Ordinari Postzeitung. Nr. 16, [s. l.], [1668].zu bringen/ und mit den Engländern auf der Frantzosen vornehmen ein Oderstrom vom 14. April. Es wird nunmehro vor gewiß berichtet/ daß der Cossacken jetziger Warschau den 14. dito. Nach dem die revoltirenden Cossacken die Stadt Czernico jenseit zu bringen/ und mit den Engländern auf der Frantzosen vornehmen ein Oderstrom vom 14. April. Es wird nunmehro vor gewiß berichtet/ daß der Cossacken jetziger Warschau den 14. dito. Nach dem die revoltirenden Cossacken die Stadt Czernico jenseit <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> zu bringen/ und mit den Engländern auf der Frantzosen vornehmen ein<lb/> wachendes Aug zu haben/ zur <hi rendition="#aq">conjunction</hi> die Anstalt gemacht.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Oderstrom vom 14. April.</head><lb/> <p>Es wird nunmehro vor gewiß berichtet/ daß der Cossacken jetziger<lb/> Feldherr im Namen sämtlicher <hi rendition="#aq">uni</hi>rten Cossacken Gesandte zum Türck.<lb/> Käiser abgefertigt/ welche sich samt denen jenseit dem <hi rendition="#aq">Dnieper</hi> wohnenden<lb/> den Türcken ergeben/ hingegen der Polnischen und Moscowittischen Re-<lb/> gierung absagen/ und umb schleunigen <hi rendition="#aq">Succurs</hi> anhalten/ weßwegen be-<lb/> sorgt wird/ daß der Türcken und Tartarn Macht ehest vor <hi rendition="#aq">Caminiz Po-<lb/> dolsky</hi> rucken dörffte/ dessen sich alsdann die Cossacken bedienen wollen/<lb/> massen sie ihre <hi rendition="#aq">general revoltte</hi> gegen die Moscowitter eiferig <hi rendition="#aq">continui-</hi><lb/> ren/ auch bereits in vielen Städten/ sonderlich in der grossen Stadt <hi rendition="#aq">Per-<lb/> zenslau</hi> die Moscowittische Besatzung gantz ausgehauen/ darauf mit einer<lb/><hi rendition="#aq">considerablen</hi> Macht/ einen gewaltigen Streiff in Moscau gethan/ wor-<lb/> aus erhellet/ daß die gantze <hi rendition="#aq">Ukraine</hi> verlohrn gehe/ und dem Moscowitti-<lb/> schen <hi rendition="#aq">Czar</hi> eine <hi rendition="#aq">diversion</hi>, damit er durch schwächung seiner Macht sich<lb/> ins Polnische wesen nicht vertieffen könne/ gemacht werden. Sonsten ist<lb/> zu Warschau ein Moscowittische <hi rendition="#aq">Envoy,</hi> welcher im Namen seines Prin-<lb/> cipaln ein eilfertigen <hi rendition="#aq">Succurs</hi> wider die Tartarn und Cossacken <hi rendition="#aq">sollicitirt</hi>.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Warschau den 14. dito.</head><lb/> <p>Nach dem die <hi rendition="#aq">revoltiren</hi>den Cossacken die Stadt <hi rendition="#aq">Czernico</hi> jenseit<lb/> des <hi rendition="#aq">Dniepers per Stratagema</hi> erobert/ haben sie solche alsobald geplündert/<lb/> und in Brand gestecket/ worauf die Moscowittische Macht bey 40000.<lb/> starck in selbiger Gegend sich versamlet/ und ein scharff Treffen mit denen<lb/> Cossacken gehalten/ endlich aber doch als die Tartarn diese <hi rendition="#aq">succurirt</hi>, von<lb/> solchen die Moscowitter eine solche Niederlag erlitten/ daß der mehrere<lb/> Theil niedergehauet/ und der Rest biß auf wenige/ so die Flucht ergriffen/<lb/> von den Tartarn gefänglich weggeführt worden/ wodurch die Moscowit.<lb/> Armee jenseit des <hi rendition="#aq">Dniepers total</hi>iter <hi rendition="#aq">ruinirt</hi>, sondern auch alle <hi rendition="#aq">fortalitien</hi><lb/> und Schlösser biß auf <hi rendition="#aq">Kiow</hi> und <hi rendition="#aq">Czerniscorna</hi> an ermelte Tartarn und<lb/> Cossacken/ theils mit Accord/ die andern aber mit Sturm übergangen/<lb/> worbey derselben Feldherrn <hi rendition="#aq">Doros Czenko</hi> der Cron Polen andeuten las-<lb/> sen/ so balden sie Moscau mit einiger <hi rendition="#aq">assistenz</hi> begegnen würden/ daß sie mit<lb/> gesamter Macht zugleich in Poln gehen/ und selbiges Feindlich angreiffen<lb/> müssen.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
zu bringen/ und mit den Engländern auf der Frantzosen vornehmen ein
wachendes Aug zu haben/ zur conjunction die Anstalt gemacht.
Oderstrom vom 14. April.
Es wird nunmehro vor gewiß berichtet/ daß der Cossacken jetziger
Feldherr im Namen sämtlicher unirten Cossacken Gesandte zum Türck.
Käiser abgefertigt/ welche sich samt denen jenseit dem Dnieper wohnenden
den Türcken ergeben/ hingegen der Polnischen und Moscowittischen Re-
gierung absagen/ und umb schleunigen Succurs anhalten/ weßwegen be-
sorgt wird/ daß der Türcken und Tartarn Macht ehest vor Caminiz Po-
dolsky rucken dörffte/ dessen sich alsdann die Cossacken bedienen wollen/
massen sie ihre general revoltte gegen die Moscowitter eiferig continui-
ren/ auch bereits in vielen Städten/ sonderlich in der grossen Stadt Per-
zenslau die Moscowittische Besatzung gantz ausgehauen/ darauf mit einer
considerablen Macht/ einen gewaltigen Streiff in Moscau gethan/ wor-
aus erhellet/ daß die gantze Ukraine verlohrn gehe/ und dem Moscowitti-
schen Czar eine diversion, damit er durch schwächung seiner Macht sich
ins Polnische wesen nicht vertieffen könne/ gemacht werden. Sonsten ist
zu Warschau ein Moscowittische Envoy, welcher im Namen seines Prin-
cipaln ein eilfertigen Succurs wider die Tartarn und Cossacken sollicitirt.
Warschau den 14. dito.
Nach dem die revoltirenden Cossacken die Stadt Czernico jenseit
des Dniepers per Stratagema erobert/ haben sie solche alsobald geplündert/
und in Brand gestecket/ worauf die Moscowittische Macht bey 40000.
starck in selbiger Gegend sich versamlet/ und ein scharff Treffen mit denen
Cossacken gehalten/ endlich aber doch als die Tartarn diese succurirt, von
solchen die Moscowitter eine solche Niederlag erlitten/ daß der mehrere
Theil niedergehauet/ und der Rest biß auf wenige/ so die Flucht ergriffen/
von den Tartarn gefänglich weggeführt worden/ wodurch die Moscowit.
Armee jenseit des Dniepers totaliter ruinirt, sondern auch alle fortalitien
und Schlösser biß auf Kiow und Czerniscorna an ermelte Tartarn und
Cossacken/ theils mit Accord/ die andern aber mit Sturm übergangen/
worbey derselben Feldherrn Doros Czenko der Cron Polen andeuten las-
sen/ so balden sie Moscau mit einiger assistenz begegnen würden/ daß sie mit
gesamter Macht zugleich in Poln gehen/ und selbiges Feindlich angreiffen
müssen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0016_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0016_1668/4 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 16, [s. l.], [1668], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0016_1668/4>, abgerufen am 16.02.2025. |