Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 33, [s. l.], [1673].

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

formirte Leutenant/ 6. Fendrichs/ 1. Reformirter Fendrich/ 1. Adjutant,
4. Fahnen seynd an Seine Hoheit gepraesentirt/ 300. gemeine Solda-
ten von 4. Compagnien/ nebens einige gecommandirte Völcker/ welche
unter unser Regiment gerepartirt werden. Artiglerie, 20. stück Ca-
non/ 9. Metall/ 11. Eiserne/ so halbe Carthaunen als andere/ 4. Mor-
tiers darunter ein Metallner so 100. Pfund Stein wirfft.

Madrit/ vom 27. Julii.

Hiesiger Hof hat Order geben/ daß alle Völcker nach Catalonien
marchiren sollen/ welche Don Jean di Austria commandiren soll/
grosse Geld-Summen seynd nach Flandern übermacht/ Don Petro
Ronguillo
an die Teutsche Fürsten versend/ wie auch Marquis de Pro-
bar
an den Kayser/ schleunig umb Succurs zu sollicitiren/ aus welchem
allen die Ruptur mit Franckreich vermuthet wird.

Elbstrom/ vom 22. Julii.

In Pommern und Wißmarischen hat man nach beschehener Mu-
sterung 8000. im Bremischen aber 10000. Mann befunden/ in der neue
Vestung Carlstadt liegen 1500. National Völcker/ und gehet die Re-
de/ als ob General Major Delbich aus diesem Stifft ehist mit 12000.
Mann/ wohin aber weiß man nicht/ marchiren werde. Wie dann auch
zu Straalsund 72. groß und kleine Feld-Stück nach und nach ankom-
men/ denen viel Finländ. Regimenter folgen werden. In Liefland ste-
hen 4000. Mann parat, welche ultimo Augusti nebst denen zu Straal-
sund liegenden 2000. zu Pferd und 5000. zu Fuß Teutschen/ abmarchi-
ren sollen/ also daß die Cron in der Stille allbereit ein Corpo von 30000.
Mann zusammen gebracht/ allem Ansehen nach zu einem grossen obha-
benden dessein.

Oderstrom/ vom 29. Dito.

In Polen schicket man sich schlecht zur Gegenwehr/ unter Rabis-
lau stehen 50. Fahnen/ die es aber schwerlich allein thun werden/ im
Consilio ist beschlossen die Infanteria unter Samose campirn zu lassen/
mit der Cavalleria aber etwas weiter zu rucken/ allein nur defensive zu
gehen. Der König mit dem Cron-Feldherrn befindet sich noch zu War-
schau/ und wird man nun den Schluß des Consilii bellici zu folg von
denen aus dem Schatz gehobenen Kleinodien/ den von den Jubelirern
gemachten Tarnach/ die Militz befriedigen/ und zwar einem jeden mit
einem Kleinod/ nach Perportion seiner Anfoderung.

Prag/ vom 20. Julii.

Die von hier nacher Wien spedirte Staffeta wird stündlich wie-
der zurück erwartet/ mit welcher zu vernehmen seyn wird/ ob I. Kayserl.
Majest. dero Reiß nicht auch anhero setzen möchten/ sintemalen durch
die Regimenter zu passirn/ es allerhand Verhinderungen geben würde.


formirte Leutenant/ 6. Fendrichs/ 1. Reformirter Fendrich/ 1. Adjutant,
4. Fahnen seynd an Seine Hoheit gepræsentirt/ 300. gemeine Solda-
ten von 4. Compagnien/ nebens einige gecommandirte Völcker/ welche
unter unser Regiment gerepartirt werden. Artiglerie, 20. stück Ca-
non/ 9. Metall/ 11. Eiserne/ so halbe Carthaunen als andere/ 4. Mor-
tiers darunter ein Metallner so 100. Pfund Stein wirfft.

Madrit/ vom 27. Julii.

Hiesiger Hof hat Order geben/ daß alle Völcker nach Catalonien
marchiren sollen/ welche Don Jean di Austria commandiren soll/
grosse Geld-Summen seynd nach Flandern übermacht/ Don Petro
Ronguillo
an die Teutsche Fürsten versend/ wie auch Marquis de Pro-
bar
an den Kayser/ schleunig umb Succurs zu sollicitiren/ aus welchem
allen die Ruptur mit Franckreich vermuthet wird.

Elbstrom/ vom 22. Julii.

In Pommern und Wißmarischen hat man nach beschehener Mu-
sterung 8000. im Bremischen aber 10000. Mann befunden/ in der neue
Vestung Carlstadt liegen 1500. National Völcker/ und gehet die Re-
de/ als ob General Major Delbich aus diesem Stifft ehist mit 12000.
Mann/ wohin aber weiß man nicht/ marchiren werde. Wie dann auch
zu Straalsund 72. groß und kleine Feld-Stück nach und nach ankom-
men/ denen viel Finländ. Regimenter folgen werden. In Liefland ste-
hen 4000. Mann parat, welche ultimo Augusti nebst denen zu Straal-
sund liegenden 2000. zu Pferd und 5000. zu Fuß Teutschen/ abmarchi-
ren sollen/ also daß die Cron in der Stille allbereit ein Corpo von 30000.
Mann zusammen gebracht/ allem Ansehen nach zu einem grossen obha-
benden dessein.

Oderstrom/ vom 29. Dito.

In Polen schicket man sich schlecht zur Gegenwehr/ unter Rabis-
lau stehen 50. Fahnen/ die es aber schwerlich allein thun werden/ im
Consilio ist beschlossen die Infanteria unter Samose campirn zu lassen/
mit der Cavalleria aber etwas weiter zu rucken/ allein nur defensive zu
gehen. Der König mit dem Cron-Feldherrn befindet sich noch zu War-
schau/ und wird man nun den Schluß des Consilii bellici zu folg von
denen aus dem Schatz gehobenen Kleinodien/ den von den Jubelirern
gemachten Tarnach/ die Militz befriedigen/ und zwar einem jeden mit
einem Kleinod/ nach Perportion seiner Anfoderung.

Prag/ vom 20. Julii.

Die von hier nacher Wien spedirte Staffeta wird stündlich wie-
der zurück erwartet/ mit welcher zu vernehmen seyn wird/ ob I. Kayserl.
Majest. dero Reiß nicht auch anhero setzen möchten/ sintemalen durch
die Regimenter zu passirn/ es allerhand Verhinderungen geben würde.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
formirte Leutenant/ 6. Fendrichs/ 1. Reformirter Fendrich/ 1. <hi rendition="#aq">Adjutant,</hi><lb/>
4. Fahnen seynd an Seine Hoheit gepræsentirt/ 300. gemeine Solda-<lb/>
ten von 4. Compagnien/ nebens einige gecommandirte Völcker/ welche<lb/>
unter unser Regiment gerepartirt werden. Artiglerie, 20. stück Ca-<lb/>
non/ 9. Metall/ 11. Eiserne/ so halbe Carthaunen als andere/ 4. Mor-<lb/>
tiers darunter ein Metallner so 100. Pfund Stein wirfft.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Madrit/ vom 27. Julii.</head><lb/>
        <p>Hiesiger Hof hat Order geben/ daß alle Völcker nach Catalonien<lb/>
marchiren sollen/ welche <hi rendition="#aq">Don Jean di Austria commandiren</hi> soll/<lb/>
grosse Geld-Summen seynd nach Flandern übermacht/ <hi rendition="#aq">Don Petro<lb/>
Ronguillo</hi> an die Teutsche Fürsten versend/ wie auch <hi rendition="#aq">Marquis de Pro-<lb/>
bar</hi> an den Kayser/ schleunig umb <hi rendition="#aq">Succurs</hi> zu <hi rendition="#aq">sollicitiren</hi>/ aus welchem<lb/>
allen die Ruptur mit Franckreich vermuthet wird.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Elbstrom/ vom 22. Julii.</head><lb/>
        <p>In Pommern und Wißmarischen hat man nach beschehener Mu-<lb/>
sterung 8000. im Bremischen aber 10000. Mann befunden/ in der neue<lb/>
Vestung Carlstadt liegen 1500. National Völcker/ und gehet die Re-<lb/>
de/ als ob General Major Delbich aus diesem Stifft ehist mit 12000.<lb/>
Mann/ wohin aber weiß man nicht/ marchiren werde. Wie dann auch<lb/>
zu Straalsund 72. groß und kleine Feld-Stück nach und nach ankom-<lb/>
men/ denen viel Finländ. Regimenter folgen werden. In Liefland ste-<lb/>
hen 4000. Mann <hi rendition="#aq">parat</hi>, welche <hi rendition="#aq">ultimo Augusti</hi> nebst denen zu Straal-<lb/>
sund liegenden 2000. zu Pferd und 5000. zu Fuß Teutschen/ abmarchi-<lb/>
ren sollen/ also daß die Cron in der Stille allbereit ein <hi rendition="#aq">Corpo</hi> von 30000.<lb/>
Mann zusammen gebracht/ allem Ansehen nach zu einem grossen obha-<lb/>
benden <hi rendition="#aq">dessein</hi>.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Oderstrom/ vom 29. Dito.</head><lb/>
        <p>In Polen schicket man sich schlecht zur Gegenwehr/ unter Rabis-<lb/>
lau stehen 50. Fahnen/ die es aber schwerlich allein thun werden/ im<lb/><hi rendition="#aq">Consilio</hi> ist beschlossen die Infanteria unter Samose campirn zu lassen/<lb/>
mit der Cavalleria aber etwas weiter zu rucken/ allein nur <hi rendition="#aq">defensive</hi> zu<lb/>
gehen. Der König mit dem Cron-Feldherrn befindet sich noch zu War-<lb/>
schau/ und wird man nun den Schluß des <hi rendition="#aq">Consilii bellici</hi> zu folg von<lb/>
denen aus dem Schatz gehobenen Kleinodien/ den von den Jubelirern<lb/>
gemachten Tarnach/ die Militz befriedigen/ und zwar einem jeden mit<lb/>
einem Kleinod/ nach <hi rendition="#aq">Perportion</hi> seiner Anfoderung.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Prag/ vom 20. Julii.</head><lb/>
        <p>Die von hier nacher Wien <hi rendition="#aq">spedirte Staffeta</hi> wird stündlich wie-<lb/>
der zurück erwartet/ mit welcher zu vernehmen seyn wird/ ob I. Kayserl.<lb/>
Majest. dero Reiß nicht auch anhero setzen möchten/ sintemalen durch<lb/>
die Regimenter zu passirn/ es allerhand Verhinderungen geben würde.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] formirte Leutenant/ 6. Fendrichs/ 1. Reformirter Fendrich/ 1. Adjutant, 4. Fahnen seynd an Seine Hoheit gepræsentirt/ 300. gemeine Solda- ten von 4. Compagnien/ nebens einige gecommandirte Völcker/ welche unter unser Regiment gerepartirt werden. Artiglerie, 20. stück Ca- non/ 9. Metall/ 11. Eiserne/ so halbe Carthaunen als andere/ 4. Mor- tiers darunter ein Metallner so 100. Pfund Stein wirfft. Madrit/ vom 27. Julii. Hiesiger Hof hat Order geben/ daß alle Völcker nach Catalonien marchiren sollen/ welche Don Jean di Austria commandiren soll/ grosse Geld-Summen seynd nach Flandern übermacht/ Don Petro Ronguillo an die Teutsche Fürsten versend/ wie auch Marquis de Pro- bar an den Kayser/ schleunig umb Succurs zu sollicitiren/ aus welchem allen die Ruptur mit Franckreich vermuthet wird. Elbstrom/ vom 22. Julii. In Pommern und Wißmarischen hat man nach beschehener Mu- sterung 8000. im Bremischen aber 10000. Mann befunden/ in der neue Vestung Carlstadt liegen 1500. National Völcker/ und gehet die Re- de/ als ob General Major Delbich aus diesem Stifft ehist mit 12000. Mann/ wohin aber weiß man nicht/ marchiren werde. Wie dann auch zu Straalsund 72. groß und kleine Feld-Stück nach und nach ankom- men/ denen viel Finländ. Regimenter folgen werden. In Liefland ste- hen 4000. Mann parat, welche ultimo Augusti nebst denen zu Straal- sund liegenden 2000. zu Pferd und 5000. zu Fuß Teutschen/ abmarchi- ren sollen/ also daß die Cron in der Stille allbereit ein Corpo von 30000. Mann zusammen gebracht/ allem Ansehen nach zu einem grossen obha- benden dessein. Oderstrom/ vom 29. Dito. In Polen schicket man sich schlecht zur Gegenwehr/ unter Rabis- lau stehen 50. Fahnen/ die es aber schwerlich allein thun werden/ im Consilio ist beschlossen die Infanteria unter Samose campirn zu lassen/ mit der Cavalleria aber etwas weiter zu rucken/ allein nur defensive zu gehen. Der König mit dem Cron-Feldherrn befindet sich noch zu War- schau/ und wird man nun den Schluß des Consilii bellici zu folg von denen aus dem Schatz gehobenen Kleinodien/ den von den Jubelirern gemachten Tarnach/ die Militz befriedigen/ und zwar einem jeden mit einem Kleinod/ nach Perportion seiner Anfoderung. Prag/ vom 20. Julii. Die von hier nacher Wien spedirte Staffeta wird stündlich wie- der zurück erwartet/ mit welcher zu vernehmen seyn wird/ ob I. Kayserl. Majest. dero Reiß nicht auch anhero setzen möchten/ sintemalen durch die Regimenter zu passirn/ es allerhand Verhinderungen geben würde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:13Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:13Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0033_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0033_1673/4
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 33, [s. l.], [1673], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0033_1673/4>, abgerufen am 16.06.2024.