Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 9, [s. l.], [1668].

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Friedens Tractaten/ ehe sie zu Aach erscheinen/ vorher auf guten Fuß sollen
gebracht werden/ weßwegen auch Monseur Colberts Reiß nach ge-
dachter Stadt Achen/ zu ruck bleiben dörffte/ als ist zu einem Stillstand der
Frantzösischen Waffen noch schlechte Hoffnung.

Venedig vom 24. dito.

Die Türcken incommodirn die Stadt Candien bereits aufs neu/
dagegen grassiret die Pest sehr starck in ihren Lager. Und weil Nachricht
einlangt/ daß die Frantzosen auf 12000. starck in Piemont einkommen/
gegen welche nun die in Teutschland geworbene Spanische Völcker in
Mayländischen Staado anlangen/ wird selbiger Orten ein neuer Krieg
besorgt.

Sultzbach/ vom 12. Martii.

Den 8. diß seynd I. Fürstl. Durchl. der Hertzog von Sachs. Lauen-
burg allhier angelanget/ und die Ehe-Pacta nunmehr aufgerichtet und zu
ihrem Schlusse gebracht/ auch von beyderseits Principal-Contrahenten
Ertz- und Fürstl. Durchl. subscribiret und corroboriret worden. Wel-
cher Tag aber zu den Hoch-Fürstl. Beylager noch beliebet werden möch-
te/ ist noch nicht gewiß. Und befinden sich des Käys. Hr. Abgesandten
Herr Gräfl. Excel. dato noch allhier/ wird aber vermuthet/ daß beyder-
seits I. Gräfl. Excel. und des Herrn Hertzogs zu Sachs. Fürstl. Durchl.
Morgendes Tages wieder von hier abreisen werden.
ENDE.


Friedens Tractaten/ ehe sie zu Aach erscheinen/ vorher auf guten Fuß sollen
gebracht werden/ weßwegen auch Monseur Colberts Reiß nach ge-
dachter Stadt Achen/ zu ruck bleiben dörffte/ als ist zu einem Stillstand der
Frantzösischen Waffen noch schlechte Hoffnung.

Venedig vom 24. dito.

Die Türcken incommodirn die Stadt Candien bereits aufs neu/
dagegen grassiret die Pest sehr starck in ihren Lager. Und weil Nachricht
einlangt/ daß die Frantzosen auf 12000. starck in Piemont einkommen/
gegen welche nun die in Teutschland geworbene Spanische Völcker in
Mayländischen Staado anlangen/ wird selbiger Orten ein neuer Krieg
besorgt.

Sultzbach/ vom 12. Martii.

Den 8. diß seynd I. Fürstl. Durchl. der Hertzog von Sachs. Lauen-
burg allhier angelanget/ und die Ehe-Pacta nunmehr aufgerichtet und zu
ihrem Schlusse gebracht/ auch von beyderseits Principal-Contrahenten
Ertz- und Fürstl. Durchl. subscribiret und corroboriret worden. Wel-
cher Tag aber zu den Hoch-Fürstl. Beylager noch beliebet werden möch-
te/ ist noch nicht gewiß. Und befinden sich des Käys. Hr. Abgesandten
Herr Gräfl. Excel. dato noch allhier/ wird aber vermuthet/ daß beyder-
seits I. Gräfl. Excel. und des Herrn Hertzogs zu Sachs. Fürstl. Durchl.
Morgendes Tages wieder von hier abreisen werden.
ENDE.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
Friedens Tractaten/ ehe sie zu Aach erscheinen/ vorher auf guten Fuß sollen<lb/>
gebracht werden/ weßwegen auch <hi rendition="#aq">Monseur Colberts</hi> Reiß nach ge-<lb/>
dachter Stadt Achen/ zu ruck bleiben dörffte/ als ist zu einem Stillstand der<lb/>
Frantzösischen Waffen noch schlechte Hoffnung.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Venedig vom 24. dito.</head><lb/>
        <p>Die Türcken <hi rendition="#aq">incommodirn</hi> die Stadt Candien bereits aufs neu/<lb/>
dagegen <hi rendition="#aq">grass</hi>iret die Pest sehr starck in ihren Lager. Und weil Nachricht<lb/>
einlangt/ daß die Frantzosen auf 12000. starck in Piemont einkommen/<lb/>
gegen welche nun die in Teutschland geworbene Spanische Völcker in<lb/>
Mayländischen Staado anlangen/ wird selbiger Orten ein neuer Krieg<lb/>
besorgt.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Sultzbach/ vom 12. Martii.</head><lb/>
        <p>Den 8. diß seynd I. Fürstl. Durchl. der Hertzog von Sachs. Lauen-<lb/>
burg allhier angelanget/ und die Ehe-<hi rendition="#aq">Pacta</hi> nunmehr aufgerichtet und zu<lb/>
ihrem Schlusse gebracht/ auch von beyderseits <hi rendition="#aq">Principal-Contrahen</hi>ten<lb/>
Ertz- und Fürstl. Durchl. <hi rendition="#aq">subscribi</hi>ret und <hi rendition="#aq">corrobor</hi>iret worden. Wel-<lb/>
cher Tag aber zu den Hoch-Fürstl. Beylager noch beliebet werden möch-<lb/>
te/ ist noch nicht gewiß. Und befinden sich des Käys. Hr. Abgesandten<lb/>
Herr Gräfl. <hi rendition="#aq">Excel.</hi> dato noch allhier/ wird aber vermuthet/ daß beyder-<lb/>
seits I. Gräfl. <hi rendition="#aq">Excel.</hi> und des Herrn Hertzogs zu Sachs. Fürstl. Durchl.<lb/>
Morgendes Tages wieder von hier abreisen werden.<lb/><hi rendition="#c #g">ENDE.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] Friedens Tractaten/ ehe sie zu Aach erscheinen/ vorher auf guten Fuß sollen gebracht werden/ weßwegen auch Monseur Colberts Reiß nach ge- dachter Stadt Achen/ zu ruck bleiben dörffte/ als ist zu einem Stillstand der Frantzösischen Waffen noch schlechte Hoffnung. Venedig vom 24. dito. Die Türcken incommodirn die Stadt Candien bereits aufs neu/ dagegen grassiret die Pest sehr starck in ihren Lager. Und weil Nachricht einlangt/ daß die Frantzosen auf 12000. starck in Piemont einkommen/ gegen welche nun die in Teutschland geworbene Spanische Völcker in Mayländischen Staado anlangen/ wird selbiger Orten ein neuer Krieg besorgt. Sultzbach/ vom 12. Martii. Den 8. diß seynd I. Fürstl. Durchl. der Hertzog von Sachs. Lauen- burg allhier angelanget/ und die Ehe-Pacta nunmehr aufgerichtet und zu ihrem Schlusse gebracht/ auch von beyderseits Principal-Contrahenten Ertz- und Fürstl. Durchl. subscribiret und corroboriret worden. Wel- cher Tag aber zu den Hoch-Fürstl. Beylager noch beliebet werden möch- te/ ist noch nicht gewiß. Und befinden sich des Käys. Hr. Abgesandten Herr Gräfl. Excel. dato noch allhier/ wird aber vermuthet/ daß beyder- seits I. Gräfl. Excel. und des Herrn Hertzogs zu Sachs. Fürstl. Durchl. Morgendes Tages wieder von hier abreisen werden. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:16Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0009_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0009_1668/4
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 9, [s. l.], [1668], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0009_1668/4>, abgerufen am 15.06.2024.