. 12. 1. Reg. 11. Wider diese hat von Anbeginn die Göttliche Majestät/ insonderheit aber bey seinem Volcke vielfältig geeifert/ und gesagt / sagt es auch noch bis auf den heutigen Tag: Ich bin der HERR dein GOTT/ du sollt neben mir keine Götter haben: Du sollt dir kein Bildnus/ noch irgend ein Gleichnus weder von oben im Himmel / noch unter der Erden zurichten. Verflucht sey der/ welcher dergleichen als ein Greuel des HERRN/ ein Werck der Werckmeister Hände aufrichtet/ und setzet es in das Verborgene. Alle Götter der Völcker sind Götzen/ der HERR aber hat den Himmel gemacht/ und dessen Tempel bleibet ewiglich. Deut. 5. 6. c. 34. Deut. 27. Psalm. 96. Esaiae 42. Es ist kein Volck unter der Sonnen/ das nicht seine eigene Religion habe. Wie nun das Gesetze der Natur Einem ieden einpräget/ daß ein unsterblicher GOTT ist: Also gebeuth auch dasselbige/ wie man Ihn dienen/ ehren/ und fürchten solle. Wie aber solches geschehen müsse/ das hat GOTT durch sein Wort offenbahret: Der Glaube ist der Grund der Religion, so mit der eifrigen Gottesfurcht verbunden ist. Wer nun den HERRN nach seinem Gesetze in rechter Demuth dienet/ den will Er wieder ehren/ und ihn seiner ewigen Herrlichkeit mit theilhafftig machen. Was aber GOTT sey/ das kan man nicht besser als aus seinem Worte wissen: Wer nun Ihm/ und seinen Worten glaubet/ der gehet auf keinem Irrweeg. sc. Alle Völker haben ihre Religion. 1. Sam. 2. Aus diesen/ und dergleichen erzehlten Sachen allen/ siehet man nun endlich alles Fleisches / und der weltlichen Ehre/ Hoheit/ und Standes Flüchtigkeit. Denn aller Stand ist vergänglich: Alle Hoheit fleucht dahin: Alles Reichthumb ist nichtig/ und alle Ehre flüchtig. Wann das Glücke Einen gehling erhebet/ so schmeisset es Ihn auch gemeiniglich zu Boden: Wir Menschen sind insgemein schwach: Schwach werden wir gebohren: Schwach erzogen/ und in Schwachheit fallen wir wieder dahin; Jedoch sind wir nicht so schwach/ daß wir/ wenn wir wollen/ nicht denen Lastern entgehen können. Wo das Leben am süssesten/ so klopset der Tod am Ersten an: Der Weltlichen Ehre Nichtigkeit Crux priùs, & Lacrymae, simul & Tentatio mordent quemlibet in mundo: Confert Solamnia CHRISTUS per verbum, sequitur Requies, demùm itur ad Astra. Durch Creutz und Noth wird man bewährt eh' man sich recht zu GOtt bekehrt/ dann folgt der Trost aus GOttes Wort/ der Glaub ergreiffet Christi Hort:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/218
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/218>, abgerufen am 07.05.2024.