Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 33a, Danzig, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

sten dieses Reichs Nachricht/ daß viele Frantzösische Flüchtlinge
allda angekommen/ welche melden/ daß die Verfolgung allda härter
als vor diesem; und sind diese Woche bey 20. Familien nach Irr-
land übergegangen/ umb die Leinen-Manufactur allda fort-
zusetzen.

Wien/ vom 16. Julii.

Sintemahlen Ihro Käyserl. Majestät für nothwendig erachtet/ einen vor-
nehmen Cavallier mit dem Character eines extraordinair-Envoye/ nach dem Kö-
nigl. Frantzös. Hofe/ daselbst das Käserl. Interesse zu observiren/ abzufertigen/
und ob schon hievor Hr. General Schlief hierzu im Prädicamento war/ so haben
doch Ihro Käyserl. Maj. mit reiffer Deliberation den jungen Grafen von Wald-
stein/ dero Reichs-Hof-Rath/ welcher in unterschiedlichen Gesandschafften eine
wohlgegründete Capacität und rühmliche Conduite allbereits bezeiget/ und in pu-
blicie genugsame Experientz erwiesen/ zu dieser Gesandschafft denominiret/ wel-
cher auch zu seiner Abreise sich rüstet/ und wird so bald nur die Frantzosen die 4.
pacifcirte Plätze am Ober-Rheinstrohm abgetreten haben/ und mit Käyserl. und
Reichs-Besatzung belegt seyn werden/ seinen Weg dahin beschleunigen. Von der
käyserl. Hoff-Cammer ist an den Herrn Administratorn des General-Commisa-
riat-Amts ein Befehl ergangen/ daß derselbe ohne Verzug alle Nothwendigkei-
ten für den Admiral/ Officiers und Mateloten verschaffen solle/ damit die Krie-
ges-Schiffe und D[ill]berische Tschercken auffbrechen/ und nach Peterwaradein ab-
fahren/ und der Haupt-Armee folgen mögen; Diese wird biß gegen Semblin
rücken/ und den Feind jenseits der Sau allarmiren/ nicht weniger den vorhaben-
den Anfall Orsava secundiren. Man hat sichere Nachricht/ daß der Feind sehr
[frat] und schwach herauß komme/ ja bey Annäherung der Käyserl. Armee keinen
Stand halten werde/ und sein Dessein nur sey/ die jen- und disseits der Donau
inhabende Frontier-Plätze zu bedecken. Der Groß-Vezier hatte mit Eingang
dieses Monats mit der Asiatischen Militz von Adrianopel auffbrechen/ und dem
Janitscharen Aga folgen sollen; Von des Sultans Abreise ist noch nichts zu hö-
ren/ doch wil allerdings scheinen/ daß selbiger anitzo mehr zum Frieden/ als Con-
tinuirung des Krieges/ incliniret sey. Heute wird bey Hofe Ihro Königl: Ma-
jestät des Römischen Königes Geburts-Tag/ an welchem derselbe das 21. Jahr
ihres Alters angetreten/ in schönster Galee begangen. Der Moscowitische Czaar
hat sich am vergangenen Mitwoch zu Wasser nach Preßburg erhoben/ um da-
selbst/ was merckwürdig ist/ zu besichtigen von dannen er bereit schon gestern re-
vertiret/ und sich auch gestern von hiesigen hohen Herrschafften beurlaubet/ und
stehet in proci[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]/ heute noch gegen Venedig/ und wie man glaubet/ auch fer-
ner nacher Rom abzureisen/ von wannen er in etlichen Wochen alhier wieder zu-
rück erwartet wird: Immittelst wird dessen Gesandschafft künfftigen Montag o-
der Dienstag bey Ihro Käyserl. Majest. Audientz erhalten. Ihro Durchl. Printz
Eugenius von Savoyen befinden sich noch alhier/ werden auch dieser Tagen
noch zur Armee in Hungarn abreisen/ von wannen noch nichts eingelauffen ist.

Mons

sten dieses Reichs Nachricht/ daß viele Frantzösische Flüchtlinge
allda angekommen/ welche melden/ daß die Verfolgung allda härter
als vor diesem; und sind diese Woche bey 20. Familien nach Irr-
land übergegangen/ umb die Leinen-Manufactur allda fort-
zusetzen.

Wien/ vom 16. Julii.

Sintemahlen Ihro Käyserl. Majestät für nothwendig erachtet/ einen vor-
nehmen Cavallier mit dem Character eines extraordinair-Envoye/ nach dem Kö-
nigl. Frantzös. Hofe/ daselbst das Käserl. Interesse zu observiren/ abzufertigen/
und ob schon hievor Hr. General Schlief hierzu im Prädicamento war/ so haben
doch Ihro Käyserl. Maj. mit reiffer Deliberation den jungen Grafen von Wald-
stein/ dero Reichs-Hof-Rath/ welcher in unterschiedlichen Gesandschafften eine
wohlgegründete Capacität und rühmliche Conduite allbereits bezeiget/ und in pu-
blicie genugsame Experientz erwiesen/ zu dieser Gesandschafft denominiret/ wel-
cher auch zu seiner Abreise sich rüstet/ und wird so bald nur die Frantzosen die 4.
pacifcirte Plätze am Ober-Rheinstrohm abgetreten haben/ und mit Käyserl. und
Reichs-Besatzung belegt seyn werden/ seinen Weg dahin beschleunigen. Von der
käyserl. Hoff-Cammer ist an den Herrn Administratorn des General-Commisa-
riat-Amts ein Befehl ergangen/ daß derselbe ohne Verzug alle Nothwendigkei-
ten für den Admiral/ Officiers und Mateloten verschaffen solle/ damit die Krie-
ges-Schiffe und D[ill]berische Tschercken auffbrechen/ und nach Peterwaradein ab-
fahren/ und der Haupt-Armee folgen mögen; Diese wird biß gegen Semblin
rücken/ und den Feind jenseits der Sau allarmiren/ nicht weniger den vorhaben-
den Anfall Orsava secundiren. Man hat sichere Nachricht/ daß der Feind sehr
[frat] und schwach herauß komme/ ja bey Annäherung der Käyserl. Armee keinen
Stand halten werde/ und sein Dessein nur sey/ die jen- und disseits der Donau
inhabende Frontier-Plätze zu bedecken. Der Groß-Vezier hatte mit Eingang
dieses Monats mit der Asiatischen Militz von Adrianopel auffbrechen/ und dem
Janitscharen Aga folgen sollen; Von des Sultans Abreise ist noch nichts zu hö-
ren/ doch wil allerdings scheinen/ daß selbiger anitzo mehr zum Frieden/ als Con-
tinuirung des Krieges/ incliniret sey. Heute wird bey Hofe Ihro Königl: Ma-
jestät des Römischen Königes Geburts-Tag/ an welchem derselbe das 21. Jahr
ihres Alters angetreten/ in schönster Galee begangen. Der Moscowitische Czaar
hat sich am vergangenen Mitwoch zu Wasser nach Preßburg erhoben/ um da-
selbst/ was merckwürdig ist/ zu besichtigen von dannen er bereit schon gestern re-
vertiret/ und sich auch gestern von hiesigen hohen Herrschafften beurlaubet/ und
stehet in proci[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]/ heute noch gegen Venedig/ und wie man glaubet/ auch fer-
ner nacher Rom abzureisen/ von wannen er in etlichen Wochen alhier wieder zu-
rück erwartet wird: Immittelst wird dessen Gesandschafft künfftigen Montag o-
der Dienstag bey Ihro Käyserl. Majest. Audientz erhalten. Ihro Durchl. Printz
Eugenius von Savoyen befinden sich noch alhier/ werden auch dieser Tagen
noch zur Armee in Hungarn abreisen/ von wannen noch nichts eingelauffen ist.

Mons
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/>
sten dieses Reichs Nachricht/ daß viele Frantzösische Flüchtlinge<lb/>
allda angekommen/ welche melden/ daß die Verfolgung allda härter<lb/>
als vor diesem; und sind diese Woche bey 20. Familien nach Irr-<lb/>
land übergegangen/ umb die Leinen-Manufactur allda fort-<lb/>
zusetzen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Wien/ vom 16. Julii.</head><lb/>
        <p>Sintemahlen Ihro Käyserl. Majestät für nothwendig erachtet/ einen vor-<lb/>
nehmen Cavallier mit dem Character eines extraordinair-Envoye/ nach dem Kö-<lb/>
nigl. Frantzös. Hofe/ daselbst das Käserl. Interesse zu observiren/ abzufertigen/<lb/>
und ob schon hievor Hr. General Schlief hierzu im Prädicamento war/ so haben<lb/>
doch Ihro Käyserl. Maj. mit reiffer Deliberation den jungen Grafen von Wald-<lb/>
stein/ dero Reichs-Hof-Rath/ welcher in unterschiedlichen Gesandschafften eine<lb/>
wohlgegründete Capacität und rühmliche Conduite allbereits bezeiget/ und in pu-<lb/>
blicie genugsame Experientz erwiesen/ zu dieser Gesandschafft denominiret/ wel-<lb/>
cher auch zu seiner Abreise sich rüstet/ und wird so bald nur die Frantzosen die 4.<lb/>
pacifcirte Plätze am Ober-Rheinstrohm abgetreten haben/ und mit Käyserl. und<lb/>
Reichs-Besatzung belegt seyn werden/ seinen Weg dahin beschleunigen. Von der<lb/>
käyserl. Hoff-Cammer ist an den Herrn Administratorn des General-Commisa-<lb/>
riat-Amts ein Befehl ergangen/ daß derselbe ohne Verzug alle Nothwendigkei-<lb/>
ten für den Admiral/ Officiers und Mateloten verschaffen solle/ damit die Krie-<lb/>
ges-Schiffe und D<supplied cert="low">ill</supplied>berische Tschercken auffbrechen/ und nach Peterwaradein ab-<lb/>
fahren/ und der Haupt-Armee folgen mögen; Diese wird biß gegen Semblin<lb/>
rücken/ und den Feind jenseits der Sau allarmiren/ nicht weniger den vorhaben-<lb/>
den Anfall Orsava secundiren. Man hat sichere Nachricht/ daß der Feind sehr<lb/><supplied cert="low">frat</supplied> und schwach herauß komme/ ja bey Annäherung der Käyserl. Armee keinen<lb/>
Stand halten werde/ und sein Dessein nur sey/ die jen- und disseits der Donau<lb/>
inhabende Frontier-Plätze zu bedecken. Der Groß-Vezier hatte mit Eingang<lb/>
dieses Monats mit der Asiatischen Militz von Adrianopel auffbrechen/ und dem<lb/>
Janitscharen Aga folgen sollen; Von des Sultans Abreise ist noch nichts zu hö-<lb/>
ren/ doch wil allerdings scheinen/ daß selbiger anitzo mehr zum Frieden/ als Con-<lb/>
tinuirung des Krieges/ incliniret sey. Heute wird bey Hofe Ihro Königl: Ma-<lb/>
jestät des Römischen Königes Geburts-Tag/ an welchem derselbe das 21. Jahr<lb/>
ihres Alters angetreten/ in schönster Galee begangen. Der Moscowitische Czaar<lb/>
hat sich am vergangenen Mitwoch zu Wasser nach Preßburg erhoben/ um da-<lb/>
selbst/ was merckwürdig ist/ zu besichtigen von dannen er bereit schon gestern re-<lb/>
vertiret/ und sich auch gestern von hiesigen hohen Herrschafften beurlaubet/ und<lb/>
stehet in proci<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>/ heute noch gegen Venedig/ und wie man glaubet/ auch fer-<lb/>
ner nacher Rom abzureisen/ von wannen er in etlichen Wochen alhier wieder zu-<lb/>
rück erwartet wird: Immittelst wird dessen Gesandschafft künfftigen Montag o-<lb/>
der Dienstag bey Ihro Käyserl. Majest. Audientz erhalten. Ihro Durchl. Printz<lb/>
Eugenius von Savoyen befinden sich noch alhier/ werden auch dieser Tagen<lb/>
noch zur Armee in Hungarn abreisen/ von wannen noch nichts eingelauffen ist.<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Mons</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0005] sten dieses Reichs Nachricht/ daß viele Frantzösische Flüchtlinge allda angekommen/ welche melden/ daß die Verfolgung allda härter als vor diesem; und sind diese Woche bey 20. Familien nach Irr- land übergegangen/ umb die Leinen-Manufactur allda fort- zusetzen. Wien/ vom 16. Julii. Sintemahlen Ihro Käyserl. Majestät für nothwendig erachtet/ einen vor- nehmen Cavallier mit dem Character eines extraordinair-Envoye/ nach dem Kö- nigl. Frantzös. Hofe/ daselbst das Käserl. Interesse zu observiren/ abzufertigen/ und ob schon hievor Hr. General Schlief hierzu im Prädicamento war/ so haben doch Ihro Käyserl. Maj. mit reiffer Deliberation den jungen Grafen von Wald- stein/ dero Reichs-Hof-Rath/ welcher in unterschiedlichen Gesandschafften eine wohlgegründete Capacität und rühmliche Conduite allbereits bezeiget/ und in pu- blicie genugsame Experientz erwiesen/ zu dieser Gesandschafft denominiret/ wel- cher auch zu seiner Abreise sich rüstet/ und wird so bald nur die Frantzosen die 4. pacifcirte Plätze am Ober-Rheinstrohm abgetreten haben/ und mit Käyserl. und Reichs-Besatzung belegt seyn werden/ seinen Weg dahin beschleunigen. Von der käyserl. Hoff-Cammer ist an den Herrn Administratorn des General-Commisa- riat-Amts ein Befehl ergangen/ daß derselbe ohne Verzug alle Nothwendigkei- ten für den Admiral/ Officiers und Mateloten verschaffen solle/ damit die Krie- ges-Schiffe und Dillberische Tschercken auffbrechen/ und nach Peterwaradein ab- fahren/ und der Haupt-Armee folgen mögen; Diese wird biß gegen Semblin rücken/ und den Feind jenseits der Sau allarmiren/ nicht weniger den vorhaben- den Anfall Orsava secundiren. Man hat sichere Nachricht/ daß der Feind sehr frat und schwach herauß komme/ ja bey Annäherung der Käyserl. Armee keinen Stand halten werde/ und sein Dessein nur sey/ die jen- und disseits der Donau inhabende Frontier-Plätze zu bedecken. Der Groß-Vezier hatte mit Eingang dieses Monats mit der Asiatischen Militz von Adrianopel auffbrechen/ und dem Janitscharen Aga folgen sollen; Von des Sultans Abreise ist noch nichts zu hö- ren/ doch wil allerdings scheinen/ daß selbiger anitzo mehr zum Frieden/ als Con- tinuirung des Krieges/ incliniret sey. Heute wird bey Hofe Ihro Königl: Ma- jestät des Römischen Königes Geburts-Tag/ an welchem derselbe das 21. Jahr ihres Alters angetreten/ in schönster Galee begangen. Der Moscowitische Czaar hat sich am vergangenen Mitwoch zu Wasser nach Preßburg erhoben/ um da- selbst/ was merckwürdig ist/ zu besichtigen von dannen er bereit schon gestern re- vertiret/ und sich auch gestern von hiesigen hohen Herrschafften beurlaubet/ und stehet in proci___/ heute noch gegen Venedig/ und wie man glaubet/ auch fer- ner nacher Rom abzureisen/ von wannen er in etlichen Wochen alhier wieder zu- rück erwartet wird: Immittelst wird dessen Gesandschafft künfftigen Montag o- der Dienstag bey Ihro Käyserl. Majest. Audientz erhalten. Ihro Durchl. Printz Eugenius von Savoyen befinden sich noch alhier/ werden auch dieser Tagen noch zur Armee in Hungarn abreisen/ von wannen noch nichts eingelauffen ist. Mons

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-07T11:14:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-07T11:14:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0033a_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0033a_1698/5
Zitationshilfe: Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 33a, Danzig, 1698, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0033a_1698/5>, abgerufen am 13.06.2024.