Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 15, [s. l.], [1668].

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Cardinal Boromeo in der obhabenden Legation von hier nach Spanien
abgefertigt worden.

Oderstrom vom 31. Martii.

Aus Polen hat man gewisse Nachricht/ daß die Cossacken revoltirt,
und die Moscowitten/ so sie in offnen Land bekommen können/ alle caputirt,
doch vor Pahanii und Czernichero schon zimlich eingebüsset/ wie starck sie
in Moscou eingefallen/ kan man noch nicht wissen/ sie haben auch ihren vo-
rigen Feldherrn Arzuchowizky verlassen/ und den Dorosentto vor ihr
Haupt erkennet/ weßwegen solchen zu widerstehen/ Dolhorniko mit 40000
Mann nach der Ukraine zu gehen commendirt worden. Inzwischen
seyn von Ihrer Königlichen Majestät die Universalien zu denen nechst-
künfftigen Land-Tägen in Littauen und Poln unterschrieben/ und sind
nun auf einige contributiones zu Auszahlung der Militz bedacht zu seyn/
alle des Königlichen Hauses Creditores auf das Fest St. Johannis
nacher Warschau beschieden worden/ deren Praetensiones als dann durch
gewisse Commissarien übersehen werden solle. Und ist eine Moscowitti-
sche Gesandschafft/ welche vermuthlich conjunctionem armorum mit ih-
nen zu beschleunigen/ begehren werden/ und daß darneben samt ihnen wider
die Tartarn/ und deren beygefallenen Cossacken offensive und ernstlich a-
girt
werden möchte/ zu Warschau ankommen. So wird der König in
Polen den 15. April nacher Li[tt]au verreisen/ und dörffte nechstkünfftigen
Reichstag/ welcher biß auf den Julium verschoben/ wie man vermeinet/ die
Regierung ablegen. Sonsten hat man aus Schweden/ daß die in dem
Hertzogthumb Brehmen und Pommern ligende Schwedische Völcker
biß nach dem Junio zu Stockholm angesetzten und erfolgenden Reichs-
tags-Schluß/ daselbst sich schon alle Reichs Herren einfinden/ und der
Feldherr Wrangel auch dahin durch Pommern abgereist/ still ligen sollen.
ENDE.


Cardinal Boromeo in der obhabenden Legation von hier nach Spanien
abgefertigt worden.

Oderstrom vom 31. Martii.

Aus Polen hat man gewisse Nachricht/ daß die Cossacken revoltirt,
und die Moscowitten/ so sie in offnen Land bekommen können/ alle caputirt,
doch vor Pahanii und Czernichero schon zimlich eingebüsset/ wie starck sie
in Moscou eingefallen/ kan man noch nicht wissen/ sie haben auch ihren vo-
rigen Feldherrn Arzuchowizky verlassen/ und den Dorosentto vor ihr
Haupt erkennet/ weßwegen solchen zu widerstehen/ Dolhorniko mit 40000
Mann nach der Ukraine zu gehen commendirt worden. Inzwischen
seyn von Ihrer Königlichen Majestät die Universalien zu denen nechst-
künfftigen Land-Tägen in Littauen und Poln unterschrieben/ und sind
nun auf einige contributiones zu Auszahlung der Militz bedacht zu seyn/
alle des Königlichen Hauses Creditores auf das Fest St. Johannis
nacher Warschau beschieden worden/ deren Prætensiones als dann durch
gewisse Commissarien übersehen werden solle. Und ist eine Moscowitti-
sche Gesandschafft/ welche vermuthlich conjunctionem armorum mit ih-
nen zu beschleunigen/ begehren werden/ und daß darneben samt ihnen wider
die Tartarn/ und deren beygefallenen Cossacken offensive und ernstlich a-
girt
werden möchte/ zu Warschau ankommen. So wird der König in
Polen den 15. April nacher Li[tt]au verreisen/ und dörffte nechstkünfftigen
Reichstag/ welcher biß auf den Julium verschoben/ wie man vermeinet/ die
Regierung ablegen. Sonsten hat man aus Schweden/ daß die in dem
Hertzogthumb Brehmen und Pommern ligende Schwedische Völcker
biß nach dem Junio zu Stockholm angesetzten und erfolgenden Reichs-
tags-Schluß/ daselbst sich schon alle Reichs Herren einfinden/ und der
Feldherr Wrangel auch dahin durch Pommern abgereist/ still ligen sollen.
ENDE.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
Cardinal <hi rendition="#aq">Boromeo</hi> in der obhabenden <hi rendition="#aq">Legation</hi> von hier nach Spanien<lb/>
abgefertigt worden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Oderstrom vom 31. Martii.</head><lb/>
        <p>Aus Polen hat man gewisse Nachricht/ daß die Cossacken <hi rendition="#aq">revolt</hi>irt,<lb/>
und die Moscowitten/ so sie in offnen Land bekommen können/ alle <hi rendition="#aq">caputirt,</hi><lb/>
doch vor Pahanii und Czernichero schon zimlich eingebüsset/ wie starck sie<lb/>
in Moscou eingefallen/ kan man noch nicht wissen/ sie haben auch ihren vo-<lb/>
rigen Feldherrn Arzuchowizky verlassen/ und den Dorosentto vor ihr<lb/>
Haupt erkennet/ weßwegen solchen zu widerstehen/ Dolhorniko mit 40000<lb/>
Mann nach der Ukraine zu gehen <hi rendition="#aq">commendirt</hi> worden. Inzwischen<lb/>
seyn von Ihrer Königlichen Majestät die <hi rendition="#aq">Universa</hi>lien zu denen nechst-<lb/>
künfftigen Land-Tägen in Littauen und Poln unterschrieben/ und sind<lb/>
nun auf einige <hi rendition="#aq">contributiones</hi> zu Auszahlung der Militz bedacht zu seyn/<lb/>
alle des Königlichen Hauses <hi rendition="#aq">Creditores</hi> auf das Fest St. Johannis<lb/>
nacher Warschau beschieden worden/ deren Prætensiones als dann durch<lb/>
gewisse Commissarien übersehen werden solle. Und ist eine Moscowitti-<lb/>
sche Gesandschafft/ welche vermuthlich <hi rendition="#aq">conjunctionem armorum</hi> mit ih-<lb/>
nen zu beschleunigen/ begehren werden/ und daß darneben samt ihnen wider<lb/>
die Tartarn/ und deren beygefallenen Cossacken <hi rendition="#aq">offensive</hi> und ernstlich <hi rendition="#aq">a-<lb/>
girt</hi> werden möchte/ zu Warschau ankommen. So wird der König in<lb/>
Polen den 15. April nacher Li<supplied cert="low">tt</supplied>au verreisen/ und dörffte nechstkünfftigen<lb/>
Reichstag/ welcher biß auf den Julium verschoben/ wie man vermeinet/ die<lb/>
Regierung ablegen. Sonsten hat man aus Schweden/ daß die in dem<lb/>
Hertzogthumb Brehmen und Pommern ligende Schwedische Völcker<lb/>
biß nach dem Junio zu Stockholm angesetzten und erfolgenden Reichs-<lb/>
tags-Schluß/ daselbst sich schon alle Reichs Herren einfinden/ und der<lb/>
Feldherr Wrangel auch dahin durch Pommern abgereist/ still ligen sollen.<lb/><hi rendition="#c #g">ENDE.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] Cardinal Boromeo in der obhabenden Legation von hier nach Spanien abgefertigt worden. Oderstrom vom 31. Martii. Aus Polen hat man gewisse Nachricht/ daß die Cossacken revoltirt, und die Moscowitten/ so sie in offnen Land bekommen können/ alle caputirt, doch vor Pahanii und Czernichero schon zimlich eingebüsset/ wie starck sie in Moscou eingefallen/ kan man noch nicht wissen/ sie haben auch ihren vo- rigen Feldherrn Arzuchowizky verlassen/ und den Dorosentto vor ihr Haupt erkennet/ weßwegen solchen zu widerstehen/ Dolhorniko mit 40000 Mann nach der Ukraine zu gehen commendirt worden. Inzwischen seyn von Ihrer Königlichen Majestät die Universalien zu denen nechst- künfftigen Land-Tägen in Littauen und Poln unterschrieben/ und sind nun auf einige contributiones zu Auszahlung der Militz bedacht zu seyn/ alle des Königlichen Hauses Creditores auf das Fest St. Johannis nacher Warschau beschieden worden/ deren Prætensiones als dann durch gewisse Commissarien übersehen werden solle. Und ist eine Moscowitti- sche Gesandschafft/ welche vermuthlich conjunctionem armorum mit ih- nen zu beschleunigen/ begehren werden/ und daß darneben samt ihnen wider die Tartarn/ und deren beygefallenen Cossacken offensive und ernstlich a- girt werden möchte/ zu Warschau ankommen. So wird der König in Polen den 15. April nacher Littau verreisen/ und dörffte nechstkünfftigen Reichstag/ welcher biß auf den Julium verschoben/ wie man vermeinet/ die Regierung ablegen. Sonsten hat man aus Schweden/ daß die in dem Hertzogthumb Brehmen und Pommern ligende Schwedische Völcker biß nach dem Junio zu Stockholm angesetzten und erfolgenden Reichs- tags-Schluß/ daselbst sich schon alle Reichs Herren einfinden/ und der Feldherr Wrangel auch dahin durch Pommern abgereist/ still ligen sollen. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:13:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:13:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0015_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0015_1668/4
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 15, [s. l.], [1668], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0015_1668/4>, abgerufen am 10.06.2024.