Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

ziehen. Die gantze Wohlfarth eines Potentaten bestehet in dem Schwerte. Anfangswohnte man unter den Hütten und Gezelten/ hernach bauete man Häuser/ Plätze/ und feste Städte/ und umfassete sie mit Mauern und Bollwercken/ es kunte aber niemahls die gemeine Ruhe ohne die bewaffnete Sorge in Fried und Sicherheit leben ohne die Waffen / welche für sie wachen/ und ein helles Auge auf die Abgünstigen haben muste. Ein wehrloses Land locket selbsten die Feinde zu sich: Wer zur Zeit des Friedens die Waffens-Ubungen nicht zur Hand nimmt/ bey deme sind sie zu spat/ wenn die Gefahr vor der Thüre: Kein grösseres Nachtheil wiederfähret einem Lande/ als wenn es lange im Müssiggange lebet: Die Natur bringet allenthalben Helden herfür / welche auch mit andern durch die Kriegs-Ubung/ theils den Frieden zu erhalten / theils den Krieg auszuführen tüchtig und geschickt genug sind. Niemand vermag sich einen sichern Frieden zu wündschen/ wenn er nicht vorhero durch den Krieg erlanget wird. Unterschiedene fallen auf den Wahn/ als daß man sich mit reinem Gewissen nicht könne in den Krieg begeben. Hier ist das Gegenspiel. Denn wer in Schrancken bleibet/ die gerechte Sache handhabet/ die Freyheit heget/ die Unterthanen schützet/ das Schwert zur Rache ausziehet/ und das Böse verfolgen hilfft/ der kan auch mitten unter der Kriegs-Gluth gewissenhafftig leben. Die Rechte erlauben einem jeden/ sich selbst zu vertretten/ ist das denen Unteren / warumb nicht den Oberen zugelassen? Sich in den Waffen üben/ der Tapferkeit fähig machen/ und einen Kriegs-Mann abgeben/ ist nicht zu tadeln/ sich aber des Raubens/ Plünderns/ Stehlens/ Sengens und Mordens befleissigen/ dem Nechsten das Seinige zu entwenden/ alles Hertzeleid zuzufügen/ und fremdes Vermögen an sich zu bringen/ ist verdammlich. Desselbigen Fehler. Wie derohalben in allen Welthändeln nichts löblichers / nichts gerechters/ nichts tugendhafftigers/ und nichts billichers/ da nicht was ungerechtes/ was lasterhafftiges/ und Böses mit unterläufft: Also eräugnen sich auch bey dem Kriege viel Fehler. Denn was für Thorheiten begehet man nicht daselbst. Bald krieget man mit fremder Hülffe/ und zündet sich dadurch sein Haus über dem Halse an: Bald entblösset man seine eigene Mittel/ und ergreifft an statt einer eigebildeten Macht eine verzweiffelte Hoffnung: Bald ist man bey angehendem Kriege so hitzig/ daß man hernach keinen Platz zu fliehen findet: Bald so unbesonnen/ daß die Unterthanen an statt ihres geraubten Viehes selbst den Pflug in der Hand nehmen müssen.

Die Aegyptier mahlten den Plutonem als einen Verwalter des Reichthums in Gestalt eines schönen Jünglings/ welchen sie mit Rosen/ und Lorbeern kröneten/ und dadurch die Glückseligkeit andeuteten. Allhier gehet es viel anderst zu. Man schätzet die unbillichen Waffen für die glückseligsten: Man bieget und verstecket die Gesetze: Man machet Freunde zu Feinden: Man drücket die Armen: Man leget Städte und Flecken in die Asche/ und verwüstet Land und Leute: Die Väter begraben ihre Kinder/ und die Kinder die Eltern: Die Unschuldigen leiden mit den Schuldigen: Die Gewaltigen werden mächtiger: Der Adel fleucht: Der Bürger seufftzet/ und der Land-Mann wündschet sich lieber bey denen grausamsten Bestien/ als unter solchen ungeheuren Menschen zu wohnen. Die meisten Kriege entstehen entweder aus Rache/ oder ex Amore possidendi aus Begierde viel Land und Leute zu haben: Grosse Herren sind empfindlich/ hengen offt dem Kriege eine Larve für/ und geben zum Zeugnüs ihrer vermeinten gerechten Sache dem Pöfel ein Manifest,

ziehen. Die gantze Wohlfarth eines Potentaten bestehet in dem Schwerte. Anfangswohnte man unter den Hütten und Gezelten/ hernach bauete man Häuser/ Plätze/ und feste Städte/ und umfassete sie mit Mauern und Bollwercken/ es kunte aber niemahls die gemeine Ruhe ohne die bewaffnete Sorge in Fried und Sicherheit leben ohne die Waffen / welche für sie wachen/ und ein helles Auge auf die Abgünstigen haben muste. Ein wehrloses Land locket selbsten die Feinde zu sich: Wer zur Zeit des Friedens die Waffens-Ubungen nicht zur Hand nimmt/ bey deme sind sie zu spat/ wenn die Gefahr vor der Thüre: Kein grösseres Nachtheil wiederfähret einem Lande/ als wenn es lange im Müssiggange lebet: Die Natur bringet allenthalben Helden herfür / welche auch mit andern durch die Kriegs-Ubung/ theils den Frieden zu erhalten / theils den Krieg auszuführen tüchtig und geschickt genug sind. Niemand vermag sich einen sichern Frieden zu wündschen/ wenn er nicht vorhero durch den Krieg erlanget wird. Unterschiedene fallen auf den Wahn/ als daß man sich mit reinem Gewissen nicht könne in den Krieg begeben. Hier ist das Gegenspiel. Denn wer in Schrancken bleibet/ die gerechte Sache handhabet/ die Freyheit heget/ die Unterthanen schützet/ das Schwert zur Rache ausziehet/ und das Böse verfolgen hilfft/ der kan auch mitten unter der Kriegs-Gluth gewissenhafftig leben. Die Rechte erlauben einem jeden/ sich selbst zu vertretten/ ist das denen Unteren / warumb nicht den Oberen zugelassen? Sich in den Waffen üben/ der Tapferkeit fähig machen/ und einen Kriegs-Mann abgeben/ ist nicht zu tadeln/ sich aber des Raubens/ Plünderns/ Stehlens/ Sengens und Mordens befleissigen/ dem Nechsten das Seinige zu entwenden/ alles Hertzeleid zuzufügen/ und fremdes Vermögen an sich zu bringen/ ist verdammlich. Desselbigen Fehler. Wie derohalben in allen Welthändeln nichts löblichers / nichts gerechters/ nichts tugendhafftigers/ und nichts billichers/ da nicht was ungerechtes/ was lasterhafftiges/ und Böses mit unterläufft: Also eräugnen sich auch bey dem Kriege viel Fehler. Denn was für Thorheiten begehet man nicht daselbst. Bald krieget man mit fremder Hülffe/ und zündet sich dadurch sein Haus über dem Halse an: Bald entblösset man seine eigene Mittel/ und ergreifft an statt einer eigebildeten Macht eine verzweiffelte Hoffnung: Bald ist man bey angehendem Kriege so hitzig/ daß man hernach keinen Platz zu fliehen findet: Bald so unbesonnen/ daß die Unterthanen an statt ihres geraubten Viehes selbst den Pflug in der Hand nehmen müssen.

Die Aegyptier mahlten den Plutonem als einen Verwalter des Reichthums in Gestalt eines schönen Jünglings/ welchen sie mit Rosen/ und Lorbeern kröneten/ und dadurch die Glückseligkeit andeuteten. Allhier gehet es viel anderst zu. Man schätzet die unbillichen Waffen für die glückseligsten: Man bieget und verstecket die Gesetze: Man machet Freunde zu Feinden: Man drücket die Armen: Man leget Städte und Flecken in die Asche/ und verwüstet Land und Leute: Die Väter begraben ihre Kinder/ und die Kinder die Eltern: Die Unschuldigen leiden mit den Schuldigen: Die Gewaltigen werden mächtiger: Der Adel fleucht: Der Bürger seufftzet/ und der Land-Mann wündschet sich lieber bey denen grausamsten Bestien/ als unter solchen ungeheuren Menschen zu wohnen. Die meisten Kriege entstehen entweder aus Rache/ oder ex Amore possidendi aus Begierde viel Land und Leute zu haben: Grosse Herren sind empfindlich/ hengen offt dem Kriege eine Larve für/ und geben zum Zeugnüs ihrer vermeinten gerechten Sache dem Pöfel ein Manifest,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0154" n="136"/>
ziehen. Die gantze Wohlfarth                      eines Potentaten bestehet in dem Schwerte. Anfangswohnte man unter den Hütten                      und Gezelten/ hernach bauete man Häuser/ Plätze/ und feste Städte/ und                      umfassete sie mit Mauern und Bollwercken/ es kunte aber niemahls die gemeine                      Ruhe ohne die bewaffnete Sorge in Fried und Sicherheit leben ohne die Waffen /                      welche für sie wachen/ und ein helles Auge auf die Abgünstigen haben muste. Ein                      wehrloses Land locket selbsten die Feinde zu sich: Wer zur Zeit des Friedens die                      Waffens-Ubungen nicht zur Hand nimmt/ bey deme sind sie zu spat/ wenn die                      Gefahr vor der Thüre: Kein grösseres Nachtheil wiederfähret einem Lande/ als                      wenn es lange im Müssiggange lebet: Die Natur bringet allenthalben Helden herfür                     / welche auch mit andern durch die Kriegs-Ubung/ theils den Frieden zu erhalten                     / theils den Krieg auszuführen tüchtig und geschickt genug sind. Niemand vermag                      sich einen sichern Frieden zu wündschen/ wenn er nicht vorhero durch den Krieg                      erlanget wird. Unterschiedene fallen auf den Wahn/ als daß man sich mit reinem                      Gewissen nicht könne in den Krieg begeben. Hier ist das Gegenspiel. Denn wer in                      Schrancken bleibet/ die gerechte Sache handhabet/ die Freyheit heget/ die                      Unterthanen schützet/ das Schwert zur Rache ausziehet/ und das Böse verfolgen                      hilfft/ der kan auch mitten unter der Kriegs-Gluth gewissenhafftig leben. Die                      Rechte erlauben einem jeden/ sich selbst zu vertretten/ ist das denen Unteren                     / warumb nicht den Oberen zugelassen? Sich in den Waffen üben/ der Tapferkeit                      fähig machen/ und einen Kriegs-Mann abgeben/ ist nicht zu tadeln/ sich aber                      des Raubens/ Plünderns/ Stehlens/ Sengens und Mordens befleissigen/ dem                      Nechsten das Seinige zu entwenden/ alles Hertzeleid zuzufügen/ und fremdes                      Vermögen an sich zu bringen/ ist verdammlich. <note place="left">Desselbigen                          Fehler.</note> Wie derohalben in allen Welthändeln nichts löblichers /                      nichts gerechters/ nichts tugendhafftigers/ und nichts billichers/ da nicht                      was ungerechtes/ was lasterhafftiges/ und Böses mit unterläufft: Also eräugnen                      sich auch bey dem Kriege viel Fehler. Denn was für Thorheiten begehet man nicht                      daselbst. Bald krieget man mit fremder Hülffe/ und zündet sich dadurch sein                      Haus über dem Halse an: Bald entblösset man seine eigene Mittel/ und ergreifft                      an statt einer eigebildeten Macht eine verzweiffelte Hoffnung: Bald ist man bey                      angehendem Kriege so hitzig/ daß man hernach keinen Platz zu fliehen findet:                      Bald so unbesonnen/ daß die Unterthanen an statt ihres geraubten Viehes selbst                      den Pflug in der Hand nehmen müssen.</p>
        <p>Die Aegyptier mahlten den Plutonem als einen Verwalter des Reichthums in Gestalt                      eines schönen Jünglings/ welchen sie mit Rosen/ und Lorbeern kröneten/ und                      dadurch die Glückseligkeit andeuteten. Allhier gehet es viel anderst zu. Man                      schätzet die unbillichen Waffen für die glückseligsten: Man bieget und                      verstecket die Gesetze: Man machet Freunde zu Feinden: Man drücket die Armen:                      Man leget Städte und Flecken in die Asche/ und verwüstet Land und Leute: Die                      Väter begraben ihre Kinder/ und die Kinder die Eltern: Die Unschuldigen leiden                      mit den Schuldigen: Die Gewaltigen werden mächtiger: Der Adel fleucht: Der                      Bürger seufftzet/ und der Land-Mann wündschet sich lieber bey denen grausamsten                      Bestien/ als unter solchen ungeheuren Menschen zu wohnen. Die meisten Kriege                      entstehen entweder aus Rache/ oder ex Amore possidendi aus Begierde viel Land                      und Leute zu haben: Grosse Herren sind empfindlich/ hengen offt dem Kriege eine                      Larve für/ und geben zum Zeugnüs ihrer vermeinten gerechten Sache dem Pöfel ein                          Manifest,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0154] ziehen. Die gantze Wohlfarth eines Potentaten bestehet in dem Schwerte. Anfangswohnte man unter den Hütten und Gezelten/ hernach bauete man Häuser/ Plätze/ und feste Städte/ und umfassete sie mit Mauern und Bollwercken/ es kunte aber niemahls die gemeine Ruhe ohne die bewaffnete Sorge in Fried und Sicherheit leben ohne die Waffen / welche für sie wachen/ und ein helles Auge auf die Abgünstigen haben muste. Ein wehrloses Land locket selbsten die Feinde zu sich: Wer zur Zeit des Friedens die Waffens-Ubungen nicht zur Hand nimmt/ bey deme sind sie zu spat/ wenn die Gefahr vor der Thüre: Kein grösseres Nachtheil wiederfähret einem Lande/ als wenn es lange im Müssiggange lebet: Die Natur bringet allenthalben Helden herfür / welche auch mit andern durch die Kriegs-Ubung/ theils den Frieden zu erhalten / theils den Krieg auszuführen tüchtig und geschickt genug sind. Niemand vermag sich einen sichern Frieden zu wündschen/ wenn er nicht vorhero durch den Krieg erlanget wird. Unterschiedene fallen auf den Wahn/ als daß man sich mit reinem Gewissen nicht könne in den Krieg begeben. Hier ist das Gegenspiel. Denn wer in Schrancken bleibet/ die gerechte Sache handhabet/ die Freyheit heget/ die Unterthanen schützet/ das Schwert zur Rache ausziehet/ und das Böse verfolgen hilfft/ der kan auch mitten unter der Kriegs-Gluth gewissenhafftig leben. Die Rechte erlauben einem jeden/ sich selbst zu vertretten/ ist das denen Unteren / warumb nicht den Oberen zugelassen? Sich in den Waffen üben/ der Tapferkeit fähig machen/ und einen Kriegs-Mann abgeben/ ist nicht zu tadeln/ sich aber des Raubens/ Plünderns/ Stehlens/ Sengens und Mordens befleissigen/ dem Nechsten das Seinige zu entwenden/ alles Hertzeleid zuzufügen/ und fremdes Vermögen an sich zu bringen/ ist verdammlich. Wie derohalben in allen Welthändeln nichts löblichers / nichts gerechters/ nichts tugendhafftigers/ und nichts billichers/ da nicht was ungerechtes/ was lasterhafftiges/ und Böses mit unterläufft: Also eräugnen sich auch bey dem Kriege viel Fehler. Denn was für Thorheiten begehet man nicht daselbst. Bald krieget man mit fremder Hülffe/ und zündet sich dadurch sein Haus über dem Halse an: Bald entblösset man seine eigene Mittel/ und ergreifft an statt einer eigebildeten Macht eine verzweiffelte Hoffnung: Bald ist man bey angehendem Kriege so hitzig/ daß man hernach keinen Platz zu fliehen findet: Bald so unbesonnen/ daß die Unterthanen an statt ihres geraubten Viehes selbst den Pflug in der Hand nehmen müssen. Desselbigen Fehler. Die Aegyptier mahlten den Plutonem als einen Verwalter des Reichthums in Gestalt eines schönen Jünglings/ welchen sie mit Rosen/ und Lorbeern kröneten/ und dadurch die Glückseligkeit andeuteten. Allhier gehet es viel anderst zu. Man schätzet die unbillichen Waffen für die glückseligsten: Man bieget und verstecket die Gesetze: Man machet Freunde zu Feinden: Man drücket die Armen: Man leget Städte und Flecken in die Asche/ und verwüstet Land und Leute: Die Väter begraben ihre Kinder/ und die Kinder die Eltern: Die Unschuldigen leiden mit den Schuldigen: Die Gewaltigen werden mächtiger: Der Adel fleucht: Der Bürger seufftzet/ und der Land-Mann wündschet sich lieber bey denen grausamsten Bestien/ als unter solchen ungeheuren Menschen zu wohnen. Die meisten Kriege entstehen entweder aus Rache/ oder ex Amore possidendi aus Begierde viel Land und Leute zu haben: Grosse Herren sind empfindlich/ hengen offt dem Kriege eine Larve für/ und geben zum Zeugnüs ihrer vermeinten gerechten Sache dem Pöfel ein Manifest,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/154
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/154>, abgerufen am 07.05.2024.